Autosetup/Einmessung beim Denon AVR-3805

+A -A
Autor
Beitrag
cryptochrome
Stammgast
#1 erstellt: 09. Apr 2005, 10:58
Salut,

wenn ich an meinem tollen neuen shiny Denon AVR-3805 das Autosetup durchlaufen lasse, würde ich eigentlich eine Art Sweep Sound oder verschiedene statische Frequenzen erwarten, die er abspielt. Statt dessen bekomme ich ein lautes weißes Rauschen, so als würde man einen TV auf einen Kanal schalten, auf dem kein Programm anliegt.

Ist das normal und richtig so?
Leon-x
Inventar
#2 erstellt: 09. Apr 2005, 11:43
Hi

Kurz und knapp:

Normal.

Leon
Crazy-Horse
Inventar
#3 erstellt: 09. Apr 2005, 15:09
Dabei handelt es sich um das so genannte Rosarauschen und diese enthält das gesamte Frequenzspektrum und so kann der DSP sehr leicht den Frequenzgang der LS bestimmen und Raumakustische Gegebenheiten ausgleichen.
jem01
Stammgast
#4 erstellt: 09. Apr 2005, 16:36
frage habe schon oft über diese einmessautomatik gelesen von marantz denon in zeitschriften. deren fazit fällt meist gut aus. sind sie das wirklich oder sollte man lieber manuell einstellen???
istef
Inventar
#5 erstellt: 09. Apr 2005, 16:51
die sind wirklich ganz gut. zumal das mic die dinger richtig erkennt. trotzdem kann das einmesssystem nicht deine hörgewohnheiten erkennen. ich muss jeweils noch etwas feinschliff vornehmen und die dinger um ein paar dB anpassen. aber so als grundeinstellung taugen die teile echt was.
Leon-x
Inventar
#6 erstellt: 09. Apr 2005, 17:05
Hallo


jem01 schrieb:
frage habe schon oft über diese einmessautomatik gelesen von marantz denon in zeitschriften. deren fazit fällt meist gut aus. sind sie das wirklich oder sollte man lieber manuell einstellen???



Geschmacksache. Die Ergebnisse der Einmessung bei meinem früheren 3805er haben mich nicht umgehauen. Daher blieb der Room-EQ aus. Die "Erfolge" bei anderen Hörraumen kann ich nicht beurteilen.
Vernünftige und richtige Eimesssysteme gibt es vorerst nur im hochpreisigem Segment.
Nur sind auch die alles andere als perfekt.
Zudem kann so ein System lediglich im Bassbereich etwas ereichen. In den anderen Bereichen kann es mehr Schaden anrichten als nützen. Damit man aber im Bass ein ordentliches Ergebinis erzielt sollte man es wie beim Denon AVC-A1 auf mehrere Raumpunkte anwenden. Dieses System misst glaube ich auf 3 verschiedenen Punkten im Hörraum ein.

Also ich persönlich finde es gut dass Onkyo im TX-5000 kein Einmessystem verbaut hat. Sollte man Dröhnen im Bassbereich haben kann man mit dem Notchfilter effektiv entgegenwirken.

Leon
Crazy-Horse
Inventar
#7 erstellt: 09. Apr 2005, 17:18
Ich habe an meinem Anfangs auch noch ein wenig rumgestellt, doch das habe ich aufgegeben, denn der Klang überzeugt mich so am besten.
Man hört zumindest bei mir gravierende Unterschiede zwischen Off, Normal und Flat. Off und Flat unterscheiden sich nur geringfügig, doch zwischen Off und Normal liegt ein recht großer Unterschied, denn gerade die Sprachverständlichkeit wird hier enorm verbessert, so nutze ich Normal für Filme, Musik DSP laufen auf Front, Direct auf Off oder auf Flat, da experimentiere ich noch.

Mein Raum ist aber auch alles andere als ideal! Ich habe an meinem Anfangs auch noch ein wenig rumgestellt, doch das habe ich aufgegeben, denn der Klang überzeugt mich so am besten.
Man hört zumindest bei mir gravierende Unterschiede zwischen Off, Normal und Flat. Off und Flat unterscheiden sich nur geringfügig, doch zwischen Off und Normal liegt ein recht großer Unterschied, denn gerade die Sprachverständlichkeit wird hier enorm verbessert, so nutze ich Normal für Filme, Pl2 Musik oder NEO 6 Musik laufen auf Front, Direct auf Off oder auf Flat, da experimentiere ich noch.

Ups das hatte ich übersehen


[Beitrag von Crazy-Horse am 09. Apr 2005, 17:24 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#8 erstellt: 09. Apr 2005, 17:22
Hi


Crazy-Horse schrieb:
Ich habe an meinem Anfangs auch noch ein wenig rumgestellt, doch das habe ich aufgegeben, denn der Klang überzeugt mich so am besten.
Man hört zumindest bei mir gravierende Unterschiede zwischen Off, Normal und Flat. Off und Flat unterscheiden sich nur geringfügig, doch zwischen Off und Normal liegt ein recht großer Unterschied, denn gerade die Sprachverständlichkeit wird hier enorm verbessert, so nutze ich Normal für Filme, Musik DSP laufen auf Front, Direct auf Off oder auf Flat, da experimentiere ich noch.

Mein Raum ist aber auch alles andere als ideal! Ich habe an meinem Anfangs auch noch ein wenig rumgestellt, doch das habe ich aufgegeben, denn der Klang überzeugt mich so am besten.
Man hört zumindest bei mir gravierende Unterschiede zwischen Off, Normal und Flat. Off und Flat unterscheiden sich nur geringfügig, doch zwischen Off und Normal liegt ein recht großer Unterschied, denn gerade die Sprachverständlichkeit wird hier enorm verbessert, so nutze ich Normal für Filme, Pl2 Musik oder NEO 6 Musik laufen auf Front, Direct auf Off oder auf Flat, da experimentiere ich noch.

Mein Raum ist aber auch alles andere als ideal!


Kann es sein dass du dich etwas wiederholst ?

Leon
jem01
Stammgast
#9 erstellt: 09. Apr 2005, 17:22
also pegelt "der profi" trotzdem manuell ein und das auto system braucht man nicht. so nützlich und gut wie es sicherlich auch sein mag. frage nur ob es VIELLEICHT mit zur kaufentscheidung beitragen könnte.
istef
Inventar
#10 erstellt: 09. Apr 2005, 17:28

jem01 schrieb:
also pegelt "der profi" trotzdem manuell ein und das auto system braucht man nicht. so nützlich und gut wie es sicherlich auch sein mag. frage nur ob es VIELLEICHT mit zur kaufentscheidung beitragen könnte.


von mir ein NEIN! ist ein nettes gimmick, aber sollte nicht kaufentscheidend sein. jedoch ist die realität so, dass viele neuere modelle die ein solches system haben auch über andere weitaus sinnvollere features verfügen....also kauft der heutige user oftmals das einmesssystem einfach mit. wer aber etwas budget-bewusster einkaufen muss sollte sich imo nicht von diesem system beeinflussen lassen....
Luke1973
Inventar
#11 erstellt: 03. Jan 2006, 14:38
Hallo Leute!
Habe keinen passenderen Thread als diesen gefunden:

Autosetup startet nicht!

Mein Dad hat einen 3805. Beim ersten aufstellen haben wir das Autosetup durchlaufen lassen und alles funtionierte ohne Probleme.

Jetzt hat er einen anderen Center dran (Teufel M400 glaube ich) und nun will das Einmeßsystem nicht mehr starten!
Wenn "die Hand (der Cursor)" auf "starten" zeigt und ich dies bestätige, passiert eigentlich nichts, außer, dass "die Hand" eine Zeile nach unten zum nächsten Menupunkt springt.
Auch mit dem alten Center klappt es jetzt nicht mehr. Daran kann es also nicht liegen.
In der Anleitung konnte ich keine mögliche Ursache ausmachen.
Ist vielleicht das Mic. defekt? Würde das nicht zu einer Fehlermeldung führen?
Habe ich/mein Dad vielleicht irgendwas verstellt, was dazu führt, dass das System nicht startet???

Hiiilffeeee!
LG-15
Stammgast
#12 erstellt: 03. Jan 2006, 15:05
Hi,

starte den Vorgang mit der Cursor "links"! Du hast sicher OK gedrückt.

Sollte funktionieren!

Gruß

Lars
Luke1973
Inventar
#13 erstellt: 03. Jan 2006, 15:42
Ja, ich habe OK gedrückt!

Wie kommen die denn auf "cursor links" um alles in der Welt??

Werde das demnächst mal ausprobieren, danke für den Tipp.

Gibt es noch andere Möglichkeiten, die in Betracht kommen? Kann das ja erst wieder probieren, wenn ich nochmal meinen Dad besuche.
LG-15
Stammgast
#14 erstellt: 03. Jan 2006, 15:58

Luke1973 schrieb:
Gibt es noch andere Möglichkeiten, die in Betracht kommen? Kann das ja erst wieder probieren, wenn ich nochmal meinen Dad besuche.


Hi,

eigendlich nicht!
Kann Dein Vater den Vorgang nicht selbst mal starten?

Gruß

Lars
Luke1973
Inventar
#15 erstellt: 03. Jan 2006, 16:01
Naja, erstens ist er im Moment im Urlaub aber zweitens mache ICH das lieber. Wenn der da im Menu rumwerkelt ist nach nichts mehr wie es soll...
LG-15
Stammgast
#16 erstellt: 03. Jan 2006, 16:04
Er muss sein Messergebniss ja nicht speichern!



Lars
Luke1973
Inventar
#17 erstellt: 03. Jan 2006, 19:09
Habe gerade nochmal durch die Anleitung geblättert. Da steht allen Ernstes "Bitte drücken Sie die linke CURSOR-Taste."

Also wird hier wohl mein Fehler liegen.

Kann mir mal einer sagen, was das soll? "Common Sense" ist doch mitllerweile, dass man mit dem Steuerkreuz navigiert und mit "OK" bestätigt. Warum an dieser Stelle diese Besonderheit seitens DENON?
audioopus
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 03. Jan 2006, 19:15

Luke1973 schrieb:


Kann mir mal einer sagen, was das soll? "Common Sense" ist doch mitllerweile, dass man mit dem Steuerkreuz navigiert und mit "OK" bestätigt. Warum an dieser Stelle diese Besonderheit seitens DENON?


Schon 'mal bei DENON gefragt??
Gruß,
audioopus
LG-15
Stammgast
#19 erstellt: 03. Jan 2006, 20:40

Luke1973 schrieb:
Kann mir mal einer sagen, was das soll?


Hi,

sieh es als Sicherheitsmechanismus, für einen Vorgang der gestartet wird. Es könnte zwar wieder gestoppt werden, aber dann sind wieder einige Tastenklicks nötig, um dahin zu gelangen wohin Du wolltest.
Sie hätten natürlich auch eine zusätzliche Bestätigung einbauen können.
Beim 4306 ist es jetzt genau so wie beim 3805 vorher. Wenn man es einmal weiß, ist es doch ok.

Gruß

Lars
kow123
Inventar
#20 erstellt: 03. Jan 2006, 21:24

LG-15 schrieb:

Luke1973 schrieb:
Kann mir mal einer sagen, was das soll?

Beim 4306 ist es jetzt genau so wie beim 3805 vorher.

.. beim 2106 auch!
Hiandyonder
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 04. Jan 2006, 13:19
auch ich habe eine Frage zum Einmessystem des Denon 3805. Ich verwende ihn an einem Vollverstärker NAD C 372 der die beiden Frontkanäle verstärkt. funktioniert sehr gut.
Bei Verwendung des Einmessprogrammes werden im EQ die Frequenzen unter 250 HZ alle auf - 7,5 db heruntergeregelt. Damit ergibt sich gegenüber der Verwendung des NAD mit CD (ohne den Denon) ein total flaches klangbild mit sehr wenig Bass. Hatte vorher den ONKYO 777 der es richtig krachen ließ (keinen Subwoofer).
Ich habe versucht manuell nachzuregeln, aber nur mit sehr wenig Erfolg.
Lasse ich Room EQ aus ist der Klang noch flacher?
Was kann ich tun?
Rainer_B.
Inventar
#22 erstellt: 04. Jan 2006, 13:54

kow123 schrieb:

LG-15 schrieb:

Luke1973 schrieb:
Kann mir mal einer sagen, was das soll?

Beim 4306 ist es jetzt genau so wie beim 3805 vorher.

.. beim 2106 auch!


auch beim A11 und A1. Verwirrt erstmal etwas, da man denkt, das man jetzt nur OK drücken muss. Man gewöhnt sich daran, aber wenn man andere Geräte kennt ist es erstmal sehr gewöhnungsbedürftig.

Rainer
LG-15
Stammgast
#23 erstellt: 04. Jan 2006, 14:09
Hi,

@Hiandyonder

Kann es sein, dass er Dir die Fronts generell runter regelt?
Denn wenn Du den EQ deaktivierst, sollte es doch besser werden.
Wie ist es im Direct-Modus ohne EQ?
Hast Du den Denon kürzlich erst gegen den Onkyo getauscht?
Im Stereo-Modus hast Du ja auch Bass- und Höhenregler zur Verfügung.

Gruß

Lars
Hiandyonder
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 04. Jan 2006, 15:13
Danke für die schnelle Antwort.
Im Stereo direkt modus ist das ganze sehr fade, das wundert mich ja so. Obwohl die gleichen Enstufen verwendet werden ist der Klang meilenweit auseinander.
Habe erst letzte Woche den Onkyo gegen den 3805 getauscht (Auslaufmodell Sonderangebot) aber bin nicht richtig froh.
Allerdings wenn EQ auf off ist der Klang noch fader.

Welche manuellen Einstellungen können helfen?

Außerdem fiel mir gestern auf, dass bei Dolby Surround und Zone 2 Tuner on bei DVD Pause ganz leises Radioprogramm aus den hinteren LS kommen (nur 5 St.). Wie kann das sein? Schalte ich Zone 2 aus ist es weg.

Kabel sind alle richtig angeschlossen und die Lautsprecher wurden beim Setup auch richtig erkannt.
LG-15
Stammgast
#25 erstellt: 04. Jan 2006, 15:30
Hi,

es tut mir Leid, wenn ich das jetzt so sagen muss, aber ich glaube Du hättest besser wieder zu einem Onkyo gegriffen. Der Denon "klingt" anders / gibt anders wieder.
Ich persönlich mag das, weil es nicht nervig wird und für mein Empfinden ehrlicher ist.
Kannst Du ihn noch umtauschen?


Außerdem fiel mir gestern auf, dass bei Dolby Surround und Zone 2 Tuner on bei DVD Pause ganz leises Radioprogramm aus den hinteren LS kommen (nur 5 St.). Wie kann das sein? Schalte ich Zone 2 aus ist es weg.


Kann ich mir nicht erklären. Du hast die LS aber an SL/SR angeschlossen und nicht an BSL/BSR. Wird es denn auch lauter, wenn Du in Zone 2 die Lautstärke erhöhst?

Gruß

Lars


[Beitrag von LG-15 am 04. Jan 2006, 15:40 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#26 erstellt: 04. Jan 2006, 15:48

Hiandyonder schrieb:
Außerdem fiel mir gestern auf, dass bei Dolby Surround und Zone 2 Tuner on bei DVD Pause ganz leises Radioprogramm aus den hinteren LS kommen (nur 5 St.). Wie kann das sein? Schalte ich Zone 2 aus ist es weg.



Ganz ordinäres Übersprechen im Receiver. Das findet man häufiger.

Rainer
LG-15
Stammgast
#27 erstellt: 04. Jan 2006, 15:52

Hiandyonder schrieb:

Welche manuellen Einstellungen können helfen?


Aus der Erinnerung gibt es hinter der Frontklappe unten rechts einen Knopf, wenn Du den drückst, hast Du die Möglichkeit Höhen und Bässe anzupassen. Funktioniert aber nicht in allen Modi.

Gruß

Lars
LG-15
Stammgast
#28 erstellt: 04. Jan 2006, 15:56

Ganz ordinäres Übersprechen im Receiver. Das findet man häufiger.


Hallo Rainer,

führt das sonst noch zu irgendwelchen Störungen, oder kann man das ignorieren?

Gruß

Lars
Rainer_B.
Inventar
#29 erstellt: 04. Jan 2006, 16:06
Kaputt geht nichts. Es stört nur wenn man recht laut hört 8in den meisten Fällen), ansonsten aber nicht. Nicht umsonst schalten viele Geräte den Tuner intern ab wenn er nicht angewählt wurde oder man hat die Möglichkeit den Aufnahmezweig abzuschalten.

Rainer
Hiandyonder
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 04. Jan 2006, 16:47
Danke für die Info. LS sind richtig angeschlossen, vielleicht handelt es sich um eine mangelhafte Trennung der Kanäle?
Ich wollte gerne den denon wegen Denon Link zu meinem 3910. Das gesamte Klangbild ist sehr angenehm, was z. b. in 5 Kanal Stereo ankommt ist toll (wenn auch gewöhnungsbedürftig.
Stereo von CD und SACD höre ich ja direkt über den NAD Verstärker, nur ich muss halt eine Einstellung finden die meiner Vorstellung etwas näher kommt.
Crazy-Horse
Inventar
#31 erstellt: 04. Jan 2006, 16:51
Wieder ein Typischer Fall von Blindkauf und prachtvoller Bruchlandung auf der Kauleiste!

Wann lernt ihr euch die Geräte im Vorfeld anzuhören und zu vergleichen, NAD ist völlig anders Abgestimmt als Onkyo und Denon!
Findest du Nad richtig geil, lege dir einen NAD AVR zu.
Rainer_B.
Inventar
#32 erstellt: 04. Jan 2006, 17:06
Im Prinzip gebe ich dir ja recht, aber ein NAD AVR muss nicht wirklich wie ein NAD Vollverstärker klingen.

Rainer
Crazy-Horse
Inventar
#33 erstellt: 04. Jan 2006, 17:12
Die Grundabstimmung ist aber mit Sicherheit deutlich näher dran als bei Denon und Onkyo!

In jedem Fall gilt Probehören, habe ich das vergessen zu erwähnen, dachte das geht aus meinem Text hervor, dass man nicht blind kauft!
Rainer_B.
Inventar
#34 erstellt: 04. Jan 2006, 17:15

Crazy-Horse schrieb:
Die Grundabstimmung ist aber mit Sicherheit deutlich näher dran als bei Denon und Onkyo!

In jedem Fall gilt Probehören, habe ich das vergessen zu erwähnen, dachte das geht aus meinem Text hervor, dass man nicht blind kauft!


Blind kaufen ist da kein Problem. Blinde hatte ich auch schon als Käufer. Taub ist da eher das Problem ;-)

Rainer
Hiandyonder
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 04. Jan 2006, 18:21
"Unter den blinden ist der Einäugige der König"

Ihr habt nicht ganz unrecht, aber ich habe ja den Onkyo noch und zur Not gebe ich den Denon zurück, nur NAD hat ja bei AV Receivern nicht so einen Namen (anhören, ich habe verstanden...).


[Beitrag von Hiandyonder am 04. Jan 2006, 18:23 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#36 erstellt: 04. Jan 2006, 18:32
@Rainer_B.
Ach verflixt, du hast mich erwischt!
Hiandyonder
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 06. Jan 2006, 10:48
ich muss das Thema doch noch einmal kurz aufnehmen.
Ich habe gestern abend 3 h alle möglichen Einstellungen versucht und bin der meinung, dass die Auto EQ Einstellungen ab besten klingen. habe dann manuell alle möglichen Veränderugen vorgenommen aber hier wäre mir einmal ein Hinweis hilfreich, welche EQ Frequenzen welchen Einfluss haben, denn eine direkte Veränderung konnte ich nicht feststellen.
Ansonsten werde ich heute abend vom Main-In des Stereoverstärkers in einen normelen Eingang gehen und hoffen, dass die Vorstufe des NAD einen ähnlichen Klang erzeugt wie für meine Stereogeräte.
Der Denon klingt sehr sauber und fein aufgelöst, aber auch sehr flach.
Gehe ich auf Einstellungen wie Flat oder Front dann klingt es wie mein Radiowecker.
Crazy-Horse
Inventar
#38 erstellt: 06. Jan 2006, 14:12
Was du als flach bezeichnest finden andere gerade angenehm und bezeichnen ihn eher als Neutral. Wenn man ihn mag kann man damit sehr zufrieden sein, da er für jede Musikrichtung gleichermaßen gut geeignet ist.

Tausche ihn besser um du wirst so nicht glücklich! Zumindest nicht über einen längeren Zeitraum.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVR 3805 Automatische Einmessung schlägt fehl
Lutschpuppe_XXL am 11.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  3 Beiträge
Denon AVR 3805 7.1
Ergo_RCL am 20.06.2009  –  Letzte Antwort am 21.06.2009  –  4 Beiträge
Denon AVR 3805
Bastify am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 29.04.2010  –  4 Beiträge
Denon AVR 3805 defekt
hifipeter am 05.03.2008  –  Letzte Antwort am 20.05.2009  –  18 Beiträge
Laptop an Denon AVR 3805
Arbeitersohn am 11.10.2017  –  Letzte Antwort am 11.10.2017  –  3 Beiträge
Denon AVR-X4500H Einmessung
tex4ever am 11.01.2019  –  Letzte Antwort am 28.05.2020  –  178 Beiträge
Bi-amping beim Denon AVR 3805
Leon-x am 16.07.2004  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  67 Beiträge
Ext In Eingang beim Denon AVR 3805
Osyrys77 am 17.09.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  3 Beiträge
TEST DES DENON AVR-3805
abrakadabra am 13.05.2004  –  Letzte Antwort am 20.05.2004  –  38 Beiträge
Nachteile des DENON AVR-3805
berti56 am 08.08.2004  –  Letzte Antwort am 10.09.2004  –  36 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen