Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . Letzte |nächste|

Audiolab 8200AP, Nachfolger der 8000AP Vorstufe Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Warmduscher123
Stammgast
#51 erstellt: 18. Mai 2012, 22:45
Ab sofort verfügbar in Deutschland


[Beitrag von Warmduscher123 am 18. Mai 2012, 22:46 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#52 erstellt: 02. Jun 2012, 22:21
Wegen TV UND Beamer suche ich eine Vorstufe mit 2 x HDMI out.
Leider hat die 8200 nur 1 .
Gibt es dafür eine Lösung ?
Einen HDMI Switcher möchte ich ungern einbauen,habe damit nicht gerade die besten Erfahrungen machen können.
Warmduscher123
Stammgast
#53 erstellt: 03. Jun 2012, 00:26
Meine ist Bestellt ich werde berichten.
Fast jeder braucht heute 2 Ausgänge die 1 auf 2 haben nichtmal nen Schalter Kabel rein und
gut. Wo ist das Problem?
Filou6901
Inventar
#54 erstellt: 03. Jun 2012, 12:04

Warmduscher123 schrieb:
Meine ist Bestellt ich werde berichten.
Fast jeder braucht heute 2 Ausgänge die 1 auf 2 haben nichtmal nen Schalter Kabel rein und
gut. Wo ist das Problem?


Ok....bin ja für alle Vorschläge sehr dankbar.
Welchen HDMI Switcher 1:2 kannst du mir empfehlen,auch 3D geeignet?
Noch eine Frage zur AP , hat diese auch ein Einmessystem und EQ ?
Ich kann im Net nur etwas über den sehr guten Bass Manager lesen ?
Wo bestellt ihr Audiolab ?
Ich nutze zur Zeit noch die Map1 (laut Test der AP deutlich überlegen) und den AmpV.
Würde allerdings gerne auf HDMI umrüsten,daher mein Gedanke an die 8200AP.
ABER....würde ich mich verschlechtern ?
Einsatz : Heimkino 80% Stereo 20%
mentox76
Inventar
#55 erstellt: 03. Jun 2012, 13:36
Zumindest konnte ich gegen Audionet keinen Nachteil durch den Einsatz einer 8000AP (vorher mit der Map1 und auch vorher der Map2 beschäftigt) erkennen.

Wenn du ein mit Funktionen vollgestopfte Vorstufe suchst ist die audiolab 8200AP nichts für dich... .
Warmduscher123
Stammgast
#56 erstellt: 04. Jun 2012, 21:06
Momentan 2 auf 4 dann 1 auf 2 wenn die Vorstufe da ist Ligawo alle mit Verstärker und
3D bei mir 1 mal 12 m ohne Probleme.
Ohne Klangverbieger ohne Einmessysthem einfach nur ne Vorstufe mit der
Man auch Musik hören kann Punkt
Du wirst sie vorbestellen müssen.

Hat jemand schon einen Test gelesen?
Dietmar
Stammgast
#57 erstellt: 04. Jun 2012, 23:50
Habe meine 8200AP heute bekommen und in Betrieb genommen, bisher bin ich absolut begeistert von dem Teil


[Beitrag von Dietmar am 05. Jun 2012, 08:51 bearbeitet]
Warmduscher123
Stammgast
#58 erstellt: 05. Jun 2012, 21:45

Dietmar schrieb:
Habe meine 8200AP heute bekommen und in Betrieb genommen, bisher bin ich absolut begeistert von dem Teil :D


Was hast du denn vorher für ne Vorstufe dran gehabt?
Dietmar
Stammgast
#59 erstellt: 05. Jun 2012, 21:52
Eine Rotel RSP-1098. War auch gut, aber die Audiolab scheint mir eine Ecke besser zu sein.
mentox76
Inventar
#60 erstellt: 08. Jun 2012, 14:04

Dietmar schrieb:
Habe meine 8200AP heute bekommen und in Betrieb genommen, bisher bin ich absolut begeistert von dem Teil :D


Glückwunsch! Magst du etwas darüber berichten wie du zu der 8200AP gekommen bist und was dich daran so begeistert?

Was könnte verbessert werden?
Dietmar
Stammgast
#61 erstellt: 08. Jun 2012, 14:15
Danke!
Ich habe vor ein paar Wochen meine Rotel RMB1095 durch eine Tag McLaren100x5r ersetzt und festgestellt, dass die deutlich besser klingt, jedenfalls an meiner Anlage. Da war der Gedanke geboren, dass noch mehr geht und habe nach einem Nachfolger für meine Rotel RSP1098 gesucht und die 8200AP geordert (als 'Nachfolger' von TAG naheliegend )

habe (bisher) nur 2 Kritik-/Verbesserungspunkte:

der Lautstärkesprung (analoges Stereo) von Stereo, PL2, DTS... auf 'Direct' ist riesig (ca. 20dB)
und
manche Befehle der Fernbedienung beeinflussen die TAG-Endstufe

Verarbeitung, Funktionalität und Sound sind prima
Warmduscher123
Stammgast
#62 erstellt: 13. Jun 2012, 07:16
Sag mal hast du wegen der Lautstärke was unternommen Vertrieb oder Händler?
Filou6901
Inventar
#63 erstellt: 13. Jun 2012, 07:37
Hat jemand einen Link wo man diese bestellen kann?
Dietmar
Stammgast
#64 erstellt: 13. Jun 2012, 08:34

Warmduscher123 schrieb:
Sag mal hast du wegen der Lautstärke was unternommen Vertrieb oder Händler?


Ja, ich habe den Support angeschrieben, bisher kam die Antwort, dass man sich drum kümmere und die Fragen ans Werk weiter gegeben habe...
Dietmar
Stammgast
#65 erstellt: 13. Jun 2012, 08:45

Filou6901 schrieb:
Hat jemand einen Link wo man diese bestellen kann?


über Google findet man verschiedene Anbieter, ich möchte keine Werbung machen.
medikit
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 13. Jun 2012, 18:13
Aus welchem Material bestehen der Laustärke-Drehregler und die Druckknöpfe links, bitte?


[Beitrag von medikit am 13. Jun 2012, 19:32 bearbeitet]
Dietmar
Stammgast
#67 erstellt: 13. Jun 2012, 19:38
der Drehknopf scheint ein etwas rauh beschichteter Kunststoff und die Druckknöpfe glatter Kunststoff zu sein.
medikit
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 13. Jun 2012, 19:44
Scheint zu sein? Aber Du besitzt doch einen AP 8200? Ich sag' mal ganz respektlos graues Plastik für Fünfzehnhundert Euro?
Dietmar
Stammgast
#69 erstellt: 13. Jun 2012, 20:13

medikit schrieb:
Scheint zu sein? Aber Du besitzt doch einen AP 8200?


Ja, scheint zu sein, ich möchte den Knopf nicht zersägen, um dir eine erschöpfendere Antwort geben zu können.
Wenn dir 'scheint zu sein' nicht genügt, kannst du ja mal beim Hersteller anfragen.
skatsher
Stammgast
#70 erstellt: 14. Jun 2012, 21:23
Weis einer von euch ob die Audiolab 8200AP einen Equalizer eingebaut hat, wo man dann zusätzlich keinen mehr kaufen muss, um den Ton so hinbekommen wie man ihn will?

Mit freundlichen Grüßen Skatsher
Warmduscher123
Stammgast
#71 erstellt: 14. Jun 2012, 21:56
Umgotteswillen da bist du hier nicht richtig, blos keine Klangverbieger
skatsher
Stammgast
#72 erstellt: 14. Jun 2012, 21:59
Wollte nur fragen weil ich schnell hier drüber geblättert bin beim surfen.
Son-Goku
Inventar
#73 erstellt: 15. Jun 2012, 00:02
Meine Güte du auch noch hier???

In deinem Thread wurde dir hundert mal gesagt das du dir einen Yamaha kaufen sollst.Der bietet im Receiverbereich einen den besten manuell konfigurierbaren EQ.
skatsher
Stammgast
#74 erstellt: 15. Jun 2012, 06:30
Tut mir leid das halt in diesem forum bin und fragen habe. Aber wenn du es so willst shreib ich nichts mehr.
Dietmar
Stammgast
#75 erstellt: 15. Jun 2012, 08:43

skatsher schrieb:
Weis einer von euch ob die Audiolab 8200AP einen Equalizer eingebaut hat, wo man dann zusätzlich keinen mehr kaufen muss, um den Ton so hinbekommen wie man ihn will?

Mit freundlichen Grüßen Skatsher


Nein, es sind ausser einem Balance-Regler keine Möglichkeiten, den Sound zu verändern eingebaut.
Apalone
Inventar
#76 erstellt: 15. Jun 2012, 08:48

skatsher schrieb:
Tut mir leid das halt in diesem forum bin und fragen habe. Aber wenn du es so willst shreib ich nichts mehr.


Dir ist in deinen anderen Threads mehrfach erschöpfend geantwortet worden...
rkfreeman
Inventar
#77 erstellt: 22. Jun 2012, 21:14
@Dietmar,

hast du deinen Oppo BDP-83SE voll verkabelt an der Audiolab 8200ap?

Wenn ja wie ist der Vergleich DTS-HD-Master zu LPCM per HDMI und DTS-HD-Master Ausgabe analog per 7.1 Line Bypass?

Vielen Dank im Voraus.

mfg.

rkfreeman


[Beitrag von rkfreeman am 22. Jun 2012, 21:15 bearbeitet]
Dietmar
Stammgast
#78 erstellt: 22. Jun 2012, 21:44
Ja, ich habe ihn voll verkabelt.
Die Unterschiede zwischen HDMI und dem 7.1-Eingang finde ich recht minimal, bei Dolby TrueHD quasi nicht wirklich wahrnehmbar, bei DTS-HD Master Audio klingen beide gut, über den 7.1-Eingang ein Quentchen besser, im Sinne von realistischer, natürlicher. Aber, wie gesagt, nur minimal und ist auch auch Geschmacksache. Wenn ich die Audiolab schon früher gehabt hätte, hätte ich mir die SE-Versiondes OPPO sparen können. D.h., wenn ich jetzt einen Player kaufen würde, würde der OPPO BDP93 gegenüber dem 95 völlig reichen.

Grüße
Dietmar
Warmduscher123
Stammgast
#79 erstellt: 27. Jun 2012, 08:41

Dietmar schrieb:

Warmduscher123 schrieb:
Sag mal hast du wegen der Lautstärke was unternommen Vertrieb oder Händler?


Ja, ich habe den Support angeschrieben, bisher kam die Antwort, dass man sich drum kümmere und die Fragen ans Werk weiter gegeben habe...


Hallo

Ist dein Problem gelöst und wenn ja wie? Meine ist noch auf dem Schiff unterwegs und wird ja wohl das selbe Problem haben
Dietmar
Stammgast
#80 erstellt: 27. Jun 2012, 13:17
Nein, leider noch nicht, der Herr, der mir geschrieben hat, wartet noch auf Antwort aus dem Werk.

Die Problematik taucht nur auf, wenn man von 'direct' zu einem anderen Modus wechselt, bzw. umgekehrt. In allen anderen Modi wird der DAC durchlaufen und die Lautstärken sind ähnlich.
Nur im 'direct'-Modus wird das analoge Signal durchgeschleift und nicht mehr gewandelt.Hier ist die englische Bedienungsanleitung falsch/unvollstängig, ich habe noch eine deutsche Bescheibung/Broschure/FAQ geschickt bekommen, diese erwähnt das richtig.
Beim Vorgänger, 8000AP, wurden noch immer alle eingehenden Signale vom DAC gewandelt.


[Beitrag von Dietmar am 27. Jun 2012, 19:50 bearbeitet]
Suppenelse
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 27. Jun 2012, 15:55
Hat jemand einen Tipp, wo in Berlin man sich das Teil anschauen kann? Oder hat es jemand vielleicht sogar...?
Warmduscher123
Stammgast
#82 erstellt: 27. Jun 2012, 20:13

Suppenelse schrieb:
Hat jemand einen Tipp, wo in Berlin man sich das Teil anschauen kann? Oder hat es jemand vielleicht sogar...?


Kannste bei mir wenn sie da ist
maho7100
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 16. Jul 2012, 22:40
Hallo,

kann schon jemand ein erstes Fazit zu der Vorstufe abgeben?
Vielleicht hat ja schon jemand diese Vorstufe gegen eine andere aktuelle Vorstufe getestet?

Über Info's wäre hier sicher einige erfreut.
Dann würde ich vielleicht meine 8000er austauschen,
oder vielleicht doch nen Player mit anständiger Analogsektion vorziehen.

Bei uns im Saarland oder Umgebung, kenne ich keinen Händler der die Audiolab hat.


MfG

Markus
Suppenelse
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 16. Jul 2012, 23:24
Der deutsche Vertrieb IAD schrieb mir vor 10 Tagen, dass der 8200 AP momentan noch recht schwer lieferbar sei und ein Berliner Händler Ende Juli ein Gerät erhalten solle. Insofern scheint es mir logisch, dass auch im Saarland noch nichts zu finden ist. Ich persönlich bin noch unentschlossen, ob ich mich noch etwas gedulden soll oder aber das Thema begrabe und eine Marantz AV 7005 kaufe (die aber eigentlich 1000 Funktionen hat, die ich nicht brauche...).
maho7100
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 17. Jul 2012, 13:41
Hallo Suppenelse,

danke für die Info.
Das Problem ist ja, dass es im Saarland gar keinen Audiolab Händler gibt!
Insofern, bin ich ja auf die Infos aus dem Forum angewiesen.
Weil einen bestellen und dann wieder zurücksenden, muss ja nicht sein.

MfG

Markus
Dietmar
Stammgast
#86 erstellt: 17. Jul 2012, 15:02

maho7100 schrieb:
Hallo,

kann schon jemand ein erstes Fazit zu der Vorstufe abgeben?
Vielleicht hat ja schon jemand diese Vorstufe gegen eine andere aktuelle Vorstufe getestet?


Markus



Ich habe die Audiolab jetzt schon ein paar Wochen und bin, bis auf die beschriebenen Kleinigkeiten, zufrieden mit dem Gerät. Zuvor hatte ich die Rotel RSP1098 und finde die Audiolab eine ganze Ecke besser, im Sinne von natürlicher, ausgewogener.
Denke, dass eine deutlich bessere Vorstufe auch deutlich teurer ist.
Ich persönlich habe Einmeßautomatiken, Equalizer... noch nicht wirklich vermißt, einmal eingestellt und alles ist prima.
Filou6901
Inventar
#87 erstellt: 17. Jul 2012, 22:06

Dietmar schrieb:

maho7100 schrieb:
Hallo,

kann schon jemand ein erstes Fazit zu der Vorstufe abgeben?
Vielleicht hat ja schon jemand diese Vorstufe gegen eine andere aktuelle Vorstufe getestet?


Markus



Ich habe die Audiolab jetzt schon ein paar Wochen und bin, bis auf die beschriebenen Kleinigkeiten, zufrieden mit dem Gerät. Zuvor hatte ich die Rotel RSP1098 und finde die Audiolab eine ganze Ecke besser, im Sinne von natürlicher, ausgewogener.
Denke, dass eine deutlich bessere Vorstufe auch deutlich teurer ist.
Ich persönlich habe Einmeßautomatiken, Equalizer... noch nicht wirklich vermißt, einmal eingestellt und alles ist prima.


Dann kann man dich wirklich nur beneiden das du so glücklich bist,und NICHT mit Raummoden zu kämpfen hast.....
Da diese Vorstufe keinen EQ und keinen 2.HDMI Out hat, ist diese leider leider einfach nur uninteressant für MICH.
Besonders den 2 HDMI Out hätten sich bestimmt hier einige sehr gewünscht....


[Beitrag von Filou6901 am 17. Jul 2012, 22:10 bearbeitet]
Dietmar
Stammgast
#88 erstellt: 17. Jul 2012, 22:37
Um den verschiedenen Ansprüchen und Bedürfnissen gerecht zu werden, gibt es auf dem Markt wohl verschiedene Geräte
Ginge es nur um den 2. HDMI-Ausgang, könntest du auch einen HDMI-Switch anschließen, eine EQ fehlt dir dann aber immer noch...
Warmduscher123
Stammgast
#89 erstellt: 17. Jul 2012, 22:45
Ab einer bestimmten Klasse werden die Spielerchen garnicht gewünscht sondern mehr auf Klang gezüchtet.
Primare, Bryston, usw. Für mich mich so mehr in die Richtung ,,Mann kann damit auch Musik hören''
Der zweite HDMI fehlt mir auch und XLR. Dann rutscht der Preis aber in eine andere Liega.
Dietmar
Stammgast
#90 erstellt: 17. Jul 2012, 23:02
so sehe ich das auch!
Ich denke, dass Audiolab einen guten Kompromiß zwischen Musik und Film bietet, vor allem in dieser Preisklasse. Da mussten die 'Spielereien' dran glauben, dafür klingt sie (beispielsweise im Direkt-Modus) auch richtig gut.

Raumproblemausgleichende Equalizer funktionieren meines Wissens nach sowieso nur, wenn die herein kommenden Signale digital sind, bzw. digitalisiert wurden. Wenn man Analogsignale unverändert hören möchte, muss man eh auf alle Korrekturen verzichten.
Mir ist das wichtig, eine Bryston SP3 würde mir auch gefallen, ist mir aber doch ein wenig zu teuer
Warmduscher123
Stammgast
#91 erstellt: 18. Jul 2012, 07:04
Wenn du Interresse an einer Sammelbestellung der Bryston SP3 hast sag Bescheid.
Hab so schon nen Super Preis bekommen
Dietmar
Stammgast
#92 erstellt: 18. Jul 2012, 08:40
der Preis würde mich interessieren, kannste mir ja per PN schicken. Danke.
jogi101
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 18. Jul 2012, 09:51
Hallo zusammen,

das würde mich auch interessieren, in welche Preisregion man bei solch einer Sammelbestellung kommen kann. Die PN hätt ich also auch gerne ;-).

Gruß Jogi
Filou6901
Inventar
#94 erstellt: 18. Jul 2012, 19:20

Warmduscher123 schrieb:
Wenn du Interresse an einer Sammelbestellung der Bryston SP3 hast sag Bescheid.
Hab so schon nen Super Preis bekommen


Sehr interessant....schreib mir bitte auch den Preis
Ich suche noch einen Nachfolger für meine Map1, dieser hat zwar einen super EQ doch leider kein HDMI
Warmduscher123
Stammgast
#95 erstellt: 19. Jul 2012, 07:23
Oh je
Ich schreib euch alle an. Kann Mann im Forum das so einstellen das mehrere eine Nachricht bekommen?
Wenn ich einen vergesse ( heut Abend) möge er mich bitte Anschreiben auch fürs doppelt Anschreiben schonmal
Sorry hoffe ich komm nich durcheinander
faxe06
Stammgast
#96 erstellt: 19. Jul 2012, 08:14

Sehr interessant....schreib mir bitte auch den Preis
Ich suche noch einen Nachfolger für meine Map1, dieser hat zwar einen super EQ doch leider kein HDMI


Der selbe Fall bei mir. Also für mich bitte auch die Preis-PM...
mentox76
Inventar
#97 erstellt: 19. Jul 2012, 10:17
Micha (Warmduscher123),

ich bin auch an eine PM zu der Bryston interessiert...

Vielen Dank vorab
maho7100
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 26. Jul 2012, 10:20

Dietmar schrieb:
so sehe ich das auch!
Ich denke, dass Audiolab einen guten Kompromiß zwischen Musik und Film bietet, vor allem in dieser Preisklasse. Da mussten die 'Spielereien' dran glauben, dafür klingt sie (beispielsweise im Direkt-Modus) auch richtig gut.


Hallo Dietmar,

wie ist denn der Unterschied im Stereo Betrieb zwischen der Rotel und der Audiolab?
Ich bin eigentlich, von den Stereoqualitäten der 8000AV sehr begeistert.
Bevorzugt soll die Vorstufe auch in Stereo deshalb gut klingen,
weil ich keine Möglichkeit habe, 2 Anlagen aufzustellen.


MfG

Markus
Dietmar
Stammgast
#99 erstellt: 26. Jul 2012, 10:32
Hallo Markus,

den absolut direkten Vergleich hatte ich natürlich nicht, da alleine das Umstöpseln recht lange dauert und die Rotel mittlerweile verkauft ist.

Ich empfinde die Audiolab als detailreicher, feiner auflösend, die Instrument lassen sich besser voneinander unterscheiden und ist räumlicher (die Musik löst sich besser von den Boxen) und die 'Bühne' größer.

Ich sehe das auch so wie du, ich möchte auch keine zwei Anlagen stellen aber möglichst gute Stereowiedergabe haben.

Grüße
Dietmar
maho7100
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 26. Jul 2012, 10:37
Hallo Dietmar,

danke für die schnelle Antwort!

Der Gedanke schwebte im Raum, mir evtl. eine aktuelle Rotel Vorstufe zu kaufen.
Ich habe auch 3 Rotel Endstufen in Betrieb.
Dass hat sich nach deiner Aussage, jetzt ja erledigt.
So hatte ich den Rotel Klang auch noch in Erinnerung.


MfG

Markus
Dietmar
Stammgast
#101 erstellt: 26. Jul 2012, 10:43
wie die neue Rotel ist, weiß ich natürlich nicht ist ja auch nur mein persönliches Empfinden. Ich hatte jahrelang Rotel-Gerätschaften und war recht zufrieden damit, bis ich dann gemerkt habe, dass es auch besser geht. Den Unterschied von der großen Rotel Endstufe (RMB-1095) zur Tag McLaren 100x5R war schon enorm, hängt wohl aber auch damit zusammen, dass die TAG einfach besser mit meinen alten Infinities harmoniert.


[Beitrag von Dietmar am 26. Jul 2012, 10:44 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Audiolab 8000av Klang
Möp23 am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 05.05.2010  –  15 Beiträge
Gute puristische Vorstufe gesucht
Martin_M am 06.09.2012  –  Letzte Antwort am 14.10.2012  –  20 Beiträge
AUDIOLAB 8000AV
Dual24 am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  20 Beiträge
Bryston SP3 - HD Vorstufe
nuernberger am 15.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.11.2017  –  625 Beiträge
Digitale Surround- Vorstufe Meridian 568
Luky&Dy am 28.05.2012  –  Letzte Antwort am 03.06.2012  –  5 Beiträge
Rotel RSP-1576 (7.1.4 Vorstufe)
benvader0815 am 22.08.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2023  –  244 Beiträge
Surround Vorstufe Rotel RSP 1570
Volker.T am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  2 Beiträge
IOTAVX AVX17 (17 Kanal Vorstufe)
Zille89 am 15.12.2020  –  Letzte Antwort am 12.04.2023  –  79 Beiträge
Integra - 80.6 - 11.2 Kanal Vorstufe mit Atmos
splatteralex am 17.01.2023  –  Letzte Antwort am 24.01.2023  –  2 Beiträge
Monoprice HTP-1 16-Kanal AV-Vorstufe mit Dirac
benvader0815 am 23.01.2019  –  Letzte Antwort am 09.05.2023  –  207 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.642