Netzwerkkennwörter nicht speichern

+A -A
Autor
Beitrag
Chrisi100
Stammgast
#1 erstellt: 03. Nov 2013, 22:43
Hallo an alle .
Ich suche schon seit Tagen an einer Lösung, um unter Win 7 Netzwerkkennwörter nicht zu speichern.
Wir haben mehrere PCs und auch mehrere NAS Systeme mit unbterschiedlichen freigaben, teils mit Kennwort und teils ohne. Aber auf den PCs Selber gibt es nur ein benutzerkonto und sonst nichts.
Also wenn ich eine geschützte netzwerkfreigabe öffnen will, fragt er mich logischerweise nach einem Benutzernamen und einem Kennwort für die freigabe, aber das macht er meider nur das erste mal, solange ich den PC nicht neustarte, oder mich zumindest vom lokalen konto abmelde und wieder anmelde, fragt er nicht mehr nach dem kennwort.
Gibt es eine möglichkeit damit Windows BEI JEDEM ÖFFNEN EINER NETZWERKFREIGABE IMMER nach einem Passwort fragt?? also sobald man z.b.den explorer schließt, in dem die Freigabe geöffnet ist, und die freigabe erneut öffnen will, möchte ich WIEDER nach einem Kennwort gefragt werden.
Wenn wer anderer an den pc kommt damit er nicht in meine freigabe kommt, wen ich vorher nicht neu gestartet habe.

Ich hoffe es kann mir jemand sagen wich ich windows dazu bringen kann, mich immer nach dem Passenden Login für eine Freigabe zu fragen, und nicht nur das erste mal.

In diesem Sinne bedanke ich mich schon mal für die hoffentlich baldigen Antworten DANKE
neo_oen
Stammgast
#2 erstellt: 22. Nov 2013, 11:10
Mir fällt auf dieser Frage leider keine Antwort ein....

Aber warum Abreitet ihr mit nur einen Benutzer? Windows 7 unterstützt mehrere Anmeldungen auf einem Pc.

Vielleicht wäre auch eine versteckte Freigabe eine Option, die mit jedem Benutzer induviduell geladen wird über ein Script.
NochKeinHifi
Stammgast
#3 erstellt: 22. Nov 2013, 13:04
Hi,

ein grundsätzliches Probelm bei deiner Aufgabe sehe ich darin, dass nicht ganz klar ist, wann
'getrennt' werden soll bzw. was bei dir 'öffnen' heisst.

Hast du schon mal nach "windows 7 netzlauferk automatisch trennen" gegoogelt? m.W. kann man Windows dazu bringen, Netzlaufwerke bei 'Inaktivität' nach einer gewissen Zeit zu trennen. Wenn also das Passwort für diese Freigabe nicht gepseichert wird, sollte beim neuen 'öffnen' wieder gefragt werden.

Hope this helps
Robert
neo_oen
Stammgast
#4 erstellt: 06. Aug 2014, 10:10
Über die Gruppenrichtlinie deaktiviere mal einfach den Windows tresor! hatte das Problem auch gerade.


Computer Configuration\Windows Settings\Security Settings\Local Policies\Security Options\. Bereits vorhandene Einträge werden dadurch allerdings nicht gelöscht.

Hoffe es kommt nicht zu spät
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Windows 7 Freigabe Problem
Major_Tom_Turbo am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 18.04.2012  –  5 Beiträge
Windows 7 Freigabe Problem mit Android und Linux
Sammo82 am 24.08.2013  –  Letzte Antwort am 06.03.2014  –  3 Beiträge
Einem Programm das Schreibrecht entziehen - Win 7
vstverstaerker am 09.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.06.2011  –  10 Beiträge
Windows Vista Admin Passwort ungülitg
tabaluga68 am 07.09.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2010  –  6 Beiträge
Win 7 64bit auf 32bit system
#MACINTOSH# am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.10.2010  –  21 Beiträge
Win 7 Mail geht nicht mehr
MarkusD. am 12.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  13 Beiträge
Windows Software Raid unter Win XP und Win 7 nutzen
Rentner323 am 07.12.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2012  –  4 Beiträge
Desktop - Administratorberechtigungen bei löschen/umbenennen/speichern
marcus_locos am 22.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  15 Beiträge
schwieriges Thema zu Win 7
incoggnito am 20.10.2012  –  Letzte Antwort am 12.11.2012  –  5 Beiträge
Unterschiede Win 7
KLM-U am 27.12.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2011  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Top Hersteller in Betriebssysteme Widget schließen