CDP-361 Laser?

+A -A
Autor
Beitrag
anaxagoras
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Nov 2009, 18:06
Hallo,

ich habe einen CDP-361 von einem Freund bekommen, no disk, zeigt er an.
Eine CD rein, macht gar nichts, dann habe ich den Laser etwas stärker gedreht, nun ruckelt er etwas aber noch immer no disk.

Ich nehme an es ist der Laser kaputt, oder kanns auch etwas anders sein? Es ist ein KSS213B drin, muß ich nach einem Austausch den Laser einstellen, oder ist das ein Gerät wo das nicht mehr notwendig ist.
Ich bin zwar Elektroniker aber mit CD Spieler kenn ich mich nicht gut aus.

Gruß anax
Dominik.L
Inventar
#2 erstellt: 27. Nov 2009, 00:20

anaxagoras schrieb:
Hallo,

ich habe einen CDP-361 von einem Freund bekommen, no disk, zeigt er an.
Eine CD rein, macht gar nichts, dann habe ich den Laser etwas stärker gedreht, nun ruckelt er etwas aber noch immer no disk.

Ich nehme an es ist der Laser kaputt, oder kanns auch etwas anders sein? Es ist ein KSS213B drin, muß ich nach einem Austausch den Laser einstellen, oder ist das ein Gerät wo das nicht mehr notwendig ist.
Ich bin zwar Elektroniker aber mit CD Spieler kenn ich mich nicht gut aus.

Gruß anax


Wie kann man einen Laser "stärker drehen" ?

Sind Trimmer auf dem Board (Nicht der Regelkreis) dann ist er zum einstellen.....keine Trimmer -> Nix zum einstellen...logisch oder

Aber selbst wenn Du eine B-Ware PU für 19 Mücken aus Ebay fischst und einbaust, und er dann funktionieren sollte ist das Gerät dann gerade mal 10 Euros wert......Du verstehst ?
Curd
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 27. Nov 2009, 14:22
Hallo,

Tonne auf - Player rein - Tonne zu.

Bei Justone gibt es die Lasereinheit inkl. Versand schätze ich für ca. 20 Euro - aber: Ähnliche Geräte sind bei ebay teilweise gar nicht an den Mann zu bringen oder für einen Euro zu haben .... wie liebevoll dann manch entäuschter Vk die Geräte verpackt ist hier im Forum auch nachzulesen....

Eventuell kannst du die Optik säubern?

Da gibt es im Forum auch einige Threads drüber.

anaxagoras
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Nov 2009, 17:31
Hallo,

Wie kann man einen Laser "stärker drehen" ?

direkt am Laser ist ein Poti, das ist meines Wissens für die Laserleistung.
Wieviel der Player wert ist nach der Reparatur ist völlig wurscht, wichtig ist daß er wieder spielt, das was er immer getan hat. Ist nicht gedacht zum Verkaufen. Solche Tips gehen an meine Frage vorbei, ich will ihn reparieren und damit basta.

Gruß anax


[Beitrag von anaxagoras am 27. Nov 2009, 18:14 bearbeitet]
Bertl100
Inventar
#5 erstellt: 27. Nov 2009, 20:07
Hallo,

dann erst mal Linse putzen.
Wenn immer noch nichts geht, neue Lasereinheit rein!
Leider gibt es vermutlich auch von der KSS213 viele Nachbauten, die nichts taugen.
I.a. muß man mit einer originalen Lasereinheit nicht wirklich was nachstellen. Läuft meistens gleich auf Anhieb.

Gruß
Bernhard
anaxagoras
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Nov 2009, 21:31
Hallo Bernhard,

Linse putzen war natürlich das erste was ich getan habe, habe ich vergessen zu erwähnen.

Wie kann ich unterscheiden ob ein Nachbau was tauft oder nicht, oder ist nur das Orginal empfehlenswert?

gruß anax
Dominik.L
Inventar
#7 erstellt: 29. Nov 2009, 01:48
Hi nochmal

Nachbauten der 213 gibt es an sich nicht (abgesehen der frühen Versuchen von Samsung, dieses Teil nachzubauen...wurde aber aufgegeben...hießen aber auch anders )

Die Ebay-PU´s die einige nette Händler anbieten sind fast alle ausnahmslos von einem Großanbieter, der die Ausschußware "en gros" beim Hersteller der PU (Tochter von HONY!) vor der Tonne "rettete"

Warum diese Als B-Ware / Ausschuß gelten hat mehrere Gründe:
- Oft ist die Focusierung nicht sauber, da die Spulen schräg verklebt sind.
- Linsenverklebung schräg
- Laserkristall zu schwach
- Empfangsdioden rauschen oder differieren in ihren Spezifikationen....
Um mal einiges aufzuzählen.

Wie Du das feststellen kannst:
A: läuft oder läuft nicht auf Anhieb
B: Wenn läuft schau das RF auf dem Oszi an...rauscht meistens wie Hulle
C: Wenn läuft und nicht rauscht liegt Laserpower unterhalb der Spezifikation, Folge baldiger Totalausfall.

Meine Frage nach dem "Laser stärker drehen" war eher sarkastisch gemeint denn die LD bildet mit der MD einen Regelkreis. Dieser wurde vom Werk schon optimal eingestellt
(Zwischen abkochen und max. Leistung!)

Daran drehen führt schnell zum Totalausfall, da der Laserkristall in der LD den Wärmetod stirbt.

Legende:
LD - Laserdiode
MD - Monitordiode

BTW es gibt/gab ? von einigen Audioherstellern
wie AKAI, PIONEER, SONY und TEAC (Ich glaube auch von Phili?) sog. Einführungsbücher in die Audiolasertheory wobei dort alles bis ins Kleinste erklärt wird, wie ein Audiolaser fuktioniert und dessen Signale die einzelen Kreise beeinflussen. Beim AKAI-Buch ist soviel ich weis auch noch der Einstrahler beschrieben.....Just4Info
anaxagoras
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Nov 2009, 13:15
Hallo Dominik,

da kann ich richtig was anfangen damit, was du geschrieben hast.

Laser stärker drehen habe ich schon oft gehört und auch einmal gemacht, hat natürlich nur Sinn wenn er schwach geworden ist, oder bin ich da auf dem Holzweg?

Kurz gesagt, probieren ob so eine Krücke geht oder nicht. einen Orginal habe ich auch bei Aswo nicht gefunden, gibts die nicht mehr bzw was kostet so einer?

Gruß anax
Dominik.L
Inventar
#9 erstellt: 29. Nov 2009, 14:32
Du kannst bei A* desshalb keine originalen SONY-Teile mehr finden da er seit 1.4. weder Sony noch Kenwood Distributor mehr ist.

Es ist halt nun mal ein 2-schneidiges Schwert...gibst Du 70 Mücken für einen originalen Laser aus oder 20 für eine B-Ware?
und nimmst Probleme in Kauf.
UND....ist es der einzige Fehler der das Gerät hat ?

Da diese Laufwerke auch von anderen Herstellern verwendet wurden ist es teilweise da auch billiger als bei ONY ( Warum weis nur der "gelbe" Mann, der die Preise festlegt )

Grüße
Bertl100
Inventar
#10 erstellt: 29. Nov 2009, 18:20
Hallo,


der "gelbe" Mann, der die Preise festlegt

:-) Der is gut!!

Gruß
Bernhard
anaxagoras
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 29. Nov 2009, 18:37
Hallo,


UND....ist es der einzige Fehler der das Gerät hat ?


was sagst du als Fachmann, nach meiner fehlerbeschreibung.
Für mich deutet es auf Laser hin.

Gruß anax
Bertl100
Inventar
#12 erstellt: 29. Nov 2009, 18:50
Hallo,

der Spindelmotor könnte zudem noch Mucken machen.
Das ist der, der die CD dreht.
Manchmal ist das Lager ausgeschlagen, manchmal haben die Bürsten stellenweise schlechten Kontakt.
Man kann ihn aber meistens wiederbeleben!

Gruß
Bernhard
anaxagoras
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 01. Dez 2009, 12:19
Hallo,
das erklärt warscheinlich das Ruckeln. Das werd ich mir gleich mal anschauen.

gruß anax
Dominik.L
Inventar
#14 erstellt: 03. Dez 2009, 02:46
Ich meine damit, das diese Gerätekategorie das Decoderboard (BD-Board) unter dem Laufwerk hat und dieses Graphitdurchkontaktierungen hat, auch gerne nach Laufzeit stirbt.

Dort dann eben die hochohmige DK zu finden ist praktisch unmöglich.
anaxagoras
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 03. Dez 2009, 18:20
Hallo,


Ich meine damit, das diese Gerätekategorie das Decoderboard (BD-Board) unter dem Laufwerk hat und dieses Graphitdurchkontaktierungen hat, auch gerne nach Laufzeit stirbt.

Dort dann eben die hochohmige DK zu finden ist praktisch unmöglich.


Das klingt ja nicht sehr gut.
Momentan geht nichts weiter bei mir, ich bin krank. Dann werd ich mit euren Tips mal drangehen.
Danke für die Hilfe.

anax
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony CDP-991 Laser Tausch
herr-stromberg am 17.11.2007  –  Letzte Antwort am 28.08.2009  –  15 Beiträge
Sony CDP-XA7ES Laser verschlissen
bold_431966 am 31.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.02.2022  –  51 Beiträge
Sony CDP-761
E30Liebhaber am 19.04.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2016  –  4 Beiträge
Kein Laser für SONY CDP XA 5 ES mehr
sonyfreak am 18.11.2006  –  Letzte Antwort am 13.09.2011  –  46 Beiträge
Sony CDP-XE700 Adj Mode
lukaslsm am 19.04.2014  –  Letzte Antwort am 05.05.2014  –  2 Beiträge
Sony CDP-X555ES
multiball am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 24.02.2011  –  10 Beiträge
CDP-950 defekt
Smoke_Screen am 14.06.2011  –  Letzte Antwort am 15.06.2011  –  3 Beiträge
Sony CDP X555ES spinnt
Marc-Andre am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  3 Beiträge
Sony CDP CX235 Lasereinheit getauscht - Problem
JohhnyBravo am 27.12.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  7 Beiträge
Lasereinheit vom CDP spinnt
Bierwart am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2009  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen