Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

2012 das Jahr des 4K-Heimkinos?

+A -A
Autor
Beitrag
snowman4
Hat sich gelöscht
#251 erstellt: 03. Nov 2013, 23:50
"Dagegen profitiert bereits 2K im Kino massiv von 48fps, genau das sieht man auch beim Hobbit"
Das hat aber einigen Filmfans nicht gefallen, empfanden sie schon als Soapeffekt.
Nui
Inventar
#252 erstellt: 03. Nov 2013, 23:54
Ohne den Hobbit je gesehen zu haben, wünsche ich mir, dass die Zuschauer dem erst mal gewöhnung erlauben. Ich will nicht immer diesen Judder ertragen müssen.
captain_carot
Inventar
#253 erstellt: 04. Nov 2013, 00:16
Nun, ich hab den Film in beiden Versionen, HFR und 24fps, gesehen im Kino.

Auffällig war, und zwar bereits im Vorfeld, schon die negative Erwartungshaltung. Es wurde bereits im Vorfeld von Effekten orakelt, die beim Fernseher vor allem durch Frame Interpolation auftreten.

Wer mit einer dermaßen negativen Erwartungshaltung an die Sache herangeht beeinflusst auch immer das Ergebnis. Das ist ein gut nachgewiesener, psychologischer Effekt. Bedeutet beim Hobbit ganz doof, ich verbinde den Film bereits im Vorfeld mit allen möglichen Negativeffekten und "sehe" die dann auch im Kino.

Klingt komisch, is aber so.

Und zeigt eigentlich nur wieder mal, wie wichtig auch in unserem Hobbythema die Psychologie ist.

Objektiv betrachtet, weil ich recht ergebnisoffen an die Sache herangegangen bin und gleichzeitig, weil ich einen prima Vergleich hatte, man sieht einige Probleme, das Compositing zwischen CG-Effekten und Live-Material ist hier oft ein Problem, während sowohl reine CG-Shots wie reine Realshots einfach hervorragend aussehen. Auf der anderen Seite hat man eben gleichzeitig etwas livehaftiges. Die Szene zwischen Gollum und Bilbo wirkt so z.B. viel intensiver, weil einem die beiden hier gefühlt wirklich vor der Nase herumtanzen.Der 24fps Variante gehen solche Momente schlicht ab. Außerdem schlägt sie sich nunmal mit den klassischen 24fps Problemen herum.

Ich möchte da auch gar nicht propagieren, dass unbedingt alles mit hoher Bildrate gedreht werden muss, die Bildrate könnte auch zukünftig ein weiteres Stilmittel werden.

Aber 4K alleine bringt nunmal ohne höhere Bildraten ein nur begrenzt bis gar nicht besseres Ergebnis.
service
Inventar
#254 erstellt: 04. Nov 2013, 14:37

snowman4 (Beitrag #251) schrieb:
Das hat aber einigen Filmfans nicht gefallen, empfanden sie schon als Soapeffekt.

Die Macht der Gewohnheit, auch das Bessere was anders ist als das bisherige wird im ersten Moment als negativ betrachtet.
Frozone1981
Stammgast
#255 erstellt: 05. Nov 2013, 11:07
Also bei Hobbit hat mir der Soap Effekt auch sehr gestört.... 10min, danach habe ich das deutlich bessere Bild genossen.


[Beitrag von Frozone1981 am 05. Nov 2013, 13:15 bearbeitet]
B1gT4nk
Inventar
#256 erstellt: 05. Nov 2013, 11:51

Frozone1981 (Beitrag #255) schrieb:
Also bei Hobbit hat mich der Soap Effekt auch sehr gestört.... 10min, danach habe ich das deutlich bessere Bild genossen.


mir ging es genauso. die ersten 10 minuten dachte ich: "Irgendwie sieht es komisch aus aber auch irgendwie besser." Nach den ersten 10 Minuten habe ich mir gewünscht das HFR auch endlich standard im Heimkino wird. Die TV´s können es an sich ja. HDMI Standard auch. fehlen nur noch die passenden scheiben.
waldixx
Inventar
#257 erstellt: 05. Nov 2013, 11:55
Es gibt auch Leute, denen sind normale HDTV-Bilder schon zu scharf - das Geschehen auf dem Bildschirm wirkt einfach zu realistisch. Oder alles über 32" Bildschirmgröße "erschlägt" sie förmlich. Und so richtig gemütlich wird der Videoabend doch nur mit VHS und 66 cm Röhre...
snowman4
Hat sich gelöscht
#258 erstellt: 05. Nov 2013, 11:56

waldixx (Beitrag #257) schrieb:
Es gibt auch Leute, denen sind normale HDTV-Bilder schon zu scharf - das Geschehen auf dem Bildschirm wirkt einfach zu realistisch. Oder alles über 32" Bildschirmgröße "erschlägt" sie förmlich. Und so richtig gemütlich wird der Videoabend doch nur mit VHS und 66 cm Röhre...


Hast du mir noch ein grosses Taschentuch für meine Tränen. Ja, leider ist das so.


[Beitrag von snowman4 am 05. Nov 2013, 11:58 bearbeitet]
captain_carot
Inventar
#259 erstellt: 05. Nov 2013, 14:19
Naja, ohne VHS ist es ja auch kein Videoabend.

Wobei ich ehrlich sagen muss, irgendwo war ich früher mal, noch als Schüler, mit 48cm Röhre, Stereorvideoecorder und anfags sogar Microanlage vllt. zufriedener als heute.

Das liegt aber auch daran, dass sowieso ständig was neues kommt.
B1gT4nk
Inventar
#260 erstellt: 05. Nov 2013, 14:52

Slatibartfass (Beitrag #260) schrieb:
... Und genügend Filme, die überhaupt in HFR produziert werden.

Slati

Das stimmt. Das hatte ich vergessen.
phoenix0870
Inventar
#261 erstellt: 07. Nov 2013, 16:21

captain_carot (Beitrag #253) schrieb:
Nun, ich hab den Film in beiden Versionen, HFR und 24fps, gesehen im Kino.


Das habe ich auch. Und ich bin mit entsprechend positiver Erwartungshaltung hingegangen. Zuerst sah ich die 48p-Version, die mir auf Anhieb gefiel und eine Woche später die 24p-Version, war dann enttäuscht und sehnte mir 48p herbei!

Schöne Grüße
captain_carot
Inventar
#262 erstellt: 07. Nov 2013, 16:31
Seh ich ja grundsätzlich nicht anders. Es war einfach so, dass man in kombinierten Aufnahmen bei HFR CG und Realaufnahmen meist wesentlich leichter unterscheiden konnte. Da muss das Compositing noch hinterherkommen.

Ansonsten bin ich halt der Meinung, 4K ohne HFR bringt nicht viel, allerdings würde selbst FullHD von HFR profitieren.

Wenn ich mir aber angucke, wie viele HFR Gegner es aktuell bei Filmfans und auch Regisseuren gibt, dann wird sich das nicht so schnell durchsetzen.

Ich freu mich jedenfalls erstmal auf den zweiten Teil vom Hobbit in HFR, auch wenn das wieder nur 2K ist.
Nui
Inventar
#263 erstellt: 07. Nov 2013, 16:38

captain_carot (Beitrag #262) schrieb:
Ansonsten bin ich halt der Meinung, 4K ohne HFR bringt nicht viel

Das hat doch weniger mit Meinung und mehr mit Sitzabstand zu tun. Von der Bildgröße alleine könnte ich auch auf 50cm Abstand zu 50" und natürlich wären 4K da sehr hilfreich.
Wobei FIlme dann auch erst mal daran angepasst werden müssten. Da kann man nicht mehr vorraussgesetzt werden, dass ich das ganze Bild abgrase
captain_carot
Inventar
#264 erstellt: 07. Nov 2013, 17:19
Es bringt insofern nicht viel, als dass die Bewegungsschärfe schon bei FullHD durch die zeitliche Auflösung und nicht durch die Pixelzahl limitiert ist. Wenn du dich natürlich so nah vor den TV klemmst, dass du bei 1080p Pixel zählen kannst, dann ist das ein anderes Thema.

Und genau das zeigt eben der Hobbit als bisher einziger HFR-Kinofilm. Obwohl der nahezu überall nur in 2K zu sehen war wirkte das Bild eben extrem scharf, trotz 200m² Leinwand.

Bei Fotos oder Standbildern wie jetzt gerade am PC spielt das keine so große Rolle, bei Film aber eine gewaltige.

Wenn du nun die reine Pixelzahl erhöhst ohne die zeitliche Auflösung zu erhöhen, dann nimmt die Bewegungsschärfe einfach nicht mehr zu. Der optische Gewinn hält sich also in engen Grenzen, außer vllt. in sehr ruhigen Szenen.
Nui
Inventar
#265 erstellt: 07. Nov 2013, 17:31
Klar, bei Bewegung hilft mir das überhaupt nicht. Ich bin ein Befürworter von höheren Bildraten, also überzeugen brauchst du mich nicht.
24p halte ich sogar für Schrott.

Die meißten Szenen sind aktuell ruhig genug, als das man von 4K profitieren würde.


[Beitrag von Nui am 07. Nov 2013, 17:32 bearbeitet]
captain_carot
Inventar
#266 erstellt: 07. Nov 2013, 17:54
Das hängt schon stark davon ab, was man gerade guckt. Bei ner Jane Austen Verfilmung ganz bestimmt.

Bei Avengers, Star Trek oder vielen anderen Filmen eben schon nicht mehr so sehr. Dagegen profitiert man von HFR schon extrem schnell. Und sogar bei FullHD schon.

Schau dir doch einfach mal an, wie verwischt selbst langsame Bewgungen bei 24p schon auf einem Standbild sind und, als extremes Gegenbeispiel, wie ein Standbild einer Hochgeschwindigkeitskamera aussieht.

Die 4K Demos kenne ich, insbesondere von Sony. Das ist aber ziemlich optimiertes Demomaterial, das sich genau solche Szenen rauspickt, wo man von 4K stark profitiert (wenn man nah genug dransitzt).

Momentan sind UHD-TV´s primär deshalb interessant, weil sie a) Passiv-3D mit FullHD ermöglichen und b) meist eine ganze Ecke hochwertiger daherkommen als ihre FullHD Kollegen.

Da Die neuen Normen aber sogar höhere Frameraten vorsehen darf man zumindest schon mal hoffen, dass sich in den nächsten Jahren einiges tut.
Nui
Inventar
#267 erstellt: 07. Nov 2013, 17:57
Bitte hör auf mich davon überzeugen zu wollen. Ich sagte doch bereits, dass ich 24p für Schrott halte. 1080p halte ich natürlich nicht für Schrott, auch wenn auch nicht ganz ausreichend. Natürlich macht es demtentsprechend mehr aus 24p endlich zu begraben.
captain_carot
Inventar
#268 erstellt: 07. Nov 2013, 18:55
Leider ist genau das der Punkt. 4K wird vermutlich letzten Endes relativ schnell kommen. Per Stream im Prinzip jetzt schon, per Player wohl recht bald. Nur das TV wird wohl geraume Zeit brauchen. Allerdings ist da eh noch extrem viel skaliertes SD. Immerhin planen die ÖR mittlerweile ja den Wechsel auf 1080p.

Aber die 24fps für Filme bleiben leider noch geraume Zeit erhalten.

Bleiben, für mich z.B., Videospiele, die jetzt gerade mal die Kurve in den Bereich zwischen 720p und 1080p bekommen.

Wobei zumindest PC-Spieler mit potenter HW das Problem nicht haben.

Ob 1080p, von 3D mal abgesehen, ausreicht ist halt wieder eine Frage, die massiv vom Verhältnis Bildgröße/Betrachtungsabstand abhängt.

Sitzt man wirklich na am Geschehen, dann profitiert man natürlich von UHD, sogar in gewissem Rahmen vom Scaling.

Wenn wir aber mal 65" und dreieinhalb Meter Abstand nehmen, dann relatviert sich der Unterschied zwischen FullHD und UltraHD schon ziemlich, der Unterschied zwischen 1080p skaliert und 1080p nativ sowieso.

Bleibt natürlich die spannende Frage, ob der Durchschnittsfernseher noch weiter wächst. Momentan sind das glaube ich 40", die Googlesuche hat irritierender Weise aber mehr Ergebnisse zur durchschnittlichen Penisgröße ausgespuckt.
Nui
Inventar
#269 erstellt: 07. Nov 2013, 19:05

captain_carot (Beitrag #268) schrieb:
Wenn wir aber mal 65" und dreieinhalb Meter Abstand nehmen, dann relatviert sich der Unterschied zwischen FullHD und UltraHD schon ziemlich, der Unterschied zwischen 1080p skaliert und 1080p nativ sowieso.

Bei dem Abstand relativiert sich bereits der Unterschied zwischen 720p und 1080p


captain_carot (Beitrag #268) schrieb:
Wobei zumindest PC-Spieler mit potenter HW das Problem nicht haben.

Lange her, dass ich auf Konsolenniveau gezockt habe, oder mit 720p
captain_carot
Inventar
#270 erstellt: 07. Nov 2013, 20:34
Also den unterschied zwischen 720p und fullhd merk ich auf die distanz bei 46“ schon deutlich.
Sd material sieht da eh schon mies aus.

Das könnte beim wechsel auf ultrahd aber tatsächlich ein problem werden. Die ganz großen tv's sind eher was für heimkinoenthusiasten. Der durchschittskonsument hängt immer noch eher im 40“ bereich oder sitzt so weit entfernt, dass ultrahd kein zugewinn mehr ist.

Was das zocken angeht, ich spiel halt nicht gern am pc. Früher mal wegen der exklusivtitel, inkl. Ms-dos treiberterror, overclocking und .ini hacks oder mods. Ich hab aber schon immer lieber auf konsolen gespielt und der letzte pc-exklusive titel, der mich richtig gereizt hat war stalker.
Nui
Inventar
#271 erstellt: 07. Nov 2013, 20:47

captain_carot (Beitrag #270) schrieb:
Also den unterschied zwischen 720p und fullhd merk ich auf die distanz bei 46“ schon deutlich.

Das war doch aber bestimmt kein ordentlicher Vergleich zwischen der Auflösung alleine. Sonst sehe ich nämlich auch einen deutlichen unterschied zwischen DVD und Bluray auf einem sehr alten Röhrenfernseher mit einer effektiven Auflösung von unter 350 x irgendwas! Also ernsthaft. Hatte natürlich nichts mit der Auflösung zu tun.

Ich poste lieber kurz mal dieses Bild. Natürlich gilt es nicht für alle und jeden, aber so pi mal daumen: http://www.blogcdn.c...resolution_chart.jpg
Aber darüber möchte ich auch garnicht diskutieren

4K ist für die meißten Blödsinn, sehe ich auch so. Selbst in diesem Forum sitzen die Leute garnicht mal so häufig so nah an ihren Geräten.
captain_carot
Inventar
#272 erstellt: 07. Nov 2013, 20:55
Also vorausgesetzt ich habe meine brille auf, doch den unterschied merke ich. Der fairness halber müsste ichda natürlich noch einennativen hd-ready tv mit fullhd vergleichen. Aber native 720p hat eh kein tv und hdready in der größe gibt es auch nicht mehr. Es liegen auch keine lichtjahre dazwischen, ist aber ein wahrnehmbarer unterschied.
snowman4
Hat sich gelöscht
#273 erstellt: 07. Nov 2013, 21:32
[quote="captain_carot (Beitrag #270)"

Was das zocken angeht, ich spiel halt nicht gern am pc. Früher mal wegen der exklusivtitel, inkl. Ms-dos treiberterror, overclocking und .ini hacks oder mods. Ich hab aber schon immer lieber auf konsolen gespielt und der letzte pc-exklusive titel, der mich richtig gereizt hat war stalker.[/quote]

PS3 Spiele sehen auf dem Sony 4K gut aus und mit der PS4 sicher sehr gut.
Passat
Inventar
#274 erstellt: 07. Nov 2013, 22:14
Jetzt dreht Samsung völlig durch!

Die planen doch tatsächlich für 2015 ein Smartphone mit 4k-Display!

Wie nahe muß man da an das 5"-Display heran, damit man da einen Unterschied zu 2k sieht?
1 mm ?

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 07. Nov 2013, 22:14 bearbeitet]
service
Inventar
#275 erstellt: 07. Nov 2013, 22:18
Die zeitliche Auflösung erzeugt streng genommen keine Bewegungsunschärfe, sondern durch zeitlich Unterabtastung Jutter bzw. ruckeln.
Bewegungsunschärfe wird bei der Aufnahme durch die Belichtungszeit und bei der Wiedergabe durch die Art des Betriebsart Hold/Type oder Puls und zum Teil durch die Reaktionszeit bestimmt.
Es gibt zwar einen gewissen Zusammenhang zwischen Belichtszeit und zeitlicher Auflösung wenn man die volle Belichtungszeit nutzt, dies ist aber zwingend nicht notwendig.(Beispiel: 25Bilder/s-40ms 50Bilder/s-20ms)
Mit elektronischen Kameras kann man z.B. bei 25 Bildern entweder mit vollen 1/33 ms standard (etwas weniger als 40ms(1/25s) wäre theoretisch die Grenze) oder auch geringer bis 1/2000s belichten. Dafür wird allerdings mehr Licht benötigt oder das Rauschverhältnis wird schlechter.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#276 erstellt: 07. Nov 2013, 22:19
Na, ja wenn LG ein Curved Handy raus bringt, dann muss Samsung schon 4K bieten...
captain_carot
Inventar
#277 erstellt: 08. Nov 2013, 01:31
@ service: Oder du gehst halt direkt auf höhere frameraten und beseitigst alle 24fps probleme in einem abwasch.
Was das 4k smartphone angeht, das display vom xperia z ist z.b. toll, wobei mir sogar die ppi von meinem ollen defy reichen. Mehr bräuchte es da eigentlich nicht, aber hohe displayauflösung ist mittlerweile ein totales marketingding geworden und samsung muss da unbedingt besser sein als apple.

P.S.: das mit dem curved smartphone war jetzt aber wirklich ein scherz, oder? Sicher bin ich in dem bereich nämlich bei nix mehr.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#278 erstellt: 08. Nov 2013, 09:40
captain_carot
Inventar
#279 erstellt: 08. Nov 2013, 10:19
Okaaayyy...

Aber:

Bildschirm: 6 Zoll HD (1280 x 720)


Das ist irgendwie lächerlich. Klar kann man darüber diskutieren, ob 720p bei der Größe nicht eigentlich reichen. Das sind auch kaum weniger Pixel per Inch als bei meinem aktuellen Handy. Aber da kommt ein Super Duper Quadcore Smarphone mt Curved Display und die Auflösung ist eben weit hinter der Konkurrenz.

Sinnfreier als 5" mit 4K ist das aber definitiv auch nicht.
phoenix0870
Inventar
#280 erstellt: 08. Nov 2013, 10:24

Passat (Beitrag #274) schrieb:
Jetzt dreht Samsung völlig durch!

Die planen doch tatsächlich für 2015 ein Smartphone mit 4k-Display!

Wie nahe muß man da an das 5"-Display heran, damit man da einen Unterschied zu 2k sieht?
1 mm ?

Grüße
Roman

Das optimale Display für die Oculus Rift!
*Cineast*
Ist häufiger hier
#281 erstellt: 13. Nov 2013, 17:17
Man hat nur das Problem, das ein Erwachsener nur mit großer Mühe bei einem Betrachtungsabstand von 15cm noch scharf sehen kann. In der Regel hält man auf kurzer Distanz Gegenstände ca. 30 cm und mehr vom Auge entfernt. Eine Auflösung von mehr als 300 ppi bringt nichts.

Um UHD mit 300 DPI darzustellen müsste das Display 32,5cm x 18,29 cm groß sein. Solche große Handys will keiner haben. man könnte die Pixeldichte auf 600 ppi erhöhen, dann würden die Seiten auf die Hälfte schrumpfen und die Fläche auf ein 1/4 schrumpfen. 16 x 9 cm wäre noch ein brauchbares Maß. Mit einer starken Lupe sieht man den Unterschied.


[Beitrag von *Cineast* am 13. Nov 2013, 18:05 bearbeitet]
captain_carot
Inventar
#282 erstellt: 13. Nov 2013, 17:46
Richtig. Und das ist bei mir, obwohl leicht kurzsichtig, nicht anders. 20cm sollten schon sein, sonst seh ich nicht mehr scharf. Bei smartphones ist die auflösung aber zumindest bei topmodellen wichtig für's marketing geworden.

4k hat für mich wiederrum ganz andere vorteile. Passiv 3d, ist ja klar, erweiterter farbraum und hfr, all die punkte also, von denen man auch ohne großen screen profitiert.
Nui
Inventar
#283 erstellt: 13. Nov 2013, 17:55
Du willst passives 3D für dein Smartphone
splatteralex
Inventar
#284 erstellt: 13. Nov 2013, 18:50
Der 65" Panasonic macht schon mal einen soliden Eindruck, mit normaler Zuspielung aber um Welten schlechter als das Spitzenmodell im Full HD Bereich, der ZT60....

...ich denke da müssen wir noch bis nach der Cebit warten, dann gibts viele Neuigkeiten auch was die Zuspielung betrifft! Ich meine HDMI 2.0 ist ja noch nicht mal "offizieller" Schnitstellenstandard
captain_carot
Inventar
#285 erstellt: 13. Nov 2013, 19:15
Ne, also echt jetzt.

Bloß weil das hier kreuz und quer geht.

Für´s Handy ist 4K außer beim Marketing eh blödinn. Es sei denn, jemand bringt noch ein Smartphone, das man auf 10" auseinanderfalten kann, man weiß ja nie.

Bezogen auf´s TV. Da bringt UltraHD nunmal mit Rec2020 auch Vorteile abseits der Auflösung und Passiv 3D ist mit 4K TV eh besser.

Von brillenlosem 3D bin ich bisher nicht wirklich überzeugt. Angeblich soll da zwar bei Dolby 3D alles besser werden aber aktuelle Techniken mit Barrieremaske überzeugen eben nicht.
Nui
Inventar
#286 erstellt: 13. Nov 2013, 19:22

captain_carot (Beitrag #285) schrieb:
Ne, also echt jetzt.
Bloß weil das hier kreuz und quer geht.

Nur Spaß


captain_carot (Beitrag #285) schrieb:
Es sei denn, jemand bringt noch ein Smartphone, das man auf 10" auseinanderfalten kann, man weiß ja nie.

Das wäre eigentlich sogar richtig cool.
sumpfhuhn
Inventar
#287 erstellt: 13. Nov 2013, 19:43

*Cineast* (Beitrag #281) schrieb:
Man hat nur das Problem, das ein Erwachsener nur mit großer Mühe bei einem Betrachtungsabstand von 15cm noch scharf sehen kann


hallo

kein problem, dann setzt sich die unterhaltungsindustrie mit der pharmaindustrie zusammen. die entwickeln dann pillen, damit wir wie die adler glotzen können. viagra für die augen halt.
dann können die uns noch mehr aberwitzige auflösungen verhöckern.
über den konsumenten muß ich auch schmunzeln.
vor drei jahren, konnte kaum einer von 720p zu 1080p unterscheiden, jetzt auf einmal ist 4k das ultimo, erstaunliche evolution der menschheit.

gruß


[Beitrag von sumpfhuhn am 13. Nov 2013, 19:44 bearbeitet]
captain_carot
Inventar
#288 erstellt: 13. Nov 2013, 20:17
[quote="sumpfhuhn (Beitrag #287)"][quote="*Cineast* (Beitrag #281)"]
vor drei jahren, konnte kaum einer von 720p zu 1080p unterscheiden, jetzt auf einmal ist 4k das ultimo, erstaunliche evolution der menschheit.[/quote]

Da waren die Fernseher auch noch kleiner.

Wie gesagt, UltraHD bringt noch einige andere Vorteile neben der Auflösung. Die Auflösung ist ganz sicher der Punkt, von dem man nur bei geringem Betrachtungsabstand in Relation zu Bildgröße profitiert.

Letzten Endes also nur eine sehr kleine Minderheit.

In anderen Punkten wie eben Framerate, Farbraum etc. sieht das aber anders aus.
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#289 erstellt: 14. Nov 2013, 15:26
Moin

wenn man alt genug ist, die Evolution vom Baseband-CRT mit NTSC-Video-Zuspielung zum JVC x700 oä mit 4k -Material miterlebt zu haben, freut man sich schon nen Ast..

Die Palmenwipfel in der Anfangsszene von 'Apocalypse Now' waren immer der Indikator für vermeintliche und echte Bildverbesserungen - mittlerweile sieht man die Blattläuse
Star_Soldier
Inventar
#290 erstellt: 14. Nov 2013, 18:10
Müsste der Tread Name nicht in 2014 geändert werden ?
Prometheus77
Ist häufiger hier
#291 erstellt: 19. Nov 2013, 17:45

Star_Soldier (Beitrag #290) schrieb:
Müsste der Tread Name nicht in 2014 geändert werden ?


Eigentlich nicht, ich find den Threadnamen, in Hinblick darauf, dass wir so gut wie 2014 haben, und 4K, ausser in Ausstellungsräumen von Elektrogrossmärkten, noch kein Thema ist, irgendwie putzig.
ex0tic
Stammgast
#292 erstellt: 23. Nov 2013, 02:35
Solange die Filmindustrie es nicht mal fertig bringt ihre Filme in guter Qualität 1080p auf Bluray rauszubringen lohnt auch kein 4K Tv, Beamer oder was auch immer... Es gibt selten wirklich gute erstklassige Heimkino Umsetzungen (wie zb der Hobbit) die in Bild und Ton absolute spitzenklasse sind!
Und für Fotos gucken kauf ich mir kein 4K Equipment
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#293 erstellt: 07. Dez 2013, 16:45
Hallo zusammen,

Am 01.01.2014 wird die erste 4K Porno Download Seite an den Start gehen.
Wenn man sich momentan kostenlos mit seiner Email regestriert kann man auch einen 5min Teaser schauen, wo es künstlerisch richtig "scharf" zur Sache geht.
Dafür muss man aber 18 sein, und dies via Haken bestätigen.
Es ist schon recht künstlerisch gemacht also kein Videotheken "Schmuddel" look.
Sieht fantastisch aus und gefällt so künstlerisch eventuell den Frauen

Anbei gibt es noch einen "harmlosen" Trailer in 4K auf YouTube
This is the first porn video ever shot in 6K resolution.........

YouTube Trailer

Preise werden wohl ab dem 01.01.2014 bekannt gegeben.

Erotik nun Extra Scharf

Auf der Seite befindet sich noch ein harmloser Nude Trailer auf Vimeo frei öffentlich

Slow Motion Nude Kiera “Pool Play” test shots at 1000fps in 4K.
(den poste ich aber nicht weil man sieht Brüste und Vagina)

Man kann auch 3 Videos Downloaden auf der HP

Die Porno Industrie springt nun auch auf den 4K Zug auf, was sehr zu begrüßen ist wie damals bei einführung der Blu Ray

Ich hoffe das verstößt nicht gegen die Foren Regeln, weil es mit Erotik zu tun hat

Deutsche Meldung


[Beitrag von *AbsolutBlue* am 07. Dez 2013, 16:51 bearbeitet]
DrWhy
Inventar
#294 erstellt: 08. Dez 2013, 21:27
Einmal mehr ist/ war die Pornoindustrie massgeblich an der Förderung neurer Formate und deren Weiterverbreitung verantwortlich... lasst uns hoffen, dass dies mit 4K wieder so ist!!!
Passat
Inventar
#295 erstellt: 09. Dez 2013, 01:59
Naja, die Porno-Industrie ist eigentlich weniger scharf auf hohe Auflösung.
Die Darsteller haben doch Angst, das man da jeden Pickel am A... sieht.

Grüße
Roman
George_Lucas
Inventar
#296 erstellt: 09. Dez 2013, 02:11
Das Problem von 4K fähigen Displays (TV-Geräte oder Projektoren) ist leider, dass momentan vollkommen unklar ist, ob diese Geräte kopiergeschützte original 4K-Filme überhaupt abspielen werden.
Bereits vor Monaten hatte ich darüber berichtet, dass eine BDXL als Datenträger für 4K-Filme dienen wird.

Mit den variablen Bit (8 bis 12 Bit) und Farbabtastungen (4:2:0 bis 4:4:4) können Filmindustrie und Verwerter deutlich flexibler agieren. Ich gehe momentan davon aus, dass 4K- Filme, die über ein Streamingportal angeboten oder vom TV-Sender ausgestrahlt werden, ein deutlich geringeres Datenvolumen besitzen werden, als 4K-Filme, die auf der BDXL im Handel erhältlich sein werden.

Nur sollten wir alle uns darüber im Klaren sein, dass die aktuellen Displays mit dem neuen HDMI 2.0 Standard nicht imstande sind, sämtliche Spezifikationen zu erfüllen, die von der ITU für das 4K Home Entertainment festgeschrieben worden sind. Der Kunde wird über kurz oder lang nicht umhin kommen, neue TV-Geräte und Projektoren zu kaufen, sobald die Industrie den offenen 4K-Standard (ITU-R BT.2020) erfüllt.

Wünschenswert wäre es allerdings im Moment, wenn die ersten erhältichen kopiergeschützten Original 4K-Filme überhaupt auf den heimischen Displays angesehen werden können - und das ist momentan in vielen Fällen vollkommen unklar!

Dazu habe hier im Forum einen ausführlichen Beitrag geschrieben, der regelmäßig ergänzt wird.
4K-Displays: HDMI 2.0 und HDCP 2.2 - was Sie jetzt darüber willssen sollten.


[Beitrag von George_Lucas am 09. Dez 2013, 02:12 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#297 erstellt: 27. Dez 2013, 19:14

ex0tic (Beitrag #292) schrieb:
Solange die Filmindustrie es nicht mal fertig bringt ihre Filme in guter Qualität 1080p auf Bluray rauszubringen lohnt auch kein 4K Tv, Beamer oder was auch immer... Es gibt selten wirklich gute erstklassige Heimkino Umsetzungen (wie zb der Hobbit) die in Bild und Ton absolute spitzenklasse sind!
Und für Fotos gucken kauf ich mir kein 4K Equipment :D



Da bin ich vollkommen deiner Meinung, wer mal Filme wie Avatar, Oblivion, Hobbit oder Elysium auf einem guten TV gesehen hat benötigt auch bei "normalen" Sitzabständen und Größen von z.B. 50 - 60 Zoll kein 4 k.
Das sieht umwerfend gut aus und mir würde es völlig ausreichen wenn in solch einer Qualität die Filme auf BD rauskommen oder irgendwann mal im TV gesendet würden.
Wenn man das derzeitige Potenzial von Full-HD ausnutzt ist das völlig ausreichend.
Prometheus77
Ist häufiger hier
#298 erstellt: 27. Dez 2013, 20:01
^^Genau. Dazu komt auch dass gerade bei Effektfilmen zu viel Schärfe auch einen negativen Effekt haben kann. Da dann oft zu sehen ist, wenn was aus dem Computer kommt bzw. bei Composite Shots richtiggehend die Unterschiede zu sehen sind, während bei geringerer Schärfe alles homogener und aus einem Guss wirkt.
captain_carot
Inventar
#299 erstellt: 02. Jan 2014, 16:40
Der Standard deckt ja mehr als die Auflösung ab. Medienseitig seh ich die definitiv als uninteressantesten Punkt an. Weit davor kommen Farbtiefe oder Bildraten.

Die andere Seite ist eben Passiv-3D in Verbindung mit großem Fernseher. Allerdings hier nicht auf Medienseite sondern wirklich nur, um das (ggf.) sichtbare Zeilenraster zu umgehen.
*Cineast*
Ist häufiger hier
#300 erstellt: 04. Jan 2014, 11:33
4K macht auch Sender seitig Probleme. In den TV Sendern kommen immense Datenmengen zusammen, die irgendwie verarbeitet werden müssen. Ich habe mit jemanden gesprochen, der freiberuflich für Sky arbeitet. In seinen Augen ist 4K nach eine Utopie wie HD Fernsehen um 2000 wo von HD geträumt wurde aber gerade erst auf Digital umgestellt wurde. Oder war Digital Sat schon früher? Ist ja egal.
Bis UHD die Sender im Griff haben wird noch eine weile dauern.
snowman4
Hat sich gelöscht
#301 erstellt: 04. Jan 2014, 13:35
Die Sender senden ja nicht mal in 1080p.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
IFA 2012, 4K und 8K, 3D, erster Eindruck
PHuV am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 06.02.2013  –  136 Beiträge
HbbTV und Olympia 2012
McPomm am 23.07.2012  –  Letzte Antwort am 29.07.2012  –  5 Beiträge
Neues von der CES 2012 - Samsung 55" OLED
disco_stu1 am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 10.01.2012  –  6 Beiträge
4k, naja
gapigen am 02.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.08.2017  –  139 Beiträge
4K Qualität - Neuling
AKrausMax00 am 02.01.2022  –  Letzte Antwort am 04.01.2022  –  14 Beiträge
4k Tiefenschärfe bei 4K Material
macromaster am 29.09.2015  –  Letzte Antwort am 07.11.2015  –  19 Beiträge
Passives 3D mit 4k
syntax91 am 21.07.2014  –  Letzte Antwort am 13.12.2015  –  37 Beiträge
4k Vergleich
onkel-p am 27.06.2013  –  Letzte Antwort am 14.08.2014  –  510 Beiträge
Sitzabstand 4k
reikog am 28.11.2013  –  Letzte Antwort am 04.11.2015  –  69 Beiträge
4K Medien?
Choco am 14.08.2014  –  Letzte Antwort am 14.08.2014  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.183

Hersteller in diesem Thread Widget schließen