Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

von Monitor Audio zu Focal, gute Idee?

+A -A
Autor
Beitrag
vnl56
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 15. Apr 2023, 12:32
Völlig richtig. Wann gibt es bei Kabeln Klangverbesserungen und wo fängt Voodoo an? Immer davon ausgehend, dass wenn 100% ins Kabel reingehen nicht mehr als 100% rauskommen kann
Dass Material, Verarbeitung, Durchmesser, Länge, Isolator, Kontakte, Verbindungen, usw. Einfluss auf elektrische Eigenschaften haben, ist unbestritten, nur wann ist es hörbar und welcher Aufwand rechtfertigt welchen Preis?


[Beitrag von vnl56 am 15. Apr 2023, 12:52 bearbeitet]
Ton0815
Gesperrt
#52 erstellt: 15. Apr 2023, 13:08
Das mit dem Preis wird subjektiv entschieden.
Allerdings verarsche ich mich ungern auch noch selbst... Von daher ist das mit der LS-Strippe auch vom Anfang an auf das Gefühl was tolles getan zu haben ausgelegt. Klanglich gesehen ist das nicht relevant gewesen (hatte nubert Studioline davor).
Ich setz mich auch lieber in einen A4 als in einen Passat rein, aber von der technischen Seite auf die Fahrt bezogen her tut sich da nicht wirklich was...

Das ist auch alles kein Problem (für mich), solange Leute nicht auftauchen die offensichtlich komplett umnachtet unmögliche Vorteile bejubeln. Gerätebase für den Verstärker die sich klanglich auswirkt... Diese Gabe, das Gehrin komplett auszuschalten, die habe ich nicht.

Kommen die Boxen auch irgedwann an? Wann war nochmal die Anlieferung?


[Beitrag von Ton0815 am 15. Apr 2023, 19:16 bearbeitet]
vnl56
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 15. Apr 2023, 15:21
Anlieferung soll Ende April / Anfang Mai sein.
Schmiddi971
Stammgast
#54 erstellt: 15. Apr 2023, 17:38
Gratulation zu den neuen Lautsprechern. Die Kanta haben doch den Beryllium Hochtöner?

Gruß
vnl56
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 15. Apr 2023, 17:56
Danke, aber noch sind sie nicht da.

Ja, die haben den Beryllium IAL3-Hochtöner. Der Nachfolger aus der Sopra-Serie (IAL-2). Der IAL3 ist angeblich etwas (höhen-)entschärft worden.
vnl56
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 15. Apr 2023, 18:04
Zum Thema GAIA II ist interessant zu beobachten, wie der Preis in den letzten Tagen mal eben um 20% angehoben wurde.

Die Dinger scheinen tatsächlich das Klangbild positiv zu beeinflussen. Ich habe jedenfalls bisher nur positive Rezessionen gefunden und trotz Rückgabe-Option wollen alle sie behalten.


[Beitrag von vnl56 am 15. Apr 2023, 18:12 bearbeitet]
Ton0815
Gesperrt
#57 erstellt: 15. Apr 2023, 19:07
Was ich gelernt habe (Achtung: Verschwörungstheorie):
Wenn ich mich in den s.g. einschlägigen Foren über etwas unterhalte was mich voll triggert, steigt in wenigen Tagen der Preis davon. Als wenn die Eindreher mich überall verfolgen würden
Von daher rede ich nur noch über Sachen die ich nicht selbst vorhabe oder die ich bereits habe.

Letztes Beispiel war der Rattle Snake 3. Da hab ich mich aber nicht mehr Lumpen lassen Erst vor 5 Wochen für 9€/m gekauft, dann hier wie woanders einige Male darüber unterhalten, jetzt kriegt man es nicht unter 11€... (?)


[Beitrag von Ton0815 am 15. Apr 2023, 19:08 bearbeitet]
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 16. Apr 2023, 07:16
So, jetzt wurde aus dem Focal thread ein Gaia thread (falls es die Focal überhaupt einmal geben wird). Daß jemand der sich für sowas keilern läßt, danach es auch hören und davon begeistert sein wird, und die dinger keinesfalls retournieren wird liegt doch auf der hand - oder???

Gerade Focal, mit ihren supersteifen gehäusen; wobei steife gehäuse auch eine form von marketing ist, weil auch weiche gehäuse klingen gut. Überhaupt, muß mit extrem teuren und aufwendigen gehäusen, lackierungen, speacial features, ja auch immer mal der hohe preis gerechtfertigt werden

Bitte eigenen thread zum thema eröffnen! diese rubrik: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=83

BTW: das verlinkte video in #49 könnte auch von phono-phono stammen

PS: das könnte auch interessieren: https://www.youtube.com/watch?v=RywkkwO78m8
vnl56
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 16. Apr 2023, 08:39

Ernst_Reiter (Beitrag #58) schrieb:

...(falls es die Focal überhaupt einmal geben wird)...

Hä...? Wieso denn nicht? oder willst Du damit sagen, das Focal (Händler) nicht liefern wird?


Ernst_Reiter (Beitrag #58) schrieb:

... Daß jemand der sich für sowas keilern läßt, danach es auch hören und davon begeistert sein wird, und die dinger keinesfalls retournieren wird liegt doch auf der hand - oder???

Woher diese Unterstellung?
Hab ich doch vor einigen Monaten ein 3x teureres LS-Kabel als mein bisheriges zurückgeschickt, weil für mich keine Klangänderung /-Verbesserung hörbar. Auch die erheblich bessere Optik und Verarbeitung des neuen Kabels hielten mich nicht von der Retournierung ab.
Und das gleiche Schicksal trifft die GAIAs, sollte keine Klangverbesserung eintreten.
Wo ist dein Problem?

Nochmal... hast Du Vergleiche mit/ohne Gaia gehört? Ich habe überhaupt kein Problem mit eigenen negativen Erfahrungsberichten. Auch fände ich es interessant und hilfreich, könntest Du physikalisch erklären, warum offensichtlich messbaren Veränderungen keineswegs Einfluss auf das Hörerlebnis haben können.

Aber der Verweis auf die "Erde ist eine Scheibe" ist schon anmaßend. Schade, dass unsere anfangs nette Unterhaltung so verläuft.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 16. Apr 2023, 08:59

vnl56 (Beitrag #55) schrieb:
Ja, die haben den Beryllium IAL3-Hochtöner. Der Nachfolger aus der Sopra-Serie (IAL-2). Der IAL3 ist angeblich etwas (höhen-)entschärft worden.

höhen entschärfen? bei Focal?? sie fällt ja jetzt schon sanft aber doch ab...

kanta-n2_fq

Wenn dann entschärfte höhen nicht überschießen... aber vielleicht geht es nur um den bereich zwischen 20 und 40 kHz
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 16. Apr 2023, 09:20

vnl56 (Beitrag #59) schrieb:
..... Schade, dass unsere anfangs nette Unterhaltung so verläuft.

weil mich sowas echt ärgert - Focal verwendet bis rauf zu den teuersten modellen überhaupt, diese disk+spike lösung für die boden anbindung

Focal füße

Aber wer weiß, möglich, daß auch eine Grande Utopia EM Evo mit den mitgelieferten spikes eigentlich nur .... klingt?
pogopogo
Inventar
#62 erstellt: 16. Apr 2023, 09:21
Lieber Ernst,
ein HT bezieht seinen Charakter/seine Eigenschaften nicht nur aus dem Frequenzgang
Bitte hier nicht weiter diskutieren, da OT!
Prim2357
Inventar
#63 erstellt: 16. Apr 2023, 09:37
Das ist ja keine Charakter Eigenschaft des HT sondern der gemessene Frequenzgang des Lautsprecher im schalteten Raum.
Bei Focal ist es halt so das unter Winkel der Frequenzgang sich im Hochton teils wenig ändert.
Bedeutet das in einem normalen Raum am Hörplatz in dem Bereich auch mehr Gesamtenergie beim Hörer ankommt.

Ist halt schade das Ernst so viele Threads kapert und zerredet
Ton0815
Gesperrt
#64 erstellt: 16. Apr 2023, 09:56

pogopogo (Beitrag #62) schrieb:
Bitte hier nicht weiter diskutieren, da OT!

Man könnte aber auch was lernen. Ich hab z.B. noch nie gehört, daß so mancher "sich keilern lässt". Was ist das?
Keilerei ist bzw. war im Ruhrpott immer nur eine Schlägerei der eher übleren Sorte


[Beitrag von Ton0815 am 16. Apr 2023, 09:56 bearbeitet]
vnl56
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 16. Apr 2023, 09:57

Ernst_Reiter (Beitrag #61) schrieb:

weil mich sowas echt ärgert - ...


Au..ha..
Sorry, ich hätte nicht gedacht, dass ich mit einem doch so völlig unbedeutenden, harmlosen Thema solch körperliche Reaktionen hervorrufe.

Ich diskutiere gerne weiter über jedes HiFi-Thema, aber hier bitte ohne Provokation und mit Respekt und Akzeptanz.



[Beitrag von vnl56 am 16. Apr 2023, 16:02 bearbeitet]
vnl56
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 27. Apr 2023, 08:55
Hier mal ein kurzer Zwischenstand.
Die Lautsprecher sind beim Händler, ich warte jedoch noch auf die Terminierung der Spedition. Meine bei eBay-Kleinanzeigen erworbenen LS-Kabel sollen heute kommen.

Vielleicht hab ich ja alles noch vorm WE zusammen. Bald also wird sich zeigen, ob Top oder Flop.


[Beitrag von vnl56 am 27. Apr 2023, 19:10 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#67 erstellt: 27. Apr 2023, 13:26
Genau das wird interessant, bin gespannt!
Dr.John
Stammgast
#68 erstellt: 27. Apr 2023, 14:58

vnl56 (Beitrag #66) schrieb:
Vielleicht hab ich ja alles noch vorm WE zusammen. Bald also wird sich zeigen, ob Top oder Flop. :hail

Ich bin auch schon gespannt wie die Focal bei dir ankommt.
vnl56
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 29. Apr 2023, 10:59
Leider hat sich die Spedition noch nicht gemeldet (geschweige denn geliefert). Kabel sind gestern schonmal angekommen. Vor Mittwoch reche ich mit nix mehr
Ton0815
Gesperrt
#70 erstellt: 29. Apr 2023, 11:12
Oh ich beneide dich so, wegen dieser langen glühenden Vorfreude...
vnl56
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 30. Apr 2023, 09:03
Überbrücke die Zeit mit InEar-BT-Kopfhörer und bin immer wieder überrascht, wie gut die Dinger klingen.
vnl56
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 03. Mai 2023, 13:47
Endlich... die Kanta sind da.

Vorbildlich verpackt bzw. eingeschweißt auf Palette. Für mich allein z.Z. wegen aktueller Armverletzung (Gibsschiene) etwas mühselig auszupacken und aufzustellen. Aber mit Hilfe ging das rel. schnell.

Wunderschön anzuschauen in black. Erstmal ohne Gaia II, da ich noch andere Gewindebolzen (M12) bestellen muss. Kabel angeschlossen, Tidal aufgerufen und...?

...die ersten Töne waren etwas ernüchternd um nicht zu sagen enttäuschend. Aber irgendwie auch zu erwarten, da weder optimale Aufstellung, Wandabstand, Ausrichtung, Einspielzeit und Raumanpassung (DIRAG) bisher durchgeführt wurde.

All das war meinen MA Gold 300 gegeben und das Gleiche muss nun auch bei den Kanta erfolgen. Habe nur etwas mit Wandabstand und Einwinkeln experimentiert und sofort waren deutliche Verbesserungen hörbar.

Ein sauberer, kräftiger Bass ist vorhanden, nur noch(!) nicht an meinem Hörplatz aber das bekomme ich noch hin. Boxen müssen mehr eingedreht werden als die MA, die Stimmen sind klar und die Ortung super.
Als nächstes wird eingemessen um zu sehen, wo Frequenz-Berge und Täler sind.

Oh ha, da ist noch jede Menge Potenzial !!! ...es gibt viel zu tun...


[Beitrag von vnl56 am 03. Mai 2023, 14:07 bearbeitet]
Schmiddi971
Stammgast
#73 erstellt: 03. Mai 2023, 15:27
Gib den Lautsprecher Zeit, die Sicken werden geschmeidiger und das macht sich bei hören bemerkbar.
Ton0815
Gesperrt
#74 erstellt: 03. Mai 2023, 16:54
@Schmiddi971
Das sind keine Bananen. Lautsprecher werden gebrauchsfertig verkauft.


[Beitrag von Ton0815 am 03. Mai 2023, 16:54 bearbeitet]
Schmiddi971
Stammgast
#75 erstellt: 03. Mai 2023, 16:57
Das habe ich aber anders gehört. Das von Fachleuten.

Gruß
vnl56
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 03. Mai 2023, 17:50
Nach einigen Stunden im warmen spielen die Kanta jetzt schon ganz anders. Ich vermute mal, die sind in den letzten Tagen des Transportes/Lagerung so richtig durchgekühlt.

Sie werden nun immer luftiger, die Bühne öffnet sich. Der Klang hatte Anfangs so einen hohlen Charakter, dieser hat sich schon fast ganz aufgelöst. Einige Stücke gefallen mir über die Kanta schon besser als über die MA.


[Beitrag von vnl56 am 03. Mai 2023, 17:55 bearbeitet]
Ton0815
Gesperrt
#77 erstellt: 03. Mai 2023, 18:53

vnl56 (Beitrag #76) schrieb:
Nach einigen Stunden im warmen spielen die Kanta jetzt schon ganz anders. Ich vermute mal, die sind in den letzten Tagen des Transportes/Lagerung so richtig durchgekühlt.

Das kann ohne Ironie tatsächlich sein.


Sie werden nun immer luftiger, die Bühne öffnet sich.

Ja wie? Unterhlalb 400h?

@Schmiddi971
Von Fachleuten hab ich das nur so gehört wie hier wiedergegeben
http://www.hifi-foru...d=40877&postID=77#77
Dr.John
Stammgast
#78 erstellt: 03. Mai 2023, 19:21
@ton0815
Warum mußt du eigentlich jeden thread mit deinen halbgaren Äußerungen voll spammen?
Würde mich echt mal interessieren.
Ton0815
Gesperrt
#79 erstellt: 03. Mai 2023, 20:08
@Dr.John
Verstehe nicht. Ging es kurz um Einspielen oder nicht? Brachte etwa ich das ins Spiel? "voll spammen", weil dir eine Meinung gegen den Strich geht?

Spamen ist, wenn man am Thema vorbei irgendein anderes Thema einschieben will. Den berüchtigten Kandidaten für sowas müsstest du hier auch schon kennen. Auch wenn ich dich noch nie gesehen hab sich darüber zu echauffieren. Würde mich echt mal interessieren warum.

Du kannst da ruhig auch mal was sagen, vollgar, wenn dich sowas stört.


[Beitrag von Ton0815 am 04. Mai 2023, 07:16 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#80 erstellt: 03. Mai 2023, 20:25

Ton0815 (Beitrag #74) schrieb:
Lautsprecher werden gebrauchsfertig verkauft.

Das wäre mir neu. Auszug aus der BDA:
Die in den Kanta-Modellen verwendeten Lautsprecherchassis sind komplexe mechanische Bauteile, die
eine gewisse Zeit benötigen, um sich an die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen Ihres Hörraums
anzupassen und optimale Performance zu bieten. Die Einspielzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab und
kann mehrere Wochen betragen. Um den Vorgang zu beschleunigen, empfehlen wir, etwa zwanzig Stunden
am Stück Musik über die Lautsprecher laufen zu lassen. Nachdem sich die mechanischen Eigenschaften der
Chassis vollständig stabilisiert haben, können Sie das gesamte klangliche Potenzial Ihrer Kanta-Lautsprecher
genießen.


Auch ein sehr interessanter Auszug aus der BDA:
Die Beryllium-Kalotte darf niemals
mit Abrasivstoffen in Kontakt
gelangen.
Ist die Beryllium-Kalotte in
irgendeiner Form beschädigt, decken
Sie sie so schnell wie möglich mit
dem mitgelieferten Schutzklebeband
vollflächig ab.
Ton0815
Gesperrt
#81 erstellt: 04. Mai 2023, 06:17
Schrieb ich nicht schon, warum sowas geschrieben wird?
(welchen Kontext hat der Abschnitt über Beryllium??)

Aber gut, daß du kurz vorbeigeschaut hast. Grad von dir gesprochen...


[Beitrag von Ton0815 am 04. Mai 2023, 08:28 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#82 erstellt: 04. Mai 2023, 06:37
Lese einfach nochmal das Thread Topic nach
Das ist der Grund, warum ich auf das giftige Beryllium hingewiesen habe.
Ton0815
Gesperrt
#83 erstellt: 04. Mai 2023, 06:44
Ja... Erst genauer überlegen welchen Kontext - trotz Zitats - ein Beitrag von dir haben könnte. Habs vergessen, daß du deinen eigenen besonderen Regeln folgst was Diskussionsfluss angeht.
net-explorer
Inventar
#84 erstellt: 04. Mai 2023, 07:09

pogopogo (Beitrag #80) schrieb:

Ton0815 (Beitrag #74) schrieb:
Lautsprecher werden gebrauchsfertig verkauft.

Das wäre mir neu. Auszug aus der BDA:
Die in den Kanta-Modellen verwendeten Lautsprecherchassis sind komplexe mechanische Bauteile, die
eine gewisse Zeit benötigen, um sich an die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen Ihres Hörraums
anzupassen und optimale Performance zu bieten. ...




Schon richtig.
Die ersten 1 bis 3 tausend Kilometer sollte man sie nicht mit höchster Drehzahl belasten, und so lange sie nach dem Aufwachen kalt sind, auch möglichst nur mit geringer Leistungsanforderung betreiben...
Unsere feinen heißgeliebten Lautsprecher sind Sensibelchen und Mimosen, die man sinnig und gefühlvoll langsam ins Leben einführen muss.

Die Beschreibung hört sich für mich eher nach einem schlecht übersetzten Auszug aus dem Kamashastra - landläufig Kamasutra genannt - an!
vnl56
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 04. Mai 2023, 08:03
Ich glaube, eine Analogie zum Einfahren von Motoren ist bei Lautsprechern absurd und die Hinweise zum Einspielen habe ich auch nie so verstanden.

Steht beim Einfahren von Motoren deren Schutz im Fokus, geht es bei Lautsprechern u.a. "nur" um Anpassung an Raum-Temperatur und -Luftfeuchtigkeit. Beide haben für mich physikalisch (und somit hörbar) Einfluss auf Komponenten des Lautsprechers. Das "Einspielen" dient m.e. zur Beschleunigung des o.g. Vorgangs und an das Heranführen an dauerhafte, mechanische und elektrische Idealwerte. Kaputt machen kann man da jedenfalls nix.
Ton0815
Gesperrt
#86 erstellt: 04. Mai 2023, 08:14

vnl56 (Beitrag #85) schrieb:
Steht beim Einfahren von Motoren deren Schutz im Fokus, geht es bei Lautsprechern u.a. "nur" um Anpassung an Raum-Temperatur und -Luftfeuchtigkeit.

Das hab ich - auch unter den Links - immer als richtig und ausreichend betitelt. Insofern ist alles ok mit deinem Vorgehen und auch deinen Ansichten.

PS:
Das mit dem Einfahren ist auch so eine Sache... Der s.g. Dritte Körper bildet sich jedenfalls nicht, wenn man das Ding monatelang wie ein rohes Ei behandelt
https://www.heise.de/hintergrund/Wie-geschmiert-1369325.html

NUN GUT. Lasst uns wieder 100% nur auf die Kanta fokusieren. Ich bin auf weitere Berichte (und den Vergleich) gespannt. Es müsste wohl schon auffallen, daß die Stimmen ganz anders präsentiert werden. Oder doch nicht?


[Beitrag von Ton0815 am 04. Mai 2023, 08:29 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#87 erstellt: 04. Mai 2023, 12:51
Einspielen ? Na ja

Vielleicht ist es ein hörpsychologischer Vorgang, bis man sich an die Klangsignatur eines neuen Lautsprechers gewöhnt.
Kann dauern. So ging es mir vor drei Jahren mit der Electra 1028 (Vorgänger der Kanta 2). Das, obwohl ich vormals 17 Jahre lang
mit der Focal Electra 936 hörte.
Wenns dann passt und das Klangbild quasi "einrastet", sind die Focal großartige Lautsprecher - vor allem im Mittel/Hochtonbereich.
Andererseits mag nicht jeder diesen direkten Klang und die breite Abstrahlung des Hochtöners.

Geduld - Raum und Aufstellung optimieren, ggf. einmessen. Wird schon

Zum Thema Beryllium wurde schon viel geschrieben. In der Herstellung der Kalotten hoch toxisch, in fester Form weniger bedenklich.
Die Treiber sitzen bei Focal (oder auch Paradigm, Scan Speak) "hinter Gittern"
Also insofern Entwarnung.
Prim2357
Inventar
#88 erstellt: 04. Mai 2023, 19:49
Nunja, das Gitter am Hochtöner der Electras ist ja abnehmbar.
War mit ein Grund warum meine ehemaligen 1038 Be II gehen mussten, Beryllium und Kinderhände (bei den Eigenen ja zumeist kein Problem),
zu viel Restrisiko

Achja, die Focal 1038 musste man nicht einspielen, da hat sich bei mir nichts getan.
Anders war es bei einem Dynaudio Lautsprecher mit immensem Basszuwachs innert Stunden.
13mart
Inventar
#89 erstellt: 04. Mai 2023, 22:33

Prim2357 (Beitrag #88) schrieb:
Achja, die Focal 1038 musste man nicht einspielen, da hat sich bei mir nichts getan.
Anders war es bei einem Dynaudio Lautsprecher mit immensem Basszuwachs innert Stunden.


Wie man liest, 'wobbeln' einige Hersteller ihre Chassis vor dem Einbau ein.

Gruß Mart
vnl56
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 05. Mai 2023, 19:31
Ein kurzer Zwischenbericht, und am WE dann ein ausführlicher.

Soviel sei schonmal verraten, die Kanta 2 entpuppen nach sich nach diversen Aufstellungsvariationen so langsam als "der Hammer", ohne ihr volles Potenzial bereits ausgeschöpft zu haben und noch ganz ohne Dirac.

...und dazu noch meine Erfahrung und Meinung zu den GAIA II


[Beitrag von vnl56 am 05. Mai 2023, 19:37 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#91 erstellt: 05. Mai 2023, 19:39
Das freut mich sehr für dich, denn so hast Du anscheinend die angestrebte Zufriedenheit erreicht.
Viel Spaß weiter mit dem "guten Ton"!
Ton0815
Gesperrt
#92 erstellt: 05. Mai 2023, 23:00

vnl56 (Beitrag #90) schrieb:
Soviel sei schonmal verraten, die Kanta 2 entpuppen nach sich nach diversen Aufstellungsvariationen so langsam als "der Hammer"

Hab ich ja fast schon garantiert OK. Dann kann man hier auch raus.

Wünsche noch viel Spaß.
Dr.John
Stammgast
#93 erstellt: 06. Mai 2023, 07:26

vnl56 (Beitrag #90) schrieb:
Ein kurzer Zwischenbericht, und am WE dann ein ausführlicher.

Das kann ja interessant werden, ich bin gespannt. 👍
net-explorer
Inventar
#94 erstellt: 06. Mai 2023, 09:47

Dr.John (Beitrag #93) schrieb:
... werden, ... 👍


Einen wunderschönen guten Morgen!
vnl56
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 06. Mai 2023, 12:20
Guten Morgen,
bevor ich zu meinem Höreindruck der Kanta komme, vorweg ein paar Anmerkungen und Ergänzungen zur Beurteilung von Lautsprechern im Allgemeinen.

Einmal mehr hat sich auch hier wieder mal gezeigt, wie sehr Lautsprecher, Aufstellungsort und Raumakustik einander bedingen und meine kritischen Aussagen zum Probehören beim Händler und/oder daheim unterstreichen.
Was bringt es also, verschiedene LS-Modelle/-Hersteller (womöglich noch nebeneinander) anzuhören, wenn doch die drei o.g. Abhängigkeiten so entscheidend sind?
Nur im Idealfall sind die LS beim Händler optimal an die Raumakustik angekoppelt und zeigen so ihre volle Performance. Und selbst wenn der vermeintlich „beste“ LS beim Händler gefunden, so kann sich das Ergebnis daheim schon wieder ganz anders (schlechter) anhören.

Womit wir wieder beim Probehören daheim sind. Welcher Händler schleppt mehrere LS-Paare ab dieser Gewichtsklasse (80kg/Paar inkl. Verpackung) zum Kunden? ...und erst recht auf die Gefahr hin, dass kein Kauf zustande kommt? Von Online-Shops und Ketten ganz zu schweigen.

Da setzte ich auf Recherche im Netz und suche (inter-)nationale Reviews möglichst ohne kommerzielle Hintergründe wie auch in meinem Eingangsbeitrag zu entnehmen. Und so bin ich nun zu Focal gekommen.
Vor vielen, vielen Jahren liebäugelte ich mal mit der Elektra, bin dann aber bei Monitor Audio (MA) gelandet. (RX8, GX60, Gold 100, Gold 300). Hier war das P/L-Verhältnis entscheidend.

Von MA bin ich immer noch überzeugt und die aktuelle MA Platinum 200 wäre sicher ein ebenbürtiger „Gegner“ zur Kanta als meine „alte“ MA Gold 300. Leider muss ich gestehen, dass mir die Designsprache der MA Platinum-Serie nie gefiel.

Aber nun zur Kanta 2.
Wie schon erwähnt, waren die ersten Töne enttäuschend. Schnell wurde aber klar, das LS, die Tage, Wochen unterwegs waren (die kamen frisch aus Frankreich), Frost und Luftfeuchtigkeit ausgesetzt waren, sich an ihrem Stellplatz erst mal akklimatisieren müssen.
Und merklich veränderte sich der Klang. Zwei Tage später begann ich, die LS-Position zu verändern, was das Klangbild nochmal enorm (positiv) veränderte.
Der Abstand von Vorderseite Treiber <-> Wohnzimmerrückwand wurde von 80cm auf jetzt 54cm (in wenigen Schritten) verkürzt (Rückseite LS <-> Wohnzimmerrückwand =16cm). Was mich, entgegen mancher Fachzeitschriften (großer Abstand zur Rückwand empfohlen), zu dem Schluss kommen lässt, das die Kanta 2 eher MIT der Wand interagieren sollte.
Die Bässe sind presenter, Sprache und Instrumente bekommen Körper und Volumen. Ja, der Oberbass ist z.Z. noch etwas too much und könnte noch ein Mü trockener sein, aber noch hat die Kanta nicht ihre endgültige Position.

Das alles ist bis Freitag passiert, und dann kamen die Adapterbolzen(M12) für meine GAIA II. Was soll ich sagen, das war dann eine nochmal deutliche(!) Klangverbesserung. DAS hätte ich so nicht erwartet. Die Instrumente lösten sich von den Lautsprechern und lassen einen mehr in die Musik eintauchen. Die Höhen und Tiefen noch präziser. Und nein, die Dinger werden nicht aus optischen Gründen behalten, ganz im Gegenteil, es sind Klumpfüsse, die der Optik der Kanta m.e. nicht steht.

Die Kanta braucht erstklassige Aufnahmen, ich glaube, meine alten MA waren da etwas „gesoundeter“, das meine ich jetzt nicht abwertend, was bei dem ein oder anderem „schlecht“ produzierten Stück durchaus hilfreich ist. Die Qualität und überragende Technik der Kanta bringen hervorragend produzierte Stücke dem Real sehr nahe, besser als es meine MA konnte.

Bei „Midnight Blues“ von Snowy White steht der Gitarrist bildlich vor einem, glasklar und welch ein Genuss dieses Solo zu hören. Oder „Fire on the Floor“/Beth Hart, oder “Sometimes I’m right”/Hubert Sumlin…
Tja, und dann der Klasssiker „Nils Lofgren Live“, der Hammer!

Als nächstes wird gemessen und ggf. mit Dirac korrigiert (Laufzeiten und Oberbass).
Also bisher bin ich sehr zufrieden werde die Kanta behalten (…oder doch gegen Kanta 3 tauschen? )

Um auf die Thread-Frage einzugehen muss ich sagen, dass hier und in diesen Fall ganz klar diese mit JA zu antworten ist. Wie ein Vergleich der MA Platinum 200 <> Kanta 2 ausgegangen wäre, bleibt für mich wiederum völlig offen.

weitere Kanta-Erfahrungen folgen...


[Beitrag von vnl56 am 06. Mai 2023, 14:50 bearbeitet]
vnl56
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 22. Mai 2023, 11:18
Jetzt bin ich wieder um eine Erfahrung reicher. Die Abdeckungen der Kanta(!) müssen definitiv während des Betriebes abgenommen sein! (was keineswegs für jeden LS gelten muss!)
So interagieren die Kanta deutlich besser mit dem Raum, alles wird musikalischer, besserer Bass und gerade in den Mitten lüftet sich der Vorhang (im wahrsten Sinne des Wortes).
So krass hätte ich mir das nicht vorgestellt.

Nehme ich eine der Abdeckungen in die eine Hand, halte die andere Hand direkt hinter dieser und versuche dann durch die Abdeckung auf meinen Handrücken zu pusten, so muss ich schon sehr stark pusten um überhaupt einen Hauch auf dem Handrücken zu fühlen. Auch beeinflusst der Kunstoffrahmen sicher das seitliche Abstrahlverhalten negativ.
vnl56
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 15. Feb 2024, 13:21
Nach fast einem Jahr will ich diesen Thread noch um eine weitere Erfahrung bereichern. Nachdem ich mit dem Vorverstärker immer wieder Probleme hatte (plötzliches abschalten, knistern bzw. digitale Artefakte nach dem Einschalten, usw.), habe die Verstärker-Kombi NAD C298/C658 rausgeschmissen.
Auch mehrmalige Reparaturversuche brachten nicht den gewünschten Erfolg.
Die Kombi wurde durch einen M10V2 aus gleichem Hause ersetzt.

WOW, was für eine Bereicherung . JETZT sind die Boxen akustisch endlich da, wo ich sie haben wollte! Diesen gewaltigen Unterschied zwischen den Verstärkern hätte ich NIE erwartet. Auch bei leisem hören sind Dynamik und Punch nun deutlich da. Ein völlig anderes Musikerlebnis.
Dr.John
Stammgast
#98 erstellt: 15. Feb 2024, 14:06

vnl56 (Beitrag #97) schrieb:
WOW, was für eine Bereicherung . Diesen gewaltigen Unterschied zwischen den Verstärkern hätte ich NIE erwartet.
Auch bei leisem hören sind Dynamik und Punch nun deutlich da. Ein völlig anderes Musikerlebnis.

Na dann hast du alles richtig gemacht!
Verstärker können das klangliche Niveau ein gutes Stück nach vorne bringen.
Es wird kein anderer Klang, aber das Klanggeschehen wird wesentlich besser dargestellt.
Glückwunsch zur neuen Kombination!
Prim2357
Inventar
#99 erstellt: 15. Feb 2024, 14:13
Moin,

schön das du nun zufrieden bist.

Ich würde tatsächlich eher einen Defekt beim C658 vermuten, den hatte ich nämlich auch einige Zeit und dieser war absolut unauffällig und auch bei einem Vergleich beim Händler mit dem M10 und dem c658 war absolut kein Unterschied vernehmbar.

Sin denn die gravierenden Unterschiede eingemessen/uneingemessen vorhanden?
vnl56
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 15. Feb 2024, 15:44
Ja, bin jetzt sehr zufrieden!

Wenn Du mit eingemessen/uneingemessen das Dirac meinst, so kam dies nicht zum Einsatz. Solange die Probleme beim Preamp vorhanden waren, wollte ich mir keine weitere "Manipulationsquelle" aktivieren. ...und jetzt mit dem M10 habe ich kein Bedarf nach Dirac

Ich vermute auch einen Defekt, der das klangliche Potenzial des Preamp eingeschränkt hat.


[Beitrag von vnl56 am 15. Feb 2024, 15:51 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#101 erstellt: 15. Feb 2024, 19:56
Ja, ich meinte Dirac. Das wäre ja wie du schreibst ein weiterer "Unsicherheitsfaktor" gewesen.

Ohne Einmessung hatten wir auch verglichen.

Egal, Hauptsache jetzt funktioniert alles Bestens
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Focal vs B&W vs Monitor Audio
mw83 am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  103 Beiträge
Monitor-Audio-Boxen
Aragorn76 am 11.06.2004  –  Letzte Antwort am 11.06.2004  –  2 Beiträge
Monitor Audio ?
ad2006 am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2006  –  14 Beiträge
kein Monitor Audio bei Stereo und Audio.
appice am 15.08.2006  –  Letzte Antwort am 17.08.2006  –  7 Beiträge
Basspräzision bei Monitor Audio 700PMC
JHansel am 07.03.2003  –  Letzte Antwort am 07.03.2003  –  2 Beiträge
audio physic Yara Monitor
TomS am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 15.03.2004  –  14 Beiträge
Monitor Audio Platinum
Marco.sa am 23.09.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  16 Beiträge
Monitor Audio Silver 10
Rendjy am 21.12.2015  –  Letzte Antwort am 05.02.2016  –  7 Beiträge
Monitor Audio S10 / AVR7000
Tommili am 08.11.2004  –  Letzte Antwort am 08.11.2004  –  2 Beiträge
monitor audio ruby
noexen am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.11.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen