Intel NUC D54250WYK für XBMC

+A -A
Autor
Beitrag
Wurstteppich
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 12. Feb 2014, 22:11
So wie ich das verstehe, funktioniert es dann generell nicht mit einigen Receivern? Zumindest nicht ohne ein neues BIOS von Intel, welches das Handshaking Problem lösen würde. Alternativ wird im Thema bei Intel ja noch von Dr. HDMI gesprochen.
snowbound
Stammgast
#52 erstellt: 13. Feb 2014, 15:02
Habe mir den aktuellen NUC gerade besorgt und werde ihn in den nächsten Tagen setupen. habe zu Hause bereits einen älteren NUC als Media Center im Einsatz - perfekt die Dinger!
Elmoron
Stammgast
#53 erstellt: 14. Feb 2014, 00:08
Da bin ich schon sehr gespannt. Weil so toll hört sich das leider nicht an was man so liest. Ich hoffe ja immer noch dass sich das alles klärt und man das Teil einfach kaufen und problemlos verwenden kann.
Huberer
Schaut ab und zu mal vorbei
#54 erstellt: 14. Feb 2014, 17:35
Da es von Intel mittlerweile ein Bios-Update für die Nuc's gegeben hat, sind die bis jetzt aufgetretenen Probleme (schlechtes Bild, sofortiger Neustart bei S5 bzw. wenn ausgeschaltet wird) noch vorhanden?
Bin beim Überlegen mir auch so eine Kiste zuzulegen aber im Moment lese ich viele Probleme darüber die einen schon abschrecken.

Danke im Voraus
Huberer
Skizzl
Stammgast
#55 erstellt: 14. Feb 2014, 19:24

Huberer (Beitrag #54) schrieb:
Da es von Intel mittlerweile ein Bios-Update für die Nuc's gegeben hat, sind die bis jetzt aufgetretenen Probleme (schlechtes Bild, sofortiger Neustart bei S5 bzw. wenn ausgeschaltet wird) noch vorhanden?
Bin beim Überlegen mir auch so eine Kiste zuzulegen aber im Moment lese ich viele Probleme darüber die einen schon abschrecken.

Danke im Voraus
Huberer


Beschäftige mich nun schon einige Zeit mit dem D34010 und kann dir denke mal ein wenig was dazu sagen.
Also habe gerade mal das neue Bios aufgespielt mit Openelec 3.2.4 und es hat sich nichts geändert soweit ich das beurteilen kann. Also Nuc startet neu nach shutdown usw.

Mir ist aber aufgefallen, dass der Nuc nicht mehr neu startet, sobald man eine Tastatur am USB hängen hat, egal ob kabelgebunden oder kabellos, es reicht also aus an der Rückseite nen kleinen USB Dongle von ner Tastatur zu haben, damit er aus bleibt, wenn er aus bleiben soll. Ist zumindest schonmal eine vorrübergehende Lösung, bis das mal endlich gefixt wird.
Zu dem schlechten Bild habe ich jetzt mitbekommen, dass Intel da einen neuen Treiber rausgebracht hat (15.31). Der soll auf jeden Fall das Schwarz nun wirklich Schwarz machen und nicht ganz dunkel grau. Da ich Openelec laufen habe, muss man schauen wann die Treiber dort implementiert werden, ich bin aber am überlegen auf Ubuntu umzusteigen, dann könnte ich die Treiber nachinstallieren und alles wäre gut.
Bzgl der Harmony habe ich einen Workaround per SSH für Ubuntu und Openelec gefunden der auch wunderbar funktioniert. Meine Harmony macht alles was ich brauche, an/aus usw, weiß nicht was die Leute da für Probleme haben.

Bzgl des DTS HD Sounds soll das ja mit nem Nightly Build weg sein (und allerspätestens mit dem Gotham Final von Openelec), aber das habe ich noch nicht probiert, wollte ich aber jetzt machen und dann kann ich berichten. Bzgl des Aeon Nox Skins, der unter dem Nightlybuild nicht funktioniert, das liegt nicht am NUC, sondern am Skin, da dieses noch nicht aktualisiert wurde und noch nicht mit v13 von XBMC arbeitet. Ace zum Beispiel müsste funktionieren.
Mickey_Mouse
Inventar
#56 erstellt: 14. Feb 2014, 19:42
also das Problem mit dem Neustart habe ich hier mit der i5 Version definitiv nicht!
Ich habe ausschließlich Bluetooth Geräte gekoppelt und außer Power, Netzwerk und Video steckt nix dran. "Trotzdem" bleibt er aus, egal wie ich ihn runterfahre.

Video Treiber gucke ich mir noch an. Im Moment habe ich so lange mit Gamma und Helligkeit gespielt, bis das einigermaßen passte. Meiner Meinung nach ist das Bild aber immer noch nicht so wie es sein soll. Die schwarzen Balken bei 21:9 oben und unten sind nicht schwarz und wenn ich sie wirklich schwarz "mache", dann ist auch das Bild zu dunkel.

Achja, der Titel meiner Diplom-Arbeit (auch wenn das schon einige (zig) Jahre zurück liegt) lautete: "Verbesserung der Farbdarstellung bei einem Grafiksystem", die ich damals bei der Firma miro gemacht habe. Also so ganz grob bin ich mit dem Thema schon vertraut (bzw. war es zumindest mal...).
Skizzl
Stammgast
#57 erstellt: 15. Feb 2014, 13:27
So, hier mein Update an alle NUC interessierten.

Modell Intel NUC D34010WYK

Ich habe den gestrigen Abend damit verbracht mich ein wenig bei Ubuntu einzulesen und es in der minimal Version zu installieren, so dass es so startet, wie man es von Openelec gewohnt ist. Am Anfang lief eigentlich alles ganz gut und ich dachte auch, dass ich die neuen Audio sowie Video Treiber installiert habe, es stellte sich aber kurz bevor ich aufgehört habe raus, dass dem doch nicht der Fall war und ich die gleichen Probleme (HD Audio und Colorrange) hatte, wie schon bei Openelec. Zusätzlich habe ich meine Harmony nicht mit dem Workaround zum laufen bekommen. Das alles kann aber auch daran liegen, dass ich ne totale Null bin mit Linux, weil ich es gestern zum ersten Mal installiert habe.

Heute habe ich mich dann einfach mal an die Openelec Nighly Builds rangetraut. Habe die neuste hochgeladene Version genommen, die vor ca. 2 Std hochgeladen wurde.
Fehler die meiner Meinung nach nun wirklich weg sind:

-HD Audio abspielen
-Colorrange

Also die, die mich wirklich am meisten genervt haben. Die Harmony Touch läuft auch nach dem Workaround via SSH wieder einwandfrei. Lediglich das Problem mit dem Reboot nach Shutdown ist nicht weg. Das ist mir aber momentan Schnuppe und ich bin froh, dass alles andere läuft .
Bzgl der Nightly Version, konnte bisher noch nicht wirklich Bugs feststellen. Der Ace Skin läuft auch 1A, so dass ich mir nicht das Augenkrebsskin Confluenced antun muss (Ansichtssache ) ... bis Aeon Nox auch Gotham rdy ist werde ich also Ace benutzen und bin happy

Falls sich irgendwas auftut, was ihr wissen solltet werde ich berichten.

@ Mickey_Mouse:
Wenn du Windows hast installier unbedingt den neusten Videotreiber 15.31.xxx , dann sind deine schwarzen Balken auch wirklich schwarz, ohne dass das Bild auch viel zu dunkel ist
Ich konnte das ziemlich gut testen, weil ich einen Sony W905 hat, der schwarze Flächen ja einfach ausschaltet. Beim alten Openelec hat er die schwarzen Balken, beim verstellen vom Gamma, ebenefalls viel heller gemacht, weil er dachte, dass die Balken nicht schwarz, sondern ganz dunkles grau wären. Nun macht er es nicht mehr

LG

PS: Bluray iso's laufen auch unter Openelec, lediglich 3D Bluray iso funktioniert noch nicht

Edit: Mir ist gerade aufgefallen, dass beim AVR nur PCM angezeigt wird, obwohl er vorher auch DTS HD angezeigt hat, wenn es mal funktioniert hat ...
aber theoretisch sollte das ja keinen Unterschied in der Sound Qualität machen?
Edit 2: Kommando zurück, HD Audio funktioniert so wie es soll, wenn man weiß, dass man es extra einstellen muss, nicht so wie bei Frodo


[Beitrag von Skizzl am 15. Feb 2014, 18:03 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#58 erstellt: 15. Feb 2014, 15:34

Skizzl (Beitrag #57) schrieb:
Edit: Mir ist gerade aufgefallen, dass beim AVR nur PCM angezeigt wird, obwohl er vorher auch DTS HD angezeigt hat, wenn es mal funktioniert hat ...
aber theoretisch sollte das ja keinen Unterschied in der Sound Qualität machen?

das macht nur keinen Unterschied, wenn man alles "Pure", "straight" oder wie das immer heißen mag laufen lässt.
Sowie irgendwas mit Dynamik Kompression oder Analyse dabei ist, gibt es gehörige Unterschiede zwischen PCM und Bitstream! Da reichen schon die normalen DSP Programme, die die im Bitstream in den Metainformationen enthaltenen Dynamik Angaben für die Effektberechnung heran ziehen können. Aber spätestens bei NightMode oder anderen Dynamikkompressionen kommt das richtig zum Tragen!

Treiber gucke ich mir mal an.
Mein NUC liegt gerade im Arbeitszimmer auf dem OP, weil ich ja am TV nicht ins BIOS komme und es somit auch nicht Updaten kann, man ist das ein shice(tm).
Und ich habe auch schon gesehen, dass mit der Erkennung des DVI-Monitors sämtliche mühsam erstellten Bild (Gamma/Helligkeit) Einstellungen wieder auf Standard zurück gesetzt wurden, ganz toll!!!
Weiterhin kann Intel nicht nur keine Treiber programmieren, die Versions Informationen sind auch so gut versteckt, dass ich sie nicht finde...
Skizzl
Stammgast
#59 erstellt: 15. Feb 2014, 15:45
Meinst du mit "Pure" die "Pure Direct" Einstellung im AVR?
Ich Blick da wirklich noch nicht was jetzt besser ist ... soll auf dem AVR PCM oder DTS HD angezeigt werden? (ich habe gute Boxen, die ich meist eh über Pure Direct laufen habe, weil ich das Gefühl hab da klingen Sie am besten ... falls das wichtig ist)


Edit: Die Frage hat sich erledigt, da ich rausgefunden habe wie man beim Nightly DTS HD zum laufen bekommt. Man muss nämlich extra auf Advanced stellen unter den Systemeinstellungen um mehr als normal umstellen zu können. Bin gerade SEHR!! happy mit dem Nightly Build


[Beitrag von Skizzl am 15. Feb 2014, 18:02 bearbeitet]
Tzwän
Stammgast
#60 erstellt: 18. Feb 2014, 16:03
So dann will ich auch mal meine Erfahrungen mit dem NUC teilen... ich habe zwar den kleinen Bruder D3410WYK, aber es sollte sich ja im Erlebnis nicht viel ändern. Hier mal die folgende Zusammensetzung meines kleinen NUC's:

- Intel NUC D3410WYK
- Crucial M500 120GB, mSATA 6Gb/s
- 2x Crucial SO-DIMM 2GB, DDR3L-1600, CL11
- Intel Wireless-AC 7260 + Bluetooth
- rapoo E6700 (Bluetooth Tastatur)
- Pulse-Eight USB-CEC-Adapter
- Windows 8.1
- XBMC 12.3 Frodo mit Aeon Nox

Preislich liege ich da insgesamt bei ca. 540€, was wie ich finde mehr als angemessen ist, für ein so potentes kleines Wunderkästchen. Als Datenspeicher nutze ich eine schon vorhandene 2TB USB 3.0 Platte...
Der Zusammenbau ging innerhalb weniger Minuten und Windows 8.1 war auch in weniger als 20 Minuten installiert. Kurz noch Treiber runterladen, installieren, und nun konnte man ans werkeln und einstellen gehen. Lange dauerte nur der Updateprozess von Windows. Das war ne gefühlte halbe Ewigkeit... Nachdem ich XBMC konfiguriert habe, pflegte ich nur noch meine Bibliothek ein. XBMC noch in den Autostart rein und et voila... schon war das Ding eigentlich fertig und betriebsbereit.
Als Schmankerl bestellte ich mir noch von Pulse Eight einen USB-CEC-Adapter. Auch der wird einfach zwischen HDMI und USB Port gesteckt und schon hat man einen funktionierenden CEC kompatiblen HTPC. Gottseidank hatte ich keine Probleme bei der Installation der Treiber oder sonstiges, da hatte ich die wildesten Sachen gelesen. In XBMC muss man nun nur einstellen ob der NUC noch am AVR oder am TV hängt und an welchem HDMI-Eingang das Ganze sitzt. Auch hier keine Probleme. Kurz noch das Verhalten der ganzen Geräte in XBMC einstellen (man kann hier etliche Szenarien durchspielen, sprich Einschalt- / Abschaltverhalten etc.- etliches wird hier wirklich erfüllt) und schon kann's losgehen. Nun kann ich endlich alles mit der Fernbedienung der TV's steuern, und eigentlich finde ich auch alle Funktionen von XBMC auf der TV-Fernbedienung (Sprache/Untertitel wechseln, Infos anzeigen, Play / Stop etc....). Einfach wunderbar, und genauso hatte ich mir das vorgestellt und gedacht. Ziel und Wunsch erfüllt und einfach super glücklich! Das Erlebnis ist einfach wirklich grandios und wirkt wie aus einem Guss. Ich kann nun alle Geräte (PS4, internen TV-Tuner, NUC, AVR) mit der TV-Fernbedienung bedienen, starten lassen etc...

Ich lasse neben XBMC noch iTunes mit starten. Ich habe einen Air-Play fähigen AVR und so kann ich eben wenn ich möchte auf die Musikbibliothek übers Smartphone (Lumia 900) zugreifen. Die App nennt sich ganz simpel "Remote" und ist wirklich schön gemacht. Klare Empfehlung hier - kostete glaube 2€. Das schöne ist halt dass sich eben nur der AVR einschaltet wenn ich AIR-Play nutzen will, so bleibt der TV aus. Auch schön dass ich jeden Raum in der Wohnung bespielen kann. Hab mir ein kleines AIR-Play Imperium eingerichtet... Küche, Bad und Schlafzimmer. Ich kann jeden einzelnen Raum auswählen oder eben sogar alle gleichzeitig bespielen lassen, aber ich glaube das brauche ich nicht weiter ausdehnen da es glaube fast jeder kennt und eventuell sicher besser gelöst hat via DLNA oder andere Geschichten.

Die Lautstärke des NUC finde ich jetzt als überhaupt nicht störend. Er steht bei mir hinter dem AVR im Sideboard und ich höre ihn überhaupt gar nicht (Entfernung Couch 3,5m) - ich habe auch im BIOS die Lüfter etwas anders geregelt... bei mir geht die minimale Grenze nun bei 20% los, als Oberste habe ich 80% genommen. Der NUC ist leise und wird auch überhaupt nicht warm, also kann ich anscheinend noch etwas runter. Mal ein kleines Beobachtungsprogramm installieren und Temps beobachten. Aber auch bei intensiver Nutzung im XBMC Menu mit Aeon Nox nichts auffälliges. Leise und normal warm - alles im absolut grünen Bereich und auch nicht wirklich hörbar - liegt aber sicher am Aufstellungsort!

Irgendwelche Ton und Bildbrobleme im XBMC an sich, wie zum Beispiel schwarz soll nicht schwarz sein - sondern grau, oder Probleme bei HD-Tonformaten, habe ich nicht bzw. nicht feststellen können. Das alles ist eventuell nur Einstellungssache. Das erste was ich auch gemacht habe ist jegliche Treiberunterstützungen im Intel Grafikmenu zu deaktivieren. Da gibt es ja die schlimmsten Sachen... mal nur als Beispiel - automatische Hauttonkorrektur... ebenfalls kann man dort den richtigen Wertebereich vordefinieren. Und da BluRays etc nur 16-235 nutzen, also auch so einstellen und ggf. noch YCbCr einstellen. Ebenfalls den TV mal checken welcher Wertebereich dort eingestellt ist... Wie gesagt ich habe an der Baustelle keine Probleme.

Kommen wir aber mal zu einigen Dingen die mir negativ aufgefallen sind, die ich aber zum Teil lösen konnte:

- Der MiniHDMI Ausgang am NUC wird nicht immer beim Booten erkannt, eigentlich fast nie. Das merkwürdige Verhalten allerdings: Trenne ich den NUC komplett vom Strom - funktioniert es einmal ohne Probleme... danach eben nicht mehr. Keine Ahnung ob das mit meiner Kombo zusammenhängt, jedoch konnte ich das Problem im BIOS des NUC's lösen: Ich hatte hier gelesen das es am Fastboot hängt, dies war jedoch bei mir deaktiviert, und auch die explizite Wahl des Ausgangs im BIOS schaffte keine Abhilfe... erst als ich noch zusätzlich den Haken in den Bootoptionen (Play Sound + Show Bios Information oder so ähnlich) setzte klappte es merkwürdiger Weise problemlos. Auch Fastboot kann ich nun noch zusätzlich aktivieren und die Kiste braucht nun ca. 25s und ich bin in XBMC und voll einsatzbereit Schneller geht's nimmer!
- Leider konnte auch ich ein A/V-Sync Problem bei 24Hz feststellen, dies liegt allerdings aber an XBMC! Sind ca. 250-300ms bei mir. Ich habe probiert das ganze über das Anlegen der advancedsettings.xml zu lösen, jedoch scheint das bei mir nicht zu klappen. Sie liegt im UserData Ordner, wird auch geladen wenn ich im Log File nachschauen, nur bringen tut es nix. Warum auch immer? Hat zu dem Problem irgendjemand ein Tipp bzw. kann mir helfen? Zur Zeit stelle ich die Zeitverzögerung am AVR einfach ein. Ist aber immer wieder nervig wenn ich umstellen muss. Der AVR scheint das nicht nach Eingang abzuspeichern. Ich hoffe mal das Problem ist in XBMC 13 Gotham endlich mal Geschichte. Gibt es da nicht ne neue Audio-Rendering-Engine?
- Leider funktioniert das Einschalten per CEC Befehl nicht im ausgeschaltetem Zustand... Die Erklärung ist eigentlich recht simpel: Da ich den USB-Adapter benutze werden im Zustand AUS auch keine Befehle "durchgeschliffen", da die USB-Ports mit ausgeschaltet werden. Ich frag mich nur warum?! Ich kenne das eigentlich das die immer auf AN sind, selbst wenn der Rechner aus ist. Im BIOS des NUC's habe ich dazu nichts gefunden. Auch hier: Wenn jemand weiß wie ich mir helfen kann, dann soll er dies gerne tun.
Zur Zeit habe ich einfach eine "Not-Lösung"... ich setze in Windows einfach den Zustand so ein, das Windows sich bei 10min Inaktivität in Schlafmodus setzen soll. Funktioniert tadellos, auch das Aufwachen, da im Schlafmodus USB-Ports weiterhin mit Strom versorgt werden. Ruhezustand geht leider nicht, dort scheint ebenfalls kein Strom anzuliegen Aber naja. Mal messen was der Kleine im Schlafmodus so brauch. Das gute ist natürlich dass er innerhalb von ca. 2 Sekunden da ist
- Ebenfalls scheint es ein Problem zu geben wenn ich den kleinen NUC starte und durch CEC und XBMC so eingestellt habe das eigentlich TV und AVR mit angehen sollen wenn XBMC gestartet ist, sprich: TV und AVR sind noch aus. Es klappt zwar das alle Geräte mit eingeschalten werden, nur jedoch bekomme ich kein Bild im XBMC. Das Problem haben aber viele und scheint am nicht ordnungsgemäßen Handshake zu liegen. Wenn ich nun einfach auf die Windows-Oberfläche wechsle sehe ich den Desktop, nur eben völlig verzerrt. Mhhh... das Problem wird man wohl nicht lösen können aber auch hier: wenn jemand eine Lösung weiß, immer her damit. Aber es ist eigentlich kein Problem mal schnell nur auf die Taste "AN" auf der TV-Fernbedienung zu drücken um erst TV+AVR zu starten und danach erst den NUC. Ist halt nur ne Komfort-Geschichte


Alles in Allem bin ich aber überglücklich und mehr als zufrieden über den NUC, und kann ihn wirklich absolut bedenkenlos empfehlen. Es kommt halt auf den Sinn und Zweck an, den man eben erreichen will. Eventuell bin ich eigentlich auch übers Ziel hinausgeschossen, nur finde ich es eine sehr elegante Lösung durch den kleinen NUC und die Leistung die man für das Geld bekommt ist einfach top. Definitiv ist der NUC 1000x mal besser als jeder vorgefertigte Player den es so gibt... also die ganzen WD Live, AC Ryan, Dune HD und wie sie nicht alle heißen...

Auch als reine Arbeitsmaschine ist er sicher ohne große Bedenken zu empfehlen (also Otto-Normal-Bürger, sprich Office-Paket, Internet etc - professionelle Bildbearbeitung oder Videoschnitt wird eventuell bisl eng, aber auch hier sollte es zu keinen Problemen kommen wenn man es im privaten Gebrauch nutzt). Eventuell gerade der große Bruder mit besserem Prozessor und der HD5000 ist hier zu empfehlen. Vorbei die Zeit der riesigen Desktop-PC's. Der winzige Formfaktor und die energiesparenden Komponenten sind schon wirklich sehr sehr genial. Ich hatte mir ja ewig schon kein PC mehr zusammen gebastelt und war erstaunt wie winzig das alles geht und ist. Mein letzten reinen Desktop PC / Gaming PC habe ich glaube 2007 zusammen geschraubt. Danach bin ich zu Konsole und Laptop gewechselt.

Wie nun schon mehrmals gesagt bin ich mit meiner Lösung absolut zufrieden und begeistert, und kann den kleinen NUC nur jedem ans Herz legen.


[Beitrag von Tzwän am 18. Feb 2014, 16:17 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#61 erstellt: 18. Feb 2014, 16:18
kannst du noch etwas zu folgenden Fragen sagen:
siehst du am TV das BIOS?
wenn du in der Filmauswahl bist, dreht dann bei dir der Lüfter nicht hoch?
und das wichtigste: ist die Bildqualität erträglich? Also speziell ist Schwarz auch wirklich Schwarz? Welchen Treiber nutzt du?

Zu den anderen Dingen:
mit CEC habe ich immer Probleme und schalte das Zeug als allererstes sofort ab. Die Bedienung über die eingebaute IR Schnittstelle funktioniert ja gut und ich kann das Teil auch einschalten.
Eine Bootzeit von 25s halte ich persönlich für extrem langsam, so 10s vielleicht 15s wenn viel gestartet wird sind doch heutzutage normal.
Tzwän
Stammgast
#62 erstellt: 18. Feb 2014, 16:31

Mickey_Mouse (Beitrag #61) schrieb:
kannst du noch etwas zu folgenden Fragen sagen:
siehst du am TV das BIOS?


Ja ich sehe das BIOS ohne Probleme! Keine Ahnung warum das bei dir nicht funktioniert. Eventuell schalte auch mal nur den miniHDMI als primär ein... sekundär dann eben miniDisplayPort... nur falls du es noch nicht gemacht hast. Achso mein TV ist ein der STW60 von Pana... falls es hilfreich ist.



wenn du in der Filmauswahl bist, dreht dann bei dir der Lüfter nicht hoch?


Sie drehen schon hoch, nur wie einige es beschrieben haben - sprich unerträglich laut - ist es bei mir nicht, ich höre die Lüfter so gut wie nicht. Der NUC bleibt auch in der Filmauswahl im XBMC Menu mit Aeon Nox sehr angenehm leise... auch das kenn ich von meinem Laptop anders! Wie gesagt ich höre das Ding wirklich kein Stück bzw. eben nur sehr sehr leise. Liegt aber sicher am Aufstellungsort bei mir!


und das wichtigste: ist die Bildqualität erträglich? Also speziell ist Schwarz auch wirklich Schwarz? Welchen Treiber nutzt du?


Das habe ich gerade bei mir ergänzt... ich habe keine Bild sowie Ton Probleme... und ja Schwarz ist schwarz... hier mal der ergänzte Absatz:

Irgendwelche Ton und Bildbrobleme im XBMC an sich, wie zum Beispiel schwarz soll nicht schwarz sein - sondern grau, oder Probleme bei HD-Tonformaten, habe ich nicht bzw. nicht feststellen können. Das alles ist eventuell nur Einstellungssache. Das erste was ich auch gemacht habe ist jegliche Treiberunterstützungen im Intel Grafikmenu zu deaktivieren. Da gibt es ja die schlimmsten Sachen... mal nur als Beispiel - automatische Hauttonkorrektur... ebenfalls kann man dort den richtigen Wertebereich vordefinieren. Und da BluRays etc nur 16-235 nutzen, also auch so einstellen und ggf. noch YCbCr einstellen. Ebenfalls den TV mal checken welcher Wertebereich dort eingestellt ist... Wie gesagt ich habe an der Baustelle keine Probleme.

Treiber sind bei mir die Aktuellsten von der Intel Seite.



Zu den anderen Dingen:
mit CEC habe ich immer Probleme und schalte das Zeug als allererstes sofort ab. Die Bedienung über die eingebaute IR Schnittstelle funktioniert ja gut und ich kann das Teil auch einschalten.
Eine Bootzeit von 25s halte ich persönlich für extrem langsam, so 10s vielleicht 15s wenn viel gestartet wird sind doch heutzutage normal.


Ja die Bootzeit von 25 Sekunden steht für die Bereitschaft in XBMC! Die reine Windows-Oberfläche ist in glaube 7-10 Sekunden da... Leider brauch dann Windows etwas "länger" um den Rest zu laden... Es dauert also ein Weilchen bis er aus dem Autostart XBMC und den Rest lädt. Ich sehe also für ca. 5 Sekunden die Desktop Oberfläche von 8.1... Ja ich weiß ich hätte es auch anders lösen können, sprich direkt ins XBMC booten können! Nur habe ich kein Windows 8.1 Pro... und der Aufpreis zu dem kleinen Nutzen lohnte sich nicht wirklich. Ja es gibt noch Leute die kaufen Software


[Beitrag von Tzwän am 18. Feb 2014, 16:32 bearbeitet]
Skizzl
Stammgast
#63 erstellt: 18. Feb 2014, 22:21

Leider konnte auch ich ein A/V-Sync Problem bei 24Hz feststellen, dies liegt allerdings aber an XBMC! Sind ca. 250-300ms bei mir.


Schau mal unter System > Video-Hardware nach, ob echtes Fullscreen oder sowas ähnliches deaktiviert ist. Wenn ja, aktivier das mal, das sollte das Problem beheben. Als ich XBMC auf meinem Win Rechner installiert hatte war es Standardmässig auch deaktiviert, ein aktivieren hat die nervigen Miniruckler behoben
Mickey_Mouse
Inventar
#64 erstellt: 18. Feb 2014, 22:54
ich glaube das ist hier etwas anderes...
die Kiste soll schon 24p ausgeben und ich glaube, das bezeichnest du als Mini-Ruckler, 24p ruckelt halt wie im Kino!
Mini-Ruckler entstehen eigentlich, wenn man 24p mit 50Hz (ganz schlimm) oder 60Hz (dann sind es eigentlich keine Mini-Ruckler mehr, sieht nur komisch aus) abspielt.

Hier geht es um die Synchronisation zwischen Bild und Ton. "Normalerweise" kann das ein AVR mit der HDMI Funktion Lil-Sync-Auto selber gerade biegen, aber mit dem NUC funktioniert das (zumindest bei mir) nicht. Da muss ich das selber manuell (hier sind es 140 oder 150ms) einstellen und dann für alle anderen Geräte wieder auf Auto stellen, sonst passt es dort wieder nicht.
Tzwän
Stammgast
#65 erstellt: 19. Feb 2014, 10:00
moin.

ja der mickey hat recht. es handelt sich hierbei um etwas völlig anderes: viele haben im xbmc bei nativer 24Hz ausgabe ein audio-video-sync-problem.... zwar nur im millisekunden bereich, jedoch bemerkbar da einfach auch nicht lippensynchron.
wie ich bereits schon mal gelesen habe, soll man das aber mit dem anlegen einer advancedsettings.xml aus der welt schaffen können. dort legt man einfach fest das bei 23-24Hz ein delay von gewünschten millisekunden fest. aber auch dies klappt komischerweise nicht bei mir, bzw. macht es sich nicht bemerkbar. hier mal dazu die xml...

<advancedsettings>
<video>

<!-- Compensate display latency (video lag). Latency is given in msecs. -->
<latency>

<!-- Global default display latency -->
<delay>0</delay>

<!--
Override latency for given display (not video) refresh rates.
When XBMC is in windowed mode, override is ignored. Multiple
overrides are allowed.

Syntax of an override entry:
<refresh>
<min>, <max> refresh rate range, OR
<rate> exact refresh rate
<delay> display latency for the given refresh rate
</refresh>
-->

<!-- Example: display has 125 msec latency at 23-24 Hz -->
<refresh>
<min>23</min>
<max>24</max>
<delay>125</delay>
</refresh>

<!-- Example: display has 50 msec latency at 50 (+/-0.01) Hz -->
<refresh>
<rate>50</rate>
<delay>50</delay>
</refresh>

</latency>

</video>
</advancedsettings>

je nachdem eben einfach den delay ändern (das mit den 50Hz kann man löschen...).... kann das mal jemand bei sich testen, ob es bei ihm funktioniert?! und ganz wichtig: xbmc muss im echten vollbild laufen! anzulegen ist die advancedsettings.xml in C:\Users\[username]\AppData\Roaming\XBMC\userdata.... ich danke schon mal im voraus. um zu checken ob die xml geladen wurde einfach im logfile nachschauen.
showtime
Stammgast
#66 erstellt: 19. Feb 2014, 12:36
Schon mal das Delay auf 0 setzen versucht wie es hier beschrieben ist ?
http://openelec.tv/forum/68-audio/57509-24p-audio-delay

Ich hab selbst einen i3 Haswell Nuc, verbaut in nem Impactics Case, Lüftergeräusche gibts also bei mir nicht
Ich kann nur sagen wenn ihr OpenElec verwendet dann nehmt die Gotham Nightlies,
die laufen schon äusserst stabil und es sind viele wichtige Dinge grad für Haswell CPU´s gefixt.
Aber derzeit unter R17xxx, bleiben...bei allem darüber geht der Shut Down gar nicht mehr bzw. er rebootet jedes mal.

Bei den Versionen darunter, hier zB
http://xbmcnightlybu...5-geb0a7a6-download/

muss man nur mit dem leidigen Dual-Boot leben, Farbraum, Autom. FPS anpassung usw. funktioniert aber, das ist das wichtigste.
Tzwän
Stammgast
#67 erstellt: 19. Feb 2014, 15:03
Vielen Dank für den Tipp. Ich werds mal probieren. Versteh halt nicht warum 0!? Es ist also so, das XBMC das Delay von vornherein setzt und ich es mit dem 0 korrigiere, wenn ich es jetzt richtig verstanden habe. Also genau andersherum wie ich es bisher angenommen habe.
showtime
Stammgast
#68 erstellt: 19. Feb 2014, 15:26
Oh, ich seh grad du bist ja auf Win unterwegs, dann vergiss das wieder....gilt nur für OpenELEC,
die haben das als Standart damals definiert weil es sich bewährt hat ...heutezutage machen die AVR´s das aber besser
und da kann es dann zu Probs. kommen wie du beschreibst.
ThomasH2
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 01. Mrz 2014, 16:22
hat schon jeman Wake On Lan mit diesem Teil hinbekommen?
Im BIOS habe ich es eingeschaltet, ich bekomme es aber nicht zum starten
Wurstteppich
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 01. Mrz 2014, 16:48
Hallo,

ja (unter Windows) mit XbmcStarter, den richtigen Intel Treibern (muss man über die Treibereigenschaften aktivieren) und Yatse (dort muss die MAC Adresse richtig hinterlegt sein), d.h. vom Android Smartphone aus.
Mickey_Mouse
Inventar
#71 erstellt: 01. Mrz 2014, 17:02
WoL funktioniert jetzt bei mir auch ohne Probleme.
Zwischendurch mal nicht, keine Ahnung warum. Allerdings nur mit dem "echten" Ethernet, keine Ahnung ob WoL über WLAN überhaupt theoretisch laufen könnte?!?
ThomasH2
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 03. Mrz 2014, 20:10
Hallo

was für eine Fernbedienung kann man nehmen?
Wie bekommt man Wake On LAN in die Gänge (Im BIOS habe ich es aktiviert und im Win8 NIC)?

Danke
Mickey_Mouse
Inventar
#73 erstellt: 04. Mrz 2014, 01:16
in der Hoffnung, dass Intel es vielleicht doch nochmal schafft den VC1 Bug bei Win8.1 zu beheben, habe ich gerade mal den aktuellen Beta Treiber (10.18.10.3464 (15.33.0)) installiert, hilft aber nicht, braucht ihr gar nicht erst zu probieren

Achja, das WoL funktioniert jetzt doch nicht (mehr, ich bin sicher, das hat funktioniert). Ich habe das Teil die letzte Woche (seit dem BIOS Update) wohl nur in den Hibernate Mode versetzt und nicht wirklich runtergefahren. Wenn ich die Kiste per Windows Kommando "richtig" runterfahre (also Charme, Einstellungen, Power->runter fahren), dann bekomme ich sie z.Z. weder per IR noch WoL wieder eingeschaltet. Da muss man dann wirklich hinterm Hifi Rack nach suchen und das Knötchen drücken, das kann es ja wohl wirklich nicht sein.
Wurstteppich
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 04. Mrz 2014, 13:08
Hallo,


Mickey_Mouse (Beitrag #71) schrieb:
keine Ahnung ob WoL über WLAN überhaupt theoretisch laufen könnte?!?


funktioniert sowohl über LAN als auch über WLAN. Im Prinzip wird hier nur ein Datenpaket an eine MAC Adresse verschickt.

Bei mir funktioniert es mit dem D54250WYK einwandfrei, sowohl per WOL als auch mit einer Logitech Harmony Touch (die ich allerdings mittlerweile wieder zurückgeschickt habe, da ich jetzt alles über Android bediene).

Bist du folgende Schritt schon durchgegangen:

- Fast-Startup deaktivieren: http://www.eightforu...off-windows-8-a.html
- Aktuelle Treiber installieren: https://downloadcent...t+D54250WYK&lang=eng
- Nach der Installation der Treiber die Wake on LAN Einstellungen in den Adaptereigenschaften konfigurieren

Welche Software benutzt du zum Test der WOL Funktion?
ThomasH2
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 04. Mrz 2014, 16:18

Wurstteppich (Beitrag #74) schrieb:
Hallo,

Bist du folgende Schritt schon durchgegangen:

- Fast-Startup deaktivieren: http://www.eightforu...off-windows-8-a.html
- Aktuelle Treiber installieren: https://downloadcent...t+D54250WYK&lang=eng
- Nach der Installation der Treiber die Wake on LAN Einstellungen in den Adaptereigenschaften konfigurieren

Welche Software benutzt du zum Test der WOL Funktion?


Zuerst habe ich im BIOS WOL aktiviert (war bei mir per default deaktiviert.
Fastboot ist deaktiviert
Da ich Win8 habe: NIC_PROWin8_64_18.8.1.exe
Im NIC Adapter -> Eigenschaften -> Energieverwaltung: Wake on LAN: alles angehakt

Magic packet via Fritzbox gesendet.

Klappt leider nicht.

Vermutlich weil ich im BIOS schon zu viel anderes eingestellt habe ..
showtime
Stammgast
#76 erstellt: 04. Mrz 2014, 16:22
Mein WoL funzt eigentlich auch seit je her, hab ich nur jetzt deaktiviert um ein Dual-Boot Problem zu umgehen..
Haste mal versucht bios einfach auf Standart retour setzen ?
ThomasH2
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 05. Mrz 2014, 18:20
danke für die Hinweise.
Nachdem ich das BIOS auf die defaults gesetzt habe und WOL immer noch nicht funktionierte, habe ich mal ein anderes WOL-Programm verwendet und siehe da, es lag daran und nicht am BIOS (dieses habe ich wieder auf die alten Settings eingestellt).
Mickey_Mouse
Inventar
#78 erstellt: 27. Mrz 2014, 00:05
Update von meiner Seite:

da ich den Lüfter vom NUC für absolut unerträglich halte (nicht beim Video Abspielen, da ist er ja mit den entsprechenden BIOS Einstellungen leise, aber zwischendurch im XBMC dreht der immer mal wieder auf, vielleicht bin ich aber auch etwas empfindlich), habe ich den NUC jetzt in eine Passive Gehäuse:
Akasa Tesla H
gesteckt!

das gefällt mir richtig gut, bis auf die extrem helle blaue Power LED (ist erstmal angeklebt). Es sind alle Teile dabei, auch Wärmeleitpaste und die Teile, die für einen Anschluss einer "normalen" 2,5" SATA HDD benötigt werden. Da hier noch eine 500GB Platte rum lag, hat die sich gleich zur 250GB mSATA gesellt. Damit ist das Teil wieder nicht 100% lautlos, aber mit dem "Lärm" einer 2,5" Platte im geschlossenen Gehäuse kann ich leben.

Allerdings sind im Gehäuse wirklich nur die Löcher für WLAN Antennen, die U.FL->SMA Kabel und Antennen selber gehören nicht dazu. Ich hatte erst mit den Draht Antennen aus dem NUC selber experimentiert, aber das war nix. Mir geht es gar nicht um WLAN sondern viel mehr um die Bedienung per Bluetooth Tastatur/Trackpad, alles kann man ja doch nicht mir der FB/Harmony machen. Das funktionierte vorher schon nicht vernünftig (knapp 5m, sowie auch nur ein Laptop auf dem Couchtisch dazwischen stand war Mausbedienung z.B. nicht möglich) und mit dem Alu Gehäuse selbst mit den Draht Antennen hinten raushängend (was schonmal absolut shice(tm) aussieht) nahezu gar nicht (30cm Reichweite).
Mit zwei kleinen Stummel-Antennen funktioniert das ganze jetzt aber perfekt! Ich kann auch ohne ausgestreckte Arme mit der Rapoo 6700 Eingaben machen Die 20€ muss man also noch auf die ca. 80€ für das Gehäuse dazu rechnen. Damit ist das schon wieder ein ziemlich teurer Spass...

Das Gehäuse ist auch nach einiger Zeit noch nicht mehr als handwarm, mit normalen Programmen (auch einige Minuten Valley Benchmark) habe ich nur CPU Temperaturen im niedrigen 50er Bereich erreicht (mit CoreTemp gemessen).
showtime
Stammgast
#79 erstellt: 27. Mrz 2014, 10:46
Sag mal, bist du micoba ausm xbmc Board?
Wenn ja ich bin gamble
Tzwän
Stammgast
#80 erstellt: 27. Mrz 2014, 14:08
Keinen plan was du mit der Lautstärke hast.... wie gesagt ich höre das Teil gar nicht. Ich dreh mal ein Video heute und poste das mal... Aber Glückwunsch zum neuen Gehäuse!

Es gibt ja auch ein neues BIOS-Update... schon jemand probiert? Wo gibt's da das Change-Log?!

EDIT:
New Fixes/Features:
 Improved EFI variable protection for Setup variable.
 Fixed issue where UEFI operating system fails to install.
 Updated Visual BIOS to version 2.2.4.
 Updated message when no bootable device is found.

Also eher marginal...


[Beitrag von Tzwän am 27. Mrz 2014, 14:13 bearbeitet]
Matze001
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 05. Apr 2014, 14:44
Einsteigerfrage: ich würde mit HDMI an meinen Fernseher gehen. Wie kriege ich dann Audio an meinen Denon-Receiver, der nur optische Audio-In-Eingänge hat? Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen? Oder ist der NUC dann schlicht nichts für mich?

Danke + Gruß

Mathias
woody32
Inventar
#82 erstellt: 06. Apr 2014, 14:57
kommt auf deinen Fernseher an, meiner kann DD + DTS per Toslink weiter an der AVR reichen. Viele Fernseher können aber nur DD 5.1 weiter reichen, bei DTS bleibts dann stumm......
Matze001
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 06. Apr 2014, 15:54
Danke!

Ach so, also nicht vom HTPC eine separate Audio-Verbindung an den Receiver, sondern per HDMI vom HTPC an den Fernseher und von dort aus über Audio out an den Receiver? Könnte klappen, da mein Fernseher einen Audio out Ausgang (S/PDIF) hat. Aber im Manual kann ich nicht herauslesen, ob DTS auch geht... Wie kann man das testen?

Gruß

Mathias
Tzwän
Stammgast
#84 erstellt: 07. Apr 2014, 13:49

Matze001 (Beitrag #83) schrieb:
Danke!
Wie kann man das testen?
Mathias


na mal ne datei mit DTS einach abspielen und schauen ob Ton kommt....
Matze001
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 07. Apr 2014, 17:11
Nee, is klar...

Ich bereite mich nur erstmal theoretisch auf verschiedene Fragen in Richtung HTPC vor. An den Receiver komme ich zum Testen nur sehr schwer ran... Ich werde der Einfachheit halber schlichtweg ein Gerät mit S/PDIF-Ausgang nehmen und gut is... ^^

Insofern sorry für die etwas unüberlegte Frage und trotzdem danke für die Antwort!
Häne
Stammgast
#86 erstellt: 16. Apr 2014, 07:21

Mickey_Mouse (Beitrag #73) schrieb:
in der Hoffnung, dass Intel es vielleicht doch nochmal schafft den VC1 Bug bei Win8.1 zu beheben, habe ich gerade mal den aktuellen Beta Treiber (10.18.10.3464 (15.33.0)) installiert, hilft aber nicht, braucht ihr gar nicht erst zu probieren


Es gibt ja einen neunen Beta Treiber

https://downloadcent...el+nuc+kit+d34010wyk.

Funktioniert's allenfalls damit?

Übrigens: ich nutze Windows 7 und habe den VC1-Bug auch!
showtime
Stammgast
#87 erstellt: 16. Apr 2014, 08:05
Das VC-1 Problem wird meines Wissens nach erst mit der nächsten XBMC Version gefixt, also Gotham +1, Fritsch hat mir erklärt das dazu die neuere
Version von FFmpeg nötig ist und die ist derzeit NICHT in XBMC drin..einziege Möglichkeit meines Wissens nach derzeit ist die Version von Fernetmenta..ganz durchblicken tu ich da aber auch nicht..
Häne
Stammgast
#88 erstellt: 16. Apr 2014, 09:14
Wenn ffmpeg das Problem löst, reicht es dann nicht, in Windows die neue Version zu installieren?
Ich nutze Plex.
showtime
Stammgast
#89 erstellt: 16. Apr 2014, 09:45
Schick Fritsch oder Fernetmenta ne PM im xbmc board, die sprechen beide Deutsch
Häne
Stammgast
#90 erstellt: 17. Apr 2014, 09:19

Häne (Beitrag #86) schrieb:

Es gibt ja einen neunen Beta Treiber

https://downloadcent...el+nuc+kit+d34010wyk.

Funktioniert's allenfalls damit?

Übrigens: ich nutze Windows 7 und habe den VC1-Bug auch!


Der neue Beta Treiber hat das Problem nicht gelöst!


[Beitrag von Häne am 17. Apr 2014, 09:20 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#91 erstellt: 17. Apr 2014, 11:04
aber bei mir funktioniert es jetzt mit dem neuen XBMC!
Allerdings finde ich da die Einstellung für DXVA gar nicht mehr, kann also sein, dass ich immer mit Software Dekodierung fahre...
Huberer
Schaut ab und zu mal vorbei
#92 erstellt: 17. Apr 2014, 20:51
Soll angeblich eh besser sein, wird zumindest generell im englisch bzw. deutschsprachigen XBMC-Forum empfohlen.
Ansonsten steht hier auch was darüber:
http://forum.xbmc.or...d=1600666#pid1600666
mbabst
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 01. Mai 2014, 08:58
Hallo zusammen

Ich habe mir auch einen NUC D54250WYK zugelegt mit i5 und Intel HD5000. Schwarzwert passt, Sound kommt ebenfalls in jeglichen Formaten beim Receiver an. Da scheint Intel beim Treiber nachgebessert zu haben.

Bei mir habe ich allerdings ein anderes Problem, was mich tierisch nervt:

Wenn der NUC die HDMI-Verbindung verliert, sprich der Receiver (Yamaha RX-A1020) oder TV (Samusng UE46D8080) ausgeschaltet wird, dann crasht Windows. Heisst, ich kann den NUC nicht im Sleep Mode belassen sondern muss immer zuerst den NUC ganz herunterfahren, bevor ich TV und Receiver ausschalte. Scheint ebenfalls ein Problem mit dem Grafiktreiber zu sein. CEC ist nicht das Problem, ist auf TV und Receiver ausgeschaltet.
Häne
Stammgast
#94 erstellt: 01. Mai 2014, 09:23
Das Problem habe ich auch und es ist schon länger bekannt.
mbabst
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 01. Mai 2014, 10:23
Okay vielen Dank, dann geht das Ding zurück! So ist das nicht brauchbar als HTPC.
Mickey_Mouse
Inventar
#96 erstellt: 01. Mai 2014, 10:26
das muss aber von irgendwas abhängen, weil DIESES Probleme habe ich hier definitiv NICHT!

der NUC läuft manchmal tagelang "richtig" oder im StandBy und ich schalte zwischen TV/Beamer um, den AVR ganz aus und bediene das Teil per RemoteDesktop komplett ohne aktive HDMI/DP und da stürzt nichts ab.

Allerdings mit Windows 8.1pro
mbabst
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 01. Mai 2014, 11:07
Ich sollte noch etwas präzisieren:

Beim Umschalten gibt es keine Probleme, da der Beamer an ist und der NUC eine Rückmeldung erhält.

P.S. ich bin auf Windows 7.

Ohne "Head" über TeamViewer geht bei mir auch alles. Das Problem ist erst relevant beim gleichzeitigen ausschalten aller Geräte z.B. mit einer Harmony One. Schaltest du TV und Reiceiver aus, und möchtest du den NUC gleichzeitig in den Sleep Mode versetzen, dann geht das so nicht. Der NUC wird einen "hard shutdown" machen. Ich kann das sehr gut reproduzieren, indem ich einfach mal den TV ausschalte ohne Harmony (Receiver noch an). Dann crasht Windows.

Schalte mal alles ein und schalte dann Beamer und TV manuell bei dir ab bei laufendem NUC. Was passiert da? Bekommst du einen Bluescreen und die Meldung "Windows nicht korrekt heruntergefahren"?

Laufen bei dir die neusten Intel Treiber oder die Windows Treiber für die Grafikkarte?


[Beitrag von mbabst am 01. Mai 2014, 11:09 bearbeitet]
mssm
Stammgast
#98 erstellt: 28. Jul 2014, 09:07

Matze001 (Beitrag #85) schrieb:
Ich werde der Einfachheit halber schlichtweg ein Gerät mit S/PDIF-Ausgang nehmen und gut is... ^^
Ich würde als ewiger Linux-Fan auch ein XBMC bevorzugen, anstelle eines Android-Sticks, Chromecasts oder was auch immer. XBMC auf RaspberryPi soll angeblich nicht besonders leistungsfähig sein. Bevor man also mit schwachen Miniatur-Platformen oder Sticks wie RK3188 bastelt, warum nicht gleich eine leistungsfähige Platform wie den NUC, dachte ich mir. Da könnte ich sogar mein eigenes Linux draufbauen.
Nur habe ich noch keinen NUC mit S/PDIF gesehen. Das wäre schon zwingend, da meine Hifi-Kette kein HDMI kann und ich auch erstmal keinen Sinn darin sehe. HDMI reicht für die Bildübertragung ans TV. Wie bekomme ich also S/PDIF aus dem NUC? Eine USB-Soundkarte nur deswegen anzuhängen kann doch auch nicht die Lösung sein, da würde ich eher noch einen alten Laptop einsetzen, der alles hat von DVI-D bis S/PDIF.
ThomasH2
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 30. Jul 2014, 20:15
gibt es eigentlich die Möglichkeit das Visual BIOS über eine Windows GUI anzusprechen?
vinc
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 15. Sep 2014, 10:08
Hallo Leute,

ich besitzte den D34010WYK mit Windows 7 64 und XBMC. Mein "Problem" hat eher mit Windows zu tun.

Aufbau: Nuc --> HDMI --> A/V Receiver (Yamaha RX-V1071) --> HDMI --> TV (Panasonic 55VTW60)

Wenn nur der NUC und der TV eingeschaltet sind, wird im Windows unter Sound der Pana TV als Ausgabegerät angezeigt. Es kan unter Konfiguration auch nur Stereo ausgewählt werden. Der Ton wird richtig ausgegeben.

Wenn ich den NUC nach dem A/V Receiver einschalte, wird immer noch der Pana TV als Ausgabegerät angezeit. Unter Konfiguration kann ich aber bis zu 7.1 (ich hab nur 5.1) auswählen und der Ton wird auch richtig von A/V ausgegeben.

Wird der A/V nachträglich eingeschaltet bleibt der Sound bei Stereo und ich muß den NUC neustarten das er 5.1 nimmt.

Gibt es eine Möglichkeit das der NUC diese Änderung der Soundausgabe erkennt und übernimmt? Vielleicht das man ihm vorgaukelt das 5.1 ausgegeben werden kann? Oder wird das nur beim booten erkannt?

Schöne Grüße

vinc
Tzwän
Stammgast
#101 erstellt: 15. Sep 2014, 11:39
wird beim booten jedesmal geprüft, wie du ja selber siehst... keine ahnung ob man das erzwingen kann. sollte aber eigentlich egal sein, jedenfalls wenn du im xbmc bist. dort kannst du fest einstellen was du nutzt. hier einfach auf 5.1 stellen und es bleibt auch so. egal ob nur über tv hörst, oder den avr.


[Beitrag von Tzwän am 15. Sep 2014, 11:39 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
XBMC auf Intel NUC / eingebaute HDD
Nooby2014 am 07.11.2014  –  Letzte Antwort am 14.12.2014  –  5 Beiträge
Intel NUC-Kit D34010WYK
.sCorp am 03.10.2014  –  Letzte Antwort am 11.01.2015  –  7 Beiträge
NUC D54250WYK an Beamer über Receiver
Hook75 am 20.08.2014  –  Letzte Antwort am 21.08.2014  –  17 Beiträge
Sapphire Edge VS8 oder Intel NUC für XBMC
D2Hammer am 25.12.2012  –  Letzte Antwort am 07.01.2013  –  3 Beiträge
Nur stereo Intel Nuc
Innovativeuser am 05.02.2015  –  Letzte Antwort am 07.02.2015  –  7 Beiträge
Intel Nuc 4te oder 5te Generation?
schrammc1985 am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 04.03.2015  –  17 Beiträge
Intel NUC BOXD54250WYKH2 für Kodi
torfin am 29.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.01.2015  –  7 Beiträge
Intel DN2820FYKH NUC - Richtig einrichten
Rico_Suave am 28.07.2014  –  Letzte Antwort am 02.08.2014  –  4 Beiträge
intel nuc / m2tech / rega dac
*noname123* am 22.02.2015  –  Letzte Antwort am 24.02.2015  –  3 Beiträge
ZBox EN760 für XBMC
Elmoron am 16.07.2014  –  Letzte Antwort am 01.10.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189

Hersteller in diesem Thread Widget schließen