Tape-Deck Motoren Mabuchi 12V

+A -A
Autor
Beitrag
BK-Tech
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Mai 2023, 14:35
Hallo Techniker und Bastler etc.
Habe ein neues unbekanntes Doppel-Deck Laufwerk ohne Elektronik.
Da ist ein Mabuchi Motor EG-530YD-2B verbaut. Angeschlossen mit + und - für 12V DC. Gilt auch für die 9V Motoren!
Nun hat die Motorelektonik-Platine aber noch die Anschlüsse A und B.
Habe den Motor geöffnet um das zu untersuchen. Geht einfach, wenn man vorsichtig mit passendem Schraubendreher den hinteren Deckel raushebelt.
Leider gibt es im Netz keine Infos über die verschiedenen Platinen-Layouts. Nur vom Regel-IC UPC-1470.
Habe mit die Mühe gemacht und die Schaltungen zu Papier gebracht. Sonderbar ist schon, das die eine Schaltung eine interne Regelung hat.
In einigen Schaltplänen findet man die Anschlüsse A und B zur externen Drehzahlregelung.
Werde die Pläne mal posten. Möglicherweise hat einer eine Idee wie und warum.
Ach, noch was. Der hoch gelötete R hat einen gemessenen Widerstand von 200 Ohm. Passt überhaupt nicht mit Farbringen.
Hat da einer eine Idee warum?
Danke Bernd
Deck Motor 12VR0012200R0012203R0012207
R0012214R0012211
M1M3R0012215R0012225
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 24. Mai 2023, 12:31
Verstehe nicht ganz, was du genau wissen willst.
Kassettenlaufwerksmotoren müssen eine konstante Drehzahl liefern, damit die Bandgeschwindigkeit konstant bleibt und in der Norm, dafür ist das bisschen Elektronik da eingebaut.
Bei den Doppeldecks gab es das Highspeed Dubbing damit war schnelleres Überspielen von Kassette zu Kassette möglich. Mehr Drehzahl muss ja irgendwie der Motorenelektronik vertickert werden. u.a. deswegen die Anschlüsse A und B.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 24. Mai 2023, 12:37 bearbeitet]
BK-Tech
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Mai 2023, 17:02
Nun ganz einfach.
Was bewirken die Anschlüsse A und B bei externer Beschaltung? Und wie sollte die aussehen um die Drehzahl ein zu stellen.
Kann man bestimmt auch laut IC-Beschaltung berechnen. Ist aber bei den Toleranzen Motor und Bauteile sehr aufwendig und auch Lastabhängig.
Gerade bei Cass.-Decks sollte die schon stimmen.
Die Motoren machen ja 2000-4000 UpM.
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 25. Mai 2023, 19:10
Moin,


Der hoch gelötete R hat einen gemessenen Widerstand von 200 Ohm. Passt überhaupt nicht mit Farbringen.


Die Farben erkenne ich als grün-braun-grau-schwarz-gold, was laut Rechner 518 Ohm ergeben.
Wenn du daran 200 Ohm misst, dann ist evtl. deine Messung/dein Messgerät fehlerhaft oder der Widerstand.


Was bewirken die Anschlüsse A und B bei externer Beschaltung?


Diese Frage gab es auch schon mal woanders auf der Welt:
Lies dir diesen Fred mal durch, dann klärt es sich ganz schnell:

Silnik Mabuchi EG-530YD-9BH zmiana prędkości...

Anstatt des Transistors Q318 lässt sich auch ein manueller Schalter anschließen, womit High Speed-Dubbing aktiviert werden kann. Ansonsten wird die Abspielgeschwindigkeit mit VR301 eingestellt.
Die beiden anderen Widerstände "dumpen" nur die High Speed - Geschwindigkeit, damit sich die spätere Aufnahme noch halbwegs passabel anhört, denn übertreiben sollte man da nicht.


Übrigens:
So ein Motor findet sich auch in günstigen Plattenspielern (Compact-Anlagen).
Mit einem Umschalter und zwei Potis lassen sich somit die 33 und 45 U/min realisieren.
BK-Tech
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Jun 2023, 20:37
Unter dem Link kann ich nichts brauchbares finden.
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 20. Jun 2023, 22:34
Also....wenn du die Sprache meinst, dann habe ich sie mir auch erst mit Google übersetzen lassen.
Ansonsten ist da zwar ein wenig diskutiert worden, aber im Grunde reicht da nur der Schaltplanausschnitt schon, um eine technische Erklärung zu deinem Anliegen zu bieten.
BK-Tech
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Jun 2023, 22:33
Wo ist denn der Schaltplan-Ausschnitt? Und übersetzen hat auch nicht funktioniert.
Wie auch? Ich stelle eine Frage auf deutsch. Antwort auf China? Wie???
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 28. Jun 2023, 00:29
Au man....ich weiß nicht wo jetzt genau dein Problem liegt.
Einen Browser wirst du doch wohl noch bedienen können?!

Ich bin dann mal hier raus.
Ingor
Inventar
#9 erstellt: 04. Jul 2023, 16:55

n einigen Schaltplänen findet man die Anschlüsse A und B zur externen Drehzahlregelung.
Werde die Pläne mal posten. Möglicherweise hat einer eine Idee wie und warum.

Wenn du diese Frage beantwortet haben möchtest, ist das ganz einfach. Doppeldecks hatten das Hi-Speed-Dubbing. Dabei liefen beide Decks mit erhöhter Geschwindigkeit. So konnte man schneller von einer auf die andere Kassette überspielen.
Die Umschaltung erolgte einfach durch eine entsprechende Beschaltung der Anschlüsse A und B.
Der eine Motor mit dem Poti hat die Möglichkeit die Geschwindigkeit der normalen Geschwindigkeit einzustellen, der zweite Motor benötigt diese EInstellung außerhalb des Motors.
BK-Tech
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Jul 2023, 23:05
Alles nicht hilfreich.
Das Doppel-Laufwerk hat nur 1 Motor für beide Laufwerke.
Kann also nicht das eine schneller stellen ohne das andere auch.
Aber das ist nach wie vor nicht die Frage.
Die ist immer noch.
Warum hat der eine Motor eine interne Regelung und wofür und wie beschalte ich die Anschlüss A + B??
Rabia_sorda
Inventar
#11 erstellt: 23. Jul 2023, 23:54
Was ist daran so schwer zu verstehen?!
Ich dachte du wärst ein gelernter RFT´ler, wie du mal in einem anderen Thread schriebst ...

Ich versuche es noch ein letztes Mal.

In dem letztens von mir verlinkten „Chinesischen“ (= Polnischen) Thread befindet sich dieser Schaltplanausschnitt von einer Anlage mit Doppeltape, was dabei als ein Beispiel diente:

74_1232299304

Dazu schrieb ich dies, was die Anschlüsse A + B und auch die externe Geschwindigkeitseinstellung erklärt:


Anstatt des Transistors Q318 lässt sich auch ein manueller Schalter anschließen, womit High Speed-Dubbing aktiviert werden kann. Ansonsten wird die Abspielgeschwindigkeit mit VR301 eingestellt.
Die beiden anderen Widerstände "dumpen" nur die High Speed - Geschwindigkeit ...




Warum hat der eine Motor eine interne Regelung


Das liegt doch wohl auf der Hand, dass dieser Motor überall eingesetzt werden kann, wo nur eine einzige Geschwindigkeit gebraucht wird. Der andere Motor hat mehre Geschwindigkeiten zur Auswahl, die je nach externen Verschaltungen an A + B umsetzbar sind. Daher kann er bei Tapedecks zusätzlich für "High Speed Dubbing" und in Plattenspielern (33/45/78 U/min) eingesetzt werden.
Anderweitige Einsätze bleiben natürlich offen.


[Beitrag von Rabia_sorda am 24. Jul 2023, 01:11 bearbeitet]
BK-Tech
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Aug 2023, 20:41
Hallo Radi Sorda
Habe mir nochmal die Mühe machen müssen, da genauer zu recherchieren.
Und bin auf AMI-Fohren weiter gekommen. Habe das in der Praxis umgesetzt mit Erfolg.
Im Anhang eigentlich eine total einfache Beschaltung zu manuellen Speed-Einstellung.
Habe die Optionen in Bildern festgehalten und das funtioniert auch!!!
Gruß Bernd
Mabuchi EG-530YD-2D


[Beitrag von BK-Tech am 23. Aug 2023, 20:58 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Universum Tape-deck
Unwissend_2 am 11.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  7 Beiträge
NAD 6050c tape deck
jigeasy am 11.10.2013  –  Letzte Antwort am 12.10.2013  –  3 Beiträge
Technics Tape Deck anschließen
Hawk321 am 15.07.2014  –  Letzte Antwort am 16.07.2014  –  3 Beiträge
[Tape-Deck] technics RS-AZ6
panky am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  2 Beiträge
Fach vom Tape-Deck geht nicht auf!
Felix176 am 17.03.2013  –  Letzte Antwort am 25.03.2013  –  7 Beiträge
Sherwood Tape Deck DD 4010C quietscht
Shoatte am 22.06.2019  –  Letzte Antwort am 28.06.2019  –  4 Beiträge
Tape Deck DENON DRM-710 stoppt nach kurzer Zeit
inham1 am 08.09.2013  –  Letzte Antwort am 12.01.2024  –  21 Beiträge
Klappen an Tape Deck Pioneer CT-W700R defekt
Orschel am 04.01.2018  –  Letzte Antwort am 06.01.2018  –  10 Beiträge
Onkyo Integra TA 2044 Stereo Cassette Tape Deck
gigio01766 am 17.01.2018  –  Letzte Antwort am 18.01.2018  –  2 Beiträge
MiniDisc Deck plötzlich defekt
*Hwoarang* am 21.04.2017  –  Letzte Antwort am 23.04.2017  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen