RX-V585/V685/V4A/V6A Fragen

+A -A
Autor
Beitrag
cumika
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Okt 2020, 12:02
Liebe Leute,

ich habe vor meine 20 Jahre alte geräte zu modernisieren und etwas mehr in die Lautsprecher (die anscheinend sehr gut mit Yamaha Receiver harmonieren) zu investieren. Ich habe fast schon den V585-er gekauft, nun sind aber die neuen Modelle da und bin etwas unsicher...

Ich hätte paar Fragen dazu:

a) Möbel: wie weit kann man die IKEA Besta Möbel gemeinsam mit den Yamaha Receiver verwenden? Die Schränke sind (Außenmaß) 40cm tief. Die RX-V685/V4A/V6A sind ~38cm tief (RX-V585 ist nur ~33cm tief). Hat jemand Erfahrung damit? Kann man alles noch hinten anschliessen, wenn die Geräte im Schrank liegen bzw paar cm rausschauen? Das ist leider ein wichtiges Thema, das muss alles gut zusammenpassen (die ganze Wohnwand ist "IKEA Besta"). Im Zweifel kann das kauf-entscheidend sein...

b) mp3/flac/etc abspielen bzw das Thema DLNA. Ich spiele jetzt meine Musik von einer externen Festplatte, in dem ich es entweder auf eine alte Media-Player (WD HD...) oder an neue Fernseher via USB angeschlossen habe und auf Receiver gespielt habe (Media-Player optisch, TV via ARC mit Receiver verbunden). Wenn ich es richtig verstehe, die Yamahas können keine externe Festplatte lesen, nur USB Sticks. D.h. eine Lösung wäre, (entlich mal) eine einfache NAS (einfache/billige QNAP) zu kaufen und via Kabel/WLAN mit Netz zu verbinden. Dann könnte ein Yamaha via DLNA Musik abspielen, oder? Ich habe leider nirgends eine Anleitung oder Demo gesehen/gelesen, wie einfach oder kompliziert das geht. Hat jemand Erfahrung damit? Gibt es eine Beschränkung was die Bitrate angeht?

c) Die Yamahas können anscheinend auf Streamer-Dienste zugreifen. Wie steuert man das am besten? Via App oder OnScreen auf Fernseher? Eigentlich wäre mein Ziel, Musik zu hören oder Streamen ohne den Fernseher einzuschalten. Wie schaut es aus mit youtube(music)?

d) Erfahrungen mit Yamaha Musiccast App? Wie gut ist die Handhabung? Kann ich zB einen Song via Streaming starten und dann gleich weiter suchen, ohne das das Streaming abbricht? Einige Programme können das leider nicht (mein Fernseher zum Beispiel).... Habe leider bis jetzt keine Demos oder Videos davon gesehen. Ich würde vermeiden, dass das Streaming via Handy läuft und dann es via Bluetooth an die Receiver weitergegeben wird.


lg
luedo1
Stammgast
#2 erstellt: 31. Okt 2020, 16:57
Hallo,

zu a) Beim 585 kannst ca. 2,5 cm abziehen, wenn es bündig mit der Regalfront steht, dann steht nur noch der Lautstärkeregler vor, was (mich) optisch nicht stört. Wären noch 9,5 cm Luft nach hinten. Wenn du Bananenstecker nutzt, dann kannst du je nach Typ 5-7 cm dazurechnen, das sollte gerade noch reichen. Für HDMI brauchst du auch ein paar Zentimeter oder du nutzt einen 90 Grad Winkeladapter.
Die Bedienungsanleitung kannst du bei Yamaha kostenlos downloaden, in manchen sind Abmessungen der Geräte abgebildet.

zu c) Ich nutze Internetradio und den Musikdienst Tidal sowie Musik von meinem NAS mit der App, benötigst keinen Fernseher/Monitor

zu d) Die App ist ok, hängt sich aber schon mal auf und ist wie ich finde ziemlich langsam. Den Rest der Frage verstehe ich nicht.

Grüße, Roland
siggi_s.
Inventar
#3 erstellt: 31. Okt 2020, 18:26
Mein V6A braucht mindestens 41 cm in der Tiefe, damit die HDMI Kabel nicht übermäßig geknickt werden
cumika
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Nov 2020, 11:31
@luedo1, danke für deine Antworten.

a) ja, für 585/685 habe die genau Abmessungen, für die neuen V4A/V6A noch nicht gefunden, auch in der Bedienungsanleitung nicht. Die V4A/V6A haben ebenfalls einen ziehmlich grossen Lautstärkeregler, finden aber nirgends die exakten Maßen. Aber, wir du schreibst, die Frage ist, wie weit steht es vor und wie weit stört es optisch. Ich würde ev. Winkel-Bananenstecker verwenden...

c) Gibt es irgendwelche Einschränkungen was die Qualität angeht? Werden zB flac-s in maximale Bitrate abgespielt?

d) - das Problem, was ich oft habe (zB wie derzeit mit Fernseher), dass wenn ein Song (über USB) schon läuft, kann ich nicht "weiter-browsen" um den nächsten Song zu finden, weil es dann den Song gleich abbricht... In manchen Fernsehern kann ich im selben Ordner noch schauen während etwas abgespielt wird, aber sobald ich aus dem Ordner rausgehe, bricht das Abspielen ab.
siggi_s.
Inventar
#5 erstellt: 02. Nov 2020, 11:47
Die Abmessungen für die neuen RX findest du hier unter weitere Downloads: https://de.yamaha.co...x-v6a/downloads.html
cumika
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Nov 2020, 12:44

siggi_s. (Beitrag #5) schrieb:
Die Abmessungen für die neuen RX findest du hier unter weitere Downloads: https://de.yamaha.co...x-v6a/downloads.html


Prima, danke! Habe vorhin nicht weiter nach unten gescrollt, sondern nur die Bedienungsanleitung angeschaut


[Beitrag von cumika am 02. Nov 2020, 13:48 bearbeitet]
cumika
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Nov 2020, 19:14
Kann mir jemand noch sagen ob es möglich ist USB Festplatten anzuschließen oder nur nur USB-Sticks?

Laut Bilder müsste genügend Strom über USB rauskommen um ''2,5 externe Festplatten anschließen zu können.
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 09. Nov 2020, 21:38
Nur USB-Sticks. Das hat nicht viel mit der Stromversorgung sondern viel mehr mit der Ansteuerung zu tun.
siggi_s.
Inventar
#9 erstellt: 10. Nov 2020, 16:58
Zum V6A: höre mir gerade im Pure Direct Modus audiophile Musik an (Soft Jazz). Von wegen Verstärker können nicht klingen, so gut haben sich meine 19 Jahre alten Dynaudios noch nie angehört. Mein verflossener Onkyo war in diesem Modus einfach nur dünn und flach. Der V6A klingt einfach nur gut ...
winne2
Inventar
#10 erstellt: 10. Nov 2020, 17:18
hier geht's zur Steinigung.....
siggi_s.
Inventar
#11 erstellt: 10. Nov 2020, 17:49
Wird wohl keiner den ersten Stein werfen wollen, oder?
winne2
Inventar
#12 erstellt: 10. Nov 2020, 18:23

siggi_s. (Beitrag #11) schrieb:
Wird wohl keiner den ersten Stein werfen wollen, oder? ;)


abwarten, die müssen erst noch falsche Bärte kaufen....
siggi_s.
Inventar
#13 erstellt: 10. Nov 2020, 19:30
‘Chleudert den Purschen zu Poden!“ ...
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 10. Nov 2020, 19:35
In Bezug auf die Steinigung wäre 'Ist etwa Weibsvolk anwesend?' das passendere Zitat...
winne2
Inventar
#15 erstellt: 10. Nov 2020, 19:38
Otternasen.....
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 10. Nov 2020, 21:04
Für mich ne Tüte Kieslesteine...
Graubart50
Neuling
#17 erstellt: 11. Sep 2021, 09:51
Ich habe eine 1,5 TB - HDD angeschlossen (ich glaube Toshiba) und kann davon Filme auf meinem Panasonic TV ansehen, leider nur manchmal mit leichten Rucklern oder (sehr) kurzen Tonunterbrechungen. Die Gründe dafür kenne ich nicht (USB 2.0, langsame HDD?)
willy_wonka
Stammgast
#18 erstellt: 15. Sep 2021, 14:32
Ich habe einen Amazon Echo Studio (vorher echo.dot) mit meinem Receiver verbunden über das Musicast-Skill von Amazon. Die Umsetzung ist aber mehr als bescheiden. Neben der dämlich langen Ansage an Musicast konnte ich noch keinen einzigen Dienst in dem von mir favorisierten Raum starten, obwohl Alexa mir das mitteilt. Lautstärke auch nicht. Eine einzige Enttäuschung. So wie der gesamte Receiver.

Wie läuft das bei euch ab? Was stellt ihr ein, damit es läuft?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kann Yamaha RX-V585 upscaling?
eightcoins am 17.01.2020  –  Letzte Antwort am 17.01.2020  –  3 Beiträge
RX-V585 Dialog Funktion
goldenchild am 20.08.2020  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  27 Beiträge
Yamaha RX-S602, RX-V485, RX-V585
chriss_12345 am 11.11.2018  –  Letzte Antwort am 21.11.2018  –  7 Beiträge
Yamaha RX-V585 eARC
benftw am 30.10.2018  –  Letzte Antwort am 30.05.2019  –  12 Beiträge
Yamaha RX-V585 Firmware Downgrade?
yoglo am 07.03.2021  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V485 oder RX-V585 für Dolby Atmos sinnvoll?
m|chael am 09.10.2018  –  Letzte Antwort am 09.10.2018  –  5 Beiträge
Yamaha RV-V585 / Echos
cruiseboy2003 am 06.06.2020  –  Letzte Antwort am 19.06.2020  –  8 Beiträge
Problem mit Yamaha RX-V6A ?
acdcfreak am 29.11.2020  –  Letzte Antwort am 13.06.2021  –  11 Beiträge
Yamaha V6A Nachfolger von RX-V685 Rückschritt?
ReDennis am 12.03.2022  –  Letzte Antwort am 23.02.2023  –  24 Beiträge
Yamaha RX-V685
fexo am 08.11.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2021  –  104 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.169

Hersteller in diesem Thread Widget schließen