-
6 -Erledigt!- Debut III Esprit oder Rega P1
Hallöchen, ich kann mich nicht entscheiden ob ich mir DIESEN Rega P1 in Sonderedition mit Glasteller vom P2 und manuellem Antiskating oder den Pro-Ject Debut III Esprit (mit Acrylteller) holen soll. Das mitgelieferte TA System spielt für mich keinen Rolle. Was denkt ihr. weiterlesen → -
18 Kaufberatung Verstärker / Boxen für pro ject debut iii / tv / ps4
Ich habe zum Geburtstag einen Pro-Ject debut III bekommen. Der Plattenspieler besitzt einen integrierten Phonoverstärker. Dazu habe ich einen Samsung UE55F6500 und eine Playstation 4. Bisher war ich recht leidenschaftslos und habe jeglichen Sound aus dem Fernseher "genossen". Ich bin also... weiterlesen → -
3 Pro-Ject Xpression II - welcher Verstärker
Ich habe mir vorgestern einen Pro-Ject Xpression II mit einer Ortofon Red gekauft. Finde den Plattenspieler klasse. Da ich aber leider aus Platzgründen nicht in der Nähe von meinem Verstärker (der ist für Dolby Sourround zuständig, hat aber Phono-In) einen Standort für den Plattenspieler habe,... weiterlesen → -
16 Aktive Nahfeldmonitore (edit: es sind die Frame RPM5 geworden) als Ersatz für Logitech Z10
Wie der Titel schon sagt, möchte ich meine Logitech Z10 durch ein Paar aktive Nahfeldmonitore in der Einsteigerklasse (bis 250 Euro Paarpreis) ersetzen. Verwendung: kein Monitoring, sondern „Musik hören“ während der Arbeit. Dazu reicht mir eine ordentliche Stereo Wiedergabe - es soll ein... weiterlesen → -
11 Yamaha AX 496/497, RX 496/497 oder doch die 300er Reihe - dazu Pro-Ject Debut III
Ich habe aktuell von einem Kumpel den Yamaha RX-396 RDS. Bin auch ziemlich zufrieden, was den Receiver angeht. Da ich aber bald umziehe, und den Receiver nicht mitnehmen kann, brauche ich einen neuen, und würde auch bei Yamaha bleiben. Habe mal nach der etwas größeren Serie geschaut, die auch... weiterlesen → -
8 Passendes Equipment zum Pro-Ject Essential II (Vorverstärker, Verstärker, Boxen)
Ich habe zum Geburtstag einen Pro-Ject Essential II bekommen. Schickes Teil, mit MM-Tonabnehmer und ohne Phono-Vorverstärker. Ich wollte schon lange mal etwas zum Abspielen meiner kleinen Heimatlosen Vinylsammlung haben und bin nun auf der Suche nach passendem Equipment. Ich bin blutiger Anfänger,... weiterlesen → -
5 Verstärker für Heco Metas 500 und ProJect Debut III
Nachdem ich über die Jahre hinweg immer mal wieder hier im Forum mitgelesen habe und dadurch wertvolle Tipps bekommen habe, nun mal ein eigener Beitrag. Nachdem leider mein Verstärker den Geist aufgegeben hat, bin ich auf der Suche nach einem passenden Ersatz. Ich höre hauptsächlich Schallplatten... weiterlesen → -
5 Vorverstärker für Block CVR-100 / Pro-Ject RPM 1.3 ?
Mit Hilfe eines sehr netten und hilfsbereiten Foren-Mitglieds habe ich nun meine Anlage zusammengestellt und bereits seit einiger Zeit in Betrieb. Die Anlage besteht aus: Audioblock (Block) CVR-100 plus einem Paar Dali Zensor 1 Boxen sowie einem Pro-Ject RPM 1.3 (Super Pack) mit Pro-Ject Speedbox.... weiterlesen → -
9 Suche Anlage zu Pro-Ject Debut III Plattenspieler
Zu Weihnachten habe ich einenPro-Ject Debut III Manueller Plattenspieler bekommen. Ich muss sagen, dass ich bis jetzt eher wenig Musik bei mir zu Hause gehört habe und wenn dann über den Computer mit billigen Lautsprechern. Doch nun steht hier der Plattenspieler und ich würde gerne eine Anlage... weiterlesen → -
7 Vollverstärker für Pro-Ject Xperience Classic
Ich bin auf der Suche nach einem geeignetem Vollverstärker mit guter Phonofunktion. Der angeschlossene Plattenspieler ist ein Pro-Ject Xperience Classic mit Ortofon Red System und die Boxen stammen von Infinity (Alspha 30). Der Preis darf bis max. 1400-1500 liegen! Nach eigeneer Recherche bin... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
131 Kaufempfehlung?! - Pro-Ject Perspective Anniversary
Hifi-Gemeinde! Ich bin ein absoluter Neuling in Sachen Analogtechnik/Plattenspieler. Habe die alten Platten meines Vaters "geerbt" und möchte in das Thema einsteigen. Leider bin ich sehr unsicher mit der Technik. Am liebsten würde ich einen "modern aussehenden" Plattenspieler erwerben und das... weiterlesen → -
81 Pro-Ject RPM 1 Carbon welcher Tonabnehmer?
Liebe Forumsmitglieder, mir ist extrem günstig ein kleiner Pro-Ject RPM 1 Carbon zugelaufen, allerdings ohne Tonabnehmer. Ich möchte den kleinen gerne als Zweitdreher neben meinem Dual 621 betreiben Die Frage jetzt: Welcher Tonabnehmer wäre geeignet? An meinem Dual spielt ein AT440 mit dem... weiterlesen → -
73 Justage eines Ortofon 2M Red am Pro-Ject RPM 1 Carbon
Nachdem ich schon seit Jahren als passiver Leser Beträge dieses Forums verschlungen habe, melde ich mich nun einmal selbst wegen eines Problems, das mich nicht in Ruhe lässt. Ich bin seit dem letzten Jahr Besitzer eines Pro-Ject RPM 1 Carbon mit einem vorinstallierten 2M Red Tonabnehmer. Zu... weiterlesen → -
20 Kaufberatung - Pro-Ject Essential III Phono oder Digital
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Plattenspieler für meine Yamaha MCR-N560. Die Anlage hat einen AUX- und einen optischen Anschluss. Vom Design her gefällt mir der Pro-Ject Essential III ganz gut - den gäbe es mit eingebautem Vorverstärker oder zusätzlich noch mit optischem Ausgang. Da... weiterlesen → -
56 Alternative Pro-Ject RPM 1.3 genie
Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Pro-Ject RPM 1.3 genie inkl 2m red, Kabel und Versand für 260€ zugelegt, Hintergund war, dass ich in meinem Arbeitszimmer auch einen Plattenspieler wollte, der RPM 1.3 hat sehr kompakte Aufstellungs-Maße und passt auch auf schmale Regale. Betrieben wird... weiterlesen → -
28 Pro-ject Debut Carbon Esprit DC SB vs. Pro-ject RPM 1.3 Genie
Ich beabsichtige mir einen der beiden obigen Dreher als Zweitgerät anzuschaffen . Ich möchte hier keine hundertste Debatte zum Pro oder Contra von Pro-Ject Drehern oder von Alt gegen Neu losbrechen. Mich interessiert lediglich, welcher der beiden Dreher die bessere Wahl ist . Von den technischen... weiterlesen → -
6 Unterschiede pro-ject perspex/perspective anniversary
Worin besteht der Unterschied bei den Geräten? Ich kann kaum etwas bedeutendes finden. Das Subchassis ist jeweils anders geformt, aber gleiches Prinzip und Materialien. Der Perspex ist teilweise deutlich teurer. Den Perspective gibts immer mal in guten Paketpreisen inkl. Speedbox zum umschalten.... weiterlesen → -
13 Tonabnehmer Pro-Ject Perspective Anniversary
Liebe alle, An meinem Pro-Ject Perspective Anniversary betreibe ich im Moment ein MC Rondo Red, welches ich klanglich auch sehr ansprechend finde. Da der TA sich dem Ende seines Lebenszyklus nähert, muss ich jedoch über Alternativen nachdenken. Nun habe ich mit der niedrigen effektiven Masse... weiterlesen → -
11 Project RPM 1 Carbon + Upgrades
Auf der Suche nach einem deutlich hörbaren Upgrade zu meinem jetzigen Spieler (Pro Ject RPM 1 Carbon mit ORTOFON 2M Blue) bin ich auf einen gebrauchten VPI Traveler mit ORTOFON MC X5 gestoßen. Hat jemand Erfahrung mit dem VPI ? Betrieben wird/ würde der Spieler an Lehmann Black Cube SE und... weiterlesen → -
15 Empfehlungen Zubehör zu Pro-Ject Essential 3
Ein Bekannter hat sich vor einiger Zeit den Pro-Ject Essential 3 gekauft. Ein paar Freunde und ich wollen ihm zu einem besonderen Anlass jetzt was Größeres schenken (ca. 500 € haben wir zur Verfügung) und haben uns gedacht, dass da vielleicht Zubehör zum Plattenspieler einen Teil ausmachen... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen