Marantz NR 1607 im Stereobetrieb mehr schlecht als recht

+A -A
Autor
Beitrag
mibru73
Neuling
#1 erstellt: 05. Aug 2023, 12:00
Hallo Zusammen,

Ich besitze hier einen Marantz NR1607 den ich im 5.1 Setup betreibe. Als LS habe ich ein System von Nubert (Nubox …) incl Sub. So richtig nutze ich das 5.1 System nicht, das ist aber ein anderes Thema. Vor einiger Zeit hatte ich für meine Eltern mal einen NAD 316 gekauft und diesen Vollverstärker an meine Frontlautsprecher angeschlossen, nur mal zum testen. Als Quelle diente mein CD-Player.
Ich muss sagen, der Unterschied war deutlich zu hören. Beide Geräte habe ich mit und ohne Klangregelung verwendet, Die Quelle war gleich. Der NAD spielt im Vergleich klarer und kraftvoller. Der Marantz klingt mit und ohne Klangregelung, wie als wenn er hinter einem Vorhang steht. Den subjektiven Eindruck bestätigten 2 weitere Hörer.
Ich möchte jetzt keine Diskussion „über den Klang“ eines Verstärkers vom Zaun brechen. Ich möchte verstehen warum das so sein könnte.

Habt ihr Ideen wo ich Fehler gemacht haben könnte? Anregungen, Tipps usw. nehme ich gern auf, bevor ich weiteres Geld „versenke“.

Ich würde demnächst mal versuchen das System noch einmal neu als 2.0/2.1 System einzumessen. Vielleicht bringt es eine Verbesserung, was ich aber nicht glaube, da im Pure Direkt Betrieb jegliche Klangregelung deaktiviert sein soll.

Alternativ denke ich über einen Systemwechsel nach, dann aber nur noch Stereo (Atoll), da ich den 5.1 Sound eigentlich nicht brauche. Die Erkenntnis kam spät.

Vielen Dank
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 05. Aug 2023, 12:17
Marantz auf Werkseinstellung und mal ohne Einmessung anhören?

Gleiche Pegel bei beiden Verstärkern beachten, was seeeehr schwierig ist.
pogopogo
Inventar
#3 erstellt: 05. Aug 2023, 15:35
Ein gewöhnlicher AVR wird nicht gut mit einer Nubox aufspielen, siehe auch hier: Link
Die effektiven Impedanzen dürften bei den Schwestermodellen in ähnlichen Regionen liegen.
Der NAD ist hier laststabiler und komprimiert nicht.
mibru73
Neuling
#4 erstellt: 05. Aug 2023, 16:04
Danke für die Antworten. Ich werde den AVR mal zurücksetzen. Vielleicht bringt es was. Weiterhin habe ich die Möglichkeit die Nubert Boxen mal an einem älteren Atoll IN 50 zu testen. Da bin ich mal gespannt. Der Atoll IN 80 Signature würde mir schon gefallen. Technisch wird sich der alte IN 50 zum IN80 nicht viel nehmen, außer der höheren Leistung natürlich.


[Beitrag von mibru73 am 05. Aug 2023, 16:06 bearbeitet]
Splat
Stammgast
#5 erstellt: 20. Aug 2023, 08:00
Ich kann dir nur empfehlen am Marantz nach der Einmessung das Audyssey komplett zu deaktivieren. Also MultiEQ, DynamicEQ und Dynamic Volume ausschalten.
Dann werden von der Messung nur noch die Laufzeitverzögerung und Pegel der Lautsprecher benutzt.
Daraufhin lässt sich der Grafik-EQ aktivieren und man kann selber Equalizer Einstellungen vornehmen. Das geht am bequemsten über das Webinterface des AVR. Ich hab nur ne leichte Anhebung im Bass und im Hochton drin.

Damit klingt Musik auch wieder viel besser. Filme übrigens auch... Bei mir klingen die Lautsprecher viel Transparenter, Stimmen klingen wieder natürlich und der Bass ist nicht so unnatürlich überpräsent wie mit Audyssey..

Ich halte das Audyssey für völlig überbewertet und habe Stunden damit verbracht dort irgendetwas annehmbares herauszubekommen. Aber selbst wenn man mit der App den Frequenzbereich nur auf 0-300Hz einschränkt, klingt vieles darüber trotzdem weiterhin unnatürlich.


[Beitrag von Splat am 20. Aug 2023, 08:03 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#6 erstellt: 20. Aug 2023, 08:40
Und ich würde exakt das Gegenteil empfehlen: mich nicht ansatzweise dafür interessieren, was der AVR in pure direct "kann" oder nicht, sondern auch Stereo bzw. sinnvolles 2.1 dezidiert mit einem korrekt eingemessenen und korrekt eingestellten Audyssey und damit wirklich die Musik und nicht den Raum hören. Das ist im Falle des 1607 mit MultEQ als zweitkleinste Version zwar auch nicht das Gelbe vom Ei, aber besser als nix.


[Beitrag von ostfried am 20. Aug 2023, 08:51 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#7 erstellt: 20. Aug 2023, 08:49

mibru73 (Beitrag #4) schrieb:
Weiterhin habe ich die Möglichkeit die Nubert Boxen mal an einem älteren Atoll IN 50 zu testen. Da bin ich mal gespannt.


Mach das, so erkennst du ganz eindeutig ob das der richtige Weg für dich ist oder nicht.
Da es dir vor allem auf Stereo anzukommen scheint, kann dies durchaus der subjektiv richtige Weg sein.

Ich messe im Heimkino natürlich ein, aber nicht mit Audyssey (war bei mir auch sehr dürftig),
aber im Wohnzimmer wo nur Stereo am werkeln ist käme ich nicht auf den Gedanken dies mit einem AVR zu tun sondern höre auch ohne.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz NR 1607 Pre out
Ralle+ am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.01.2017  –  4 Beiträge
Marantz NR 1607 für Dali 5.1 Set?
mopi84 am 26.01.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2018  –  2 Beiträge
Marantz NR 1607 mit Amazon-Musik möglich?
Tut_tut am 15.12.2021  –  Letzte Antwort am 16.12.2021  –  6 Beiträge
Marantz NR 1607 wie automatisch ausschalten?
Tut_tut am 16.12.2022  –  Letzte Antwort am 29.12.2022  –  8 Beiträge
Marantz 1607 ARC einrichten
Totty13 am 10.09.2016  –  Letzte Antwort am 11.09.2016  –  8 Beiträge
Marantz NR 1607 oder ausreichend der 1606?
MÖTZI_ am 30.12.2016  –  Letzte Antwort am 01.01.2017  –  4 Beiträge
Marantz NR 1607 über IP / http steuern
kopf.nuss am 07.02.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  3 Beiträge
Marantz NR 1607 einschalten auf Quelle CD
Tut_tut am 07.07.2023  –  Letzte Antwort am 10.07.2023  –  12 Beiträge
Fire Stick TV mit Marantz NR 1607 verwenden
Tut_tut am 21.02.2023  –  Letzte Antwort am 21.02.2023  –  3 Beiträge
Marantz NR 1607 OSD-Problem mit neuem Fire-TV
daewoo42 am 25.10.2017  –  Letzte Antwort am 26.10.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen