Pioneer VSX D511A bleibt im standby

+A -A
Autor
Beitrag
deazzyfeat
Neuling
#1 erstellt: 06. Aug 2013, 19:22
Hi leute

Ich habe ein problem. Ich habe nach Messen und so weiter festgestellt das das IC Pac 011A Defekt war.Wenn man das gerät einschaltete startet das es zwar aber es kam AMP error und ging aus.Jetzt kommt das blödeste....Habe das IC gewechselt und es startet gar nicht mehr und bleibt dauerhaft im Standby.
Wäre cool wenn ihr mir da weiter helfen könntet.
bukongahelas
Inventar
#2 erstellt: 07. Aug 2013, 18:11
Wo sitzt denn das IC , vermute im Standby Netzteil.
Amp Error bedeutet Probleme mit den Endstufen , evtl def Endtransistoren.
Das original IC war vermutlich OK , beim Ersatz könnte ein Fehler gemacht worden sein.
Original IC wieder einbauen bis Meldung Amp Error wieder erscheint.
Endtransistoren der Endstufen (die fetten am Kühlkörper) (auf Kurzschluß) prüfen.
bukongahelas
deazzyfeat
Neuling
#3 erstellt: 07. Aug 2013, 19:55
hi
Ich habe das Dicke IC was am großen Kühlblech drann ist gewechselt.Da war messtechnisch ein kurzschluss drauf.Habe leider kein schaltplan finden können um da genauer suchen zu können.Das IC hat die bezeichnungPAC011A.
Poetry2me
Inventar
#4 erstellt: 07. Aug 2013, 23:02
Ich habe mal den Schaltplan des Gerätes befragt und herausgefunden, dass es eine der Endstufen ist dieses AV-Receivers ist.

In der Teileliste findet man PAC011A als IC602 auf Platine "AMP & PRIMARY ASSY"

Pioneer VSX-D511 Block Diagram detail power amp IC602 PAC011A marked

Woher hattest Du denn das Ersatz-IC?

- Poetry2me
deazzyfeat
Neuling
#5 erstellt: 07. Aug 2013, 23:24
Das ersatz ic hab ich günstig neu verpackt in originalverpackung aus ebay ersteigert.Was mich nur wundert ist wo das alte ic drinn war musste so um die drei sekunden warten dann einschalten und es ging an bis zum AMP error und jetzt bei dem neuem ic bleibt nur noch im Standby.
Poetry2me
Inventar
#6 erstellt: 07. Aug 2013, 23:54
OK, es könnte noch merh als nur das IC defekt sein.

Ich bin nicht sicher, ob wir das "remote" hinbekommen.
Kannst Du mit einem Multimeter umgehen und Spannungs- und Widerstands-Messungen machen?
Es wird dann etwas technischer, um die Bauteile im Umfeld zu prüfen.

Der Betrieb eines halb zerlegten Gerätes ist nicht ganz einfach und wegen der Netzspannung im Gerät auch gefährlich.

Dazu müsstest Du Dir aus dem Netz auch das Service Manual ziehen.

- Poetry2me
deazzyfeat
Neuling
#7 erstellt: 08. Aug 2013, 00:19
ich mach das beruflich von daher mit offenden geräten zu arbeiten ist das standard nur bei dem gerät verzweifel ich gnadenlos.
Poetry2me
Inventar
#8 erstellt: 08. Aug 2013, 00:26
Ich gebe zu, dass ich bei modernen AV-Receivern oft viel länger brauche, um durchzusteigen.
Hier finde ich beispielsweise die Endstufe nicht im Schaltplan. Brauche da also noch mal Zeit, weiß nicht ob ich die in den nächsten Tagen habe.

- Poetry2me
deazzyfeat
Neuling
#9 erstellt: 08. Aug 2013, 00:30
kannst dir ruhig zeit lassen.komme erst nächste woche wieder dazu.Vielen dank für die mühe
PBienlein
Inventar
#10 erstellt: 08. Aug 2013, 08:21
Hallo zusammen,


jetzt bei dem neuem ic bleibt nur noch im Standby.


Möglicherweise ist das neue IC defekt (selten). Auch möglich: das zweite IC (PAC010) ist jetzt ebenfalls gehimmelt. Was passiert denn, wenn Du das ersetzte IC wieder ausbaust? Startet der AVR dann?

@Poetry2me: Seite 24 im SM

Gruß
PBienlein
deazzyfeat
Neuling
#11 erstellt: 08. Aug 2013, 13:41
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe soll ich den receiver ohne pac011A starten oder das alte wieder einbauen?
PBienlein
Inventar
#12 erstellt: 08. Aug 2013, 19:23
Ohne IC probieren zu starten.
deazzyfeat
Neuling
#13 erstellt: 14. Aug 2013, 09:04
Hallo alle zusammen.habe das gerätchen mal ohne das neue IC gestatten und siehe da es geht.hab dann einfach mal mit dem kennlinienschreiber mal die Bauteile in der Umgebung geprüft und alles ok außer zwei Bauteile wo ich sagen muss die kenn ich so nicht.Platinenbezeichnung IC 607 & IC 606.vom optischem her hätte ich gesagt das sind wiederstände weil auf dem Bauteil 10k draufsteht doch laut Schaltplan sollen das wohl ne Art von Sicherungen sein.und auf dem speakerausgang habe ich Gleichspannung drauf von 12V.achso und mit dem neuem IC geht es jetzt auch da ich ka Ersatz zwei Sicherungen von 4A eingesetzt habe.
deazzyfeat
Neuling
#14 erstellt: 14. Aug 2013, 09:07
Ergänzung:
Die 4A Sicherung deswegen aus Sicherheit fals mir wieder was kaputt geht.Hätte auch 10A reinmachen können aber da ist das Risiko zu hoch das wieder was durchbrennt.hab das Gerät auch nicht lange Im betrieb.
Poetry2me
Inventar
#15 erstellt: 14. Aug 2013, 23:47
Prima, dann geht die Endstufe jetzt ?

Die beiden Bauteile IC606 udn IC607 scheinen tatsächlich Sicherungen zu sein, welche in die Versorgungsspannungen (Railspannungen) des IC eingeschleift sind. Es steht 10A dabei, was ich auch als 10 Ampere interpretiere.

Aber was ist das mit 12V Gleichspannung am Ausgang?
Das ist nicht gut.
Die Schutzschaltung sollte eigentlich den Ausgang nciht freigeben.

- Poetry2me
deazzyfeat
Neuling
#16 erstellt: 15. Aug 2013, 07:47
Ja die geht wieder und das mit der Gleichspannung ist mir auch ein Rätsel.


Gibt es irgentwo ein Schaltbild von dem Amp. IC's? Das man die zwei fetten teile am großen Körper mal durchmisst
deazzyfeat
Neuling
#17 erstellt: 15. Aug 2013, 07:55
Was ich noch vergessen habe zu sagen es erscheint im Display auch die Meldung "DSP NG" aber erst wenn das Relais klickt am Ausgang von den Lautsprechern.Und der Receiver lässt sich dann nicht mehr in den standby schalten.hhm erst geht die Kiste nicht an und jetzt geht die nicht mehr aus. aber so kann ich die bedienen.Ich mach die aber immer schnell wieder aus bevor ich mir wieder was kaputt schieße.
PBienlein
Inventar
#18 erstellt: 15. Aug 2013, 08:19

... es erscheint im Display auch die Meldung "DSP NG" ...


Das deutet auf einen Hardwarefehler im Bereich des Digital Sound Processor hin und ist leider in den seltensten Fällen zu beheben - es sei denn durch eine neue Platine

Gruß
PBienlein
deazzyfeat
Neuling
#19 erstellt: 15. Aug 2013, 18:19
Das mit der Gleichspannungen auf den lautsprecherausgängen hat sich auch beheben lassen.es müssen die klemmkontackte mit der Masse unbedingt am Gehäuse verbunden sein.und siehe da es bleibt bei 0V.so habe im Internet noch was zu dem DSP NG heraus gefunden.Das ist ein Massepolen bei irgendeinem IC auf der eingangsplatine.habe mal ein paar nachgelötet und das Relais klackert wie bekloppt bei der Auswahl von "Tuner"am besten Löte ich mal alle nach.Vielleicht kommt dann auch Ton.hhm.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX-D811S Defekt
xtd_304 am 23.03.2013  –  Letzte Antwort am 25.03.2013  –  4 Beiträge
Pioneer Receiver VSX-AX5Ai schaltet sich nicht ein
chris-sg am 22.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.04.2010  –  3 Beiträge
Pioneer S-DJ80X Rauschen im Standby
Monkey6868 am 23.04.2024  –  Letzte Antwort am 24.04.2024  –  14 Beiträge
Pioneer VSX-C300 AMP ERROR
Mr_Freese am 27.08.2013  –  Letzte Antwort am 28.08.2013  –  4 Beiträge
Pioneer VSX-916 defekt?
dec.fx am 03.10.2012  –  Letzte Antwort am 04.08.2018  –  18 Beiträge
Pioneer VSX-321 tot
Rabia_sorda am 13.08.2017  –  Letzte Antwort am 03.09.2017  –  6 Beiträge
Pioneer A-604R kein Standby
Max2710 am 25.01.2013  –  Letzte Antwort am 01.02.2013  –  5 Beiträge
Pioneer VSX-329 Defekt? ;(
BlackGale44 am 31.03.2015  –  Letzte Antwort am 04.04.2015  –  2 Beiträge
Pioneer VSX-AX5 vergisst seine Settings
TH_F73 am 06.10.2016  –  Letzte Antwort am 20.10.2016  –  9 Beiträge
SMD Bauteil identifizieren: Pioneer VSX-921-K
AudioFix am 26.04.2020  –  Letzte Antwort am 26.04.2020  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen