Airport Express einrichten (Verzweiflung pur)

+A -A
Autor
Beitrag
Bodyguard465
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Mrz 2016, 12:22
Hallo Hifi-Forum,

nach 7 langen Stunden des Herumexperimentierens liegen die Nerven blank. Folgendes versuche ich - und schaffe es einfach nicht. Ich bitte euch um Hilfe.

Ich streame meine Musik über itunes bzw. airfoil (Spotify) an die Apple Airport Express (es ist das flache Modell mit Stromkabel, laut Airtport-Dienstprogramm 2nd Generation), die wiederum per SPDIF an einen JVC Receiver RX E11 verbunden ist, der wiederum mit den Canton GLE 420 Stereoboxen verbunden ist und sonst auch keine andere Funktion innehat. In dieser Kette ist irgendwo ein Fehler, denn, obwohl alles korrekt angeschlossen zu sein scheint, höre ich keine Musik aus den Boxen.

Nach einem Umzug und einer Windows 10-Neuinstallation vor Wochen wollte ich gestern die oben genannten Komponenten wieder zusammenschließen. Nach langem Hin und Her ist es mir gelungen, die AirPort Express mit dem Wlan-Router (Fritzbox 7312) zu verbinden. Das Problem bestand darin, dass ich vergessen hatte, dass man den Route mit der AE per Kabel - zumindest während der Installation - verbinden muss. Das Lämpchen der AE leuchtet inzwischen grün. Die AE ist in das bestehende Router-WLan eingebunden. Auch die Airplay-Funktion ist im Dienstprogramm aktiviert. Aktuelle Firmware und Software sind installiert.

Öffne ich itunes, kann ich die AE anklicken. Die AE wird also von itunes erkannt. Ich kann zwischen "Computer" und "AE" wählen. Das Problem ist: Ich höre keinen Ton, wenn ich die AE anklicke!!!

Die Stereoboxen müssten korrekt an den Receiver angeschlossen sein (an "Front" R bzw. L). Hebe ich den Lautsprecherregler an, hört man das allseits bekannte Summen aus den Stereoboxen. Das ist für mich Laien ein Beweis dafür, dass der Fehler hier nicht liegen kann!!! Receiver und Boxen sind verbunden.

Der JVC Receiver hat die Optionen/Zugänge: DVD VCR Video TV FM AM. Da unmittelbar über dem SPDIF-Eingang hinten das Wort "VIDEO" steht, nehme ich an, dass ich den Zugang "Video" wählen muss, wobei ich natürlich auch schon VCR und DVD versucht habe. Bislang alles ohne Erfolg.

Bei den Wiedergabegeräten erkennt Windows die Lautsprecher (also die Laptop-Lautsprecher) sowie Digitalaudio (SPDIF) an. Beide haben ein grünes Zeichen anheften, als Signal dafür, dass sie erkannt werden. Die Laptop-Boxen sind als Standartgerät markiert (grünes Häckchen), der SPDIF als Standardkommunikationsgerät (grünes Telefon). Auch hier habe ich herumexperiment. Ohne Erfolg.

Zwei Aspekte verstehe ich nicht:
1) Klicke ich bei "Digitalaudio (SPDIF)" auf Testen, erscheinen Musikwellen auf dem Balken nebendran. Offensichtlich werden Signale übermittelt. Auch Airfoil zeigt, dass die Spotify-Musik an das AE übertragen wird, da auch hier der Musikbalken Wellen schlägt. Warum habe ich dann keinen Ton?

2) Im GEräte-Manager gibt es ein Gerät, das nicht erkannt wird. Es nennt sich "Andere Geräte". Es sieht aus wie eine aufgestellte Festplatte mit Sockel bzw. wie eine Nintendo Wii. Es enthält zwei Bausteine: "Multimediacontroller" sowie "Unbekanntes GErät". Alle Versuche herauszufinden, um welches Gerät es sich handelt, sowie ein Treiber zu installieren, scheiterten. Ob es überhaupt einen Zusammenhang zum Airport Express gibt, weiß ich nicht.


Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich verwende die Komponenten nur für itunes und spotify. Ich dachte immer, das hier wäre eine einfache Lösung
Sollte eine "Fernhilfe" nicht möglich sein, werde ich wohl oder übel die Geräte verkaufen und Aktivlautsprecher kaufen müssen.

Danke euch
arges
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 12. Mrz 2016, 12:31
Hallo, AE hat zwei Ausgänge in der selben Buchse. Einmal optisch und einmal analog. wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du die optische Variante gewählt. Versuch es doch einmal mit der analogen.

arges
arges
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 12. Mrz 2016, 12:40
Bei analog musst du line in an deinem Verstärker wählen.
arges
Bodyguard465
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Mrz 2016, 12:40
Hallo Arges. Danke für deine Nachricht!!

Noch zur Info: Auch das iPad erkennt die AE, jedoch ohne, dass ich einen Laut aus den Boxen zu hören bekomme!


http://www.amazon.de...ds=spdif+kabel&psc=1

Ein Kabel in der Art verwende ich, um den Receiver und die AE zu verbinden. Am AE ist jedoch ein solcher Adapter noch drangeschlossen: "Optischer 3.5mm Stecker auf Toslink SPDIF Adapter für digitale Audiokabel" (aus Amazon kopiert).

Ich überlege auch gerade, ob nicht das Kabel defekt ist? Ein wenig schief ist der Adapter schon. Wie kann ich denn mit diesem Kabel zwischen Analog/Digital wechseln? Mit Chinch?
hs65
Inventar
#5 erstellt: 12. Mrz 2016, 12:43
Ja, erst einmal analog testen und beachten, dass nach dem Umschalten auf AE der aktuelle Titel angehalten wird. Der Lautstärke-Regler im iTunes ist über Air gekoppelt. Also den im iTunes auf mind. die Hälfte des Weges stellen.
Bodyguard465
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 12. Mrz 2016, 13:01
Verstehe ich es richtig, dass ich ein solches Kabel benötige?

http://www.amazon.de...iniklinge+auf+chinch

Miniklinke auf Chinch? Falls ja, werde ich mir ein solches Kabel heute noch kaufen und es testen. Dennoch frage ich mich: Ist denn die derzeitige digitale Variante von der Soundqualität nicht besser? Vermutet ihr, dass der digitale Output "defekt" ist?
arges
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 12. Mrz 2016, 13:07
sehr unwahrscheinlich.

arges
arges
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 12. Mrz 2016, 13:10
versuch erst einmal analog. das Kabel ist nicht sehr teuer.

arges
Bodyguard465
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 12. Mrz 2016, 15:19
tatsächlich es funktioniert. analog funktioniert es.
woran liegt das?
Im Saturn hat der Mitarbeiter das Kabel getestet (also mein optisches, aber ohne Adapter), und es funktionierte. Was ist defekt? Adapter? Digitaler Eingang des Receivers? Digitaler Ausgang des AE? Oder liegt es einfach an meinem Unvermögen den Receiver zu bedienen?

ein bisschen ärgert mich die analoge lösung, weil ich das gefühl habe, der wandler des receivers müsste besser sein als der der des airport express'. Aber ich weiß nicht, ob da was dran ist.
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 12. Mrz 2016, 20:19
der analoge ausgang ist sehr gut, habe ich mit einem technics cd-player verglichen und konnte keinen unterschied feststellen.
warum glaubst, dass der receiver das besser macht? da drin ist auch nur ein wandler, die sind heute alle ausgereift.


[Beitrag von Soulbasta am 12. Mrz 2016, 20:22 bearbeitet]
arges
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 12. Mrz 2016, 20:23
Du sprichst immer von Adapter. Ist mir nicht klar, weshalb du einen Adapter benötigst. Ich betreibe drei AE mit Toslink Kabel ohne irgendwelche Adapter.

arges
Bodyguard465
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 13. Mrz 2016, 11:42
Ahh, das beruhigt mich. Dann kann ich es ja so lassen.

Mit Adapter meine ich dieses Teil:
http://www.amazon.de...slink+adapter+klinke

Danke euch allen für die Hilfe.

Eine letzte Frage hätte ich aber noch (auch wenn es vom Thema abweicht). Würde die Audioqualität wesentlich verbessert, wenn ich die AE an diesen Denon-Stereoreceiver anschließe?
http://www.amazon.de..._product_top?ie=UTF8

Ist der Wandler eines solchen Geräts erheblich besser als der eines AE?
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 13. Mrz 2016, 12:33

Bodyguard465 (Beitrag #12) schrieb:

Eine letzte Frage hätte ich aber noch (auch wenn es vom Thema abweicht). Würde die Audioqualität wesentlich verbessert, wenn ich die AE an diesen Denon-Stereoreceiver anschließe?
http://www.amazon.de..._product_top?ie=UTF8

Ist der Wandler eines solchen Geräts erheblich besser als der eines AE?



Soulbasta (Beitrag #10) schrieb:
da drin ist auch nur ein wandler, die sind heute alle ausgereift.


es gibt keine »besseren« wandler, die können alle rechnen es ist keine kunst.
es gibt teure DACs weil es manche glauben, dass es besser ist und teuer muss gut sein.

wenn du was verbessern willst dann beschäftige dich mit boxen aufstellung und raumakustik und nicht mit der elektronik die bringt dich nicht weiter.

vielleicht findest du das interessant?
http://matrixhifi.com/ENG_ppec.htm
arges
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 13. Mrz 2016, 13:27
Es gibt passende Kabel ohne Adapter.


Gruß

arges
MacPhantom
Inventar
#15 erstellt: 17. Mrz 2016, 23:55
Diese kombinierten Buchsen, wie sie Apple verwendet, haben eine spezielle, etwas mühsame Eigenschaft: möchte man das optische Signal (S/PDIF) abgreifen, so darf das Lichtleiterstück von 3.5mm auf den Toslink-Standard nicht transparent sein! Ansonsten wird möglicherweise nicht erkannt, dass ein optischer Lichtwellenleiter eingesteckt wurde (ist zumindest bei den Laptops der Fall). Könnte eventuell daran liegen.

Nebenbei zur Info: der DAC in der AP Express ist linear genug: http://www.kenrockwe...dio-quality-2014.htm
Von dem her reicht es eigentlich, das Signal analog abzugreifen.
arges
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 22. Mrz 2016, 14:24
Hallo MacPhantom,
habe den link aufgemacht. Sieht nach einer sehr guten Untersuchung aus.


Danke für die Information

arges
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Apple Airport Express Problem
Merzener am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 02.05.2015  –  3 Beiträge
Apple TV oder AirPort Express?
snicky_77 am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 26.11.2015  –  19 Beiträge
Was kann der Airport express?
Tom-kiel am 04.07.2013  –  Letzte Antwort am 09.07.2013  –  2 Beiträge
Grundsatzfrage zu Apple Airport Express
pelle321 am 20.06.2015  –  Letzte Antwort am 20.06.2015  –  5 Beiträge
Airport Express und iPod für Remote
istef am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  3 Beiträge
Airport Express an Pro-ject USB Box
peter1757 am 28.01.2012  –  Letzte Antwort am 31.01.2012  –  5 Beiträge
Airport Express/TV vs. integrierten AVR Lösungen
Scratty1909 am 27.08.2012  –  Letzte Antwort am 18.09.2012  –  2 Beiträge
Apple TV oder Airport Express? für IPad
guldan am 28.11.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  5 Beiträge
Mit Airport Express auf iPad streamen
Leon_di_San_Marco am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 04.06.2013  –  24 Beiträge
Boxen über AirPort Express ins WLAN?
Nikurasu am 24.04.2013  –  Letzte Antwort am 29.04.2013  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen