kann ein HTPC qualitativ hochwertige Player das Wasser reichen?

+A -A
Autor
Beitrag
Apophizz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Jan 2012, 17:54
Hallo Zusammen,

jeder von euch wird sicherlich auch schon mal in der gleichen Situation gewesen wo er sich nach neuer besserer Hardware für seine Hifianlage umgesehen hat und sich vielleicht die gleiche Frage gestellt hat, HTPC oder neuer BD-, CD-Player, Satreveicer.

Ich muss sagen, dass ich eigentlich sehr zufrieden mit der BluRay Wiedergabe meines Sony S360, jedoch nicht mit dessen CD-Player Qualitäten sowie meines Sat Receivers, der ein sehr schlechtes Bild liefert.

Daher bin ich am überlegen mir einen Cambridge Azur 751/Denon DBP-2012 UD zu zulegen für eine besser CD-Wiedergabe und einen Technisat HD Receiver. Leider kommt man da schnell in eine Preisregion die weit über 1000€ liegt.

Persönlich bevorzuge ich All-In-One Geräte, zum einen aus Platzgründen und zum zweiten um den Kabelgewirr noch Herr zu werden, daher wäre ein HTPC für mich von großen Interesse.

Ich frage mich nur ob ein HTPC von der Bild und Ton Qualität schon so weit angekommen ist um mit den oben genannten Geräten mit zu halten?

meine Aktuelle PC Komponenten Auswahl würde wie folgt aussehen

Gehäuse: Antec Fusion (vorhanden)
CPU: Intel Core i3 2120 105,90€
RAM: Kingston Hyper X 8GB 40,45€
Mainboard: ASUS P8H67-M LE R.3.0 77,85€
Graka: 1GBSapphire Radeon HD 6570 Ultimate 54,50€
Festplatte: vorhanden
TV-Karte: Hauppauge WinTV Nova S2 HD (vorhanden)
BluRay Brenner: vorhanden
Fernbedienung: vorhanden

als OS wird Win7 64Bit eingesetzt

Gesamtpreis: 238,27€

Angesichts des Preises würd mich das schon sehr reizen!

Gruß
Philipp
Woody76
Stammgast
#2 erstellt: 26. Jan 2012, 23:47
ich sag einfach mal: ja! aber mit Abstrichen.

ein paar punkte muss du beachten, sicher keine komplette betrachtung:

- bild kann super sein, allerdings etwas mehr bastelarbeit erforderlich, für die du bereit sein muss
- wenn du beim cd-hören analog zum stereoverstärker willst, brauchst due ein soundkarte mit asio unterstützung. das mainboard selbst bietet keinen guten klang. wenn du digital raus gehst reicht das mainboard
- auch musst du mit mehr stromverbrauch und lüfterlautstärke leben, vor allem bei schlechter wahl der komponenten.
- andere können sich ergänzen. alles in allem mach ich es auch so, ausser dass die musik schon gar nicht mehr von der CD kommt, sonder alle CDs auf den PC gerippt sind.
Apophizz
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Jan 2012, 01:24
bastelarbeit hört sich gut an, das machts einfach interessanter als einfach nur anstöpseln

meine CDs hät dann auch auf die Festplatte kopiert um angebliche Einflüsse des Laufwerks zu umgehen...?

mit etwas mehr stromverbrauch kann ich leben, solang es sich noch in Grenzen hält, dafür hab ich auch nur noch ein Gerät

Musikausgabe bei cd würde ich zwar per Digitalausgang bevorzugen, aber laut eines Arbeitskollegen soll sogar der DA-Wandler im Yamaha RXV3800 nicht so gut sein wie zb beim Cambridge Azur 650, persönlich kanns ich noch nicht bestätigen, da ich es noch nicht life gehört habe...

Welche Soundkarte würdest du empfehlen? die Asus Xonar hat anscheinend BurrBrown DA-Wandler drauf und laut Meinungen sehr gut sein, leider findet man keine Test bei den bekannten Hifi Zeitschriften über diese, da empfehlen eher die ESI July
allerdings hab ich davon auch noch keinen Testbericht gelesen...


Gruß
Axl_Rose
Stammgast
#4 erstellt: 27. Jan 2012, 09:29
Also mal ganz ehrlich...
Ich verstehe nicht, warum immer so ein Hype um extra Soundkarten und dies und das gemacht wird...

Wieso probiert man nicht erstmal das, was am einfachsten ist?
Also erstmal onboard, und wenn einem das nicht gefällt, kann man sich immer nochmal nach einer Soundkarte umschauen, bevor man Kohle ausgibt, was am Ende gar nicht hätte sein müssen...
Apophizz
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Jan 2012, 11:27
naja der onboard sound ist ja jetzt wirklich mal nicht besonders berauschend, zumindest die die ich bis jetzt hören konnte, da war meine XF-I Extreme Musik kein vergleich dagegen! eine Asus Xonar oder ESI Juli bekommt man schon ab 100€, aber klar jeder muss selber wissen wie viel ihm guter klang wert ist

ich frage das eigentlich nur weil ich einen kauf eines Cambridge Azur 650 in erwägung ziehe und der soll schon sehr gut sein...
Axl_Rose
Stammgast
#6 erstellt: 27. Jan 2012, 12:10
Wie du sagst, daß muss am Ende jeder für sich selbst entscheiden.
Ich persönlich würde erst die kostengünstigste Variante versuchen...
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 27. Jan 2012, 12:15
wenn du einen hdmi fähigen AVR hast dann benutz einfach das hdmi-audio der Grafikkarte (oder des mainboards) und lass vom avr wandeln. funktioniert einwandfrei und ist qualitativ so gut wie dein avr es eben kann.

alternativ geht natürlich auch nen 15€ Soundkarte mit optisch/elektrischem digitalausgang. Allerdings nur wenn dein Verstärker auch nen DAC hat (z.b. ein AVR ist).
Axl_Rose
Stammgast
#8 erstellt: 27. Jan 2012, 12:58
Stimmt. Hatte ich "verdrängt".
HDMI und Digitalausgang machen bei korrekter Einstellung eh nur pass-through.
Was reinkommt geht auch wieder so raus.
Müll rein, Müll raus.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC Zusammernstellung
Devine72 am 03.11.2010  –  Letzte Antwort am 03.12.2010  –  43 Beiträge
HTPC in DVD-Player verbauen
Kulli86 am 25.01.2014  –  Letzte Antwort am 11.02.2014  –  24 Beiträge
HTPC Vs Blue Ray Player
Spike21m am 29.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.11.2010  –  21 Beiträge
HTPC vers. DVD Player Soundvergleich
fine am 25.08.2011  –  Letzte Antwort am 26.08.2011  –  6 Beiträge
HTPC bis 500 Euro
666company am 21.08.2014  –  Letzte Antwort am 27.08.2014  –  9 Beiträge
HTPC Konfiguration
Edgar89 am 06.01.2015  –  Letzte Antwort am 22.01.2015  –  5 Beiträge
HTPC im CD PLayer-Gehäuse
mx300 am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 19.05.2013  –  17 Beiträge
HTPC
super-marki am 14.11.2011  –  Letzte Antwort am 20.11.2011  –  8 Beiträge
Htpc
Moonblue am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2010  –  8 Beiträge
HTPC mit Intel D945GCLF2
LANDOS am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 28.09.2010  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189