nochmal Kauf Plattenspieler

+A -A
Autor
Beitrag
uitonpirtti
Neuling
#1 erstellt: 10. Nov 2007, 17:53
Moin moin,

ich hatte zu dem Thema schon mal gefragt u. da speziell nach Meinungen zum RPM 1 von Pro-ject.
Für den Plattenspieler benötige ich ja auch zusätzlich eine Phono-Box.

Es gibt aber auch den Debut III/Esprit, der wohl bereits über eine Phono-Box verfügt.

Kann mir jemand zu dem Plattenspieler etwas sagen? empfehlenswert oder eher nicht?? ist das eine gute Sache mit der integrierten Phono-Box oder eher nicht?

danke im voraus.

Gruß uitonpirtti
jopetz
Inventar
#2 erstellt: 10. Nov 2007, 20:24
Hallo uitonpirtti,

den RPM 1 kenne ich nicht, früher hatte ich einen Pro-Ject One, der dem heutigen Debut III nicht so unähnlich ist.

Ich würde im Vergleich eher einen Debut III nehmen (aber es muss auch klar sein, dass das ein 'Einstiegsgerät' ist, das einfach gewisse klangliche Grenzen hat), weil:

  • ein System ganz ohne Antiskating finde ich problematisch
  • mit geraden Tonarmen hat Pro-Ject langjährige erfahrung, und sooo schlecht ist der 8.6 auch nicht -- wie gut dieser S-Arm ist, kann ich nicht beurteilen, aber Neuerungn KÖNNEN Kinderkrankheiten haben
  • die Entkopplung des Motors beim P-J One hat ganz gut funktioniert, und dürfte auch beim Debut III nicht anders sein -- beim RPM 1 ist es ein ganz anderes Konzept, und ob sich das zu dem Preis gut realisieren lässt? Ich habe Zweifel.
  • beim RPM 1 ist keine Abdeckung dabei. Die nimmt man zum Musik hören zwar eh ab, aber irgendwie sollte man den Plattenspieler schon abdecken, damit er nicht zustaubt. Beim RPM müsstest du entweder basteln, ein Tuch nehmen, oder die unglaublich teurer Pro-Jecht Lösung "Cover It" für schlappe 180 Euro ( ) nehmen


Was die Phono-Box betrifft:
Wenn man sie gleich im Paket ordert, ist es etwas billiger. Dafür kann man dann auch keine anderen Phono-Pres ausprobieren. Und das Ende der Möglichkeiten ist die Phono-Box sicher noch nicht (um es freundlich zu formulieren). Sooo schlecht ist sie aber auch nicht, und zur Qualitätsstufe des Debut III passt sie m.E. ganz gut.

Ob sich der Aufpreis zum Acryl-Teller lohnt, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall musst du darauf achten, dass der Teller wirklich rund & plan läuft, da hat Pro-Ject wohl ab und an Qualitätsprobleme (gehabt?). Ich würde im Zweifelsfall eher in ein besseres System so um die 50-75 Euro investieren. (z.B. ein AT 110E, Vinyl Master White, Ortofon OM 10 Super)


Jochen
jörg.s
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Nov 2007, 13:28
Hej,
hat Dein Verstärker einen Phonoeingang?
Falls ja, brauchst Du keinen zusätzlichen Phonoverstärker.
Wobei ich davon ausgehe, das der von Dir ausgesuchte
Dreher mit einem MM-Tonabnehmersystem ausgestattet ist.
Bei MovingCoil-Systemen bräuchtest Du zusätzlich einen Stepup-Transformer, es sei denn
Dein Verstärker verfügt über jeweils einen MM/MC-Eingang.
Falls Dein Amp keinen Phonoeingang hat brauchst Du allerdings eine externe Phonovorstufe.
Aufgrund der größeren Flexibilität sollte diese dann schon in einem Extra-Gehäuse untergebracht sein.
Fröhliche Grüße,
Jörg
uitonpirtti
Neuling
#4 erstellt: 11. Nov 2007, 19:06
Hallo Jörg.s

danke für Deine Antwort, aber ich muß ja zugeben, dass ich es nicht wirklich verstanden habe.

Mein Verstärker hat keinen Phonoeingang, brauche also entweder die Phonobox o einen Plattenspieler mit eingebauter Phono-Box, daher meine Frage, was evtl. besser ist.
Aber diese Begriffe MovingCoil, MM/MC Eingang, bei mir nur ???
vielleicht kannst Du mir dazu nochmal was genaueres sagen

Gruß uitonpirtti


[Beitrag von uitonpirtti am 11. Nov 2007, 19:06 bearbeitet]
uitonpirtti
Neuling
#5 erstellt: 11. Nov 2007, 19:11
Hallo Jochen,

danke für die Antwort.

Auch bei Dir hab ich leider nicht alles verstanden Was soll 8.6. sein?

Das mit der Abeckung ist ein gutes Argument bzw. Tip.

Was meinst Du bzgl. der Phono-Box mit "anderen Phono-Pres" ??

Wäre nett, wenn Du mir dazu nochmal was sagst, danke

Gruß uitonpirtti
jopetz
Inventar
#6 erstellt: 11. Nov 2007, 19:36

uitonpirtti schrieb:
Was soll 8.6. sein?

Das ist die Bezeichnung des Tonarms, der am Debut III verbaut ist. 8.6, weil er 8.6 Zoll lang ist.


uitonpirtti schrieb:
Was meinst Du bzgl. der Phono-Box mit "anderen Phono-Pres"

Phono-Pre = Phono-Vorverstärker; die Phono-Box ist ein Phono-Vorverstärker. Wenn der Vorverstärker fest eingebaut ist, kannst du dich nicht später mal entscheiden, einen anderen Phono-Vorverstärker zu verwenden. Das wird vor allem dann interessant, wenn du bessere (heißt leider auch: teurere) Tonabnehmer montieren (lässt). Aber die von mir genannten kannst du m.E. auch mit der Phono-Box noch sinnvoll betreiben, und für einen deutlich besseren Vorverstärker legst du (neu) dann eben auch mind. 200-300 Euro hin. Gebrauchtkauf wäre allerdings auch eine Alternative, sowohl für die Phono-Box, als auch für andere Modelle. Nur, wie gesagt, das geht nur (zumindest: nur ohne Umbaumaßnahmen), wenn die Phono-Box nicht fest eingebaut ist.


uitonpirtti schrieb:
Aber diese Begriffe MovingCoil, MM/MC Eingang

MM und MC sind Tonabnehmer-Typen. Hier empfiehlt sich die Suchfunktion, das wurde schon öfter erklärt.
Kurz: das System muss zum Vorverstärker passen, manche Vorverstärker kann man auch umschalten, dann kannst du beide Arten von Tonabnehmern daran betreiben. In deinem Preissegment kommen m.E. aber ohnehin nur MM-System in Frage (alle von mir genannten und die original verbauten Systeme sind MM), und MM kann (fast) jeder Phono-Vorverstärker. Die Phono-Box kann man im Übrigen auch zwischen MM und MC umschalten.


Jochen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pro-Ject Debut III / phono
Childerich am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  4 Beiträge
Pro-ject phono box
pharly am 21.12.2003  –  Letzte Antwort am 22.12.2003  –  2 Beiträge
Pro-Ject Phono Box Unterschiede.
Andreas_W am 30.10.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  19 Beiträge
Phono Box II oder Phono Box MKII
ezrael am 03.02.2008  –  Letzte Antwort am 03.02.2008  –  2 Beiträge
Klangprobleme Project Debut III + Phono Box II
SkalMcLeod am 16.08.2011  –  Letzte Antwort am 19.08.2011  –  40 Beiträge
Pro-Ject Phono Box II
am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  17 Beiträge
Pro-Ject Debut III Phono SB
domeh am 02.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.11.2009  –  7 Beiträge
Pro-Ject - Debut III Phono / Ortofon OMB5E
keane am 25.07.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2007  –  23 Beiträge
Netzteil für Pro-Ject Phono Box
dr-nice666 am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  6 Beiträge
Pro-Ject Phono Box S rauscht
BassDruck am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 03.01.2019  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen