Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. Letzte |nächste|

Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
MartinRLP
Stammgast
#10048 erstellt: 30. Nov 2020, 12:34

AccuFan1979 (Beitrag #10043) schrieb:
@ MartinRLP, bei deinem 20i kannst du doch nicht Wandnah hinstellen




Hältst du 60 cm Abstand zur Wand für wandnah?

Viele Grüße
Martin
AccuFan1979
Gesperrt
#10049 erstellt: 30. Nov 2020, 12:38

Highend_Fan (Beitrag #10045) schrieb:


Flop das Bild! Sieht nach Händler aus.....650er Endgame??? Interessante Aussage....


Das war beim Händler, die Aussage war, dass ich es bestätigen kann, dass der E-650 sehr gut mit 800d3 passt. Einbisschen drüber habe ich geschrieben, dass ich (wie Esche) nicht preisgebe was für Lautsprecher ich habe.

Ja, der E-650 ist für mich Endgame. Mehr brauche ich nicht.
Das ist wie bei dir mit C-37, du bist glücklich damit, während andere auf C-47 umsteigen müssen.
AccuFan1979
Gesperrt
#10050 erstellt: 30. Nov 2020, 12:39

MartinRLP (Beitrag #10048) schrieb:


Hältst du 60 cm Abstand zur Wand für wandnah?

Viele Grüße
Martin


Nein, ich meine es wortwörtlich direkt an der Wand. Bei deinem Dynaudio würde es nicht gehen, dass die Basslöcher hinten sind. Beim 800d3 ginge das.
MartinRLP
Stammgast
#10051 erstellt: 30. Nov 2020, 12:41
Okay, dann bin ich ja froh
Highend_Fan
Inventar
#10052 erstellt: 30. Nov 2020, 12:49
@AccuFan1979

So isses. Aber Umstieg C37 auf C47 ist ja was anderes als 650 an einer 800er zu betreiben. Wenn jemand von einer C37 auf eine C47 umsteigt erofft er sich einen klanglichen Fortschritt, ob der nun marginal ist oder groß ist sei erst mal dahingestellt.

Keine Frage der 650er ist ein toller Verstärker, aber nicht für eine 800er B&W

Jeder Händler der sowas empfiehlt sollte nicht als Händler fungieren, denn ein 650er ist sicher kein adäquate Partner für eine 800er B&W egal ob mal laut oder leise hört.


[Beitrag von Highend_Fan am 30. Nov 2020, 12:50 bearbeitet]
MGSilberstein
Ist häufiger hier
#10053 erstellt: 30. Nov 2020, 13:02

Highend_Fan (Beitrag #10052) schrieb:
(...) ein 650er ist sicher kein adäquate Partner für eine 800er B&W egal ob mal laut oder leise hört.


Aufgrund welcher objektivierbaren Tatsachen?
AccuFan1979
Gesperrt
#10054 erstellt: 30. Nov 2020, 13:03
Highend_Fan, ich habe es mir mehrfach angehört, die Kombi funktioniert, ob laut oder leise. Hast du es dir selbst angehört und warst so enttäuscht vom Hören?

Genau wegen solche Aussagen wie "E-650 zu schwach für ein 800d3" oder "nicht dafür ausgelegt" das macht andere unsicher. Einfach selbst anhören und entscheiden, ob es einem passt oder nicht. Der Vorteil beim E-650 ist die Laststabilität im 1-2 Ohm Bereich, der 800d3 geht im Bassbereich schon unter 4Ohm.

db
Highend_Fan
Inventar
#10055 erstellt: 30. Nov 2020, 13:10
Sei dir sicher das ich solche Aussagen nicht treffe wenn ich es nicht selbst gehört habe.

Der 650er liefert einfach nicht die Stabilität die dieser Lautsprecher benötigt, das macht die kleine Vor End Kombi 2150/A48 viel besser.

Das gesamte Klangbild wirkt unangestrengter und auch in Sachen Ablösung von den LS und Livehaftigkeit macht das die Vor/End Kombi besser als der 650er. Mit dem 650er hat man immer das Gefühl es fehlt was und er hinkt etwas hinterher, für mich klar unterdimensioniert für diesen LS.

Was ich mir als Class A Vollverstärker an so einem Lautsprecher vorstellen könnte wäre der E800, aber das ist nur eine Vermutung, gehört habe ich die Kombi noch nicht.


[Beitrag von Highend_Fan am 30. Nov 2020, 13:11 bearbeitet]
klutzkopp
Inventar
#10056 erstellt: 30. Nov 2020, 13:14

AccuFan1979 (Beitrag #10049) schrieb:


Ja, der E-650 ist für mich Endgame. Mehr brauche ich nicht.


Dito. Und meine Contour 30 haben mit 87 db sogar weniger Wirkungsgrad als die 800 D3 mit 90 db. Aber wahrscheinlich ist der Wirkungsgrad in diesem Zusammenhang nicht allein aussagekräftig.


[Beitrag von klutzkopp am 30. Nov 2020, 13:15 bearbeitet]
MGSilberstein
Ist häufiger hier
#10057 erstellt: 30. Nov 2020, 13:18

Highend_Fan (Beitrag #10055) schrieb:
Das gesamte Klangbild wirkt (...).
Mit dem 650er hat man immer das Gefühl
(...) für mich klar (...)


Alles klar.
JoDeKo
Inventar
#10059 erstellt: 30. Nov 2020, 15:31

MGSilberstein (Beitrag #10053) schrieb:

Highend_Fan (Beitrag #10052) schrieb:
(...) ein 650er ist sicher kein adäquate Partner für eine 800er B&W egal ob mal laut oder leise hört.


Aufgrund welcher objektivierbaren Tatsachen?


Gibt es denn irgendeinen technischen Parameter, der dagegen sprechen könnte?
Esche
Inventar
#10060 erstellt: 30. Nov 2020, 15:33
Klar über 100dB gewünscht an einem 10m entfernten Hörplatz


[Beitrag von Esche am 30. Nov 2020, 15:33 bearbeitet]
arizo
Inventar
#10061 erstellt: 30. Nov 2020, 15:52
Also wenn ich es mal krachen lasse, dann sind die Zeiger an meinem McIntosh MA7000 bei ca 200W.
Da ich die 802er habe, die einen ähnlichen Wirkungsgrad wie die 800er haben, kann ich definitiv sagen, dass mir der 650er zu schwach wäre.
Laut hören ist immer so ein bisschen Ansichtssache...
klutzkopp
Inventar
#10062 erstellt: 30. Nov 2020, 16:08
Wie macht ihr das eigentlich mit dem Krachenlassen? Wenn ich mal größer aufdrehen würde stünden keine 2 Minuten später meine Reihenhausnachbarn auf der Matte. Und zwar zu Recht.

Mit einem Haus in Lappland oder der sibirischen Taiga mag ich mich nicht so recht anfreunden...
JoDeKo
Inventar
#10063 erstellt: 30. Nov 2020, 16:08
Das ist wohl wahr.
AccuFan1979
Gesperrt
#10064 erstellt: 30. Nov 2020, 16:08
da müsste ja die BassChassis bei dir fast rausspringen?

db
trilos
Inventar
#10065 erstellt: 30. Nov 2020, 16:33
@ klutzkopp:

Genau deswegen kommt für mich seit Jahrzehnten nur das eigene, frei stehende Haus in Frage!

Es ist einfach auch mal GEIL wenn Deep Purple "live" im Hi-Fi-Raum steht, oder der Dino aus Jurassic Parc mitten durchs Heimkino stapft.

Und ich musste weder nach Lappland noch in die Taiga ziehen....
Esche
Inventar
#10066 erstellt: 30. Nov 2020, 16:42
Naja Alexander, Nähe Thüringen kostet das auch fast nichts
arizo
Inventar
#10067 erstellt: 30. Nov 2020, 16:52
Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte mit sehr toleranten Nachbarn.
Außerdem läuft das bei mir dann nur mal eine Viertelstunde, dann mache ich wieder leiser.
Aber ab und zu muss das mal sein.
MartinRLP
Stammgast
#10068 erstellt: 30. Nov 2020, 16:53
Mein Dino darf auch hier im Rheinland durch den Raum stampfen
schlawutzi
Stammgast
#10069 erstellt: 30. Nov 2020, 17:03
Als Urmünchener hat es mich vor 20 Jahren in den Bayrisch Kongo, äh Bayerischen Wald verschlagen.

Es lebt sich inmitten schönster Natur sehr angenehm hier und vor allem sind die nächsten Nachbarn etwas weiter weg.

Also des Nächtens mal ein Pink Floyd, Deep Purple oder Led Zeppelin Konzert zu besuchen, ist hier kein Problem...
Ruediger57
Stammgast
#10072 erstellt: 30. Nov 2020, 18:15
Hallo,
ich habe ja einen Schreck bekommen.
Hört Ihr wirklich so laut Musik?!

Ich habe gerade einmal bei mir mit meinem Radioshack-Meter die Lautstärke an meinem
Hörplatz gemessen
Bei meiner "normalen" Hörlautstärke bin ich bei 60dB
Bei etwas erhöhter Lautstärke bei ca. 65dB
ab 70dB finde ich es schon unerträglich laut und empfinde nur noch Krach.

Ist das bei euch so ganz anders?
AccuFan1979
Gesperrt
#10073 erstellt: 30. Nov 2020, 18:23
Rüdiger, bei mir ist es auch so ähnlich.

Wenn ich mal ganz laut höre, messe ich 84-85dB mit dem AppleWatch an meinem Sitzplatz (ca. 3,2 Meter entfernt)
>Karsten<
Inventar
#10074 erstellt: 30. Nov 2020, 18:26

AccuFan1979 (Beitrag #10049) schrieb:
.....dass ich (wie Esche) nicht preisgebe was für Lautsprecher ich habe.


Was soll der Schwachsinn haste irgendwelche Auna Gurken am Hören anders kann man das nicht verstehen, warum man nicht seine LS preisgeben will, letztendlich ist der LS und der Raum das entscheidende !!! Und nicht ein Verstärker gesülze


[Beitrag von >Karsten< am 30. Nov 2020, 18:27 bearbeitet]
klutzkopp
Inventar
#10075 erstellt: 30. Nov 2020, 18:26

Ist das bei euch so ganz anders?


Nein, bei mir nicht. Gehobene Zimmerlautstärke, d.h. Anzeige beim E-650 je nach CD bei -51 bis -46. Mehr ist für mich kein Vergnügen, jedenfalls nicht dauerhaft.


[Beitrag von klutzkopp am 30. Nov 2020, 18:26 bearbeitet]
AccuFan1979
Gesperrt
#10077 erstellt: 30. Nov 2020, 18:30

>Karsten< (Beitrag #10074) schrieb:

AccuFan1979 (Beitrag #10049) schrieb:
.....dass ich (wie Esche) nicht preisgebe was für Lautsprecher ich habe.


Was soll der Schwachsinn haste irgendwelche Auna Gurken am Hören


nein, Mohr SL15.
AccuFan1979
Gesperrt
#10081 erstellt: 30. Nov 2020, 19:27
Ich mag nicht rumtrollen, rumärgern, rumdiskutieren. Aber ich kann manche Punkte die hier im Forum gepostet wird, nicht akzeptieren. Weil es nicht der Wahrheit entspricht.

Ich denke, bzw. ich kann Highend_Fan verstehen, mit der Aussage E-650 & 800d3 = schlechte Kombi. Weil der 800d3 mit mehr Watt noch deutlich kraftvoller klingen kann.

Das ist wirklich eine neverending Diskussion, und außerdem habe ich keine 800d3.Lassen wir es dabei.

Hüb'
Moderator
#10082 erstellt: 30. Nov 2020, 19:28
Hallo zusammen,

einige Beiträge sowie deren Bezüge wurden wegen ihres wohl überwiegend der Provokation dienenden Charakters entfernt.

Bitte kommt zurück zum Thema und diskutiert sachlich. Danke!

Viele Grüße
Frank
-Moderation Hifi-Forum-
Highend_Fan
Inventar
#10083 erstellt: 30. Nov 2020, 19:35

AccuFan1979 (Beitrag #10081) schrieb:
Ich mag nicht rumtrollen, rumärgern, rumdiskutieren. Aber ich kann manche Punkte die hier im Forum gepostet wird, nicht akzeptieren. Weil es nicht der Wahrheit entspricht.

Ich denke, bzw. ich kann Highend_Fan verstehen, mit der Aussage E-650 & 800d3 = schlechte Kombi. Weil der 800d3 mit mehr Watt noch deutlich kraftvoller klingen kann.

Das ist wirklich eine neverending Diskussion, und außerdem habe ich keine 800d3.Lassen wir es dabei.

:prost



Dank dir! Was ist denn die Wahrheit?? Oder ist es vielleicht nur deine Wahrheit der sich hier alle fügen sollen?
Highend_Fan
Inventar
#10084 erstellt: 30. Nov 2020, 19:43
Die 800er hat riesen Chassis und Membrane die nach Antrieb lechtzen! Natürlich kann man einen 650er dranhängen und Musik hören aber man entlockt ihr eben nicht das was die Box wirklich kann, für mich ist das kein LS der mit einem kleinen Class A matched.

Ich bin kein B&W Fan, aber ich weiss das die Box mehr verlangt als einen 650er
arizo
Inventar
#10085 erstellt: 30. Nov 2020, 19:44

Ruediger57 (Beitrag #10072) schrieb:

Hört Ihr wirklich so laut Musik?!


Nicht oft, aber ja, das kommt schon mal vor.
Das muss meine Stereoanlage abliefern können, sonst ist sie für mich nutzlos.
Es gibt einfach ein paar Alben und Lieder in meiner Sammlung, die muss man einfach laut hören.
Manowar geht einfach nicht in Flüsterlautstärke.
Deshalb sind eure Kommentare, dass so ein e650 oder e800 sehr hohe Lautstärken abliefern kann, für mich einfach nicht realistisch.
"Laut" ist halt auch subjektiv.
Wenn ihr sonst maximal Zimmerlautstärke hört, dann mag das für euch reichen.
Mir würde es nicht reichen.
AccuFan1979
Gesperrt
#10086 erstellt: 30. Nov 2020, 19:45
es ist ziemlich subjektiv, was wir beide hier diskutieren, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
Objektiv technisch gesehen, reicht der Verstärker E-650 völlig aus. Es sei denn, man möchte hier 120dB laut hören.
Highend_Fan
Inventar
#10087 erstellt: 30. Nov 2020, 19:56
Nochmal! Es geht nicht um Laut hören, es geht um Kontrolle und das leistet ein 650 eben nicht ausreichend an einer 800er.
AccuFan1979
Gesperrt
#10088 erstellt: 30. Nov 2020, 20:14
Und du meinst nicht das Kontrolle und Lautstärke miteinander zusammenhängt? Was ich dir versuche seit längerem zu erklären das du mit einem 650 an einer 800d3 auf zimmer Lautstärke in einem mittelgroßen Raum ohne Probleme genussvoll Musik hörst ohne das der 650 in Probleme kommt. Ob du da eine 1000watt Endstufe von accuphase dran hast oder irgendwas anderes von Mark Levinson spielt keine Rolle. Wo deine Aussage greift, ist wenn wir jetzt anfangen so Musik zu hören wie arizo es tut. Jenseits der 100 Watt mit richtig Tam Tam. Dann JA dann geh ich mit dir konform. Da wird ein 650 keinen Stich mehr sehen.

Was ich dir noch nahe legen will ist. B&w und auch die Händler sagen bereits, daß man eine 800er Serie notgedrungen ohne Probleme mit mittelgroßen Verstärkern betreiben kann. Darauf stellen sich die meisten neumodernen boxenhersteller ein, dass nicht jeder gleich Elektronik im hohen 5stelligen Bereich stellen kann. Und b&w ist einer dieser Hersteller deren Boxen auch mit kleinem Equipment klar kommen.
Mohammed78
Gesperrt
#10089 erstellt: 30. Nov 2020, 20:18

AccuFan1979 (Beitrag #10086) schrieb:
Das kann ich leider nicht bestätigen, für die meisten Hörer wird eine E-650 voll ausreichen, wenn man voll aufdreht, macht das Paar 110dB (bei 60 Watt, der E-650 hat ca. 75 Watt bei 8 Ohm), für einer Wohnung eh zu laut. Ein E-650 klingt auch kraftvoller als die kleine Endstufe P-4500.

Und deshalb kann ich Weltensegler auch verstehen, wieso er am Ende sich für den E-800 entschieden hat. Die Vor-End-Kombi klingt mehr neutral, es gibt die Signale unverfälscht vom Abspielgerät weiter, ist halt nicht gesoundet. Der E-800 ist wie der E-650 gesoundet, im Bassbereich deutlich zu hören.


Hey was geht den hier gerade ab??? Hier ist ja ein richtiger Erklärbär am Start - das ist ja so ein quatsch mit dem sounden - um das zu beurteilen muss man erstmal wissen wie es klingt wenn der Verstärker nicht gesoundet ist, weisst du das auch? Wo hört Fähigkeit des Verstärkers auf und fängt Sounding an?

E-650 hat übrigens (wie mein E-560) 30 W an 8 u. 60 an 4 Ohm (vielleicht ein bisserl mehr, Accuphase ist ja immer sehr zurückhaltend mit den Werten).
Selbst wenn man ein Orchesterwerk in Zimmerlautstärke hört, ist der Pegelmesser bei tutti-Passagen schnell bei 75% + bei Trägheit von dem VU ist die Leistungsspitze vielleicht schon im roten Bereich - Klangbild wird dann manchmal harsch u. räumliche Ortung lässt nach. Da macht auch bei meiner nicht so anspruchsvollen Avanti (4 Ohm) lauthören nich mehr so viel Spass. Ich glaube Hans hat hier auch mal geschrieben, dass die "kleinen" Class A an großen Boxen eher mal an ihre Grenzen kommen.
Mohammed78
Gesperrt
#10090 erstellt: 30. Nov 2020, 20:25

arizo (Beitrag #10085) schrieb:


Es gibt einfach ein paar Alben und Lieder in meiner Sammlung, die muss man einfach laut hören.
Manowar geht einfach nicht in Flüsterlautstärke.
Deshalb sind eure Kommentare, dass so ein e650 oder e800 sehr hohe Lautstärken abliefern kann, für mich einfach nicht realistisch.
"Laut" ist halt auch subjektiv.
Wenn ihr sonst maximal Zimmerlautstärke hört, dann mag das für euch reichen.
Mir würde es nicht reichen.
:prost


ja klar laut geht immer auch mit den kleinen Accuphase. Da is ja immer noch ein bisserl Luft bis die Schutzschaltung anspingt - bei der Musik, die du so laut hörst, fällt es aber auch nicht so auf, wenn es nicht mehr so räumlich klingt oder Violinen (gibts die bei Manowar?) etwas spitzer klingen
klutzkopp
Inventar
#10091 erstellt: 30. Nov 2020, 20:35

Mohammed78 (Beitrag #10089) schrieb:


Accuphase ist ja immer sehr zurückhaltend mit den Werten).
.


In der Tat! Habe 2 Testberichte vom 650 gelesen in denen ziemlich genau das Doppelte der angegebenen Werte gemessen wurde. Also ca. 60 an 8 und 120 an 4.
>Karsten<
Inventar
#10092 erstellt: 30. Nov 2020, 20:37
Mohammed solange AccuFan nichts zu seiner Anlage postet, brauchste den nicht für Voll nehmen, AccuFan bedeutet ja nicht gleich besitzen
AccuFan1979
Gesperrt
#10093 erstellt: 30. Nov 2020, 20:45
@Karsten, ich habe einen E-650. Lautsprecher nichts besonderes.

Ich habe damals zum Glück einen fetten Rabatt bekommen. Seit Corona hat es sich aber geändert..
>Karsten<
Inventar
#10094 erstellt: 30. Nov 2020, 20:50
Trotzdem komm Mal raus mit den Stullen, was für LS
Mohammed78
Gesperrt
#10095 erstellt: 30. Nov 2020, 20:56

AccuFan1979 (Beitrag #10093) schrieb:
@Karsten, ich habe einen E-650. Lautsprecher nichts besonderes.

Ich habe damals zum Glück einen fetten Rabatt bekommen. Seit Corona hat es sich aber geändert..


@Karsten: hihi hast Recht - wer kauft sich schon einen 10 TEUR Verstärker (fetter Rabatt bei Accuphase??? Vielleicht in Tokyo gekauft?) und hängt dann eine "Kaufhaus" Boxen dran.
yamahamx1000
Stammgast
#10096 erstellt: 30. Nov 2020, 21:03
wattHallo habe eine Accuphase P600, laut Accuphase 2x500 Watt an 4 Ohm,
Laut Test Stereoplay 1984, habe mir das Heft auf Ebay gekauft.
2x750 Watt an 4 Ohm also einiges mehr.
gruss yamaha


[Beitrag von yamahamx1000 am 30. Nov 2020, 21:06 bearbeitet]
AccuFan1979
Gesperrt
#10097 erstellt: 30. Nov 2020, 21:07
Und genau das sind alles Indizien das ein 650 doch im normalen Alltag für eine 800d3 reichen wird.
arizo
Inventar
#10098 erstellt: 30. Nov 2020, 21:19

Mohammed78 (Beitrag #10090) schrieb:

ja klar laut geht immer auch mit den kleinen Accuphase. Da is ja immer noch ein bisserl Luft bis die Schutzschaltung anspingt - bei der Musik, die du so laut hörst, fällt es aber auch nicht so auf, wenn es nicht mehr so räumlich klingt oder Violinen (gibts die bei Manowar?) etwas spitzer klingen


Das war lediglich ein Beispiel.
Ich höre mir auch schon mal eine Arie aus Wagners Lohengrin oder die Filmmusik von Fluch der Karibik oder Sound of Silence von Disturbed in dem Wattbereich an.
Ich höre sehr vielseitig und es gibt durchaus anspruchsvollere Lieder in meiner Sammlung, die auch in dieser Lautstärke sauber abgespielt werden müssen.
trilos
Inventar
#10099 erstellt: 30. Nov 2020, 21:32
@ Esche:

Thüringen?

Ich sag nur: Metropolregion Nürnberg.


@ Ruediger57:

Ich höre von gehobener Zimmerlautstärke bis etwas über 100 dB am Hörplatz (bei Impulsen gemessen mit einem analogen sound-level-meter - und dafür braucht es dann auch Endstufen-Leistung!).
Ein Schlagzeug z.B. wirst Du nur bei deutlich gehobener bis hoher Lautstärke ansatzweise real hören und "fühlen" können, sprich erleben!
Das höre ich aber nicht zwei Stunden lang im heftigem Pegel durch, nicht dass da ein falscher Eindruck entsteht, aber, um bei meinem Deep Purple Beispiel zu bleiben, läuft die Made in Japan CD mit gehobener Lautstärke (75 - 80 dB ca.), und bei smoke on the water und child in time "fliegt dann die Kuh"!

Auch ein ordentlich besetztes Symphonie-Orchester -mal live gehört- kommt bei "knackigen Passagen" nicht mit 65 dB daher (z.B. Moussorgsky, Bilder einer Ausstellung, dort: Hütte der Baba Yaga oder Das große Tor von Kiev). Das geht dann auch mal an die 100 dB heran....

Beste Grüße,
Alexander
Ruediger57
Stammgast
#10100 erstellt: 30. Nov 2020, 22:21
Ihr scheint eure Accus ja doch häufiger mal auszufahren

Ich kann das nicht, mir sind deshalb Konzerte auch immer zu laut,
obwohl ich Fan der drei M bin:
Megadeth, Motörhead, Metallica
klutzkopp
Inventar
#10101 erstellt: 30. Nov 2020, 22:34
Aerosmith ist live auch nicht von schlechten Eltern. Das war 1999 sogar Open Air in der Waldbühne grenzwertig.
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#10102 erstellt: 30. Nov 2020, 22:42

Mohammed78 (Beitrag #10089) schrieb:

Ich glaube Hans hat hier auch mal geschrieben, dass die "kleinen" Class A an großen Boxen eher mal an ihre Grenzen kommen.


Ja das stimmt, das war ich. Was du schreibst, kann ich gut nachvollziehen. Die -A48 ist auch bei gehobener Lautstärke (aber immer noch weit unter der von Desaster Area, bekanntermaßen der lautesten Rockband aller Zeiten 🧨) bei um die 50 % während der E560 dann schon Im letzten Drittel zappelte. Und das war auch durchaus zu hören, genau wie du sagst, verliert Verstärker bei dynamikreichen Passagen dann schnell die Übersicht und das Klangbild wird rauer. Man möchte ja eigentlich meinen, dass die Flächenstrahler dank des aktiven Subwoofers nicht so viel Leistung brauchen, aber sie profitierten deutlich von der Leistungsreserve.
Highend_Fan
Inventar
#10103 erstellt: 30. Nov 2020, 22:50

AccuFan1979 (Beitrag #10097) schrieb:
Und genau das sind alles Indizien das ein 650 doch im normalen Alltag für eine 800d3 reichen wird.



Junge junge, du und deine Werte!!

650er an einer 800er ist als ob ich Porsche fahre mit Golf Bremsen, bremsen kann man auch, aber irgendwie nicht so richtig das es Sinn macht.
Highend_Fan
Inventar
#10104 erstellt: 30. Nov 2020, 22:53
[/quote]E-650 hat übrigens (wie mein E-560) 30 W an 8 u. 60 an 4 Ohm (vielleicht ein bisserl mehr, Accuphase ist ja immer sehr zurückhaltend mit den Werten).
Selbst wenn man ein Orchesterwerk in Zimmerlautstärke hört, ist der Pegelmesser bei tutti-Passagen schnell bei 75% + bei Trägheit von dem VU ist die Leistungsspitze vielleicht schon im roten Bereich - Klangbild wird dann manchmal harsch u. räumliche Ortung lässt nach. Da macht auch bei meiner nicht so anspruchsvollen Avanti (4 Ohm) lauthören nich mehr so viel Spass. Ich glaube Hans hat hier auch mal geschrieben, dass die "kleinen" Class A an großen Boxen eher mal an ihre Grenzen kommen.[/quote]


Danke Mohammed, genau meine Rede....du hast es begriffen und verstehst die Problematik!
chro
Inventar
#10105 erstellt: 30. Nov 2020, 23:28
Moin Jungs,


ich höre auch ab und zu in ziemlich frei stehenden Haus sehr laut. Dazu benötige ich auf jedenfall 100Watt 8Ohm, damit da genug Schmackes bei rum kommt. Und meine Selbstbau LS haben gemessene 92db Wirkungsgrad, was man von so ziemlich 95% der Hersteller nicht behaupten kann Stichwort als 8Ohm angeben, der Lautsprecher ist aber ein 4 Ohm, und Tadaaaa, hat der LS eben 3db weniger Wirkungsgrad....


Dies ist leider immer noch fast bei jedem Lautsprecherhersteller üblich. Und da wundert es auch nicht, wenn eine B&W 800 D2 anstatt 90 db Wirkungsgrad eben nur 87db hat. Da braucht es eben doch etwas mehr Saft


Aber um bei Accuphase zu bleiben. Die scheinen so wie ich das verfolge immer sehr, sehr zurückhaltend mit ihrer Leistung zu sein, die haben immer wesentlich mehr


Weiß jemand hier zufällig was die genauen Unterschiede zwischen DP-60 und DP-11 sind?

Und ob es einen offiziellen Test der P-11 gab, wo die reellen Daten ermittelt wurden? Weil die 120Watt an 8Ohm kommen mir ebenfalls sehr understatement-mäßig vor


Grüße Timo
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread
JoDeKo am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  85 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 06.06.2024  –  328 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 11.10.2021  –  119 Beiträge
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedrix042
  • Gesamtzahl an Themen1.552.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.063