Problem Speedport W723v Roter von der Telekom, mit Repeater verbinden

+A -A
Autor
Beitrag
mocototo
Stammgast
#1 erstellt: 21. Nov 2015, 17:41
Hi,
ich habe ein Problem.
Ich wollte, bei einen Kollegen, den Repeat-er einrichten, um die Reichweite,des Wlan des Routers zu vergrößern, und Verstärken.
Habe auch alles gemacht, wie es in der Anleitung steht.
Dann kam das erste Problem. Nach dem Verbinden, mit dem Laptop, auf den Repeater, über WLAN, wie es in der Beschreibung steht. hat er, obwohl ich kein neues Passwort eingerichtet hatte, im Reapet, nach einem Passwort gefragt. habe dann Sicherheitsschlüssel des Routers eingegeben. Danach, sagte der Laptop an,
Keine Verbindung möglich. Darauf hin hat er sich über das Wlan des Speedport Routers sich verbunden.
Habe danach noch mal alles Reset. habe vorher bei der Einrichtung, ein Wlan Passwort, im Reapeater hinzugefügt. aber danach war wieder das selbe Problem. wieder wurde ich danach sofort, in das wlan netztes des Routers eingebunden.
Habe dann alles über Netzwerkkabel versucht. habe also ein Netzwerkkabel, mit dem Repeter und Laptop verbunden. Alles wieder nochmal neu eingerichtet., habe vorher das Wlan vom Laptop deaktiviert. um zu gucken, ob sich der Repater mit dem Router verbindet, danach hatten wir eine Verbindung, und kamen auch ins Internet. Dann nochmal alles über Wlan, wieder das selbe Problem.
Danach habe ich mich über den Browser, über die Wlan Verbindung des Routers in das Interface des Routers eingebunden. Da sagte mir der Router an. Eine andere Computer ist als Admin eingewählt, Da war der Reapeter noch an gewesen. Haben ihn ausgemacht. Danach kamen wir wieder in das Interfaces des Routers sein. Habe dann gedacht, da der Router 192.168.2.1 und der Repater 192.168.10.1, andere Ip Adressen hatten, habe ich die ip Adresse des Repater, eine andere gewählt, 192.168.2.5. natürlich auf eine Static ip Adresse bei beiden. aber danach hatten wir wieder das selbe Problem.
Er will einen Reapter verwenden, da sein Tablett, kein gute Verblendung bekommt, wenn er im Wohnzimmer ist. Da der Router einen Stockwerk Höcher steht.
könnt ihr mir vielleicht sagen woran es liegt. Das einzige was ich mir jetzt vorstellen kann, ist das sich die beiden Marken, untereinander nicht vertragen.
Danke schon mal im Voraus.
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 22. Nov 2015, 23:49
Ehrlich gesagt habe ich gewisse Schwierigkeiten, dein Geschreibsel zu entziffern.

Es ist durchaus möglich, daß sich die Geräte nicht vertragen - immerhin ist WDS nur bis einschließlich 802.11g standardisiert, und auch nur mit WEP-Verschlüsselung. Es gibt Implementationen auch für 11n und WPA(2), aber das ist letztlich proprietär. Wobei wahrscheinlich eine ganze Reihe solcher Kisten ein (WRT-)Linux verwenden, wenigstens die sollten sich einigermaßen grün sein.

Hab jetzt mal rumgesucht, anscheinend kann der W723V gar kein WDS. Da kannst du natürlich lange fummeln.

Würde empfehlen:
1. In den wichtigen Räumen Bandbelegung prüfen (2,4 und ggf. auch 5 GHz). Ggf. dem Speedport einen sinnvolleren Kanal zuweisen. Nützt ja alles nix, wenn das WLAN vom Nachbarn volle Pulle reinbrezelt.
2. Sofern er das kann, verwende den Repeater ersatzweise als zweiten, per LAN-Kabel verbundenen Accesspoint an sinnvoller Stelle. Gleiche SSID, gleicher WPA-Key, aber nicht überlappender Kanal. Klar bist du mit Kabel nicht so flexibel in der Aufstellung, aber eine Verbesserung sollte trotzdem drin sein. Eine Decke dazwischen ist übrigens normalerweise (zumindest auf 2,4 GHz) gar nicht so kritisch, wenn es nicht gerade massivster Stahlbeton ist. Mein Router steht hier im 1. OG, und die Feldstärken im Keller sind vertikal direkt darunter noch einigermaßen brauchbar, -70..-75 dBm.
3. Bei der Tablette mal testweise Bluetooth abstellen. Das kann nämlich gerade bei schwachem Empfang das WLAN sabotieren.
mocototo
Stammgast
#3 erstellt: 23. Nov 2015, 00:52
danke für deine Antwort.
ich habe daran auch schon gedacht. das sich die Marken, also der Roter und der Reapeter sich einfach nicht vertragen.über Wlan.
Oder sogar, der Repeater, kann sich einfach nicht mit dem Laptop, vertragen.
Da es ja über Ethernet mit dem Laptop, zum Repeter, und dann der Repeater über Wlan zum Router funktioniert hatte.
Da ich am Laptop, das Wlan deaktiviert hatte, und nur die Ethernet Verbindung, des Laptops aktiviert hatte.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fritzbox 3270 an speedport w723v
Juliusd am 27.03.2012  –  Letzte Antwort am 02.04.2012  –  4 Beiträge
Speedport Router als Repeater nutzen ?
doc111 am 05.03.2022  –  Letzte Antwort am 06.03.2022  –  5 Beiträge
Telekom Speedport Hybrid oder Fritzbox 6890LTE
kspanda750 am 20.08.2020  –  Letzte Antwort am 24.08.2020  –  5 Beiträge
Fritz Repeater 1200AX verbinden sinnvoll?
ossi123 am 07.03.2024  –  Letzte Antwort am 25.05.2024  –  40 Beiträge
CM3 WiFi Repeater Problem
DasFelixGetier1 am 17.09.2012  –  Letzte Antwort am 14.12.2012  –  2 Beiträge
Konfiguration NAS mit Telekom Speedport 504w und Onkyo TX-8050
kosmonaut_75 am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  5 Beiträge
problem mit fritzbox und repeater
mausewix am 04.04.2015  –  Letzte Antwort am 11.04.2015  –  4 Beiträge
Probleme mit Wlan am Speedport
ex0tic am 24.01.2016  –  Letzte Antwort am 25.01.2016  –  3 Beiträge
Samsung TV mit WLAN verbinden ->Problem
apberger am 14.04.2011  –  Letzte Antwort am 21.06.2011  –  6 Beiträge
wlan repeater
muetze67 am 12.03.2012  –  Letzte Antwort am 26.01.2018  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.193
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.698

Top Hersteller in Netzwerk / Router / NAS / Server Widget schließen