Monitor Audio Radius 90 - edel und gut ?

+A -A
Autor
Beitrag
hakki99
Stammgast
#1 erstellt: 12. Okt 2005, 11:00
Hi zusammen,
gestern bin ich zufällig an einem Hifi Geschäft vorbeigelaufen ! Da standen Sie !

Die Monitor Audio Radius 90 LS !! in Weiss , daneben die passenden Cambridge Gerätschaften

http://www.monitoraudio.com/pdf/hifiworld_r90_october_2005.pdf

Hat jemand diese LS viell schon Probegehört ?
Ich komme aus beruflichen/zeitlichen Gründen einfach nicht dazu mir LS in der letzen Zeit anzuhören.

Was mich interessiert. Mit welchen LS sind diese zu vergleichen ?

Ich höre Klassic / Rock / Pop.
Zimmer ist ca. 20 qm Gross. Stand LS kommen nicht in Frage.

Ich dachte zuerst an die Kombi Dynaudio 52 SE + NAD 352.

Hier sehe ich die Radius 90 mit Cambridge.

Kann mir einfach nicht vorstellen das diese kleinen "Teile" genug Bass "untermalung" bringen...

Gut ein Sub wäre vorhanden....doch würde Stereo bevorzugt ohne Sub hören wollen.

Taugen diese LS überhaupt für rein Stereo ? Denke mit Dynaudio nicht zu vergleichen oder ?

Kann mir jemand seine Eindrücke über diese LS Schildern ?


[Beitrag von hakki99 am 12. Okt 2005, 11:18 bearbeitet]
-HiFi-
Inventar
#2 erstellt: 12. Okt 2005, 11:26
Hallo!


Was willst du denn ausgeben?
Was hörst du für Musik?

Naja und bezüglich des Klangs.
Man kann sich auf keinen verlassen. Jeder hört und
empfindet Klang anders. Daher nur selber anhören.
Der Rest ist alles käse.

Das Beste ist - du leihst sie dir aus und hörst sie zu Hause an.
hakki99
Stammgast
#3 erstellt: 12. Okt 2005, 11:39
Standartantwort ;-)

Ich habe oben bereits geschrieben welche Musikrichtungen ich höre.

Und das ich keine Zeit habe mir die Sachen daheim anzuhören steht auch in meinem Thread.

Ich möchte einfach nur wissen, ob jemand diese LS bei sich daheim angeschlossen hat bzw. ob diese schon jemand gehört hat. Viell. gegen die KEF Q1 ? Und welchen Eindruck diese machen.
-HiFi-
Inventar
#4 erstellt: 12. Okt 2005, 12:36
Sorry.

Ich höre Klassic / Rock / Pop.



Ist richtig, dass es die Standart-Antwort ist.
Aber so ist es schließlich auch.
Einer findet z.B. die Monitor Audio vom Klang besser -
du aber hinterher die Kef Q1.
Daher muss man es selber hören!
meinkino
Inventar
#5 erstellt: 12. Okt 2005, 14:34

hakki99 schrieb:

Ich dachte zuerst an die Kombi Dynaudio 52 SE + NAD 352.

Hier sehe ich die Radius 90 mit Cambridge.

Kann mir einfach nicht vorstellen das diese kleinen "Teile" genug Bass "untermalung" bringen...

Gut ein Sub wäre vorhanden....doch würde Stereo bevorzugt ohne Sub hören wollen.

Taugen diese LS überhaupt für rein Stereo ? Denke mit Dynaudio nicht zu vergleichen oder ?

Kann mir jemand seine Eindrücke über diese LS Schildern ?


die radius 90 sind vollwertige kompakte, die allerdings nicht so tief runterreichen, wie z.b. die grösseren DYNAUDIO. alternativ kannst du dir ja mal die GR 10 aus der Gold Reference Serie anhören. ist ein deutlicher sprung zur radius90 und eher die "kampfklasse" der ebenfalls sehr guten DYNAUDIO 52 SE.
einige bekannte dachten beim ersten hören der radius90 schon das es ausgewachsene lautsprecher seien, denen es etwas an basspotenz mangelte.
hakki99
Stammgast
#6 erstellt: 12. Okt 2005, 19:39
Ihr glaubt es nicht ich komme gerade vom Probehören
Hab doch heute noch Zeit gefunden, bzw. mein Händler für mich.

Also vorab Probegehört wurden:
* Naim Audio - N-sat ca
* Linn Katan (~1075 EUR / Paar)
* Dynaudio Focus 140 (glaube war ~1400 EUR / Paar)
* und die von mir genannten Radius 90 (~499 EUR / Paar)
* Spendor S3/5 (~1300 EUR)

Alles an einem NAD 352 Vollverstärker und den passenden NAD CDP. / Kurzzeitig angeschlossen haben wir noch so ein 3700 EUR LINN AV Verstärker der alles kann, ziemlich klein aber brachial ! (brachial teuer aber auch)

Zuerst die Linn. Ein SuperLS in meinen Ohren. Stimmwiedergabe ist einwandfrei, alle Details sind schön rauszuhören vorallem bei Gitarren ! , der Bass ist sehr sehr homogen und spielt sich nicht in den Vordergrund. Er ist aber vorhanden !
Zum enspannten Relaxen und Hören der LS schlechthin. (am NAD 352). So muss es sein.

Danach gleich die Focus von Dynaudio ! Schaut optisch bullig aus ! Doch gleich die erste Enttäuschung ! Zu viel Bass. Dieser ist einfach too much, so dass die Stimmen und die Details total übertöncht werden. Nicht mein Fall einfach. Im Vergleich zur Linn Katan -> deutlich schlechter !

Danach da die NAIM LS im Gang standen und ich noch nie welche Gehört habe, haben wir auch diese Angeschlossen. Der 352er von NAD kam mit denen Gar nicht klar. Diese Brauchen noch mehr Power, was für mich gleich mit mehr Geld verbunden ist. Vom Bass her zwischen den 2 von mir bereits genannten LS. Stimmwiedergabe war o.k. aber nicht berauschen im Vergleich zur Linn. Eher bei der Dynaudio angesiedelt, wobei der Bass schwächer zu spüren war. Ausserdem kommen Details der Zupfinstrumente sehr mager rüber wie ich finde.

Danach die Spendors ! Ganz deutlich vor Naim und Dynaudio , aber hinter der Linn. Spielen wie die Linn im Vergleich auf Höhen / Tiefen. Stimmwiedergabe super ! Details wunderbar ! Bass weniger als die Linn.

Zum Schluss , ich fühlte mich komisch als ich sagte..."darf ich noch die kleinen Radius hören?"
ER -> "Deswegen vertreiben wir diese...wenn diese nicht gut wären würden wir sie nicht hier stehenhaben"
Es werden dort nur LINN / Audio Physic / NAIM / KEF (wenige) / Spendor vertrieben. Und eben nur diese 2 kleinen Radius 90 . Als er die Aufstellte sah das schon irgendwie komisch aus im Vergleich zu den vorherigen LS. Er sagte nur "lass dich überraschen, wir verkaufen hier kein Scheiss".

Angeschlossen los gehts ! Leute manchmal frage ich mich wieso viel Geld ausgeben. Der LS ist einfach eine Bombe ! Eine kleine. Was die Stimmen und Details angeht spielt er die Dynaudios an die Wand, ich traute meinen Ohren kaum.
Mein Händler sagte nur das hier schon Leute waren die diesen der Linn vorgezogen haben. Ich rate euch diesen LS euch mal anzuhören. Er spielt nicht frech auf , nein er spielt wie ein grosser. Bei dem Bass muss man Abstriche machen, ganz klar kein Vergleich zu den anderen. Als wir aber einen kleinen MK Subwoofer angeschlossen haben hat mir diese Kombi sehr sehr gut gefallen. Ich habe einfach nur "Wahnsinn" gesagt.

Zum Schluss hin bin ich sehr überrascht worden muss ich sagen. Linn ist Klasse ! dahinter würde ich sofort die Kombi R90 + Sub wählen da diese sich phenomenal anhört. STimmen , Details brilliant in meinen Ohren.

Ein heisser Tip übrigens noch. Schaut euch mal die MK Subwoofer an. Geniale Teile !

Werde am WE nochmal Probehören gehen ! Muss das erst verkraften.
-HiFi-
Inventar
#7 erstellt: 12. Okt 2005, 22:56

Ihr glaubt es nicht ich komme gerade vom Probehören


Freut mich zu hören!

Demnach denke ich, dass du dir die Monitor Audio kaufen wirst?
meinkino
Inventar
#8 erstellt: 13. Okt 2005, 01:30
sagte ich doch
Giraffenjacke
Stammgast
#9 erstellt: 13. Okt 2005, 13:26

hakki99 schrieb:
Und das ich keine Zeit habe mir die Sachen daheim anzuhören steht auch in meinem Thread.


[böse]Wenn du keine Zeit hast, sie Dir anzuhören, was willst du dann mit den LS?[/böse]

Gruß
GJ
-HiFi-
Inventar
#10 erstellt: 13. Okt 2005, 14:14

[böse]Wenn du keine Zeit hast, sie Dir anzuhören, was willst du dann mit den LS?[/böse]



Er hat sie sich ja jetzt angehört.
hakki99
Stammgast
#11 erstellt: 13. Okt 2005, 19:55
...angehört ja, aber nicht daheim. Bevor ich mir LS kaufe höre ich immer daheim schön Probe.

Bin ja schon froh das ich sie beim Händler hören durfte. Holen werde ich Sie mir noch nicht.

Werde nochmal mit meiner Musik mal probehören.
Giraffenjacke
Stammgast
#12 erstellt: 13. Okt 2005, 19:59

kaschmi162 schrieb:

[böse]Wenn du keine Zeit hast, sie Dir anzuhören, was willst du dann mit den LS?[/böse]



Er hat sie sich ja jetzt angehört. :D


Hi,

hab dann auch gelesen, dass alles gut wurde. Aber ich konnte einfach nicht der Versuchung wiederstehen sofort auf quote zu drücken
-HiFi-
Inventar
#13 erstellt: 13. Okt 2005, 20:09

...angehört ja, aber nicht daheim. Bevor ich mir LS kaufe höre ich immer daheim schön Probe.



Naja das bekommst du schon auch noch hin!
Viel Spass schon mal beim Hören.
pioneer87
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 17. Nov 2020, 14:51
Hast du schon gekauft oder brauchst du noch Tipps ?
Marvin-the-Robot
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 17. Nov 2020, 14:58
Ganz bestimmt! So nach 15 Jahren kann man ja mal nachhaken.

*zurHastneigend*
der Marv
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
monitor audio radius HD
blutgott01 am 24.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  4 Beiträge
Monitor Audio Radius HD Bezugsquelle
hansolde am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2009  –  2 Beiträge
Monitor Audio Radius 270 HD
Merandor am 22.10.2013  –  Letzte Antwort am 25.10.2013  –  8 Beiträge
Sind die Monitor Audio Radius 270 empfehlenswert?
Markus74MUC am 20.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.12.2007  –  2 Beiträge
Monitor Audio Radius / Silver - Meinung und Hilfe für Hörtest gesucht
DLSkyNet am 20.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2004  –  19 Beiträge
Monitor Audio ?
ad2006 am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2006  –  14 Beiträge
Monitor Audio GS 20 vs. Elac 209.2
Purzello am 10.10.2006  –  Letzte Antwort am 11.10.2006  –  11 Beiträge
monitor audio gs 60
dave11 am 10.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  2 Beiträge
monitor audio bronze b4
judgement am 09.11.2004  –  Letzte Antwort am 09.11.2004  –  4 Beiträge
Monitor Audio RX 8
Merandor am 26.06.2012  –  Letzte Antwort am 26.06.2012  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.446

Hersteller in diesem Thread Widget schließen