Upgrade vom AT3600L auf anderen AT Tonabnehmer

+A -A
Autor
Beitrag
Taitan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Feb 2016, 16:29
Hallo Gemeinde,

Der Vinylvirus hat mich nun endgültig infiziert und ich möchte nach über einem Jahr "Eingewöhnungsphase" meinem Plattenspieler ein "Mittelklasse" TA System gönnen. Zudem würde ich gern der Marke Audio Technica treu bleiben - rein aus optischen Gründen.
Vom Preis stelle ich mir so maximal 150€ vor.

Bisher kenne ich nur den Sound vom AT3600L an meinem Plattenspieler. Ernsthafte Auffälligkeiten hat dieser eigentlich nur bei dem zischenden "Let's have a black Celebration" von Depeche Mode. Dort nehme ich ein deutliches "Zischeln" bei Celebration wahr.
Ich hätte fast mal das TA System Ortofon Night Club II aus unserem kleinen Technokeller zuhause ausprobiert, bis mir auffiel, dass dieses eher für Mixervorverstärker ausgelegt ist.

Den TA Audio Technica AT120E/T habe ich selbst gefunden - Aufgrund der ganz guten Rezensionen. Wer kennt diesen TA und kann was dazu berichten?

Einen separaten und einstellbaren Vorverstärker nutze ich nicht - und ist auch nicht geplant.
An meinem Denon PMA 520 AE nutze ich den integrierten Phonoeingang.
Die Daten den MM Eingangs sind folgende:
Eingangsempfindlichkeit: 2,5 mV / 47 kOhm
Signal-Rauschabstand: 84 dB

Lausprecher sind selbstgebaute Scamo15s mit einem zusätzlichen Aktivsubwoofer.

Vielen Dank vorab für sachdienliche Hinweise!


[Beitrag von Taitan am 03. Feb 2016, 16:30 bearbeitet]
akem
Inventar
#2 erstellt: 03. Feb 2016, 16:48
Die zischenden Laute können auch durch eine kapazitive Fehlanpassung verstärkt werden. Die Audio Technikas wollen <200pF sehen und schon das Anschlukabel des Plattenspielers hat typischerweise 100-150pF. Leider kann ich zu dem Denon keine Info zu dessen Eingangskapazität finden, außer der Bedienungsanleitung (die sich über dieses Kriterium wie üblich ausschweigt) ist da nichts zu finden. Leider dient die Eingangskapazität zur Entstörung des Phonoeingangs, der ja eine hohe Verstärkung hat. Und da kann man jetzt viel Zeit und Geld in die Entwicklung eines EMV-gerechten Layouts und Schaltung stecken - oder einfach eine große Eingangskapazität verbauen... Leider macht die dann den Phonoeingang für die meisten MMs und MIs untauglich. Einem High-Output MC wäre die Eingangskapazität egal aber a) hast Du nicht geschrieben, an welchem Plattenspieler das Ding überhaupt laufen soll und b) kostet ein Denon DL110 (eines der billigsten MCs) schon 200€. Ein High-Output MC läuft übrigens von der Ausgangsspannung her am MM-Eingang.
Wenn es unbedingt ein MM sein soll dann nimm das AT440, auch wenn es ein paar Euro mehr als das AT120 kostet. Die Nadel des 120 ist nicht besonders gut, die Nadel des 440 ist eine ganz andere Liga und hält auch mehr als doppelt so lange (bei korrekter Justage).

Gruß
Andreas
Taitan
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Feb 2016, 17:06
Hallo,

Vielen Dank für Deine Antwort. Der Plattenspieler ist einer der üblichen Technics 1210mkII Nachbauten: Ein "Dual" DTJ 301.1
Mir ist mittlerweile bekannt, dass dies kein echter Dual ist, sondern ein einfacher Chinanachbau.

Eine Angabe über die Kapazität des Denon habe ich nicht gefunden.
Marsilio
Inventar
#4 erstellt: 03. Feb 2016, 17:20
Das AT440Mlb kostet beim Thakker derzeit 159.50:
https://www.thakker....lb-cartridge/a-8153/

Sicher die besser klingende Lösung als das AT120 - und die Nadel mit dem Microline-Schliff dürfte auch länger halten als die 120er-Elipse.

LG
Manuel
Tauern
Inventar
#5 erstellt: 03. Feb 2016, 17:22
@Themensteller:

Mein Tipp: Nadel Thakker Epo E, Auflagekraft und Antiskating auf 2g anpassen. Kostenpunkt: knapp 30 EUR. Klanglich ein deutlicher Schritt nach vorne.

Das Nighclub Mk II läuft auch am Denon-Phonoeingang.

Grüße

Tauern
Taitan
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Mai 2016, 14:17
Hallo,

Ich habe mich übrigens für ein weiteres, günstiges Einsteigersystem entschienden: das Audiotechnica AT 95 E
Auch mir ist gleich deutlich aufgefallen, dass dieses System wirklich ein Schritt in die richtige Richtung ist.
evilknievel
Inventar
#7 erstellt: 04. Mai 2016, 20:27
Wenn es dir gefällt ist alles gut.
Allerdings wäre das EpoE von der Grundcharakteristik ausgewogener gewesen.

Gruß Evil


[Beitrag von evilknievel am 04. Mai 2016, 20:28 bearbeitet]
R!ddick
Inventar
#8 erstellt: 04. Mai 2016, 21:05
Kenne die Thakker E Nadel mittlerweile sehr gut, aber das AT95E gefällt mit etwas besser. Wo ich bei der EPO E Nadel das Gefühl verspüre, die Klangwaage meiner NuPros im Mittel-/Hochton um 2db anheben zu müssen, sind die Höhen beim billigen AT95E grad recht. Überhaupt muss ich zugeben, dass dieser billige Tonabnehmer gar nicht billig klingt.

Unterm Strich kann man aber mit beiden schon gut Musik hören.
evilknievel
Inventar
#9 erstellt: 04. Mai 2016, 23:08
Damit wären wir beim Thema Klangvorlieben und Hörgewohnheiten.

Gruß Evil


[Beitrag von evilknievel am 04. Mai 2016, 23:08 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tonabnehmer Upgrade
Flipside77 am 02.11.2018  –  Letzte Antwort am 24.03.2019  –  47 Beiträge
AT3600L
Rusty121 am 26.11.2022  –  Letzte Antwort am 27.11.2022  –  2 Beiträge
Tonabnehmer-/Nadel-Upgrade
Flipside77 am 23.01.2020  –  Letzte Antwort am 23.01.2020  –  6 Beiträge
Tonabnehmer Upgrade
Alili am 23.03.2023  –  Letzte Antwort am 04.04.2023  –  17 Beiträge
Upgrade Tonabnehmer
Zeradi am 17.03.2021  –  Letzte Antwort am 20.03.2021  –  6 Beiträge
AT LP 120X Upgrade auf AT VM95ML
Maurice_J. am 02.05.2021  –  Letzte Antwort am 02.05.2021  –  5 Beiträge
AT3600L vs. Rega Carbon
Vogone am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 05.01.2019  –  4 Beiträge
Tonabnehmer Upgrade für einen TEAC 280BT
Onkelkritt am 19.04.2023  –  Letzte Antwort am 28.04.2023  –  30 Beiträge
Plattenspieler System Upgrade AT 71
Lup0 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 06.01.2022  –  14 Beiträge
Upgrade für ein AT-VM95E
Dribbelkasper am 23.09.2021  –  Letzte Antwort am 23.09.2021  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.209

Hersteller in diesem Thread Widget schließen