Apple TV oder Airport Express? für IPad

+A -A
Autor
Beitrag
guldan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Nov 2012, 22:54
Liebe Forumsgemeinde,

ich werde in den nächsten Wochen meiner Frau ein IPad 4 kaufen. Es soll als Reader, zum I-net surfen und zum Musik hören, vielleicht auch Fotos und Videos sehen, dienen.

Nun zu meiner Frage:

Ich würde das IPad 4 auch gerne dazu nutzen hauptsächlich Musik, vielleicht auch Fotos und Videos, vom IPad 4 auf meine Anlage via WLan anzeigen zu lassen, ich glaube das heißt streamen?

Ist mein Anliegen in brauchbarer Qualität machbar?

Relevante Daten:

- Ich habe ein 5.2 System mit einen Denon AVR 3310
- Router Speedport W920V

Meine eigenen Gedanken zum Thema:

Ich habe nun von den Airport Express und Apple TV Geräten erfahren.

Wären diese Geräte imstande meine Vorhaben umzusetzen?

Muss ich die Apple (Express/TV) Geräte mit meinen Router verbinden bzw. ins vorhandene Netzwerk intergireren oder können die Apple (Express/TV) Geräte autarg arbeiten?
Falls Sie autarg arbeiten können, wie muss ich dann vorgehen wenn ich mit dem IPad via WLan überm Router ins I-Net gehe und gleichzeitig Musik via Wlan an das Apple (Express/TV) Gerät streame?

Vertragen sich die Frequenzbereiche meines Routers mit den Apple (Express/TV) Geräten oder kann es da Probleme geben?

Welche Programme benötige ich?

Gibt es große Zeitverzögerungen oder Ruckler beim Stremen?

Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe!

MfG
John
recaristo
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 30. Nov 2012, 19:25
moin moin guldan,

Dein Wlan Router hat ein eingebautes Modem und damit bist Du auch im Internet und hast ein WLan Netz zu Hause. Davon gehe ich mal aus.
Dann brauchst Du die Airport Express nicht zwingend.

Das ATV mit Deinem Receiver verbinden (per HDMI 1.4a) damit Bild und Ton übertragen werden können. (Das Bild wird von Deinem Receiver zum Fernseher durchgeschleift vorausgesetzt Du hast den Receiver per HDMI Kabel mit dem Fernseher verbunden. Ansonsten ATV und TV per HDMI Kabel verbinden für das Bild und ATV und Receiver per optischem Kabel für den Ton)

Wenn Du dann Deinen TV anschaltest und hast auch hier als Quelle das ATV bzw. Deinen Receiver gewählt
(je nachdem ob Du Dein TV direkt mit dem ATV per HDMI verbunden hast oder über den Receiver wie oben beschrieben mußt Du auch hier die Quelle für das Bildsignal auswählen.)
Dann solltest Du das Menü des ATV auf Deinem TV sehen. Es ist relativ selbst erklärend mit all seinen möglichen Einstellungen)

Das Apple TV (ATV) bindest Du dann (Menüpunkt :Netzwerkeinstellungen) in dein WLan Netz ein.
Auf dem iPad nun in iTunes die Privatfreigabe aktivieren (im iTunes Menü).
Jetzt kannst Du per Air play deine Musik zum ATV streamen. Auf dem iPad in iTunes dazu unten links auf das kleine Dreieck klicken und dein ATV (wir automatisch erkannt) als Ziel wählen.

....und tada es tönt Musik aus deiner Anlage. (Vorausgesetzt sie ist an :-) und die richtige Eingangsquelle
(ATV) ist gewählt.

gruß von der Ostsee
Krendel
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Dez 2012, 17:38
Hallo, ich habe beide Geräte und kann aus meiner Sicht sagen, dass man mit dem ATV3 mehr anstellen kann als mit dem Airport Express.
roedert
Stammgast
#4 erstellt: 06. Jan 2013, 04:51

recaristo schrieb:
Das Apple TV (ATV) bindest Du dann (Menüpunkt :Netzwerkeinstellungen) in dein WLan Netz ein.


Oder noch besser per LAN (also per Kabel) anschliessen - somit ist die Datenmenge die übers WLAN muss nur noch die Hälfte und die Gefahr von Aussetzern/Rucklern wird minimiert.


recaristo schrieb:
Auf dem iPad nun in iTunes die Privatfreigabe aktivieren (im iTunes Menü).
Jetzt kannst Du per Air play deine Musik zum ATV streamen. Auf dem iPad in iTunes dazu unten links auf das kleine Dreieck klicken und dein ATV (wir automatisch erkannt) als Ziel wählen.


Zu Streamen via Airplay ist die Privatfreigabe nicht nötig.
Diese benötigst du nur wenn du vom AppleTV oder iPad auf Daten aus deiner iTunes-Library auf dem Mac oder WIndows-PC zugreifen möchtest. Oder zur Fernsteuerung von iTunes aus Mac/Windows oder des AppleTV mit der Remote-App.


[Beitrag von roedert am 06. Jan 2013, 04:55 bearbeitet]
recaristo
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Jan 2013, 17:34
moin, moin
@roedert, genau ...
Hab mein ITV natürlich auch am LAN Kabel. Aber irgendwie gehe ich wohl immer davon aus dass die meisten Leute sich nicht die Mühe machen ein LAN Kabel bis an's ITV zu ziehen. Oder die baulichen Gegebenheiten sind so das es einen hohen Aufwand bedarf.
War auch bei mir so ... durch die Wand und dann noch unter Putz usw. aber lohnt sich.

Gruß von der Ostsee
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Apple TV oder AirPort Express?
snicky_77 am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 26.11.2015  –  19 Beiträge
Grundsatzfrage zu Apple Airport Express
pelle321 am 20.06.2015  –  Letzte Antwort am 20.06.2015  –  5 Beiträge
Apple Airport Express Problem
Merzener am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 02.05.2015  –  3 Beiträge
Mit Airport Express auf iPad streamen
Leon_di_San_Marco am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 04.06.2013  –  24 Beiträge
Airport Express/TV vs. integrierten AVR Lösungen
Scratty1909 am 27.08.2012  –  Letzte Antwort am 18.09.2012  –  2 Beiträge
Apple Airport?
Alessandro81 am 23.06.2012  –  Letzte Antwort am 27.06.2012  –  5 Beiträge
Airport Express einrichten (Verzweiflung pur)
Bodyguard465 am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 22.03.2016  –  16 Beiträge
Was kann der Airport express?
Tom-kiel am 04.07.2013  –  Letzte Antwort am 09.07.2013  –  2 Beiträge
Boxen über AirPort Express ins WLAN?
Nikurasu am 24.04.2013  –  Letzte Antwort am 29.04.2013  –  4 Beiträge
iPad Mini - Apple TV
isok20 am 16.04.2013  –  Letzte Antwort am 22.05.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen