Seltsame Geräusche RCF ART 310a

+A -A
Autor
Beitrag
Elinnar
Stammgast
#1 erstellt: 11. Okt 2014, 10:34
Hallo,
ich besitze 2 ART 310a.
Eine davon macht seltsam. Ich hatte diese nun schon zur Reparatur bei RCF (habe noch Garantie). Nun kam sie gestern wieder.
Allerdings knistert sie noch immer.

So hat sie vor der Reparatur gemacht: Geräusch

Und so knistert sie jetzt: Knistern

Ich glaube mir bleibt nichts anderes übrig, als sie nochmal nach Köln zu senden und wieder einen Monat zu warten.
Kennt einer von euch aber dieses Knistern und weiß vllt woher es stammt?
*xD*
Inventar
#2 erstellt: 11. Okt 2014, 11:26
Hi

Kann es sein, dass jetzt nur noch der Hochtöner solche Geräusche macht?

Es klingt ähnlich wie wenn ein Poti kratzt. Du kannst ja mal alle Regler der Box ein paar Mal von Endanschlag zu Endanschlag drehen und schauen ob es damit etwas zu tun hat. Oder auch mal etwas auf das Ampmodul klopfen.
Auch wenn es schon schwer verwunderlich wäre, wenn so ein Fehler bei der Reparatur nicht aufgefallen wäre...
Elinnar
Stammgast
#3 erstellt: 11. Okt 2014, 15:35
Hi,
ja es ist der Hochtöner. Gestern kam es nach ca 20 Minuten leisem Testhören.
Und war dann relativ oft.
Heute war es nicht ganz so stark. Die letzten 5 Minuten gerade war jetzt nichts. Hab das einzige Poti mal mehrfach hin und her gedreht. Bringt da WD40 vllt auch was?
Ich werde sie heute abend mal mitnehmen und testen.
Zur Vorsicht werde ich aber meine 2. dabei haben.


EDIT:
Es ist wohl doch nicht nur der Hochtöner. Keine Minute nachdem ich das oben geschrieben hatte habe ich folgendes aufgenommen.
Erst Tieftöner, dann Hochtöner, dann wieder Tieftöner. Deswegen klingt das Hintergrundrauschen auch anders.
Knistern


[Beitrag von Elinnar am 11. Okt 2014, 16:43 bearbeitet]
Fenderbender
Inventar
#4 erstellt: 11. Okt 2014, 19:18
Erstmal: Bitte unter keinen Umständen WD40 in ein Poti sprühen, das kann zu Kurzschlüssen führen! Hierfür gibt es entsprechende Kontaktreiniger die rückstandslos verdunsten

Hast du schonmal eine anderen Stromkreis ausprobiert? Unter Umständen kann sowas durch eine unsaubere Netzspannung kommen (bei mir gibt es auch Steckdosen wo meine Anlage in unregelmäßigen Abständen knistert und rauscht, an anderen Stromkreisen ist so etwas bisher nicht aufgetreten), verursacht durch z.B. andere Verbraucher die Spannungsspitzen auslösen können (bei mir wars mal eine defekte Leuchtstoffröhre die ein ähnliches Knistern verursacht hat).
Eventuell können auch Steckverbindugen in dem Ampmodul keinen 100%igen Kontakt haben.


[Beitrag von Fenderbender am 11. Okt 2014, 19:21 bearbeitet]
Elinnar
Stammgast
#5 erstellt: 13. Okt 2014, 00:15
Also bisher habe ich im Wohnzimmer und im Arbeitszimmer getestet. Sind zumindest 2 unterschiedliche Sicherungen.
Ich fahre mit der Box morgen mal zu meinen Eltern und teste die Box dort.
Ich werde berichten.


[Beitrag von Elinnar am 13. Okt 2014, 00:16 bearbeitet]
Fenderbender
Inventar
#6 erstellt: 13. Okt 2014, 12:22
Hast du das eigentlich mit angeschlossenem Mischpult/Zuspieler getestet? Unter Umständen kommt das Rauschen und Knistern auch von einem der Zuspieler
Elinnar
Stammgast
#7 erstellt: 13. Okt 2014, 12:44
Das einzige Kabel das angeschlossen war, war das Stromkabel. Also an einem Zuspieler kann es nicht liegen.
Hab es jetzt bei mir daheim in jedem Raum getestet und dort an verschiedenen Steckdosen und mit verschiedenen Kabeln.
Ergebnis immer das gleiche: Es knistert!
ohne_titel
Inventar
#8 erstellt: 13. Okt 2014, 13:15
das ist keine störung aus dem stromnetz. wenn das ding noch garantie hat, dann schick es ein. als fehlerquelle kommen neben elektromechanischen bauteilen auch interne kabel, platinen, lötstellen oder bauteile in frage. da solche fehler oft nur in bestimmten betriebslagen auftreten und/oder temperaturabhängig sind, ist es in der werkstatt oft schwierig, den fehler nachzuvollziehen. daher sollte man eine gewisse nachsicht üben, wenn so ein fehler nach der reparatur wieder auftritt.
Elinnar
Stammgast
#9 erstellt: 15. Okt 2014, 15:07
Es gibt gute Neuigkeiten!
Gestern Kontakt mit dem Service von RCF aufgenommen (sehr netter und hilfsbereiter Mann).
Er hat mir verschiedene Vorgehensweisen Angeboten. Ich habe mich für die entschieden, dass sie mir eine Austauschendstufe zusenden, ich diese einbaue und die kaputte ihnen zurücksende.

Heute ist die Endstufe angekommen. Eine überarbeitete des MK3-Moduls. Wohl extra für die MKI-Version. Also Digital.
Eingebaut. Alles tut, wie es soll. Ohne Knistern!
Rauschen finde ich auch nicht schlimmer. Heute abend wird getestet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Reparatur möglich? RCF 310A Schrauben Amp-Modul
TomFly am 21.07.2012  –  Letzte Antwort am 22.07.2012  –  4 Beiträge
RCF 310A an Pioneer DJM400 anschliessen
hzler888 am 18.12.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  13 Beiträge
RCF Art 712-A MK II per AKKU betreiben
dermaik am 14.06.2015  –  Letzte Antwort am 23.06.2015  –  4 Beiträge
RCF AWS 100 Monitor ?
pebto am 02.07.2011  –  Letzte Antwort am 02.07.2011  –  4 Beiträge
Mikrofon RCF 300/N
marcus261287 am 08.09.2017  –  Letzte Antwort am 09.09.2017  –  5 Beiträge
Boxenschrägsteller
Elinnar am 26.03.2013  –  Letzte Antwort am 27.03.2013  –  6 Beiträge
Höhe der Boxen bzw maximale Entfernung des Schallkegels bei gegebener Schrägstellung
Elinnar am 28.02.2014  –  Letzte Antwort am 01.03.2014  –  3 Beiträge
RCF TTS 18 VS EV MTL1
*Momo* am 28.08.2015  –  Letzte Antwort am 31.08.2015  –  12 Beiträge
FiiO X5 an RCF Aktiv-PA
Lord-B. am 17.03.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  29 Beiträge
Woher bekomme ich noch RCF MB8G200?
kleenerpunk am 29.05.2017  –  Letzte Antwort am 19.06.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.226

Top Hersteller in Veranstaltungstechnik Allgemeines Widget schließen