Endlich wieder Quintet Blue

+A -A
Autor
Beitrag
black_vinyl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Jan 2024, 15:09
Hallo, ja endlich wieder Quintet Blue.
Ich hatte schon mal eins von 2015 bis 2021 an meinem Thorens TD 2001 mit TP 90 Tonarm laufen und war nur begeistert. Da 2021, als ich ein neues brauchte wegen sehr fiel gespielt und die Preise bei Ortofon heftig angestiegen waren, wechselte ich zum günstigeren Audio Technica OC9XEN mit gleichem Nadelschliff. Ich habe auch mit dem Audio Technica gut gehört, nur da ich sehr empfindlich auf scharfe S Laute reagiere, muss ich doch sagen , dass das Quintet Blue das um längen besser macht. Auch die Rillengeräusche wandern mehr in den Hintergrund und wie gesagt die S Laute ( wo jeder mal so Exemplare in seiner Sammlung von hat ) sind bei den Platten die ich schon deswegen nicht gerne hörte mit dem Audi Technica wieder genießbar! Es beißt einfach nicht so in den Ohren. Es ist angenehmer.
Ich bin häppy, dass ich es wieder am TP 90 dran geschraubt habe. Hatte es am Samstag justiert und das Wochenende Stunden damit zufrieden gehört.
Ich überlege, ob ich mir nicht noch eins demnächst auf Reserve kaufe, falls das mal vom Markt verschwindet.
Obwohl, wenn dann über die Jahre das Gummi altert habe ich nichts gewonnen. Oder bleibt das in der Verpackung an einem dunkelen Ort ( Schrankschublade ) davon unberührt?
Gruß Jürgen
Marsilio
Inventar
#2 erstellt: 22. Jan 2024, 19:44
Hallo Jürgen

Da besteht kein Grund zu Sorge.

1. Ist der dänische Hersteller Ortofon einer der renommiertesten Tonabnehmer-Hersteller weltweit. Sollten sie eines Tages das Quintett wirklich einstellen, so werden sie mit Garantie ein adäquates Nachfolgeprodukt auf den Markt bringen.
2. Früher war es so. dass man bei Ortofon ein System mit abgenudelter Nadel gegen ein neues System eintauschen konnte und dann einen Preisnachlass erhielt. Ob das immer noch so ist weiss ich nicht. Falls ja könntest Du Dein altes Quintett gegen ein Neues 8bzw) ein Nachfolgemodell eintauschen und würdest dabei einen Preisnachlass erhalten.
3. Gibts als Alternative auch sogenannte Retipper, also Spezialisten, die im Fall einer abgenudelten Nadel wieder einen neuen Diamanten aufsetzen und/oder einen neuen Nadelträger mit neuem Diamanten einsetzen können. Techne-Audio aus dem Schwarzwald ist beispielsweise so einer - er verwendet zumeist Nadelträger auf Bor und Diamanten mit scharfen Spezialschliffen. Er könnte Dein Quintett Blue also sogar noch verbessern: https://www.techne-audio.de/

LG
Manuel
Gurkenhals
Inventar
#3 erstellt: 23. Jan 2024, 01:52
Tach,

nur zur Info hier eine Liste der Rücknahmepreise (Ortofon!) vom Juli 2020. Möglicherweise nicht mehr ganz aktuell, aber als Orientierung dienend.

Ortofon Rücknahmeliste 2020

Wenn erneutes Hochladen benötigt, einfach nachfragen.



Gruß,

Ulf
black_vinyl
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Jan 2024, 10:49
Vielen lieben Dank für die Antworten!
Irgendwie sind die Ortofon Systeme für meine Ohren immer am angenehmsten. Habe schon in meiner Hifi Laufbahn mit mehren Ortofon Systeme gehört ( MC Nr2, Vinylmaster Blue, Rondo Red, ) und auch noch aktuell auf meinem zweiten Dreher ( Pro Ject RPM 9.1 ) ein 2M Blue. Mit allen war und bin ich sehr zufrieden, was bei ein paar kritischen Platten die S Laute betrifft. Ein Yamaha MC und Elac MM System aus den 80igern - leider weiß ich die Bezeichnung der beiden Systeme nicht mehr - gefielen mir auch sehr gut und betonten die besagten S Laute bei einzelnen kritischen Platten ( billige Holland NICE PRICE Pessungen z.B. oder mitte der 80iger schrill klingende Pop Platten die ich heute nicht mehr gerne höre, da sich mein Musikgeschmack stark verändert hat ) auch nicht so stark. Die Systeme aus Japan, wie eben das Audio Technica OC9XEN oder ein Denon DL 110 oder 103 waren da für meine Ohren kritischer. Besonders das Denon DL 110 was sehr hell analytisch für mich und betonte solche miesen Platten stärker. Das OC9XEN war gegenüber dem Denon schon besser in meinen Ohren, aber an das Quintet Blue kommt es nicht ran.
Es ist alle Geschmacksache und es wird auch Menschen geben die mit Ortofon nicht klar kommen. Jeder hat ein anderes Hörempfinden und wo ich wert bei der Abtastung drauf lege, muss für den anderen nicht wichtig sein.
Gruß Jürgen aus dem Sauerland
Marsilio
Inventar
#5 erstellt: 23. Jan 2024, 11:33
Ja, ein altes Nr.2 steht bei mir auch immer noch im Einsatz. Das damals ein absoluter Preis-Leistung-Knaller. Schade dass es nicht mehr auf dem Markt ist.

LG
Manuel
akem
Inventar
#6 erstellt: 09. Feb 2024, 13:53

black_vinyl (Beitrag #4) schrieb:
Besonders das Denon DL 110 was sehr hell analytisch für mich und betonte solche miesen Platten stärker.

Dann war es aber entweder kaputt oder falsch justiert. Das DL110 geht nach meiner Erfahrung sehr gut am TP90 und die Ellipse ist auch deutlich besser als das, was Ortofon da so verbaut. Ich hatte im Laufe der Jahrzehnte eine ganze Menge Ortoföner mit der Ellipse, sowohl MM als auch MC. Und alle sind sie wieder gegangen worden weil a) die Abtatsverzerrungen relativ hoch waren und b) die Feinauflösung ziemlich bescheiden war. Das DL110 hingegen kann in Sachen Feinauflösung auch gegen deutlich teurere Systeme anstinken wie z.B. ein Benz ACE SL.

Gruß
Andreas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ortofon Quintet Blue gegen Quintet Black
holllies am 23.02.2023  –  Letzte Antwort am 27.02.2023  –  10 Beiträge
Ortofon MC Quintet Blue.
holzohr33 am 17.05.2018  –  Letzte Antwort am 19.05.2018  –  10 Beiträge
Frage zu Ortofon Quintet Blue
holzohr33 am 31.01.2019  –  Letzte Antwort am 11.03.2019  –  47 Beiträge
Ortofon 2M Bronze (MM) oder Ortofon Quintet Blue (MC)
Cpt_Ahab am 14.01.2017  –  Letzte Antwort am 30.01.2017  –  95 Beiträge
MC System (Quintet Blue Nachfolger) zwischen 350-500? gesucht
Cpt_Ahab am 20.11.2017  –  Letzte Antwort am 21.11.2017  –  7 Beiträge
Eine Gute Alternative zum Ortofon Quintet Blue (mit höherer Ausgangsspannung) ?
Mark7160 am 07.06.2020  –  Letzte Antwort am 17.06.2020  –  12 Beiträge
Ortofon Quintet - eine neue MC Tonabnehmerserie
Pilotcutter am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 15.11.2016  –  8 Beiträge
Mein erster Nadeldefekt Ortofon Quintet Bronze
BassTrombone am 25.01.2016  –  Letzte Antwort am 22.06.2017  –  10 Beiträge
ortofon quintet bronze am denon dp 47f
HiResMan am 26.01.2017  –  Letzte Antwort am 04.02.2017  –  9 Beiträge
Systemwechsel?: ESG-796H30 vs. Ortofon Quintet
spherehiker am 07.01.2019  –  Letzte Antwort am 07.01.2019  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.283

Hersteller in diesem Thread Widget schließen