Vorteile Pro-Ject RPM 1
-
[[ pro ]]
Nachteile Pro-Ject RPM 1
-
[[ con ]]
-
5 Vorverstärker für Block CVR-100 / Pro-Ject RPM 1.3 ?
Mit Hilfe eines sehr netten und hilfsbereiten Foren-Mitglieds habe ich nun meine Anlage zusammengestellt und bereits seit einiger Zeit in Betrieb. Die Anlage besteht aus: Audioblock (Block) CVR-100 plus einem Paar Dali Zensor 1 Boxen sowie einem Pro-Ject RPM 1.3 (Super Pack) mit Pro-Ject Speedbox.... weiterlesen → -
2 Brauche Rat: ProJect RPM 1.3 Genie?
Würde gerne meinen alten Technics SL 1900 ersetzen, und bin bei meiner Suche auf den genannten RPM 1.3 von ProJect gestossen. http://www.audiophil...IELER-Pro-Ject-RPM-1 Optisch auf alle Fälle genau die Richtung die ich suche.... aber klanglich?? Hat jemand von euch diesen Player und wenn ja:... weiterlesen → -
32 Plattenspieler und WiFi System / Boxen vereint?
Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Hilfe. Folgende Aufgabe: Ich will in meinem Wohnzimmer (teils) auf WiFi umsteigen. Gleichzeitig will ich aber auf meinen Plattenspieler nicht verzichten. Wichtig zu wissen: Plattenspieler und Fernseher sind dabei räumlich getrennt und können NICHT... weiterlesen → -
30 Welcher Plattenspieler bis 500 Euro?
Liebe Gemeinde, angezogen vom Vinyl-Hype überlege ich mir tatsächlich einen schönen Plattenspieler zu kaufen. Ein guten Amp mit gutem Phone-Verstärker habe ich (den M5si von Musical Fidelity). Ich habe nun im Internet gestöbert und Berichte gelesen, aber so wirklich schlau werde ich dadurch... weiterlesen → -
20 Vinyl-Setup Beratung
Ich habe mir schon vor längerer Zeit überlegt, einen Plattenspieler und eine Stereoanlage, bzw. 2 Stereo-LS, zu zu legen und möchte die Gedanken nun konkretisieren. Da ich auf dem Gebiet allerdings absoluter Neuling bin, bin ich auf Hilfe angewiesen und hoffe, diese von euch zu erhalten. Ich... weiterlesen → -
2 Vorverstärker für Technics SE-A2000
Liebe Freunde, ich benötige Eure Expertise und Empfehlungen für die Wahl eines Vorverstärkers. Setting ist wie folgt: Technics SE-A2000 Pro-Ject RPM 1 Carbon Pro-Ject Tube Box Boxen: MB Quart 600 und einem Monacor Lautstärkeregler nicht allzu feiner Bauart : Monacor Nun habe ich mir aber... weiterlesen → -
9 Pro-Ject Anlage konfigurieren / aufbauen. Hilfe!
Wie ihr sehen könnt, bin ich absoluter Neuling hier und bitte um eure Hilfe. Ich möchte mir als Zweitanlage eine Anlage von Pro-Ject zusammenstellen, tue mir dabei aber echt schwer aufgrund der Vielzahl der von Pro-Ject angebotenen Komponenten. Was schon mal für mich feststeht - und ich gerne... weiterlesen → -
21 Neue Elemente -- Händlerempfehlungen --- eure Meinungen!
Hier meine räumliche Ausgangslage: ca 35qm Zimmer, Abstand LS bis Rückwand bis max. 50cm, Abstand LS bis Seitenwände je ca 2-3m, Abstand LS voneinander 2- max. 3m, Abstand LS Hörplatz 2-3m. Möchte mir eine neue Anlage zusammenstellen. Folgende Elemente werden gesucht: LS, Verstärker ink. Phono... weiterlesen → -
5 Suche: Verstärker für Heco -Yamaha A-S501/A-S701
Ich bin auf der Suche nach einem Verstärker für meine Heco Music Colours 200. Anbei findet ihr einen Link mit den technischen Daten: http://www.heco-audi...ECO_Music_Colors.pdf Anbei die wesentlichen Daten: Belastbarkeit (RMS max): 140/220 Watt Wirkungsgrad (2.8V/1m): 90 dB Impedanz: 4 – 8... weiterlesen → -
8 Primare i 22 vs yamaha as 1000
Hifi fans Was passt besser zu meiner hifi Kette: ls elac bs 312, Plattenspieler Projekt RPM 1.3 Genie mit nagaoka mp 150, phono Vorverstärker Graham slee comunicator gram amp 2, ls Kabel kimber Kabel 4 pr. Ich höre ausschließlich vinyl. Was meint ihr? Mfg weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
28 Pro-ject Debut Carbon Esprit DC SB vs. Pro-ject RPM 1.3 Genie
Ich beabsichtige mir einen der beiden obigen Dreher als Zweitgerät anzuschaffen . Ich möchte hier keine hundertste Debatte zum Pro oder Contra von Pro-Ject Drehern oder von Alt gegen Neu losbrechen. Mich interessiert lediglich, welcher der beiden Dreher die bessere Wahl ist . Von den technischen... weiterlesen → -
7 Pro-Ject RPM 1.3 mit Acrylteller oder nicht?
Grüss euch... Hab jetzt schon ne Weile den RPM 1.3 Genie mit OF 2M-red und frage mich seitdem ob es sich wohl lohnen würde für diesen einen Acrylteller zu kaufen (hätte da einen von Delta Device gefunden) und dazu einen schönen großen Puck. Welche (reellen!!) Vorteile würde ein Acrylteller... weiterlesen → -
30 Meinung zum pro-ject RPM 1.3 Genie
Ich brauche Mal eure Meinung. Ich besitze zur Zeit noch einen Recht einfachen Dreher mit ortofon im 5 Nadel. Ich möchte mir was neues besseres gönnen und bin auf die Geräte von Pro ject gestoßen. Was haltet ihr von den Dreher Pro ject rpm Genie mit 2m blue Nadel ? Mfg Norman weiterlesen → -
50 Hilfe.Project RPM 1.3 Genie klingt "dumpf"
Ich habe mir nach all dem öffentlichen Lob einen Project RPM 1.3 Genie gegönnt mit dem Ortofon 2M red System. Eins gleich vorweg: Optik und Haptik finde ich grandios ! Allerdings ist der Klang enttäuschend. Ich habe den Project gegen meinen Denon DP37F mit DL110 getauscht. Leider klingt der... weiterlesen → -
14 Pro ject rpm 1.3 nach einiger zeit langsamer
Erstmal, Ich habe ein kleines problem mit meinem pro ject RPM 1.3. Die geschwindigkeit veringert sich einer gewissen laufzeit (ca ne halbe stunde).der plattenspieler ist auch erst ein halbes jhr alt,weshalb ich nen ausgeleierten riemen ausschließe. Wer kann mir da weiterhelfen?hat wer ähnliche... weiterlesen → -
28 Neuer Tonabnehmer für Pro-ject RPM 1.3
Ich bräuchte mal wieder etwas Hilfe von euch Fachmännern. Es geht, wie ihr oben aus dem Titel entnehmen könnt, um einen neuen Tonabnehmer für meinen Plattenspieler. Aktuell ist auf meinem Pro-Ject ein Ortofon red montiert, welches ich gerne durch ein neuen Tonabnehmer ersetzen möchte. Ich... weiterlesen → -
15 Netzteil brummt neuer Pro Ject RPM 1.3 Genie
Nach langer Überlegung habe ich mir zu Weihnachten den Wunsch nach einem neuen Plattenspieler erfüllt. Es handelt sich dabei um einen Pro-Ject RPM 1.3 Genie. Nun musste ich bei der Installation feststellen, dass das Netzteil einen konstanten Brummton von sich gibt. Ich habe ein Video hierzu... weiterlesen → -
15 Kaufberatung für absoluten Anfänger - Set auf Basis Pro-Ject RPM 1.3 Genie?
Als langjähriger Musikfan ohne analoge Anlage möchte ich mich endlich dazu überwinden in die Welt der Platten einzusteigen. Als Basis würde ich eigentlich gerne einen Pro-Ject RPM 1.3 Genie verwenden, hauptsächlich aus optischen Gründen ganz ehrlich gesagt. Als absoluter Neuling und hauptberuflicher... weiterlesen → -
56 Alternative Pro-Ject RPM 1.3 genie
Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Pro-Ject RPM 1.3 genie inkl 2m red, Kabel und Versand für 260€ zugelegt, Hintergund war, dass ich in meinem Arbeitszimmer auch einen Plattenspieler wollte, der RPM 1.3 hat sehr kompakte Aufstellungs-Maße und passt auch auf schmale Regale. Betrieben wird... weiterlesen → -
20 Kaufberatung / Pro-Ject RPM 1.3 Genie / Kabel?
Zusammen, Ich habe ein paar Fragen an die Spezialisten... Zunächst meine Anlage: Rotel RC 990 BX Vorstufe 2 x Rotel RB 960BX Endstufe in Mono-Betrieb Klipsch RF-83 LS Cordial CLS 240 Kabel Habe nun einen Pro-Ject RPM 1.3 Genie bei Acrylteller.com bestellt. Dieser ist mit einem Acrylteller und... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Weitere beliebte Kategorien von Pro-Ject