Was Macht der Audyssey Dynamic EQ genau .

+A -A
Autor
Beitrag
Sabinemark
Gesperrt
#1 erstellt: 21. Okt 2023, 12:46
Hallo Leute
Da diese Frage bestimmt sehr umfangreich wird möchte ich die Sache in einen extra Thread behandeln und auch wissen habt ihr ihn an oder aus ?

Also was macht der - Audyssey Dynamic EQ - genau .wer hat darauf Antworten


[Beitrag von Sabinemark am 21. Okt 2023, 12:49 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 21. Okt 2023, 14:31
DynEQ hebt -in Abhängigkeit von der Lautstärke- den Tieftonbereich an, wenn man den Verstärker leiser dreht. Also kleine Lautstärke, starke Anhebung, je lauter, je schwächer wird der Effekt, bis der Verstärker ab etwa -20dB aufwärts wieder linear wiedergibt. Variieren kann man den Effekt mit Veränderung des sog. Referenzpegels.

Sinnvoll wird das durch die bei kleinen Lautstärken überproportional schwächere Empfindlichkeit des menschlichen Gehörs. Also wenn man die (Gesamt-)Lautstärke z.B. auf -gefühlt- die Hälfte reduziert, hört man sehr tiefe Frequenzen nur noch etwa ein Viertel so laut.

Und bevor jetzt wieder jemand sagt, bei ihm ist das nicht so, es gibt da sogar eine Norm, die dieses Verhalten, die sog. 'Gehörrichtige Lautstärke' in Werte gefasst hat, die ISO 226:2003. Mag man den DynEQ nicht, ist das auch kein Beinbruch, aber dann liegt das daran, dass man sich an sein mangelhaftes Gehör gewöhnt hat, aber nicht, dass man Goldohren hat und man tiefe Frequenzen genauso gut hören kann.

PS: Audyssey speziell hebt -aus irgendwelchen Gründen- parallel die Surroundpegel an. Das machen andere Systeme (wie Yamahas YPAO-Volume) nicht, weil es zumindest direkt mit dieser Loudnessfunktion nichts zu tun hat.


[Beitrag von fplgoe am 21. Okt 2023, 14:32 bearbeitet]
Sabinemark
Gesperrt
#3 erstellt: 21. Okt 2023, 15:41
Das hast du aber schön erklärt danke , kann sogar ich kapieren .
Sonst macht es nichts ?

Dann ist das der Grund vielleicht warum ich nicht viel Unterschied zwischen Direct modus und z.b. Atmos Modus höre da ich nur Diesen Dynamik Audyssey EQ eingeschalten habe .

Den bei Direct ist ja alles andere aus unter anderem auch der Dynamik EQ und da ich immer laut höre , nehme ich keinen Unterschied war .

Trotzdem kann ich immer noch nicht glauben das bei Direct Modus alles vom einmessen mit Audyssey oder dirac weg ist, außer das der Receiver weiß das er 9 Lautsprecher hat und wo die sind , aber sonst alles weg geschalten wird also weder Pegel Einstellung , weder Abstände die eingestellt sind , weder ob es große oder kleine Lautsprecher sind weder mit welchen Frequenzen ich trenne alles ohne mit Direct Modus.
ostfried
Inventar
#4 erstellt: 21. Okt 2023, 15:59

fplgoe (Beitrag #2) schrieb:


PS: Audyssey speziell hebt -aus irgendwelchen Gründen- parallel die Surroundpegel an. Das machen andere Systeme (wie Yamahas YPAO-Volume) nicht, weil es zumindest direkt mit dieser Loudnessfunktion nichts zu tun hat.


Das liegt daran, dass das menschliche Gehör - und Positionierung wie Form des menschlichen Ohres machen das schon per se recht deutlich - Geräusche von hinten schlechter wahrnimmt als von vorne oder von der Seite. DynEQ gleicht genau diesen Missstand ebenso entsprechend aus wie eben die Bassschwäche bei geringer Lautstärke.

Vgl. den großen Meister selbst:

https://ask.audyssey...peakers-far-too-loud

Deshalb kommen viele, wenn auch nicht alle Beschwerden über zu laute Rears gerne auch von denen, die sie - de facto schlicht falsch - als "Sides", sprich neben dem Sofa direkt ins Ohr kreischend positioniert haben.
Sabinemark
Gesperrt
#5 erstellt: 21. Okt 2023, 16:16

ostfried (Beitrag #4) schrieb:

fplgoe (Beitrag #2) schrieb:


PS: Audyssey speziell hebt -aus irgendwelchen Gründen- parallel die Surroundpegel an. Das machen andere Systeme (wie Yamahas YPAO-Volume) nicht, weil es zumindest direkt mit dieser Loudnessfunktion nichts zu tun hat.


Das liegt daran, dass das menschliche Gehör - und Positionierung wie Form des menschlichen Ohres machen das schon per se recht deutlich - Geräusche von hinten schlechter wahrnimmt als von vorne oder von der Seite. DynEQ gleicht genau diesen Missstand ebenso entsprechend aus wie eben die Bassschwäche bei geringer Lautstärke.

Vgl. den großen Meister selbst:

https://ask.audyssey...peakers-far-too-loud

Deshalb kommen viele, wenn auch nicht alle Beschwerden über zu laute Rears gerne auch von denen, die sie - de facto schlicht falsch - als "Sides", sprich neben dem Sofa direkt ins Ohr kreischend positioniert haben.


Ich habe keine Propleme mit zu lauten Lautsprechern hinten oder seitlich alles gut .


[Beitrag von Sabinemark am 21. Okt 2023, 16:17 bearbeitet]
hifipirat
Inventar
#6 erstellt: 21. Okt 2023, 16:21

ostfried (Beitrag #4) schrieb:
[
Deshalb kommen viele, wenn auch nicht alle Beschwerden über zu laute Rears gerne auch von denen, die sie - de facto schlicht falsch - als "Sides", sprich neben dem Sofa direkt ins Ohr kreischend positioniert haben.


Volle Zustimmung. Mein Reden. Aber diese Leute möchten es leider nicht wahrhaben. Stattdessen schimpfen sie unentwegt auf Audyssey und dessen Dyn. EQ.
hifipirat
Inventar
#7 erstellt: 21. Okt 2023, 16:44

Sabinemark (Beitrag #3) schrieb:

Trotzdem kann ich immer noch nicht glauben das bei Direct Modus alles vom einmessen mit Audyssey oder dirac weg ist, außer das der Receiver weiß das er 9 Lautsprecher hat und wo die sind , aber sonst alles weg geschalten wird also weder Pegel Einstellung , weder Abstände die eingestellt sind , weder ob es große oder kleine Lautsprecher sind weder mit welchen Frequenzen ich trenne alles ohne mit Direct Modus.


Ich auch nicht. Bist du dir sicher, dass das so ist?

Ich denke im Direct Modus wird nur die Referenz bzw. Flat Kurve der Audyssey Einmessung abgeschaltet. Alle anderen Werte wie Laufzeiten der LS oder auch die Pegeleinstellung bleiben erhalten.
Sonst könnte man überhaupt nicht vernünftig Inhalte mit Mehrkanalton wiedergeben, wenn im Direct Modus die Laufzeiten und die Pegel der Einmessung nicht mit berücksichtigt würden. Das ist aber nicht der Fall. Sondern es hört sich nur etwas „schwachbrüstig“ an, weil im Direct Modus eben auch der Dyn.EQ aus ist.
Sabinemark
Gesperrt
#8 erstellt: 21. Okt 2023, 17:19
So ist es auch .
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz 1509 vergißt Audyssey Einstellungen
barbaraluise am 09.04.2019  –  Letzte Antwort am 18.07.2022  –  10 Beiträge
Dynamic EQ - Anhebung SW & Rears,...auch Atmos LS?
Pejoan am 22.07.2021  –  Letzte Antwort am 23.07.2021  –  21 Beiträge
Audyssey einmessung und Einstellungen speichern
Clipse2010 am 29.06.2017  –  Letzte Antwort am 30.06.2017  –  2 Beiträge
Marantz SR5009 Graphic EQ aktivieren
gu1 am 24.07.2018  –  Letzte Antwort am 04.08.2018  –  3 Beiträge
Auddysey EQ Änderung (SR 5006)
King181 am 29.01.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2012  –  13 Beiträge
SR6010 Frage
EtIsWieEtIs am 24.04.2016  –  Letzte Antwort am 28.05.2016  –  3 Beiträge
Audyssey Erfahrungsberichte?
stemps am 08.03.2018  –  Letzte Antwort am 08.03.2018  –  2 Beiträge
Marantz NR1605 Bedienung / Soundprofile
sg219 am 23.08.2015  –  Letzte Antwort am 02.09.2015  –  3 Beiträge
7009 - zu blöd für Smart Select und Update
joe1979 am 26.04.2015  –  Letzte Antwort am 01.05.2015  –  3 Beiträge
Marantz SR7003
am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Marantz Widget schließen