Soundsticks, Teufel oder Logitech für MacBook Pro?

+A -A
Autor
Beitrag
Mike1707
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Jun 2011, 18:48
Hallo Leute,

ich habe mir schon viele Themen zu dem Thema durchgelesen, aber bis jetzt bin ich immer noch nicht wirklich überzeugt welches oder besser gesagt ob eins der Lautsprechersets die ich nun aufzähle für mich passend sind. Vorallem da viele Themen nicht mehr aktuell waren. Rausgesucht habe ich mir momentan (Reihenfolge spielt keine Rolle):

Logitech Z 2300 2.1 THX (?)
H/K Soundsticks III
Teufel Concept C 100
Teufel Concept C 200 USB

Wie man sieht unterschieden sich die Preise sehr voneinander. Von 130-200Euro ist alles dabei.

Ich möchte hauptsächlich Musik, von Klassik (v.a. Klavier) bis zu Rock und Metal, an meinem Schreibtisch hören! Mal nen Spiel zwischendurch oder Youtube ist auch schön, da wird der Sound aber eher weniger gefordert. Filme gucke ich hauptsächlich an meinem 40'' Samsung mit einem H/K AVR 135 und einem alten Teufel Concept E Magnum (leider nicht die power edition).

Platz habe ich für die Satelliten auf dem Schreibtisch eigentlich genug, ich würde sagen so 15*15cm Standfläche und 30cm Höhe könnte ich jeweils opfern, das wäre aber extrem hässlich. Subwoofer würde ich gerne auf dem Boden positionieren, da ich denke mein Schreibtisch ist zu anfällig was die Vibrationen angeht.

Ich habe die Soundsticks eben probegehört und mir hat der Sound sehr gut gefallen, aber ich glaube wenn ich bis zu 200Euro investieren kann, dann geht da bestimmt noch etwas mehr, vor allem in den Mitten. Hat jemand im Vergleich dazu Erfahrung mit den Teufel Lautsprechern? USB oder doch Klinke? Mein MacBook Pro hat nur zwei USB Anschlüsse, deswegen würde ich lieber den optischen Klinke bzw. Klinke Anschluss nutzen. Aber ich glaube optisch lässt sich mit den oben genannten Boxen eh nichts realisieren ohne Verstärker.

Wie gesagt, Preis geht bis ca. 200Euro in Ordnung. Ich spare jedoch gerne und wenn der Unterschied nur minimal ist, dann ist mir auch die Preis-Leistung wichtig. Da ich jedoch schon sehr lange Klavier spiele, bin ich auch empfindlich was schlechten Sound angeht.

Viele Grüße und danke schonmal,

Mike


[Beitrag von Mike1707 am 06. Jun 2011, 19:12 bearbeitet]
groovetie
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 07. Jun 2011, 14:13
Hi Mike

Bevor Du viel Geld für ein Sub-/Sat System ausgibst, würde ich mal die Aktiven Monitore von Thomann durchstöbern.
Klar, das sind keine Designerstücke aber bei Klang wirst Du da ganz klar weiter kommen. Auch wenn kein Sub dabei ist.
Guck mal hier:
Monitor

Gruss
Mike1707
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 07. Jun 2011, 21:06
Danke für die Antwort.

Ja, über aktive Nahfeldmonitore habe ich auch nachgedacht. Aber die sind so klobig und echt ungünstig zu plazieren auf meinem Schreibtisch. Das ist echt ein Problem. Ich habe zwar "Platz", aber müsste die Boxen dann (da Dachschräge) sehr weit vor den Bildschirm stellen (er steht im Eck) und das würde bedeuten, dass ich entweder die Boxen in 30cm Abstand zu mir stehen habe - mitten auf dem Schreibtisch quasi - oder den Bildschirm verdecke. Und dann ist auch wenig Platz für mein MacBook. Weil ich betreibe es am Schreibtisch mit einem externen Monitor und das muss auch noch irgendwo stehen.

Nen Subwoofer würde ich schon gerne dabei haben, das Problem ist dann eher glaube ich, dass ich dann gezwungener maßen ne externe Soundkarte benötige oder einen AV-Receiver, oder? Weil mein Macbook hat ja nur einen optischen Klinke Ausgang, an denen ich die Boxen anschließen kann.

Und wie wird das verbunden falls es zwei aktive Monitore werden? Werden die 6,3mm Klinke Stecker dann von links und rechts über nen Y-Kabel auf den kleinen Klinke Stecker Adaptiert? Und die dann in den Audio Ausgang vom MacBook?

Edit: Damit man mich nicht falsch versteht, ich meine Subwoofer in Verbindung mit den aktiven Monitoren brauchen eine externe Soundkarte.


[Beitrag von Mike1707 am 07. Jun 2011, 21:45 bearbeitet]
MadeinGermany1989
Inventar
#4 erstellt: 07. Jun 2011, 22:08
Wenn du keine Nahfeldmonitore willst, vielleicht mal das Edifier s330d anschauen. Klingt deutlich ausgewogener und detailierter als die ganzen Logitech 2.1-Systeme. Allerdings fehlt da auch etwas im MIttenbereich, was an der Größe der Satelliten liegt. Mir fällt daa vor allem bei Elektronischer Musik auf, vielleicht kannst du das System ja mal igendwo anhören?
Mike1707
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 07. Jun 2011, 22:27
Also ich schließe Nahfeldmonitore nicht aus, keineswegs. Dann wäre ich ziemlich ignorant. Aber ich sehe ein, dass ich dadurch besseren Stereo-Klang bekomme. Das Problem ist einfach, dass ich die Lautsprecher nicht optimal positionieren kann. Und ich glaube dadurch legt man sich selbst wieder Steine in den Weg, was die Klangqualität betrifft.

Also Logitech wäre echt das letzte was ich kaufen würde, mich hatte nur das THX Zertifikat gewundert, aber ich glaube das ist besagt eher, dass technische Vorraussetzungen gegeben sind, aber nicht, dass der Klang besonders ist.

Das Edifier gefällt mir in der Hinsicht, dass es einen optischen Eingang besitzt. Das wäre fürs Macbook perfekt.

Ich bin leider ein Teufel fanboy, da mich mein CEM lange überzeugt hat - mittlerweile nicht mehr ganz da ich einmal den Unterschied zwischen so einem Einsteigersystem und einem ca. 200 Euro teurerem gehört habe. Das war aber auch ein Teufel, deswegen immer noch fannboy. Worauf ich hinaus will: Das Edifier zum Beispiel, inwiefern unterscheidet sich das wohl zum C 200 USB? Lohnt es sich dann nicht doch zu Teufel zu greifen? Oder ist das Edifier besser?

Anhören wird echt extrem schwer. Hab hier nur Mediamarkt und Saturn und die sind da echt so bescheuert (in Bielefeld), dass die einem in solchen Dingen echt kaum helfen. Die haben da nur JBL, Bose, H/K und dergleichen. Sonst nur Logitech und Sony Schrott in der PC Abteilung.
XphX
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 08. Jun 2011, 23:07
Edifier ist zu bevorzugen, besser als Teufel bei Stereo/2.1 allemal.

Macs haben zwar miserable analoge Soundausgänge, bei deinem Budget würde ich aber keinesfalls eine Soundkarte dazukaufen. Digitaleingang ist natürlich super, wenns den gibt. Achja, um Aktivmonitore & Sub anzuhängen, brauchst du keine Soundkarte. Dazu wird das Signal durch den Sub gschleift und die Monitore kommen an den Sub.

Wie wärs mit den Fostex PM-04? Die sind recht klein, wenn ich mich richtig erinnere. Dazu vielleicht später mal einen Sub um ca. 170-190 Euro nachrüsten und du hast exzellentes 2.1
Silbermöwe
Stammgast
#7 erstellt: 08. Jun 2011, 23:16

Macs haben zwar miserable analoge Soundausgänge, bei deinem Budget würde ich aber keinesfalls eine Soundkarte dazukaufen. Digitaleingang ist natürlich super, wenns den gibt. Achja, um Aktivmonitore & Sub anzuhängen, brauchst du keine Soundkarte. Dazu wird das Signal durch den Sub gschleift und die Monitore kommen an den Sub.


Digitale Ausgänge suchst du (zumindest beim MacBook) vergebens.

Ich weiss, dass es bessere Lösungen gibt, aber ich kann dir die H/K Soundsticks wirklich empfehlen. Sehen meiner Meinung nach gut aus, der Sub ist recht "klein" und haben trotzdem einen guten Klang.

Für Musik wäre allerdings ein Nahfeldmonitor Pärchen eher geeignet.
XphX
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 08. Jun 2011, 23:25
Sämtliche Macs haben einen Digitalausgang. Die Soundsticks sind Müll, der im Geizistgeil-Laden teuer verscherbelt wird. Da der TS hauptsächlich Musik hören will, natürlich Monitore, nicht die Soundsticks.
Silbermöwe
Stammgast
#9 erstellt: 08. Jun 2011, 23:30
Mac mit Digitalausgang? Den muss ich dann ja mal suchen . Danke, wusste ich nicht.

Aber du hast schin recht. Für Musik sind die Soundsticks nix.
XphX
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 09. Jun 2011, 07:48
Der Kopfhörer-Klinke-Anschluss ist auch optisch-digital.
Mike1707
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 09. Jun 2011, 13:30
Hmm ich habe jetzt echt lange hin und her überlegt.

Ich denke, dass ich mehr davon habe, wenn ich mir für mein "Heimkino" ein besseres System + Receiver kaufe und dann einfach das CEM mit dem alten Receiver an mein MacBook hänge für den Schreibtisch (so wie ich's früher an meinem alten PC hatte).

Ich glaube wenn ich mal richtig entspannen will und Musik hören will, macht es mehr Spaß, wenn ich mich auf mein Sofa setze und dann über die Anlage Musik genieße, als wenn ich beim Surfen nebenbei ne MP3 abspiele, dann kann man sich eh nicht richtig auf die Musik konzentrieren und sie genießen. Außerdem habe ich dann gleich etwas besseres für Filme.

Ich denke ich werde einen weiteren Thread aufmachen, wo ich mal meine neuen Ideen niederschreibe.

Aber Danke an euch alle für die schnelle und gute Beratung!

Beste Grüße,
Mike

Ps: XphX hat Recht. Der Kopfhörer-Klinke-Anschluss ist optisch-digital.


[Beitrag von Mike1707 am 09. Jun 2011, 13:30 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktive Alleskönner am MacBook Pro
H0senStahl am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 20.12.2011  –  13 Beiträge
Kaufberatung [Am MacBook Pro]
Azrael999 am 08.11.2010  –  Letzte Antwort am 08.11.2010  –  2 Beiträge
Günstige Soundkarte für Macbook Pro
hoodalump am 01.06.2012  –  Letzte Antwort am 03.06.2012  –  5 Beiträge
USB-DAC für MacBook Pro
HagTash93 am 28.01.2014  –  Letzte Antwort am 30.01.2014  –  7 Beiträge
externe Soundkarte notwendig? - Macbook Pro
Freakyfreez am 02.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2012  –  3 Beiträge
Logitech Z906 oder Teufel Concept E 150
Flashyxk am 03.01.2013  –  Letzte Antwort am 19.02.2013  –  2 Beiträge
Teufel Concept C oder Logitech Z906
*Nickname1234* am 18.07.2016  –  Letzte Antwort am 23.07.2016  –  3 Beiträge
Hifi-System für PC - Teufel u. Logitech
-Murphy- am 11.07.2012  –  Letzte Antwort am 02.09.2012  –  17 Beiträge
Wireless Box für MacBook.
MacBook2014 am 29.05.2014  –  Letzte Antwort am 15.06.2014  –  3 Beiträge
Suche gute (und schöne) Lautsprecher für MacBook Pro
thebuddha am 16.11.2014  –  Letzte Antwort am 02.12.2014  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedGuidoKrebs
  • Gesamtzahl an Themen1.552.208
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.088

Hersteller in diesem Thread Widget schließen