neuer Stereo-Kopfhörer + elektroakustische Fragen

+A -A
Autor
Beitrag
MaexxDesign
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Nov 2019, 19:03
Hallo,

ich suche einen Stereo-Kopfhörer mit 3,5 mm-Stecker und integriertem Mikrofon für PC-Spiele und Serien bzw. Filme.
Das Budget liegt bei 500 Euro

Was habe ich ?
- TV-Gerät Samsung LE40C750R2Z (technische Daten) (hat nur 2 Audio-Ausgänge: 3,5 mm-Buchse und Toslink)
- Blu-Ray-Player Samsung BD-D6500 (technische Daten)
- Audio-Video-Receiver Onkyo TX-RS 333 (technische Daten)
- PC mit Soundblaster Z (technische Daten)

Was möchte ich ?
Mit einem neuen Stereo-Kopfhörer das Bestmögliche aus dem TV-Gerät, Blue-Ray-Player und der Soundblaster Z rausholen.

Was brauche ich nicht ?
Beleuchtungs-Spielereien

Meine Fragen:
Ist es sinnvoll den AVR zwischen die Soundkarte und dem neuen Kopfhörer zu schalten ?
Ich hatte vor den neuen Kopfhörer direkt an die 3,5 mm-Buchse anzuschließen.

Nimmt ein 20 Meter Audio-Verlängerungskabel 3,5 mm-Buchse Einfluss auf die Ton-Qualität ?
Ich habe es vom TV-Gerät bis zu dem Ort verlegt, wo ich es brauche.

Ich nehme an, dass das Zwischenschalten des AVR beim TV-Gerät Sinn ergibt, obwohl beide (TV-Gerät und AVR) "DTS" unterstützen.
Wie soll ich aber die vier Geräte (TV-Gerät, Blu-Ray-Player, AVR und Kopfhörer) miteinander verbinden ?
Lösung 1:
Kopfhörer an AVR via 6.35mm Klinkenstecker auf 3.5mm Buchse an Blu-Ray-Player via HDMI-Kabel an TV-Gerät via Toslink
Lösung 2:
Kopfhörer an AVR via 6.35mm Klinkenstecker auf 3.5mm Buchse an TV-Gerät via Toslink


Vorab vielen Dank für die Beratung !


[Beitrag von MaexxDesign am 19. Nov 2019, 19:05 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#2 erstellt: 19. Nov 2019, 19:27
Die beste und einfachste Lösung ist sicher, alle Geräte (TV-Gerät, Blu-Ray-Player, AVR und Kopfhörer) an einen AVR anzuschließen, und ARC am TV zu aktivieren, so dass dieser auch seinen Ton über HDMI an den AVR leitet. Dann kommt genau der Ton von dem Gerät am Kopfhörer an, das gerade am AVR zur Widergabe aktivert ist.

Dazu brauchst Du dann auch keine weiteren Anschlüsse am TV oder am BluRay-Player. Die HD-Tonformate einer Bluray bekommst Du auch nur bei direkten Anschluss des BluRay-Players an einen AVR per HDMI. Toslink hat dazu eine zu geringe Bandbreite. Schließlich willst Du ja das Beste mit deinem Kopfhörer herausholen.

Slati
Abtastfanatiker
Stammgast
#3 erstellt: 20. Nov 2019, 14:36
Hallo,

da Du ja bereits einen AVR besitzt, ist es vermutlich am sinnvollsten, alle anderen Geräte an diesen anzuschließen. Offensichtlich musst Du zwischen dem Fernsehgerät und dem AVR ein 20 m langes Kabel verlegen. Hier wäre der Toslink-Ausgang dem 3,5 mm vorzuziehen, allerdings scheint dein AVR keinen passenden Eingang zu besitzen. Es gibt sicherlich kleine externe Wandler, die das Lichtsignal in ein digitales elektrisches oder in ein Audiosignal umwandeln. Du kannst aber auch über den 3,5 mm Ausgang des Fernsehgerätes eine Verbindung herstellen. Hierbei wäre zu beachten, dass das Ausgangssignal für Kopfhörer ausgelegt und für einen Lineeingang (Cinch) am AVR zu hochpegelig ist. Das Signal müsste also mit Widerständen korrigiert werden. Zudem solltest Du eine kapazitätsarme und abgeschirmte Leitung verwenden, damit auf Grund der Länge keine Verluste bei den hohen Frequenzen auftreten.

Gruß
Abtastfanatiker
MaexxDesign
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 20. Nov 2019, 20:00
Ich habe das TV-Gerät, den Blu-Ray-Player und die Kopfhörer an den AVR angeschlossen und höre nun z.B. bei Star Trek TNG (Blu-Ray) vor allem im Intro mehr Details.
Dafür danke !

Um eine Unklarheit zu beseitigen:
Der AVR steht direkt neben dem TV-Gerät und ist mit einem HDMI-Kabel verbunden.
Das 20m Audio-Verlängerungskabel ist nun an der 6.35 mm Buchse vom AVR angeschlossen.
Vorher war es an der 3.5 mm Buchse vom TV-Gerät eingesteckt.

Bleibt noch die Frage nach einem passenden Stereo-Kopfhörer.
Im Moment ist es noch ein "Creative Fatal1ty Pro Series HS-800 Gaming Headset" für das TV-Gerät und ein "Patriot Viper V361 USB" (von einem Gewinnspiel) für den PC.

Eigentlich kam das MMX 300 in die engere Auswahl.
Aber nach stundenlangen Recherchen schneidet es bei Kennern nicht so gut ab, wie beim Otto Normalverbraucher.
Es erfüllt eigentlich fast alle Wünsche:
- integriertes Mikrofon
- Lautstärkeregler am Kabel
- abnehmbare bzw. austauschbare Velour-Ohrpolster
- geschlossene Bauweise
- Metall-Bügel
- steckbares Audio-Kabel
- gute Versorgung mit Ersatzteilen
- keine Beleuchtung

Aber es soll wohl baugleich mit dem DT770 sein, welches wesentlich günstiger ist, etwas besseren Klang bietet, aber kein Mikrofon besitzt.

Während meiner Recherche habe ich von "Neodym-Magnete" gelesen.
Was macht er besser, schlechter bzw. anders als ein Antrieb mit Ferrit-Magnet ?

EDIT:
Ich habe mir einige Tests und dutzende Kundenbewertungen bei "thomann" zu folgenden Kopfhörern durchgelesen:
- AGK K-701
- AGK K-812

Der 701 wird schon als Klangwunder bezeichnet, aber die, die auch den 812 besitzen oder Probe gehört haben, empfinden ihn als noch besser, weil er jede Aufnahme-Schwäche gnadenlos aufzeigt.
Im Moment tendiere ich zum AGK K-812, weil ich unverfälschten Musikgenuss erleben möchte, auch wenn er mit über 700 Euro sehr teuer ist.


[Beitrag von MaexxDesign am 20. Nov 2019, 21:08 bearbeitet]
Abtastfanatiker
Stammgast
#5 erstellt: 20. Nov 2019, 22:23
Erstmal würde ich folgendes wissen wollen: wozu benötigst Du ein 20 m langes Verlängerungskabel für den Kopfhörer? Das würde nur Sinn machen, wenn Du auch 20 m entfernt vom AVR entfernt sitzen würdest.

Zweitens solltest Du Dir darüber Gedanken machen, ob Du einen offenen KH (z.B. K701) oder einen geschlossenen KH benötigst. Wenn es Dir um einen möglichst guten Klang geht, solltest Du für's Gamen etc. auf einen zweiten, für diese Zwecke optimierten KH ausweichen. Was meinst Du eigentlich mit Beleuchtung?

Für mich sieht es so aus, als ob Du mit 'guten' HiFi-KH noch keine Erfahrungen gesammelt hast. Ich empfehle Dir einen Gang zum Händler, um dort erstmal eine grobe Richtung abzustecken (geschlossen oder offen, On-Ear oder Over-Ear, leichter oder ruhig schwerer, allgemeine klangliche Abstimmung wie
neutral oder bassbetont etc.).
MaexxDesign
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 21. Nov 2019, 20:26
Vielen Dank !

Ich befinde mich nur ca. 5 Meter vom AVR entfernt, aber der Kabelweg ist 20 Meter lang.

Nach reichlicher Überlegung soll es ein offener und neutraler Kopfhörer sein, da er nichts verfälschen soll und ich eine sehr gute räumliche Darstellung bezüglich Musik haben möchte.
Der MMX 300 ist dafür nicht geeignet.
Darum stehen die K-701 und K-812 von AGK zur Diskussion.
Ich kann damit leben, dass sie dann eventuell für Spiele nicht geeignet sind, weil mir die Musik und Filme bzw. Serien wichtiger sind.

Mit Beleuchtung meine ich Beleuchtung.
Mir ist nicht klar, warum ein Kopfhörer überhaupt eine Beleuchtung haben sollte, weil man sie nicht sehen kann.
Und selbst wenn, ist es für mich nur Spielerei und Geldmacherei.

Es ist richtig, dass ich mit "guten" Kopfhörern keine Erfahrung habe.

Ich möchte keine Kompromisse eingehen und einen Kauf auf sehr lange Sicht tätigen.
Dafür bin ich auch bereit mehr als die veranschlagten 500 Euro auszugeben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer Kopfhörer
Anchorage am 15.12.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  2 Beiträge
Neuer Kopfhörer für Unterwegs
ad1998 am 05.03.2015  –  Letzte Antwort am 06.03.2015  –  4 Beiträge
Beyerdynamic empfehlenswert/neuer kopfhörer
Titanyus am 20.06.2015  –  Letzte Antwort am 20.06.2015  –  16 Beiträge
Neuer Kopfhörer oder Kopfhörer reparieren?
Narf13 am 15.03.2012  –  Letzte Antwort am 19.03.2012  –  8 Beiträge
Neuer Kopfhörer bis 200? gesucht!
Alpha-Pinguin am 25.04.2010  –  Letzte Antwort am 03.05.2010  –  13 Beiträge
Ein neuer Kopfhörer muss her!
g.reumuth am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  4 Beiträge
Neuer Kopfhörer - Allrounder - Upgrade HD598...?
SirHellsing am 31.01.2016  –  Letzte Antwort am 02.02.2016  –  34 Beiträge
Neuer Kopfhörer gesucht
Andi316 am 20.07.2004  –  Letzte Antwort am 21.07.2004  –  5 Beiträge
Neuer Kopfhörer gesucht
Burns4k am 29.07.2005  –  Letzte Antwort am 01.08.2005  –  14 Beiträge
Neuer Kopfhörer gesucht!
gnommy am 19.03.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.622

Hersteller in diesem Thread Widget schließen