Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Die (fast) perfekte AVCHD-DVD (Mini Blu-ray Disc)

+A -A
Autor
Beitrag
volschin
Inventar
#51 erstellt: 16. Nov 2008, 15:55
Marko@Rockvoice
Stammgast
#52 erstellt: 16. Nov 2008, 16:29

volschin schrieb:
Dann hast Du leider vergessen, die Dateien aus der Blu-ray Struktur in die leere AVC-HD Struktur zu kopieren. Deshalb tut es der Pana nicht.


Echt? Der Panasonic ließt keine Mini-Bluray sondern nur AVC HD's?

Nur der BD-30 oder der BD35 auch?
Mary_1271
Inventar
#53 erstellt: 16. Nov 2008, 16:35

volschin schrieb:
Dann hast Du leider vergessen, die Dateien aus der Blu-ray Struktur in die leere AVC-HD Struktur zu kopieren. Deshalb tut es der Pana nicht.


Hallo

Ohje, ich merke, Du bist auch nicht mehr auf dem Laufenden. Die Blu-ray-Struktur von TsMuxerGui ist vollständig AVCHD-DVD (Mini-Blu-ray Disc) tauglich. Da braucht man nicht extra eine leere AVC-Struktur runterladen!

@cz26m

Einige detaillierte Angaben könnten bestimmt nicht schaden!

Wie bist Du denn beim Erstellen Deines Filmes vorgegangen? Hast Du Deinen geteilten Film zum Erstellen mit TsMuxerGui zur Blu-ray-Struktur benutzt? Was benutzt Du für Programme zum transcodieren? War es ein original Premiere_HD Mitschnitt? Stimmen die Auflösungen (1920x1080, 1440x1080 oder 1280x720)?

Liebe Grüße
Mary
cz26m
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 18. Nov 2008, 08:36
hi,
leider will mein bd30 die dvd immer noch nicht. danke für den link mit der miniblueray beschreibung. der ist super. der bd30 erkennt zwar die dvd aber er spielt nur 1 film ab. bei den anderen filmen will er beginnen stoppt dann aber wieder. die files die ich habe, sind auf ca die hälfte reduzierte blueray filme mkv datei im h264 format. der pc spielt sie ab. kann das herumzicken des bd30 vielleicht an irgendwelchen bitraten liegen.
schau
Marko@Rockvoice
Stammgast
#55 erstellt: 18. Nov 2008, 16:44
Habe ich das richtig verstanden, dass du auf einer AVCHD mehrere HD Filme hast?
cz26m
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 18. Nov 2008, 19:51
hi,
nein ich habe mehre dvds gebrannt. zbp. wolfs in 1920 x 1080p, frame rate 23.976. die gibt er nicht wieder. obwohl er sie erkennt, stoppt der bd30 nach ca 1 sec die wiedergabe.
schau
Mary_1271
Inventar
#57 erstellt: 18. Nov 2008, 20:20
Hallo cz26m

Leider kann ich Dein Problem nicht nachvollziehen. Keine Ahnung, was da nicht stimmt. Zuhohe Bitrate kann eigentlich nicht sein. Der BD30 müßte einen bitratenintensiven Film wenigstens mit Ruckler abspielen. Irgendetwas ist mit Deiner Filmdatei faul. Lade Dir dochmal das Programm "MediaInfo" runter und analisiere Deine Filmdatei.

Es sollte etwas so aussehen:









Marko@Rockvoice schrieb:
Habe ich das richtig verstanden, daß du auf einer AVCHD mehrere HD Filme hast?



Hallo Marko

Auch das ist möglich. Wir haben auf eine Duallayer-DVD 5-Serien (Master of Horror) sogar mit animierten Menü erstellt. Das ist aber nur etwas für den ganz harten Kern. Bei Gelegenheit beschreibe ich mal, wie das gemacht wird. Der BD30 ließt das, aber z.B. der S300 von Sony kommt damit nicht klar.

Liebe Grüße
Mary
cz26m
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 18. Nov 2008, 20:43
hi,
ich habe mir mal das tool geladen und ein foto gemacht. also da sind zwar zu deinem bild unterschiede, aber ob die wichtig sind, kann ich nicht beurteilen.
cz26m
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 18. Nov 2008, 20:54
hi,
hier mal der link zum foto

http://foto.arcor-on...6466653135363830.jpg
Marko@Rockvoice
Stammgast
#60 erstellt: 18. Nov 2008, 22:57

Mary_1271 schrieb:
Wir haben auf eine Duallayer-DVD (...)


Duallayer? Warum läuft bei mir KEINE einzige? Ich habe verschiedene Verfahren, verschiedene Hersteller getestet auf folgenden Playern: Sony S-350, Panasonic BD-55, Samsung 1500

Der Samsung war bislang der einzige, der beim Layerwechsel weiter abspielt.
So schlecht können doch unmöglich die Laufwerke von Sony und Panasonic sein, zumal bei deinem BD-30 DL offenbar laufen.
Mary_1271
Inventar
#61 erstellt: 18. Nov 2008, 23:35

Marko@Rockvoice schrieb:

Mary_1271 schrieb:
Wir haben auf eine Duallayer-DVD (...)


Duallayer? Warum läuft bei mir KEINE einzige? Ich habe verschiedene Verfahren, verschiedene Hersteller getestet auf folgenden Playern: Sony S-350, Panasonic BD-55, Samsung 1500

Der Samsung war bislang der einzige, der beim Layerwechsel weiter abspielt.
So schlecht können doch unmöglich die Laufwerke von Sony und Panasonic sein, zumal bei deinem BD-30 DL offenbar laufen.



Hallo Marko

Seltsam! Vielleicht hat ja auch Dein DVD-Brenner eine Macke. Ich muß allerdings dazu sagen, daß wir bis jetzt noch keine einzige AVCHD-DL-DVD durchlaufen lassen haben. Wenn ich aber bis fast zum Ende des Filmes springe und er läuft problemlos weiter, darf ich bestimmt auch davon ausgehen, daß diese DVDs auch ohne Springen/Vorspulen laufen. Oder? Kannst Du bis zum Ende springen? Kapitel für Kapitel springen?


Hallo cz26m

http://img529.imageshack.us/img529/6131/mediainfovoncz26myf5.jpg

Ich habe es vermutet. Die GOP-Struktur stimmt (möglicherweise) nicht. Anders als bei DVDs können bei Blu-ray Disc's die GOP-Längen (Group Of Pictures) aus 33 Bildern bestehen. Bei PAL-DVDs sind es maximal 15 und bei NTSC-DVDs dürfen es 18 Bilder in einer Gruppe sein. Dabei bestehen die einzelnen Bilder aus I, P,B - Frames. Ein I-Frame ist immer unkomprimiert. Pro GOP darf es meines Wissens nur ein I-Frame geben. Die GOP-Länge kann aber auch aus nur 6 Bildern bestehen.

Bei Blu-ray darf es meines Wissens mehrere I-Frames geben. Da MediaInfo bei meinen Filmen immer nur 2 "Referenz Frames" (I-Frames) anzeigt und bei Dir aber 4 Ref Frames, bin ich mir sicher, daß hier der Hase im Pfeffer liegt! Die Player kommen mit den zuviel an Referenzbildern nicht klar.
Was für ein Programm benutzt Du zum transcodieren?

Liebe Grüße
Mary
cz26m
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 18. Nov 2008, 23:52
hi,
die files habe ich als .mkv datei untergeladen, das war wohl ursprünglich mal ne blueray dvd. ich habe sie nur mit tsmuxergui in m2ts umgewandelt (hat nur ca 3min gedauert) und anschließend blueray struktur erstellt. was du da mit deinen i-frames schreibst muß ich erst mal sacken lassen. wie lässt sich das ändern. ich melde mich morgen wieder. danke erst mal.
schönen abend noch
Mary_1271
Inventar
#63 erstellt: 19. Nov 2008, 00:04

cz26m schrieb:
hi,
die files habe ich als .mkv datei untergeladen, das war wohl ursprünglich mal ne blueray dvd. ich habe sie nur mit tsmuxergui in m2ts umgewandelt (hat nur ca 3min gedauert) und anschließend Blu-ray Struktur erstellt. was du da mit deinen i-frames schreibst muß ich erst mal sacken lassen. wie läßt sich das ändern. ich melde mich morgen wieder. danke erst mal.
schönen Abend noch


Hallo

Runtergeladen. So so. Möglicherweise gibt es ja Player, die das so abspielen.

Ändern kannst Du das meines Wissens nur, indem Du diesen Film neu transcodierst. Das ist dann sicherlich mit minimalem Qualitätsverlust verbunden, aber anders wirst Du es vermutlich kaum hinbekommen.

Tut mir leid.

Liebe Grüße
Mary
budhas
Stammgast
#64 erstellt: 19. Nov 2008, 15:30
Also ich habe seit 1 Woche TMPGEnc 4.0 XPress Umwandlung funktioniert bestens. Mache einfach eine Mpeg2 Datei welche die Ps3 ohne Probs spielt. Nur ist mein Problem egal was ich für eine File einlese beim Tmpenc er erkennt immer nur 2 kanal Audio auch wenn das File 6 Kanal hat wie zb Ts oder Mkv Formate. Hat jemand eine Ahnung waru´m.


[Beitrag von budhas am 19. Nov 2008, 15:33 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#65 erstellt: 19. Nov 2008, 18:06

budhas schrieb:
Also ich habe seit 1 Woche TMPGEnc 4.0 XPress Umwandlung funktioniert bestens. Mache einfach eine Mpeg2 Datei welche die Ps3 ohne Probs spielt. Nur ist mein Problem egal was ich für eine File einlese beim Tmpenc er erkennt immer nur 2 Kanal Audio auch wenn das File 6 Kanal hat wie zb Ts oder Mkv Formate. Hat jemand eine Ahnung warum.


Hallo

Freilich. Das Programm erkennt zwar mehrkanalige Filmdateien (z.B. 5.1er AC3), gibt aber nur im 2-Kanal-Modus aus. Deshalb empfehle ich, die 5.1er AC3-Datei später mit TsMuxerGui zu mischen.

Verwende lieber "Mpeg4 file output" und mache es wie weiter oben beschrieben. Der Mpeg4-Codec (h264) ist sehrviel effektiver als Mpeg2 und macht sich vorallem bei HD-Material und niedriger Bitrate bemerkbar. Die PS3 ließt ohne Probleme h264.
Der h264-Codec ist in TMPEGEnc-Xpreß ab Version 4.5.2.255 verfügbar.

Liebe Grüße
Mary
budhas
Stammgast
#66 erstellt: 19. Nov 2008, 19:21
Hallo Mary_1271
das mit dem 2.0 habe ich nach langem suchen leider auch
gefunden. Schade das programm ist wirklich gut und hat net wenig gekostet. Aber das sollten Sie schnell ändern. Werde deine Tips mal testen danke auf jeden Fall mal werde dann Ergebnisse berichten.

Gruss
Malterno
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 21. Nov 2008, 02:32
Hallo allesamt,

ich bin in den letzten Tagen auch ein wenig am Herumspielen mit Mini-BluRay und eigentlich auch schon recht weit. Es funktioniert irgendwie - nur noch nicht so wie ich es mir wünsche. Vielleicht hat jemand ein paar Tips?

Mein Aliegen:
1080p Quicktime-Trailer von der Apple-Seite (z.B. den neuen Star Trek Trailer) auf meinem Panasonic BD55 abspielen. Möglichst ohne den Videostream neu zu komprimieren, denn mein Rechner ist langsam und die Qualität würde leiden.

Bisher geschafft:
Bild ist da, Ton ist da. Nur leider ruckelt das Bild (ist allerdings die ganze Zeit synchron zum Ton!) und das Bild ist verzerrt - der Trailer in Quicktime ist leider nicht 1920x1080, sondern 1920x800, und auf dem TV wird er jetzt leider nicht mit schwarzen Balken, sondern auf die komplette Bildfläche vezerrt dargestellt.

Meine bisherige Vorgehensweise:
1. Mit Quicktime Pro eine .mkv-Datei exportiert, Direct Stream Copy. In den "Filmeigenschaften" gesehen, dass die Bildwiederholrate 29.97 fps beträgt.
2. Mit mkv2vob eine m2ts-Datei erstellt. Video Transcoding auf "never".
3. Mit tsMuxerGUI eine Mini-BluRay-Ordnerstruktur erstellt. Bei General Track Options eine Framerate von 29.97 eingestellt (wenn ich das Feld freilasse, läuft das Bild viel zu langsam ab)
4. Mit IMGBurn den BDMV-Ordner auf eine SL-DVD gebrannt. UDF 2.50 eingestellt.

Meine Fragen:
- Woher kommt das Ruckelproblem?
- Kann ich das Bild irgendwie mit schwarzen Balken (und daher unverzerrt) anzeigen lassen, ohne den Datenstrom neu komprimieren zu müssen?
- Kann ich mit dem BD55 das ganze auch von einer SD-Karte abspielen? Jedes Mal einen Rohling opfern zu müssen, ist nicht ganz optimal.

Wäre klasse, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!

Viele Grüße,
Malte.


[Beitrag von Malterno am 21. Nov 2008, 02:34 bearbeitet]
tombo74
Stammgast
#68 erstellt: 21. Nov 2008, 11:15
Also ich hab selbigen Trailer gestern mit Nero 9 einfach als Mini-Bluray (AVCHD-DVD) gebrannt. Direkt Quicktime ausgewählt, er transkodierte es in ca. 8 Minuten (Intel C2D8400) und die Qualität war super! Kein Ruckeln o.ä. Werd mir jetzt ne RW-DVD (brauch ich + oder -) besorgen und es nochmal auf SD-Karte probieren. Aber eigentlich bin ich zufrieden!
Kann mir jemand sagen, welche Seiten gut sind für Trailer?
Malterno
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 21. Nov 2008, 13:22
Hi!


tombo74 schrieb:
Also ich hab selbigen Trailer gestern mit Nero 9 einfach als Mini-Bluray (AVCHD-DVD) gebrannt. Direkt Quicktime ausgewählt, er transkodierte es in ca. 8 Minuten (Intel C2D8400) und die Qualität war super! Kein Ruckeln o.ä. Werd mir jetzt ne RW-DVD (brauch ich + oder -) besorgen und es nochmal auf SD-Karte probieren. Aber eigentlich bin ich zufrieden!


Hmm... das klingt aber so, als ob Nero dir das Ding nochmal neu komprimiert hat. Das würde ich gerne umgehen, denn es reduziert die Qualität und wird auf meinem 4 Jahre alten Laptop ewig dauern.


Kann mir jemand sagen, welche Seiten gut sind für Trailer?


http://www.apple.com/trailers/
http://movies.yahoo.com/feature/hdtrailers.html
http://www.comingsoon.net/trailers/

Gruß,
Malte.


[Beitrag von Malterno am 21. Nov 2008, 13:24 bearbeitet]
tombo74
Stammgast
#70 erstellt: 21. Nov 2008, 14:24

Malterno schrieb:

Hmm... das klingt aber so, als ob Nero dir das Ding nochmal neu komprimiert hat. Das würde ich gerne umgehen, denn es reduziert die Qualität und wird auf meinem 4 Jahre alten Laptop ewig dauern.


Naja ich konnte nicht feststellen, das die Qualität gelitten hätte... irgendwas muss doch auch gewandelt werden, wenn ich von Quicktime auf AVCHD kommen will, oder?
Marko@Rockvoice
Stammgast
#71 erstellt: 21. Nov 2008, 16:27

Malterno schrieb:

Meine bisherige Vorgehensweise:
1. Mit Quicktime Pro eine .mkv-Datei exportiert, Direct Stream Copy. In den "Filmeigenschaften" gesehen, dass die Bildwiederholrate 29.97 fps beträgt.
2. Mit mkv2vob eine m2ts-Datei erstellt. Video Transcoding auf "never".
3. Mit tsMuxerGUI eine Mini-BluRay-Ordnerstruktur erstellt. Bei General Track Options eine Framerate von 29.97 eingestellt (wenn ich das Feld freilasse, läuft das Bild viel zu langsam ab)
4. Mit IMGBurn den BDMV-Ordner auf eine SL-DVD gebrannt. UDF 2.50 eingestellt.

Meine Fragen:
- Woher kommt das Ruckelproblem?
- Kann ich das Bild irgendwie mit schwarzen Balken (und daher unverzerrt) anzeigen lassen, ohne den Datenstrom neu komprimieren zu müssen?
- Kann ich mit dem BD55 das ganze auch von einer SD-Karte abspielen? Jedes Mal einen Rohling opfern zu müssen, ist nicht ganz optimal.



Hallo!

Warum machst du den Umweg über mkv2vob? Du kannst doch eine .mkv direkt in tsmuxer laden.

Die Problematik von nicht 16:9-Formaten hatte ich ein paar Posts vorher auch schon mal gestellt. Scheinbar lässt sich eine Menge Platz sparen wenn man die schwarzen Balken nicht mitrendert.
Hier hast du keine Chance, außer das einzelne Bild neu zu berechnen. Ich verwende mit sehr gutem Erfolg MeGUI und TMPGEnc macht da auch sehr gute Ergebnisse. Bei beiden Programmen hast du auch nochmal die Möglichkeit die average bitrate so anzupassen, dass du alles auf eine DVD (5 oder 9) bekommst.
Alternativ kannst Du beim Pana BD-55 auch bequem über den SD-card-Slot arbeiten. Ähnliches plane ich auch derzeit.
Das Ruckeln wird scheinbar vom hin- und herkonvertieren kommen. Denn 29,76 fps ist ja quasi NTSC 60Hz-Standard. Aber in diesem Punkt bin ich mir nich sicher woran es liegt. Ab welcher konvertierung ruckelt es denn?
Malterno
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 21. Nov 2008, 18:56

Marko@Rockvoice schrieb:

Malterno schrieb:

Meine bisherige Vorgehensweise:
1. Mit Quicktime Pro eine .mkv-Datei exportiert, Direct Stream Copy. In den "Filmeigenschaften" gesehen, dass die Bildwiederholrate 29.97 fps beträgt.
2. Mit mkv2vob eine m2ts-Datei erstellt. Video Transcoding auf "never".
3. Mit tsMuxerGUI eine Mini-BluRay-Ordnerstruktur erstellt. Bei General Track Options eine Framerate von 29.97 eingestellt (wenn ich das Feld freilasse, läuft das Bild viel zu langsam ab)
4. Mit IMGBurn den BDMV-Ordner auf eine SL-DVD gebrannt. UDF 2.50 eingestellt.

Meine Fragen:
- Woher kommt das Ruckelproblem?
- Kann ich das Bild irgendwie mit schwarzen Balken (und daher unverzerrt) anzeigen lassen, ohne den Datenstrom neu komprimieren zu müssen?
- Kann ich mit dem BD55 das ganze auch von einer SD-Karte abspielen? Jedes Mal einen Rohling opfern zu müssen, ist nicht ganz optimal.


Warum machst du den Umweg über mkv2vob? Du kannst doch eine .mkv direkt in tsmuxer laden.


Ja, aber dann meckert tsMuxer, dass er den Audiostream nicht mag. Ich vermute, der ist dann noch nicht in AC3, kann das sein? (Bin gerade auf der Arbeit und kann das nicht überprüfen)

Danke für den Tip mit TMPGenc. Das Programm habe ich früher gerne benutzt, um MPEG2-Videos für SVCDs zu erstellen und habe es als sehr gut in Erinnerung. Wenn ich tatsächlich nicht drum herumkomme, das Video neu zu encoden, ist das mein Programm der Wahl. Ich befürchte nur, das wird dann pro Trailer tatsächlich eine Nacht dauern auf meinem alten Rechner.


Alternativ kannst Du beim Pana BD-55 auch bequem über den SD-card-Slot arbeiten. Ähnliches plane ich auch derzeit.


Würde ich sehr gerne! Wie funktioniert das? Einfach die M2TS-Datei auf eine SD-Karte zu kopieren funktioniert nicht. Ich las in einem Post, dass man die Ordnerstruktur eines Camcorders imitieren müsse, aber wie sieht die aus?


Das Ruckeln wird scheinbar vom hin- und herkonvertieren kommen. Denn 29,76 fps ist ja quasi NTSC 60Hz-Standard. Aber in diesem Punkt bin ich mir nich sicher woran es liegt. Ab welcher konvertierung ruckelt es denn?


Mit welcher Software kann ich denn die ganzen Zwischenformate anschauen?

Vielen Dank schonmal für die Tips!

Gruß,
Malte.
Malterno
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 21. Nov 2008, 19:00
Hi!


tombo74 schrieb:
Naja ich konnte nicht feststellen, das die Qualität gelitten hätte... irgendwas muss doch auch gewandelt werden, wenn ich von Quicktime auf AVCHD kommen will, oder?


Wenn ich das richtig verstanden habe, dann benutzen sowohl Quicktime als auch AVCHD das H.264 Codec für den nackten Videostream, nur halt in unterschiedlichen Containerformaten. Theoretisch reicht es, lediglich den Container anzupassen, jedoch nur wenn der Abspieler Nicht-16:9-Formate wie 1920x800 korrekt mit Balken versieht und nicht verzerrt.

Gruß,
Malte.
Mary_1271
Inventar
#74 erstellt: 21. Nov 2008, 19:20

Marko@Rockvoice schrieb:

Die Problematik von nicht 16:9-Formaten hatte ich ein paar Posts vorher auch schon mal gestellt. Scheinbar lässt sich eine Menge Platz sparen wenn man die schwarzen Balken nicht mitrendert.
Hier hast du keine Chance, außer das einzelne Bild neu zu berechnen. Ich verwende mit sehr gutem Erfolg MeGUI und TMPGEnc macht da auch sehr gute Ergebnisse. Bei beiden Programmen hast du auch nochmal die Möglichkeit die average bitrate so anzupassen, dass du alles auf eine DVD (5 oder 9) bekommst.


Hallo

Das Weglassen der Balken beim transcodieren spart keinen Platz. Die Bewegungsvektoren können sich aber jetzt ausschließlich auf das "bewegte Bild" konzentrieren, was der Qualität dienlich sein könnte.

Bei einer Datei von 1920x800 hat man keine Wahl. Es muß zwingend neu transcodiert werden!!! Der Qualitätsverlust ist aber mit den richtigen Programmen absolut minimal.

Liebe Grüße
Mary
budhas
Stammgast
#75 erstellt: 22. Nov 2008, 03:50
Zu mAry. Dnake nochmal für die Tipps. Wandle nun die Mkv datei mit Tmpenc Xpress dann demuxe ich den Ton der Original File mit dem TS muxer und füge diese Beiden Files mit dem TS muxergui zusammen. Top Ergebniss.
flyerflar
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 22. Nov 2008, 11:45
Hallo, ich kann machen was ich will, ich bekomme in TMPGenc Xpress keine Vc1 video-datei hinein. Ich habe die Videospur mit mehreren Tools extrahiert, nichts geht. Wie habt ihr das geschafft? Gibt es Quellen, die ausnahmsweise nicht gehen?
Mary_1271
Inventar
#77 erstellt: 22. Nov 2008, 15:53

flyerflar schrieb:
Hallo, ich kann machen was ich will, ich bekomme in TMPGenc Xpreß keine Vc1 Video-Datei hinein. Ich habe die Videospur mit mehreren Tools extrahiert, nichts geht. Wie habt ihr das geschafft? Gibt es Quellen, die ausnahmsweise nicht gehen?


Hallo

Normlerweise nimmt XPreß Vc_1 Dateien. Möglicherweise ist die Datei beschädigt. Versuche einfach mit TsMuxerGui eine Blu-ray-Struktur zu erstellen und probiere dann die Datei im Ordner BDMV-->Stream zu laden.

@Budhas

Gratuliere. Viel Spaß beim Schauen.

Liebe Grüße
Mary
tombo74
Stammgast
#78 erstellt: 24. Nov 2008, 12:06

Mary_1271 schrieb:

Bei einer Datei von 1920x800 hat man keine Wahl. Es muß zwingend neu transcodiert werden!!! Der Qualitätsverlust ist aber mit den richtigen Programmen absolut minimal.


Trifft das z.B. auf Nero 9 zu?
Mary_1271
Inventar
#79 erstellt: 25. Nov 2008, 03:21

tombo74 schrieb:

Mary_1271 schrieb:

Bei einer Datei von 1920x800 hat man keine Wahl. Es muß zwingend neu transcodiert werden!!! Der Qualitätsverlust ist aber mit den richtigen Programmen absolut minimal.


Trifft das z.B. auf Nero 9 zu?


Hallo

Nein! Nero Vision ist leider nicht gerade die erste Wahl. Bei niedrigen Bitraten, und genau da kommt es ja bei einer Singlelayer AVCHD-DVD an, ist Nero eher unbrauchbar. Für eher hohe Bitraten ist es zufriedenstellend.

Das beste Programm ist im Moment TMPGEnc 4.0 XPreß.
Damit kann man beinahe unglaubliche Ergebnisse erzielen.

Liebe Grüße
Mary
tombo74
Stammgast
#80 erstellt: 25. Nov 2008, 11:46
Da ich ja eh "nur" kurze HD-Trailer auf AVCHD-DVD bannen will, sind hohe Bitraten ja OK. Dann würde es doch passen, oder?
cz26m
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 25. Nov 2008, 20:19

Malterno schrieb:

Marko@Rockvoice schrieb:

Malterno schrieb:

Meine bisherige Vorgehensweise:
1. Mit Quicktime Pro eine .mkv-Datei exportiert, Direct Stream Copy. In den "Filmeigenschaften" gesehen, dass die Bildwiederholrate 29.97 fps beträgt.
2. Mit mkv2vob eine m2ts-Datei erstellt. Video Transcoding auf "never".
3. Mit tsMuxerGUI eine Mini-BluRay-Ordnerstruktur erstellt. Bei General Track Options eine Framerate von 29.97 eingestellt (wenn ich das Feld freilasse, läuft das Bild viel zu langsam ab)
4. Mit IMGBurn den BDMV-Ordner auf eine SL-DVD gebrannt. UDF 2.50 eingestellt.

Meine Fragen:
- Woher kommt das Ruckelproblem?
- Kann ich das Bild irgendwie mit schwarzen Balken (und daher unverzerrt) anzeigen lassen, ohne den Datenstrom neu komprimieren zu müssen?
- Kann ich mit dem BD55 das ganze auch von einer SD-Karte abspielen? Jedes Mal einen Rohling opfern zu müssen, ist nicht ganz optimal.


Warum machst du den Umweg über mkv2vob? Du kannst doch eine .mkv direkt in tsmuxer laden.


Ja, aber dann meckert tsMuxer, dass er den Audiostream nicht mag. Ich vermute, der ist dann noch nicht in AC3, kann das sein? (Bin gerade auf der Arbeit und kann das nicht überprüfen)

Danke für den Tip mit TMPGenc. Das Programm habe ich früher gerne benutzt, um MPEG2-Videos für SVCDs zu erstellen und habe es als sehr gut in Erinnerung. Wenn ich tatsächlich nicht drum herumkomme, das Video neu zu encoden, ist das mein Programm der Wahl. Ich befürchte nur, das wird dann pro Trailer tatsächlich eine Nacht dauern auf meinem alten Rechner.


Alternativ kannst Du beim Pana BD-55 auch bequem über den SD-card-Slot arbeiten. Ähnliches plane ich auch derzeit.


Würde ich sehr gerne! Wie funktioniert das? Einfach die M2TS-Datei auf eine SD-Karte zu kopieren funktioniert nicht. Ich las in einem Post, dass man die Ordnerstruktur eines Camcorders imitieren müsse, aber wie sieht die aus?


Das Ruckeln wird scheinbar vom hin- und herkonvertieren kommen. Denn 29,76 fps ist ja quasi NTSC 60Hz-Standard. Aber in diesem Punkt bin ich mir nich sicher woran es liegt. Ab welcher konvertierung ruckelt es denn?


Mit welcher Software kann ich denn die ganzen Zwischenformate anschauen?

Vielen Dank schonmal für die Tips!

Gruß,
Malte.


Hi,
ich kann dir ein funktionierendes File einer avchd sd karte mailen ist ca 22mb gross. habe ich bei saturn mit pana. hd camcorder aufgenommen. leider ist es mir immer noch nicht gelungen einen film so zu verbiegen, das er als avchd abgespielt. vielleicht kannst du es ja. bei interesse melden
schau
CharlyGross
Neuling
#82 erstellt: 25. Nov 2008, 21:49
Hallo Mary,

mit Interesse habe ich Deine Beiträge hier verfolgt. Ich bin auch schon seit 1997 mit Videobearbeitung über PC "im Geschäft" und habe fast alle Programme, die du hier angesprochen hast, schon im Einsatz (gehabt). Den Procoder habe ich bislang fast ausschliesslich für meine Urlaubsvideo-DVD genutzt. War aber immer zufrieden. Die Pump-Effekte, die du hier beschreibst habe ich bei der DV-Videobandqualität allerdings nicht feststellen können.

Seit einer Woche bin ich nun glücklicher Besitzer eines Blu-ray-Players. Als ich hier (eher durch Zufall) las, dass man auch ohne blu-ray-Brenner Mini-Blu-ray-DVD erstellen kann, wollte ich gleich den ersten HD-Film auf DVD bannen. Leider war der 1 GB zu gross für eine DVD+R DL. Nachdem ich hier gelesen hatte, dass man mit dem Procoder 3 (den ich seit einer Weile einsetze) den Film auf die "richtige" Grösse bei nahezu unveränderter Qualität zusammendampfen kann, wollte ich gleich loslegen.

Ich habe versuchsweise die erste HD-Rec-Datei meines Topfield-Receivers mit tsRemux zu einer ts-Datei gemacht und wollte diese im Procoder 3 laden. Leider hat sich der Procoder dabei "aufgehängt". Hast du deinen Tipp, was ich falsch gemacht haben könnte.

Cahrly
Mary_1271
Inventar
#83 erstellt: 26. Nov 2008, 04:29

tombo74 schrieb:
Da ich ja eh "nur" kurze HD-Trailer auf AVCHD-DVD bannen will, sind hohe Bitraten ja OK. Dann würde es doch passen, oder?


Hallo

Ja. Für hohe Bitraten ist Nero Vision "lange Fett"!



CharlyGross schrieb:
War aber immer zufrieden. Die Pump-Effekte, die du hier beschreibst habe ich bei der DV-Videobandqualität allerdings nicht feststellen können.


Hallo Charly

Das Pumpen tritt ganz deutlich bei relativ niedrigen Bitraten und bestimmten Hintergründen (z.B. Wald) auf. Mit niedrigen Bitraten sind bei DVDs mittlere Bitraten von etwa 2000kbit/s gemeint. Bei hohen Bitraten, also bestenfalls 90 Minuten Film (SD) auf eine DVD, ist die Qualität natürlich makellos. Wir wollten aber mindestens 2 oder gar 3 Filme pro DVD. Das waren dann machmal Laufzeiten von 4,5 Stunden. Für diese Zwecke benutzen wir aber heute noch den Ligos LSX-Encoder v.2.01. Das Pumpen des ProCoders gilt ebenfalls für die Mini-Blu-ray. Bis zu etwa 60-70 Minuten Film pro Singlelayer-AVCHD-DVD ist der ProCoder_3 natürlich bei h264 völlig in Ordnung. Wenn Du Duallayer-DVDs nimmst, kann ja auch die mittlere Bitrate hoch genug sein.
Das GOP-Pumpen tritt nur bei ruhigen Hintergrund auf. Sobald ordentlich Bewegung ins Bild kommt, ist davon nichts mehr zusehen. Der ProCoder hält sich leider nicht an die mittler Bitrate, wenn Du die maximale Bitrate höher als die Mittlere stellst. Weil eben die maximale Bitrate bei h264 (ProCoder3) auf das Niveau der mittleren BR begrenzt werden muß, entsteht das Pumpen.

Wenn ich z.B. bei TMPGEnc die maximale Bitrate auf 14000kbit/s aber die mittlere Bitrate auf z.B. 5000kbit/s stelle, hält sich dieses Programm recht genau an diese. Der ProCoder schießt dann hoffnungslos übers Ziel hinaus. Die Datei ist zu groß! Stelle also unbedingt die mittlere und die maximale Bitrate auf denselben Wert.


CharlyGross schrieb:

Seit einer Woche bin ich nun glücklicher Besitzer eines Blu-ray-Players. Als ich hier (eher durch Zufall) las, daß man auch ohne Blu-ray-Brenner Mini-Blu-ray-DVD erstellen kann, wollte ich gleich den ersten HD-Film auf DVD bannen. Leider war der 1 GB zu groß für eine DVD+R DL. Nachdem ich hier gelesen hatte, daß man mit dem Procoder 3 (den ich seit einer Weile einsetze) den Film auf die "richtige" Größe bei nahezu unveränderter Qualität zusammendampfen kann, wollte ich gleich loslegen.

Ich habe versuchsweise die erste HD-Rec-Datei meines Topfield-Receivers mit tsRemux zu einer ts-Datei gemacht und wollte diese im Procoder 3 laden. Leider hat sich der Procoder dabei "aufgehängt". Hast du deinen Tip, was ich falsch gemacht haben könnte.


Ja. Einfach die rec.-Datei laden klappt nicht. Du mußt den gesamten Film (rec. + .001 + .002 usw.) mit z.B. den Programm "A.F.7 Merge" zusammenfügen. Desweiteren brauchst Du das Programm "TsRemux". Dort wird die komplette Datei geladen und als ts-Datei wieder ausgegeben. Danach müßte es der ProCoder fressen. Der ProCoder ist aber etwas zickig. Manchmal reicht es bei dem Programm schon, einfach die Endung umzubenennen oder einfach ohne Endung laden. Durch TsRemux muß der Film aber unbedingt "gejagt" werden. Mit dem Programm kannst Du auch gleich die englische Tonspur eliminieren. TsRemux erlaubt es auch, einfach nur den h264-Stream oder die Tondatei herauszulösen. Audiostream 3 ist die deutsche Spur. Sollte der ProCoder die ts-Datei nicht einlesen, kannst Du die reine h264-Datei probieren. Vermutlich wirst Du aber ein paar Eigenheiten des ProCoders kennenlernen, die Dich dieses Programm verfluchen lassen. Wir haben jedenfalls das zusätzliche Geld für das Programm TMPGEnc 4.0 XPreß nicht bereut.

Mit "TS-MuxerGui" mußt Du dann die AC3- und die h264-Datei zur Blu-ray-Struktur muxen. Fall Bild und Ton nicht synchron sind, und das wird mit Sicherheit so sein! , kannst Du mit diesen Programm auch die Laufzeitverschiebung anpassen. Es erstellt Kapitel, Du kannst am Anfang und am Ende etwas abschneiden (Cuting), z.B. wenn bei Premiere_HD der Film etwas später als programmiert angefangen hat (sind eh nur Sekunden) und den Schluß.

Die ultimative Anlaufstelle für allemöglichen kostenlosen Programme (z.B. TsRemux usw.) ist diese hier.

Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung. Wenn mich der "Affe kratzt", werde ich bei Gelegenheit nochmal eine zusammenfassende Anleitung zur besseren Übersicht schreiben.

Viel Erfolg und liebe Grüße
Mary
CharlyGross
Neuling
#84 erstellt: 26. Nov 2008, 21:56
Hallo Mary,

danke für die ausführlichen Info´s. Die haben mir schon weitergeholfen. Ich habe zwar den ProCoder 3.050 nicht dazu bewegen können, meine ts-Dateien zu laden, aber ich habe mir heute einen Upgrade von TMPGEnc besorgt. Und das klappt für den Anfang ganz hervorragend.

Habe gerade eine kleinere ts-Datei (500 MB HD Material) mit TMPGEnc am laufen. Mal sehen, welche Qualität da raus kommt (ich habs mit deinen Empfehlungen probiert). Allerdings hab ich bei der von mir eingesetzten Version kein AVC-Codec (H264) im Encoderbereich von TMPGEnc gefunden. Ich benutze jetzt den ffdShow-Codec zum Umwandeln. Hab ich da irgendetwas übersehen?

Charly
CharlyGross
Neuling
#85 erstellt: 26. Nov 2008, 23:35
Hallo Mary,

hab bei dir weiter oben gelesen, dass die TMPEGEnc-Version 4.5.2.255 den AVC-Codec transcoden kann. Ich habe ihn mittlerweile auch gefunden. Der versteckt sich unter mpeg4-codec. Dort hatte ich nicht nachgeschaut.

Gerade ist der Encoder fertig geworden. Die Quali ist wirklich erstklassig bei etwa 15 % Reduzierung der Dateigröße. Ich bin sehr zufrieden. Das Upgrade auf die aktuelle Version hat sich gelohnt.

Viele Grüße Charly
Mary_1271
Inventar
#86 erstellt: 27. Nov 2008, 02:52

CharlyGross schrieb:
Hallo Mary,

hab bei dir weiter oben gelesen, daß die TMPEGEnc-Version 4.5.2.255 den AVC-Codec transcoden kann. Ich habe ihn mittlerweile auch gefunden. Der versteckt sich unter mpeg4-codec. Dort hatte ich nicht nachgeschaut.

Gerade ist der Encoder fertiggeworden. Die Quali ist wirklich erstklassig bei etwa 15 % Reduzierung der Dateigröße. Ich bin sehr zufrieden. Das Upgrade auf die aktuelle Version hat sich gelohnt.

Viele Grüße Charly


Hallo Charly

Gratuliere Du wirst begeistert sein von "XPreß". Übernehme einfach meine Qualitätseinstellungen (Maximum) bei dem Programm und Du wirst selbst bei mittleren Bitraten von 3000kbit/s Dein "Blaues Wunder" erleben.
Die Einstellungen kannst Du als sogenannte Templates separat abspeichern. Damit mußt Du nicht jedesmal die Einstellungen erneut vornehmen. Bei niedrigen Bitraten kann man das Programm auch im 2-paß-Modus durchlaufen lassen. Das dauert zwar ewig, bringt aber eventuell nochmal ganz minimal einen Qualitätsgewinn.

Das Herumgekaspere mit ffdShow ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Die paar Mark ist "XPreß" locker wert.

Maximale Erfolge und liebe Grüße
Mary
Plexhive
Neuling
#87 erstellt: 27. Nov 2008, 13:46
@Mary_1271

Hi. Kurze Frage zum erhöhen der Tonspur von 23.645fps auf 25fps. Mit welchen Tool machst Du das ? (Ich habe mit TMPGEnc 4.0 XPress eine MP4 erstellt und mit dem tsMuxerGUI das ganze gemuxxt. Leider ruckelt nach dem muxxen die Mini Blu-ray extrem. Wenn ich das Bild auf 25 fps ändere ruckelt nix mehr.Nur leider ist der Ton nicht mehr synchron. :-(

Für einen kleinen Tipp wäre ich Dir sehr dankbar.

Greetz
Plexhive
Mary_1271
Inventar
#88 erstellt: 28. Nov 2008, 04:11

Plexhive schrieb:
@Mary_1271

Hi. Kurze Frage zum erhöhen der Tonspur von 23.645fps auf 25fps. Mit welchen Tool machst Du das ? (Ich habe mit TMPGEnc 4.0 XPreß eine MP4 erstellt und mit dem tsMuxerGUI das ganze gemuxxt. Leider ruckelt nach dem muxxen die Mini Blu-ray extrem. Wenn ich das Bild auf 25 fps ändere ruckelt nix mehr.Nur leider ist der Ton nicht mehr synchron. :-(

Für einen kleinen Tip wäre ich Dir sehr dankbar.

Greetz
Plexhive


Hallo Plexhive und Willkommen im Forum

Es sind 23,976fps.

Du brauchst das Programm BeSweet GUI v.0.7 b4 und BeSweet 1.5b31. Lade Dir diese Dateien unter der Überschrift "Download old Versions:" runter (259 und 742kb) und entpacke sie in zwei Ordner Deiner Wahl (z.B. BeSweet GUI und BeSweet-EXE). Mache BeSweet GUI mit der BeSweet.exe unter "Locations" miteinander "bekannt" (oben links). Dort lädst Du unter "Input" auch die AC3-Datei.
Drücke rechts in der Tabelle auf BeSweet und setze einen Haken bei Azid (Use AC3 Decoder). Bei Boost-->Compress Dynamic Range Haken rein. Links in der unteren Hälfte kannst Du nun den Ton z.B. von NTSC auf PAL beschleunigen oder einen Delay setzen. Drücke jetzt auf den Reiter AC3/OGG/PCM und setze bei Bitrate und Create 5.1 AC3 einen Haken(natürlich nur, wenn eine 5.1er AC3-Datei vorliegt). Bei Endians machst Du den Punkt bei Motorola.

Drücke jetzt auf Boost und drücke den Reiter Manual. Schreibe dort 2.5 bei Boost Factor und 0.95 bei Limit Factor rein. Den Compression Mode (Mitte unten) stellst Du auf Ligh. Mit diesen Einstellungen verringerst Du geringfügig die Dynamic des Tones. Der Unterschied zwischen laut und leise ist nicht mehr ganz so kraß wie beim Original.

Gehe jetzt auf Azid_1 , mache einen Haken bei Dynamic Compreesion und GAIN. Wähle bei Dynamic Compression heavy, und trage bei GAIN 2db ein. Das Profil kannst Du jetzt als Standard (Save as Default) abspeichern. Die Einstellungen werden jetzt beim nächsten Aufrufen von BeSweet beibehalten.

Liebe Grüße
Mary

kallike
Stammgast
#89 erstellt: 29. Nov 2008, 16:57
danke für das Know How


[Beitrag von kallike am 29. Nov 2008, 16:58 bearbeitet]
CharlyGross
Neuling
#90 erstellt: 29. Nov 2008, 20:40
Hallo Mary,

mittlerweile habe ich auf dem Weg zur ersten Mini-BD schon einige Erfahrungen gesammelt. Solange die ts-file nicht grösser als die Kapa einer DL-DVD ist, ging bisher alles problemlos. Jetzt habe ich mich an einem Premiere-HD-Film mit 11 GB versucht. Dazu habe ich in TMPGEnc die Standardeinstellungen des MPEG4 Standard AVC-Format so verändert, wie du es weiter oben empfohlen hast. Nach 13 Stunden hatte ich eine 8 GB grosse mp4-Datei, die auch problemlos am PC abspielbar war.

Beim Versuch, mit tsRemux eine Mini-BD-Struktur zu erstellen, gab es allerdings ein problem. tsRemux hat beim Import der der mp4-Datei mit einer merkwürdigen Fehlermeldung reagiert ("Unbehandelte Ausnahme der Anwendung"...). Wenn man Fehler ignorieren drückt, tut sich nichts, ein Import der Datei ist nicht möglich.

Ich habe es dann mit dem AVC-Standard-Baseline-profile von TMPGEnc versucht. Aber auch hier der gleiche Fehler.

Hast du einen Tipp, wie ich das Problem vielleicht lösen kann? Oder gibt es noch ein anderes Programm, das vielleicht weniger kritisch mit der Importdatei von TMPEGEnc umgeht?

Danke schon mal für die Antwort.
Charly
Mary_1271
Inventar
#91 erstellt: 29. Nov 2008, 22:30

CharlyGross schrieb:

Beim Versuch, mit tsRemux eine Mini-BD-Struktur zu erstellen, gab es allerdings ein problem. tsRemux hat beim Import der der mp4-Datei mit einer merkwürdigen Fehlermeldung reagiert ("Unbehandelte Ausnahme der Anwendung"...). Wenn man Fehler ignorieren drückt, tut sich nichts, ein Import der Datei ist nicht möglich.

Ich habe es dann mit dem AVC-Standard-Baseline-profile von TMPGEnc versucht. Aber auch hier der gleiche Fehler.

Hast du einen Tip, wie ich das Problem vielleicht lösen kann? Oder gibt es noch ein anderes Programm, das vielleicht weniger kritisch mit der Importdatei von TMPEGEnc umgeht?


Hallo Charly

Ich sehe schon, daß ich demnächstmal eine Zusammenfassung zwecks besserem Zurechtfinden schreiben muß.

Die mp4-Datei "nimmt" TsMuxerGui" nicht. Du brauchst das Programm "MkvMergeGui". Damit lädst Du die mp4-Datei und tust so, als ob Du eine MKV-Datei muxen willst. Es wird ja auch eine MKV-Datei erstellt(ohne Ton, Matroska-Format), aber die kannst Du jetzt mit TsMuxerGui laden und weiterverarbeiten.

Wie lang ist denn der Film? Jede Wette, daß Du selbst mit der Größe von etwas über 4GB für eine Singlelayer-DVD voll zufrieden mit der Qualität wärst. Probiere es einfachmal aus. Ich bin mir sicher, Dir "entgleisen" sämtliche Gesichtszüge, wenn Du anschließend die Bildqualität begutachtest.

1. Profile: High
2. Level: Level 4.1
3. Motion Search Range: 256 (höher gehts nicht)
4. Bei AVC: Entropy Coding Mode: CABAC
5. Motion Estimation Subpel Mode: Quarter Pixel
6. Die Auflösung (Size) natürlich 1920x1080
7. Setze alles auf progressiv. Die Filme von Premiere sind (fast) alle progressiv.

Die maximale Bitrate habe ich auf 14000kbit gestellt.
Den "Rate Control Mode" auf "1 paß Variable Bitrate".
Das erstellte Profil kann man speichern. Somit muß nicht jedesmal neu eingestellt werden.

Im 2-paß-Modus steigerst Du die Qualität kaum noch. Es macht sich bei niedrigen Bitraten (so um die 4500kbit/s) minimal bemerkbar, dauert aber doppelt solange!

Das Programm "TS-Muxer-Gui" ist erste Wahl bei den kostenlosen Programmen zum Erstellen der Blu-ray-Struktur.


Liebe Grüße
Mary
CharlyGross
Neuling
#92 erstellt: 30. Nov 2008, 19:28
Hallo Mary,

danke für die Antwort. Ich werde das mal ausprobieren.

Charly
Orlin
Neuling
#93 erstellt: 30. Nov 2008, 22:11
Hallo Bin Neu in Diesem Tema.
Habe Mir Gestern Einen Samsung BD-P 1500 Blu Ray Player
Gekauft und Würde Gerne wissen, op und wi
Ich Über Den LAN Anschluss Blu Ray`s Streamen Kann.
Mary_1271
Inventar
#94 erstellt: 30. Nov 2008, 22:38

Orlin schrieb:
Hallo

Bin neu in diesem Thema.
Habe mir gestern einen Samsung BD-P 1500 Blu-ray Player
gekauft und würde gerne wissen, ob und wie
ich über den LAN Anschluß Blu-ray`s streamen kann.


Hallo Orlin

Wir befassen uns hier aber mit der Erstellung von AVCHD-DVDs. Bei Deinem Problem kann ich Dir leider nicht behilflich sein. Davon habe ich keine Ahnung. Ich vermute aber, es wird nicht gehen.

Tut mir leid. Vielleicht kann Dir ja hier jemand weiterhelfen.

Liebe Grüße
Mary

P.S. Achte bitte wenigstens etwas auf Deine Rechtschreibung!
CharlyGross
Neuling
#95 erstellt: 02. Dez 2008, 11:06
Hallo Mary,

die Kette, den Premiere-HD-Film von der Receiver-Festplatte (TF7700HDPVR) auf einem Blu-ray-Player (Sony BDP S 350) abspielen zu können, ist ja (noch) elend lang. Ich kann mich dunkel erinnern, dass das vor 10 Jahren mit der DVD ähnlich war.

Nun ja, man will ja nicht einrosten und versuchts immer wieder. Also in meinem Fall habe ich einen 11 GB grossen HD-Film (mit deiner Hilfe, danke nochmals an dieser Stelle) auf eine DVD+R DL gekriegt (mit TMPEGEnc "verkleinert" über MkvMergeGUI und TsMuxerGUI das BD-Profile erstellt und dann gebrannt. Mein Blu-ray-Player hat den Film zwar auch als DVD+R AVCHD-Medium erkannt, aber nicht abgespielt. Es passiert rein garnichts, er bleibt einfach stehen.

Irgendwo in dieser langen Bearbeitungskette habe ich vermutlich einen Fehler gemacht, denn du hast es ja offenbar hinbekommen. Übrigens: Wenn der Film nicht mit TMPEGEnc "verkleinert" werden muss klappt es. Ich habe neulich einen 7 GB grossen Film mit A.F.7merge zusammengefügt und mit TSRemux die BD-Struktur erstellt und dann gebrannt. Der Film lies sich problemlos abspielen.

Nun ja, ich versuche mit kleineren Dateien (dann dauert es wenigstens nicht so lange) der Sache auf die Spur zu kommen.

Charly
budhas
Stammgast
#96 erstellt: 02. Dez 2008, 14:51
Zu Charly habe ähnliches Problem.

Wandle Daten mit TMPGEnc 4.0 XPress um das Sie auf einen 8,5 Gb passen. Dann mit TS Muxer eine Avchd erzeugen. Meine PS3 nimmt Sie als AVCHD ohne Probleme. Nur mein LG Bh 200
Blu Ray player welcher Sie auch lesen müsste sagt immer defekte DVD.

Gruss
Alex

PS Vielleicht weiss Mary Rat
kallike
Stammgast
#97 erstellt: 02. Dez 2008, 17:34

cz26m schrieb:

Hi,
ich kann dir ein funktionierendes File einer avchd sd karte mailen ist ca 22mb gross. habe ich bei saturn mit pana. hd camcorder aufgenommen. leider ist es mir immer noch nicht gelungen einen film so zu verbiegen, das er als avchd abgespielt. vielleicht kannst du es ja. bei interesse melden
schau


Das genau würde mich auch sehr interessieren. So könnte ich die Filme/Videos vorher auf der SD-Card testen, bevor man sie als AVCHD-DVD brennt.
Der BD35 unterstützt SDHC Speicherkarten bis 32GB.
Die Video-Files der Camcorder SD(HC)-Cards zeigen allerdings das Format .mts. Ich habe leider nur Tools die ein .m2ts File erzeugen können.
Hat da jemand ne Idee, wie man ein Video trotzdem auf der SDHC-Card zum Laufen bringt?

Zwei Beispiele zum Download mit abspielbaren Videos (mit der korrekten Ordnerstruktur):

Edit: Download verlegt in den Thread:
"Filme von der SD-Speicherkarte abspielen - Panasonic BD35/55"

http://www.hifi-foru...m_id=166&thread=1891


[Beitrag von kallike am 02. Dez 2008, 22:39 bearbeitet]
budhas
Stammgast
#98 erstellt: 02. Dez 2008, 17:46
Nur mal als Idee hast du mal versucht mit dem Ts Muxer Gui
deine Mts datei in eine Blu Ray Disc umzuwandeln. Das ist dann eine AVCHD und die Datei aus dem Ordner Stream nu alleine auf einen Stick ziehen.
kallike
Stammgast
#99 erstellt: 02. Dez 2008, 21:48
Ja habe ich schon mal probiert. Einmal die komplette Blu-ray Struktur samt Ordnern auf die SD-Karte gezogen, dann einzeln den .m2ts Stream und in einer "funtionierenden SD-Card" einen .mts Stream durch einen eigenen ersetzt.
Leider alles mit negativem Ergebnis.
Ich habe heute gelesen, daß es keinen b.z.w. allenfalls einen marginalen Unterschied zwischen .mts und .m2ts geben soll.
Insofern liegt das Problem wohl in den variablen Dateien der Ordnerstruktur jenseits vom Stream-Ordner

Aber danke für die Idee

Edit:
Um hier Mary`s "Die (fast) perfekte AVCHD-DVD (Mini Blu-ray Disc)"-Thread nicht zu beeinträchtigen habe ich einen Extra-Thread zum Thema "Filme von der SD-Speicherkarte abspielen - Panasonic BD35/55" erstellt.

http://www.hifi-foru...m_id=166&thread=1891


[Beitrag von kallike am 02. Dez 2008, 22:43 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#100 erstellt: 02. Dez 2008, 22:35

budhas schrieb:

PS Vielleicht weiß Mary Rat :D


Hallo

Nicht wirklich. Es gibt einige Blu-ray Player, die sowohl nicht (richtig) mit AVCHD-DVDs umgehen können, als auch Probleme mit Doppelschicht-DVDs haben. Der Sony S300 spielt z.B. keine Mini-Blu-rays mit (animierten) Menü ab. Panasonics Kind, der BD30 macht das problemlos.

Ihr könntet folgenden Fehler gemacht haben.:

1. DVD nicht im UDF 2.5-Format gebrannt.

Da aber unbehandelte Premiere-Filme funktionieren, vermute ich:

2. Bei XPreß nicht den Level 4.1 oder 4.0 eingestellt und Profil nicht auf "High" gesetzt! Also Level 4.1 anwählen und Profile auf High setzen!

3. Den "Entropy Coding Mode" nicht auf "CABAC" gesetzt!

4. Möglicherweise falsche Auflösung gewählt. Die Player "fressen" nur Auflösungen von 1920x1080, 1440x1080 und 1280x720.

5. Bei "Framerate" könnte Ihr ruhig auf "Progressive" setzen (25 fps)!

6. Auf keinem Fall etwas an der GOP length, B frame count usw. ändern. Lediglich auf "CABAC" und "Quarter Pixel" stellen.
Die "Motion search range" auf den höchsten Wert von 256 stellen.

7. "Aspect ratio" natürlich auf 16:9

8. Es darf auch ruhig beim Laden der Filmdatei auf "Progressive" gestellt werden.

Ich tippe in Eurem Fall auf das Nichteinstellen des Levels 4.1!

Ich muß allerdings dazu sagen, daß wir es nie mit anderen Einstellungen probiert haben. Es ist natürlich auch möglich, daß die Player AVCHD-DVDs mit Level 3 oder 5 abspielen. 4.0 oder 4.1 ist aber richtig.

Liebe Grüße
Mary
tombo74
Stammgast
#101 erstellt: 03. Dez 2008, 11:58
Ne kurze Frage: Beim Brennen von HD-Trailern auf DVD-RW als AVCHD-DVD mit Nero Visio ruckelt das Bild etwa alle 2-3 sec ganz leicht. Woran könnte das liegen und wie kann ich es abstellen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Die (fast) perfekte Blu-ray, erstellt mit multiAVCHD
Mary_1271 am 03.03.2013  –  Letzte Antwort am 25.01.2019  –  199 Beiträge
mehrer Filme(AVCHD)auf Blue ray bekommen?
kRISHN am 22.12.2010  –  Letzte Antwort am 22.12.2010  –  2 Beiträge
mkv zu avchd umwandeln mit bildfehlern
danielalcapone am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 16.08.2011  –  2 Beiträge
AVCHD auf PS3 abspielen?
Inri am 13.06.2009  –  Letzte Antwort am 13.06.2009  –  6 Beiträge
AVCHD > 8,1 GB wie?
Long_John am 19.08.2009  –  Letzte Antwort am 20.08.2009  –  2 Beiträge
Zitternder AVCHD-Film
herby2908 am 04.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge
VOB auf Blu Ray
wosik am 21.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  2 Beiträge
HD Film auf Blu-Ray Brennen
Madmax71 am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2010  –  19 Beiträge
Blu-Ray Recorder vs Schnittprgramm
MartinHeller am 09.02.2017  –  Letzte Antwort am 24.02.2017  –  16 Beiträge
Menues in AVCHD-DVD-Disks - geht oder geht nicht?
HorstMa am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186