Harman/Kardon Sub TS2 keine Leistung!

+A -A
Autor
Beitrag
Luemmel209
Neuling
#1 erstellt: 25. Jun 2017, 11:52
Hallo zusammen

Ich habe seid einiger Zeit ein Problem mit meinem Harman/Kardon Sub TS2.
Der Sub fing mit einmal an so komisch zu knallen wenn ich Musik hören wollte.
Habe mich dann im Internet mal schlau gemacht und einige Fehler gefunden die es sein könnten. Habe den sub dann mal aufgemacht und direkt ein paar braune stellen gesehen und 2 Elkos die hoch gekommen sind. Habe die 2 Elkos getauscht und das knallen ist weg. Nur jetzt kommt nicht die Leistung raus die eig. kommen müsste. Besser gesagt fast gar nichts. Also das Problem muss auf der netzplatine liegen.

Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter woran es liegen könnte. Habt ihr vielleicht ne Idee?
Auf dem ersten Bild zeige ich die Elkos, die ich getauscht habe.

Würde mich über eure Hilfe freuen.
Luemmel209
Neuling
#2 erstellt: 25. Jun 2017, 12:12
DSC_0435
Luemmel209
Neuling
#3 erstellt: 25. Jun 2017, 12:15
DSC_0437
PBienlein
Inventar
#4 erstellt: 25. Jun 2017, 14:25
Hallo,

das ist die Verstärkerplatine und nicht die Netzplatine. Vermutlich ist mindestens einer der beiden Endstufen-MosFETs defekt (IRF640, IRF9640). Die sitzen auf der Bestückungsseite und man muss dazu den Alu-Kühlkörper abschrauben. Die beiden 10µF/100V-Elkos wurden hoffentlich durch N.P.-Typen ersetzt (bipolar).

Gruß
PBienlein
Luemmel209
Neuling
#5 erstellt: 25. Jun 2017, 15:33
Hallo

danke erstmal.

Ja ich habe drauf geachtet das es N.P.- Bipolare sind.
Dann werde ich nochmal den Alu-Körper entfernen und das überprüfen. Dann will ich mal hoffen das es klappt

werde mich die Tage melden. Danke nochmal
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 25. Jun 2017, 19:25
Löte mal die 4 Lötstellen nach und was ist unter dem Kleber des Siebelkos passiert? Ist dort auch noch eine kalte Lötstelle?

dsc-0437_783450
Luemmel209
Neuling
#7 erstellt: 28. Jun 2017, 16:22
Hallo zusammen

Unter dem kleber ist alles in Ordnung. Was mich etwas stört ist das rote Kabel.
Ist ist anscheinend auch sehr warm geworden und an der einen stelle schon fast schwarz.
Sollte ich dies wechseln?

ich bin leider nur noch nicht dazu gekommen die MosFETs zu messen.
wollen wir mal hoffen das ich es morgen mal schaffe.
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 28. Jun 2017, 16:51
Dann löte es doch einfach nach...

Wurden die 4 anderen Stellen erneuert?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman Kardon AVR 10 keine Leistung
nickeeey am 17.11.2014  –  Letzte Antwort am 18.11.2014  –  2 Beiträge
Harman Kardon Sub SB10
collegeblock am 13.09.2013  –  Letzte Antwort am 04.04.2024  –  276 Beiträge
Harman Kardon Sub TS11 knistert
max2332 am 25.08.2018  –  Letzte Antwort am 06.09.2023  –  10 Beiträge
Harman Kardon HK990 dauerdefekt
KatjaPfalz am 13.11.2014  –  Letzte Antwort am 18.11.2014  –  5 Beiträge
Harman&Kardon defekt
Oliver_1971 am 06.09.2016  –  Letzte Antwort am 08.09.2016  –  2 Beiträge
Harman Kardon Riemenwechsel
1234da am 11.03.2018  –  Letzte Antwort am 09.02.2019  –  8 Beiträge
Temperatur - harman/kardon AVR 4000
PsychoPatsch am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 29.07.2011  –  2 Beiträge
Harman Kardon Sub Ts 11 Defekt
zepkast am 16.08.2014  –  Letzte Antwort am 17.08.2014  –  17 Beiträge
Harman Kardon Sub TS-2 Defekt
Wimmeri1 am 18.05.2017  –  Letzte Antwort am 18.05.2017  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR 35rds Verstärker
theatertoni am 04.11.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2013  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen