Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

OLED gegen LCD/QLED - was ist besser?

+A -A
Autor
Beitrag
hagge
Inventar
#201 erstellt: 27. Jun 2017, 11:18

Tobias_K. (Beitrag #176) schrieb:
Die LCD Fraktion versucht gerne damit [mit dem Einbrennen] den OLED schlecht zu reden, weil sie objektiv keine Argumente auf ihrer Seite haben und die OLED vom Bild deutlich überlegen sind.

Ich glaube nicht, dass es vorrangig um Schlechtreden geht. Ich glaube viele, die über einen Neukauf nachdenken, haben schlichtweg Angst, ob solche Einbrenneffekte passieren können. Die OLED-Freunde sagen natürlich "nein, alles OK", die Zweifler sehen das eher skeptisch. Und so entsteht diese Diskussion. Ich denke, es ist einfach einer von vielen Punkten, die es zu beachten gilt. Und nachdem nun in der Tat die einen oder anderen OLEDs mit Einbrennern zu sehen sind, scheint das eben nun wieder verstärkt zum Thema zu werden. Denn offensichtlich besteht diese Gefahr ganz konkret, sonst gäbe es diese Exemplare mit Einbrennern nicht. Ob da dann was bei der Benutzung (z.B. in den Läden) falsch gemacht wurde, steht ja dann auf einem zweiten Blatt. Denn schon die Tatsache, dass man was falsch machen kann, zeigt ja, dass man vorsichtig sein muss. Und schon steigt wieder die Angst hoch, es vielleicht aus Versehen, oder aus Unwissenheit falsch zu machen und dann auf einmal mit so einem Bildschirm da zu stehen.

Gruß,

Hagge
hotred
Inventar
#202 erstellt: 27. Jun 2017, 11:27
Spätestens bei den Leuten bei denen sich zu Hause Senderlogo eingebrannt haben hat das aber nichts mit den Sachen in Märkten zu tun...

Natürlich KANN das dann an einem Defekt usw. liegen aber es ist leider möglich wie die Praxis zeigt - wenn auch wohl sehr unwahrscheinlich...

Es wäre mal schön wenn Leute mit möglichst vielen Stunden Tv Nutzung ihre Displays mit Pixeltest Videos ansehen - mich würde interessieren ob die Displays auf Dauer gleichmäßig bleiben - auch im Bezug auf Filmbalken usw.
#angaga#
Inventar
#203 erstellt: 27. Jun 2017, 11:57
Ich habe bis jetzt weder Einbrenner noch Nachleuchten festgestellt! Und sehe dieser Problematik völlig entspannt entgegen! Und never ever wieder nen LCD! Wer einmal auf den OLED Zug aufgesprungen ist, der wird auch drauf bleiben! Ist übrigens der einzige Zug, der hält was er verspricht. Im Gegensatz zu manch anderen "Zügen" (Schulz-Zug usw. ).

Gruß A.
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#204 erstellt: 27. Jun 2017, 13:50
Meine frau hat unseren ehemaligen ec930 oled stundenlang mißhandelt mit der windows maske und facebook spielen , der htpc war direkt mit dem oled verbunden und da liefen youtube videos im kleinen desktop fenster bis zu 10 stunden , es gab kein einziges anzeichen eines einbrennens bei einer nutzungsdauer von 4000 stunden.
Mein jetziger sony zd9 hat jetzt mittlerweile in einem jahr den zweiten display defekt hinter sich.
Das erste mal kompletter defekt der oberen FALD beleuchtung , das zweite mal defekte backplane ansteuerung.
Sony hat mir den ae1 oled angeboten aber mit den jetzigen erfahrungen mit dem zd9 lass ich das mal lieber , ich müsste einiges draufzahlen.

Die oled panels sind mittlerweile wesentlich zuverlässiger als die lcd panels , nicht mal in einem 4500 euro teuren zd9 gibt es ein robustes panel.


[Beitrag von pa-freak2 am 27. Jun 2017, 13:59 bearbeitet]
#angaga#
Inventar
#205 erstellt: 27. Jun 2017, 14:40
@ pa-freak

Das ist echt bitter mit dem ZD9. Qualitätssicherung sscheint bei Sony schon seit längerem ein Fremdwort zu sein. Wieviel hättest du für den A1 draufzahlen müssen?

Gruß A.
meistro.b
Inventar
#206 erstellt: 27. Jun 2017, 14:57
Das lese ich das erste mal das der ZD9 vorzeitig ein Defekt hat.
Das kommt wohl eher selten vor.
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#207 erstellt: 27. Jun 2017, 15:32
@angaga

980 Euro hätte ich für den sony oled drauflegen müssen.

@ meistro.b
Die Techniker die das gerät abholten erzählten mir das dies häufiger vorkommt bei den aktuellen aufwendigen FALD Beleuchtungen der Hersteller .


Wenn das so weiter geht werde ich doch früher als gedacht zu oled zurück wechseln , eigentlich will ich ja auf den 65er Philips oled warten wegen "rolling bfi".
celle
Inventar
#208 erstellt: 27. Jun 2017, 15:43

Das kommt wohl eher selten vor.


Bei Sony scheinbar nicht. Sind ja im A1-Thread auch einige Leute die von defekten HX9-Geräten gewechselt sind. Bei dem was die da teilweise zu ihren LCD-Vorgängern schreiben, würde ich mir echt mehrmals überlegen nochmals einen Sony zu kaufen...
Auch beim AXW904 von Panasonic wird von Abnutzungsspuren beim Backplane durch die höhere Wärembelastung der LED-Ansteuerung berichtet und dass bei Samsung jetzt auch nicht zwangsweise das langlebigste Material in der Premiumklasse verbaut wird, ist jetzt auch nichts Neues.
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#209 erstellt: 27. Jun 2017, 15:57
Die teuren FALD scheinen aufgrund der aufwendigen Konstruktion anfälliger als edge led Geräte und vor allem oled zu sein.
Die Chance auf ein eingebranntes oled panel ist geringer als ein defekt eines LCD panels , zumindest sieht es momentan laut reperatur betrieb so aus.
meistro.b
Inventar
#210 erstellt: 27. Jun 2017, 16:08
Wie gesagt, lese ich das erste mal.
Im ZD9 Thread bin ich von Anfang an mit dabei und
da gab es bis jetzt keine Ausfälle zu beklagen.

Sowas ist natürlich immer der Supergau wenn so ein teures Gerät nach ein paar
Monaten defekt ist.
Deswegen hab ich auch die Vollgarantie für 5 Jahre von Media Markt.
Hat zwar 400 Euro gekostet aber sicher ist sicher.
Heutzutage kann man sich auf nichts mehr verlassen.


[Beitrag von meistro.b am 27. Jun 2017, 16:17 bearbeitet]
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#211 erstellt: 27. Jun 2017, 16:30
Betrifft auch nicht speziell den zd9 sondern generell FALD beleuchtete panels , sozusagen aufwendige LCD Hintergrund Beleuchtungen.
Siebert78
Hat sich gelöscht
#212 erstellt: 27. Jun 2017, 17:21
Weniger risikoreich als bei Plasma ist das Thema Einbrennen bei OLED ja schon....das reicht mir zumindest erstmal aus.


[Beitrag von Siebert78 am 27. Jun 2017, 17:22 bearbeitet]
Siebert78
Hat sich gelöscht
#213 erstellt: 27. Jun 2017, 18:21
Nettes Video:

https://youtu.be/0yDY-dhk9pA

Besonders die Sterne bei Min 13:20 im dunklen Raum sind selbst beim Anschauen auf dem PC bzw Smartphone hier sensationell. .... Kein LCD kriegt sowas so hin.

Und hier ein Video, in dem sogar klar gestellt wird, dass der QLED rein vom Bild her nicht die beste Wahl ist:

https://youtu.be/LXgoR1K8eUE


[Beitrag von Siebert78 am 27. Jun 2017, 18:25 bearbeitet]
Tobias_K.
Stammgast
#214 erstellt: 27. Jun 2017, 18:42
Bin auch der Meinung, dass bei vielen einfach die Angst bei OLED wegen der neuen Technik zu hoch ist.

Klar gibt es unter sehr extremen Bedingungen Einbrennen (immer nur genau das gleiche Filmmaterial in Verbindung mit der nicht Ermöglichung des Algorithmus durch Strom abschalten). Aber wer hat bitte so ein Nutzungsverhalten bei sich zu Hause?

Auch lässt die Helligkeit mit der Betriebsdauer nach, da die Zellen altern.

Was bei der Diskussion aber gerne vergessen wird ist die Tatsache, dass eine LED Leiste bei einem LCD auch mit der Nutzungsdauer seine Leuchtkraft verliert und auch die Lebensdauer der LED Leiste begrenzt ist.


[Beitrag von Tobias_K. am 27. Jun 2017, 18:43 bearbeitet]
#angaga#
Inventar
#215 erstellt: 27. Jun 2017, 19:13

celle (Beitrag #208) schrieb:
Bei Sony scheinbar nicht. Sind ja im A1-Thread auch einige Leute die von defekten HX9-Geräten gewechselt sind.


Einspruch euer Ehren! Bei meinem HX905er ist nach sieben Jahren und ca. 25000 Betriebsstunden die Netzteilplatine defekt gewesen. Durch eine Vorort Reparatur wurde sie durch ein original Ersatzteil ersetzt und der Fernseher wieder repariert. Ich hätte mir zwar gewünscht, dass solche Teile länger als sieben Jahre halten würden. Aber ok. Damit kann ich trotzdem leben.

Nach dem TV Kauf 2010 habe ich in den Sony Threads weiter kontinuierlich mitgelesen. Und da konnte man schon eine Tendenz rauslesen. Die Qualität ging immer mehr dem Bach runter! Echt schade. Aber ist wohl dem Kostendruck anzulasten. Da wird dann mal schnell an der Qualitätssicherung massiv gespart

Gruß A.


[Beitrag von #angaga# am 27. Jun 2017, 19:15 bearbeitet]
hotred
Inventar
#216 erstellt: 27. Jun 2017, 19:49
Dann würde ich das mal so zusammenfassen?!?

Mit Edge Led Lcd ist man in gewisser Weise auf der sicheren Seite - zumindest können keinerlei der "sogenannten Einbrenneffekte" auftreten wie es bei Oled und sogar FALD passieren kann (Fald natürlich wieder in etwas anderer Form)

Das große Problem dabei ist das ein Edge natürlich nie an die Qualität von FALD oder überhaupt Oled herankommen kann - selbst wenn man einen sehr guten erwischt.

Dazu dann noch die bekannte Panellotterie...

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

FALD Led kommt auch nicht annähernd an Oled heran, ist aber zumindest auf sehr hohem Niveau. Hat aber wieder den Nachteil das hier durch die FALD Technik auch wieder ungleichmässige Abnutzung der Hintergrundbeleuchtung passieren kann (insbesondere Filmbalken) und dann unschöne Effekte entstehen können (so in Richtung einbrennen bei Oled)

Das dann noch die extrem hohen Preise für FALD Geräte die eigentlich den Kauf total unsinnig machen da die Oled sogar oftmals günstiger sind...

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Oled bieten das mit Abstand beste Bild, erreichen zwar nicht ganz die Helligkeit den die hellsten Lcd bieten was aber in der Praxis normalerweise auch nicht nötig ist und durch den extrem hohen Kontrast mehr als ausgeglichen wird. Einer der Nachteile ist die Gefahr von Einbrennern, die aber in der Praxis sehr gering sein dürfte und deshalb sollte man gut damit leben können.
Die Preise sind zwar hoch, jedoch nicht höher als die sehr guter Edge Led und meistens niedriger als die von FALD Lcd...
Anders als bei den Lcd kann man bei den Oled meistens zu den günstigsten Modellen greifen da die Panel immer die selben sind - deshalb ist der Preis auch in gewisser Weise angemessen...
#angaga#
Inventar
#217 erstellt: 27. Jun 2017, 20:06
Sehr schöne Zusammenfassung!

Gruß A.
hotred
Inventar
#218 erstellt: 27. Jun 2017, 20:22
So gesehen haben die hoch bzw. höchstpreisigen Edge-Led die geringste Daseinsberechtigung meiner Meinung nach...

Denn hierbei ist man preislich teilweise schon auf dem Oled Preis oder sogar darüber - mit den ganzen Edge Nachteilen und dem hohen Risiko eine oder sogar (bei Tausch) mehrere Gurke(n) in Folge zu erwischen...

Die Situation ist bei FALD zumindest in der Hinsicht besser - aber preislich sehe ich hier gegenüber Oled keine Sinnhaftigkeit mehr.
Siebert78
Hat sich gelöscht
#219 erstellt: 27. Jun 2017, 21:17

hotred (Beitrag #218) schrieb:
So gesehen haben die hoch bzw. höchstpreisigen Edge-Led die geringste Daseinsberechtigung meiner Meinung nach...


Völlig richtig erkannt (im Gegensatz zu einigen Jungs im 2017er Samsung QLED-Thread), weil da bildlich nicht so viel geht, aber der Preis dafür dann zu hoch ist.

Eigentlich ist alles immer sehr vom Preis abhängig finde ich - zumindest sehe ich es so und nehme das Preis-Leistungsverhältnis sehr als Maßstab. Grund dafür ist hauptsächlich, dass heutzutage eh alles bissl unsicher ist in Sachen Haltbarkeit und Macken....da sollte man sich schon genau überlegen, wie viel man ausgibt für was.

Edge-LCDs sehe ich nicht grundsätzlich als schlecht oder Mist an. Ein Sony XE93 oder auch Samsung Q9 treiben die Technik wirklich ans Limit und schaffen teils Bilder, die früher für nen Edge überhaupt nicht denkbar waren. Besonders der XE93 soll aufgrund sehr vieler Zonen kaum mehr als Edge erkennbar sein.
Beide kosten aber sehr viel....der Samsung sogar unverhältnismäßig viel.
Für das Geld kann man dann eben schon zu OLED schauen und da kriegt man dann eben einfach noch mehr Bild für´s Geld.

Im Endeffekt müsste sich jeder so ne Art "Weg-Grafik" aufzeichnen und Stück für Stück durchfragen.
Ist mir der Blickwinkel z.B. wichtig, dann geht der Pfeil sowieso sofort zu OLED und die Sache ist klar (selbst die QLED von Samsung, welches so beworben wurden mit besserem Blickwinkel, haben dieses Versprechen fast null eingehalten).
Ist man dann bei OLED, ist die Frage, ob man viel ausgeben kann und freie Auswahl hat je nach Geschmack (Sony, Pana, LG 2017er Modelle), oder ob man wirklich einfach so günstig wie möglich zu OLED will (B6 aus 2016).

Ist der Blickwinkel recht egal, dann geht´s eben los mit den weiteren Fragen:
Will ich viel ausgeben? Falls nein, dann würde ich zu nem XE90 von Sony oder nem 2016er Samsung wie dem KS7090/8090/7590/9090 greifen.

Hab ich Angst vor Einbrennen oder brauche extreme Helligkeit, weil ich nur tagsüber mit viel Sonne schaue, dann sollte man bei entsprechendem Budget mal die FALDs anschauen (ZD9, KS9590 etc).

usw.....

Macken können alle Marken haben und alle Hersteller, wobei mir schon bissl auffällt, dass Samsung die letzte Zeit ziemlich verdächtig ist.
Deren Updates zur Firmware versaut oft viele Sachen (siehe KS9590).
Defekte und Rückwände, die sich lösen, hört man auch sehr oft.


[Beitrag von Siebert78 am 27. Jun 2017, 21:21 bearbeitet]
Tobias_K.
Stammgast
#220 erstellt: 27. Jun 2017, 22:02
Gute Zusammenfassung, hotred und Siebert!
Siebert78
Hat sich gelöscht
#221 erstellt: 27. Jun 2017, 22:23
Anmerken möchte ich noch, dass eigentlich oberstes Prinzip bei nem TV immer erst sein sollte, dass er keine Probleme macht und wenig "Fehler " hat. Erst danach kommt eigentlich die Bildqualität usw.
Es bringt nix, das beste Bild zu haben (OLED), wenn das Gerät z.B. aufgrund schlechter Firmware ständig abstürzt oder wenn man 3x im Jahr den Techniker kommen lassen muss, weil das Ding auseinder fällt.

Ebenso bringt es nix, wenn das Bild zwar super aussieht in manchen Szenen, aber sichtbare Fehler wie Banding oder Clouding hat.....bzw. wenn jemand Blooming bei LCDs mit Dimming extrem störend wahr nimmt, weil er viel im dunklen Raum schaut.

Alles nicht so leicht....man muss hier oft wirklich individuell vorgehen und für sich das beste Gesamtpaket zum für sich besten Preis finden.
meistro.b
Inventar
#222 erstellt: 27. Jun 2017, 22:32
Also ich muss hier mal eine Lanze brechen
Leute ihr müsst nicht immer so übertreiben.
Wenn ich schon lese der OLED ist um Welten besser als der ZD9.
Ich habe mich bewusst für den ZD9 entschieden weil er für mich
ein Hammer Bild hat.
Super Schwarzwert ( fast auf OLED Niveau ), eine Top bewegtdarstellung und
wenn Helligkeit gefordert ist steht genug zur Verfügung.
Ich sehe den ZD9 bei der gesammten Bilddarstellung ganz weit vorn.
Der ZD9 wird bei mir auch der einzige FALD LCD sein.
Davor hatte ich den Plasma Pioneer Kuro und der nächste TV wird in ein paar
Jahren mit sicherheit ein OLED. Bis dahin sind auch die kleinen Macken sicherlich behoben.
Ich besitze den ZD9 jetzt gut 10 Monate und bin immer noch sehr zufrieden.
hotred
Inventar
#223 erstellt: 27. Jun 2017, 22:34
Ein wahres Wort

Es ist eine Wissenschaft für sich - wobei natürlich selbst falls man das richtige gekauft hätte das Restrisiko groß ist eine "Gurke" zu erwischen oder sonst ein Montagsgerät zu erhalten das bald Probleme macht...

Bei der endlosen Modellvielfalt und der ständig sinkenden Qualität ist das alles immer mehr eine "Mission Impossible"
Tobias_K.
Stammgast
#224 erstellt: 28. Jun 2017, 00:05
Der ZD9 ist auf alle Fälle ein tolles Gerät!
War auch beeindruckt von seiner Bildqualität, für mich auf alle Fälle der beste LCD überhaupt.
Leider ist der Preis halt schon happig. Kaum unter 4000€ zu bekommen, da war für mich der OLED B6 für 2800€ einfach die bessere Alternative von der Preis/Leistung.

Die FALD Geräte werden es halt immer schwerer haben preislich mit den OLED zu konkurrieren, da die Hintergrundbeleuchtung sehr aufwändig und teuer ist. Daher befürchte ich leider, dass sie bald aussterben werden. Sieht man ja schon bei Samsung, wo das Topmodel von FALD auf Edge LED umgestellt wurde.
hagge
Inventar
#225 erstellt: 28. Jun 2017, 00:05

hotred (Beitrag #218) schrieb:
Die Situation ist bei FALD zumindest in der Hinsicht besser - aber preislich sehe ich hier gegenüber Oled keine Sinnhaftigkeit mehr.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass bei OLED die Auswahl der Diagonale sehr beschränkt ist und eigentlich die Preiskurve sehr steil nach oben zeigt. Wer Richtung 75 Zoll will, ist bei OLED (zumindest jetzt) noch sehr hoch oben im Preis und noch größere Diagonalen gibt es erst gar nicht. Das sind dann Geräte, wo nur LCD zur Auswahl bleibt. Die aktuellen LCD-Geräte bieten aber auch endlich wieder was für kleinere Diagonalen, wo in den letzten Jahren wirklich was im hochwertigen Sektor gefehlt hat. Darum denke ich, dass LCD weiterhin für viele Leute attraktiv bleiben wird.

Und wenn man hier immer hört, dass OLED bei der Bildqualität nochmal eine gehörige Schippe drauf legt, dann stimmt das für hochwertige LCDs ja nicht so wirklich. Wer das sagt hat noch nie einen hochwertigen LCD mit Local Dimming gesehen. Die sind für mich nach wie vor auf gleichem Level, mal hat die eine Technik leichte Vorteile, mal die andere Technik. Es ist aber nicht so, dass da OLED eindeutig besser ist. Und dann ist es eben doch oft der Preis, der entscheidet. Bei unter 55 Zoll gibt es kein OLED, da muss man automatisch zu LCD. Bei 55 Zoll spricht der Preis eher für OLED, bei 65 Zoll sind die Preise bei OLED und LCD in etwa gleichauf. Und bei größeren Diagonalen liegt wieder LCD vorne.

Sprich es gibt nach wie vor ganz viele Gründe, die zur Zeit noch zu LCD führen. Darum sehe ich LCD noch für eine ganze Weile nicht am Ende. Zumal auch dort noch weiter entwickelt wird. Das Momentum für OLED nimmt zu, ohne Frage, aber es wird noch ne ganze Weile dauern, bis sich hier signifikante Änderungen bei den Mehrheiten ergeben.

Gruß,

Hagge
hotred
Inventar
#226 erstellt: 28. Jun 2017, 06:42
@hagge:

Volle Zustimmung - in bestimmten Fällen kann natürlich durchaus ein Lcd die bessere Wahl sein.
Gerade auch bzgl. der Größe usw.

Leider sind die kleineren Geräte aber meistens viel zu teuer im Vergleich.

In 55 Zoll und auch 65 Zoll ist aber meiner Ansicht nach Oled vorne, einfach deshalb da die Displays in den Lg Oled alle die selben sind und die günstigeren Modelle preislich attraktiver sind als ebenbürtige Lcd...
Dwork
Inventar
#227 erstellt: 28. Jun 2017, 06:59
Naja, wer gibt schon 3000 - 5000 € für 65 Zoll aus? Bei 1500- 2000 € ist Edge auch in keinem schlechtem P/L Verhältnis. Und selbst 1500- 2000 € geben die wenigsten aus....
Anemsis
Ist häufiger hier
#228 erstellt: 28. Jun 2017, 07:45
Im Einzelfall ist aber auch das Smart-Betriebssystem in die Überlegung mit einzubeziehen. Ich habe mich ganz klar gegen Android auf dem Sony entschieden, denn der ZD9 war schon interessant solange ich die OLED nicht ins Auge gefasst habe. Der A1 von Sony hat das ja auch, zumal mir da auch das 3D gefehlt hätte, aber das ist ein anderer Punkt. Designmäßig wäre er auch unglücklich gewesen, denn er ist nicht so ideal für Wandmontage.
Anemsis
Ist häufiger hier
#229 erstellt: 28. Jun 2017, 07:47
@Dwork

Die hier im Forum tätig sind, geben wohl gerade mehr aus, denn sie informieren sich. Für die Allgemeinheit mag das aber schon stimmen.
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#230 erstellt: 28. Jun 2017, 08:42
@hagge

Na ja , der einzige punkt wo der zd9 den oleds überlegen ist bleibt die bewegtbilddarstellung , auch mein kaufgrund für meinen zd9.
Ansonst sehe ich die 2017er oled geräte als überlegen , auch bei HDR.
Da mir das bewegtbild sehr wichtig ist zögere ich aber noch immer bei oled.
Siebert78
Hat sich gelöscht
#231 erstellt: 28. Jun 2017, 08:48
@hagge:

Ich geb dir recht bei 70 Zoll und größer bzw. unter 55 Zoll - da hat LCD natürlich noch seine Berechtigung.

Wenn wir aber jetzt von reiner Bildqualität reden, dann muss man einfach sagen, dass ein riesen Schwachpunkt bei LCD einfach der Blickwinkel ist.
Nur wer wirklich genau mittig sitzt, hat dann das bestmögliche Bild. Sitzt man nur einen Meter weiter rechts oder links (selbst auf 4 Meter Abstand seh ich beim Sony LCD meiner Eltern nen Unterschied), dann flaut das Bild ab, wenn auch nur ganz leicht....aber......die maximal möglich Bildqualität ist dann einfach nicht mehr da und dann wars das.
Es mag einige geben, die immer nur mittig schauen, aber der Großteil sitzt nun mal auch mit mehr Personen vor dem TV. Es fällt nicht immer extrem auf, weil man sich ja auf den Inhalt konzentriert, aber wenn man ganz genau ist (wie wir Kasperl hier ja immer alle sind ), dann muss man das auch miteinbeziehen.

Plasma-Nutzer wie mir fällt die Sache schon auf, wenn ich nur den Kopf weit nach links oder rechts bewege.

Und wie Tobias schon sagt.....ein ZD9 ist ein super Teil, aber in der Summe ist er mittlerweile einfach zu teuer. Er wäre mir zumindest das Geld nicht wert.
Es ist ein TV für wenige spezielle Leute, die selbst mit den 2017er OLEDs immer noch nicht klarkommen in Sachen Bewegungsdarstellung oder auch noch mehr Leuchtkraft benötigen.....und die sind dann auch bereit, die 4000 hinzulegen für nen 65 Zoll LCD.

Ansonsten ist mir zumindest KEIN einziger LCD der Welt in 65 Zoll mehr als 2500 Euro wert...egal ob FALD oder Edge oder sonstwas....OLED ist da preislich mittlerweile zu nah dran....und wartet mal bis Weihnachten ab.....dann wird's heftig, wenn ein LG B7 deutlich unter 3000 fällt und ein Pana 954 aufgrund Casback auch für deutlich unter 3500 zu haben sein wird.

Selbst Digitalfernsehen sagt beim aktuellen Test vom Pana 954er, dass die Helligkeit selbst für helle Räume mittlerweile völlig ausreicht.

Ein Sony A1 ist vom reinen Bild her einem ZD9 einfach überlegen. Klar....ich bin vorsichtig mit den Worten "um Welten", aber er ist einfach noch ein bisschen besser.
Mehr als beim ZD9 ist eh nicht rauszuholen aus nem LCD - ich glaube nicht, dass sich die nächsten Jahre irgendeine Firma die Mühe macht, nen LCD mit noch mehr Dimming-Zonen zu verbauen.
Wir sind hier also leistungstechnisch einfach am absolute Ende angelangt, während bei OLED noch einiges geht.

Jeder LCD-Fan (und das ist ja auch überhaupt nicht böse oder "fanboy-mäßig" gemeint) muss einfach mehr und mehr eingestehen, dass LCD gegen OLED bald keine Chance mehr hat. Das ist nicht schlimm, weil es so sinnvoll ist - dann setzt fast jeder Hersteller (bis auf Mr Samsung) voll auf OLED und die Technik wird noch schneller immer ausgereifter, die Preise fallen schneller und jeder hat was davon.

Wir wollen im Endeffekt doch alle das beste Bild für möglichst überschaubaren Preis.


[Beitrag von Siebert78 am 28. Jun 2017, 09:07 bearbeitet]
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#232 erstellt: 28. Jun 2017, 09:01
@Siebert78

Sehe ich auch so , dem ist nichts mehr hinzuzufügen
Siebert78
Hat sich gelöscht
#233 erstellt: 28. Jun 2017, 09:09
Diese Sätze von nem ZD9-Besitzer!
Respekt für die Objektivität.

Da könnten sich manche Jungs im QLED-Samsung-Thread mal ne Scheibe von abschneiden.
Anemsis
Ist häufiger hier
#234 erstellt: 28. Jun 2017, 09:25
@Siebert78

Du hast genau den Nagel auf dem Kopf getroffen. Der Preis ist das entscheidende Argument. Bei meiner Auswahl war der ZD9 einfach zu teuer gegenüber OLEDs, ich hatte ihn selbst im Internet kaum mal unter 3600€ gesehen, aber da bekam man ja auch einen E6V von LG.

Was mich so erstaunt, vielleicht bin ich da zu blöd dazu, aber ich sehe wirklich keine Probleme bei der Bewegt-Darstellung bei meinem G6V. Vielleicht müsste ich dazu einfach einen ZD9 daneben stehen haben. Aber der Vergleich mit meinem alten Samsung gewinnt der OLED locker, ich finde die Bewegungen deutlich smoother auf dem OLED.
Siebert78
Hat sich gelöscht
#235 erstellt: 28. Jun 2017, 09:33
Der nächste Punkt....gut, dass du das ansprichst....Bewegungsdarstellung!

....eines der Hauptthemen der LCD-Fraktion gegen OLED.

1. Wurde es mit diesem Jahr ja eh viel besser bei allen Modellen - selbst bei LG soll die True-Motion etwas verbessert worden sein (von Sony und Pana red ich gar nicht, weil die eh sehr gut sind).

2. Erstmal sollte überhaupt mal überprüft werden, wer denn alles überhaupt Probleme hat bei nem OLED mit der nativen Bewegungsdarstellung (also MCFI auf AUS usw).

3. Ich für meinen Teil kann nur sagen (und ich komme vom Plasma, was ja viele immer noch als das Maß der Dinge halten in Sachen Bewegung).....ich habe selbst beim Sony HX755 meiner Eltern absolut kein Problem mit den Bewegungen im nativen Modus (also mit Motionflow AUS). DAS hat mich extrem überrascht! Ergo scheint es so, dass dieser Teil der Bildqualität nicht so der Schwerpunkt ist bei mir.
Ich sehe einem OLED daher in dem Punkt sehr locker entgegen.....zu 99% wird ein OLED bei mir einfach nativ laufen ohne irgendeine MCFI oder gar BFI und ich werde damit zu 99% keine Probleme haben.

Allgemein noch:

Woher man kommt bzw. was man in der Vergangenheit für Geräte hatte, ist natürlich auch irgendwo prägend.
Warum sagt man immer, dass OLED für Plasma-Nutzer ideal sei und LCD überhaupt nicht in Frage kommt grundsätzlich?
....weil man eben einen weiten Blickwinkel gewohnt ist
....weil man eben perfekte Ausleuchtung gewohnt ist.
...weil man eher ein dunkles Bild gewohnt ist (Helligkeit reicht also beim OLED 100x locker aus)

Und jetzt ist der Punkt, dass ein OLED ja auch ein Hold Type Display ist wie LCD....so haben also auch die LCD-Boys nicht plötzlich ein gänzlich anderes Gefühl, wenn sie wechseln. Zudem werden ihnen in einigen Punkten die Augen geöffnet, weil sie zum ersten Mal sehen, wie exakt ein Selbstleuchter Details ansteuern kann (dass eben ein kleiner Stern wirklich hell leuchten kann, ohne dass direkt neben ihm Blooming auftritt .... ihr werdet lachen, aber viele kennen das eben gar nicht ,weil sie es daheim noch nie gesehen haben....das ging man nem Bekannten von mir so, als er meinen Plasma daheim sah).

Und nach wie vor (das vergessen viele immer):
Die LCDs vor einigen Jahren waren teils dunkler als die aktuellen OLEDs!
Wenn also die Q9-Fraktion etc daher kommt und schreibt, dass ein OLED viel zu dunkel ist und man damit im Garten nicht TV-Schauen kann, dann würde ich sagen: "Achso....du hast also mit dem Q9 erst jetzt den einzig brauchbaren TV für dich gefunden, weil alle anderen LCDs der letzten Jahre viel zu dunkel waren oder"?


[Beitrag von Siebert78 am 28. Jun 2017, 09:41 bearbeitet]
hagge
Inventar
#236 erstellt: 28. Jun 2017, 09:59

Siebert78 (Beitrag #231) schrieb:
Wenn wir aber jetzt von reiner Bildqualität reden, dann muss man einfach sagen, dass ein riesen Schwachpunkt bei LCD einfach der Blickwinkel ist.
Nur wer wirklich genau mittig sitzt, hat dann das bestmögliche Bild. Sitzt man nur einen Meter weiter rechts oder links (selbst auf 4 Meter Abstand seh ich beim Sony LCD meiner Eltern nen Unterschied), dann flaut das Bild ab, wenn auch nur ganz leicht....aber......die maximal möglich Bildqualität ist dann einfach nicht mehr da und dann wars das.

Was mal wieder zeigt, dass Du "Bildqualität" überwiegend oder sogar ausschließlich am Schwarzwert festmachst, wie viele OLED-Freunde. Es gibt aber viel mehr Kriterien für eine gute Bildqualität. Ich will jetzt nicht wieder alles neu aufzählen.


und wartet mal bis Weihnachten ab.....dann wird's heftig, wenn ein LG B7 deutlich unter 3000 fällt und ein Pana 954 aufgrund Casback auch für deutlich unter 3500 zu haben sein wird.

Dann gibt es aber auch entsprechende LCDs deutlich günstiger. Das ist also kein alleiniger "Vorteil" von OLEDs.


Ein Sony A1 ist vom reinen Bild her einem ZD9 einfach überlegen. Klar....ich bin vorsichtig mit den Worten "um Welten", aber er ist einfach noch ein bisschen besser.

Wie gesagt, es hängt immer davon ab, auf was man den Schwerpunkt legt. Da Du offensichtlich sehr stark auf den Schwarzwert fixiert bist, stimmt Deine Aussage für *Dich* ja durchaus. Andere Leute, die andere Gewichtungen setzen, kommen zu einem anderen Ergebnis.


Mehr als beim ZD9 ist eh nicht rauszuholen aus nem LCD - ich glaube nicht, dass sich die nächsten Jahre irgendeine Firma die Mühe macht, nen LCD mit noch mehr Dimming-Zonen zu verbauen.

Man wird sehen. So ähnliche Sprüche gab es vor drei Jahren und vor zwei Jahren auch. Und dann kamen eben doch wieder neue Dinge wie HDR und Farbraum und schon waren wieder neue Techniken am Start. Wer hätte vor zwei Jahren gedacht, dass ein Edge-TV wie der XE93 mal in die Referenzklasse aufsteigt und kaum noch von einem FALD zu unterscheiden ist? Wer weiß, ob demnächst doch mal 3D-Techniken ohne Brille kommen, die dann aber Polarisationstechniken brauchen. Dann ist der LCD gleich wieder vorn dabei und der OLED muss auch entsprechend mit Filtern nachrüsten und wird dann auch beim Blickwinkel schlechter. Das weiß man doch alles gar nicht.


Jeder LCD-Fan (und das ist ja auch überhaupt nicht böse oder "fanboy-mäßig" gemeint) muss einfach mehr und mehr eingestehen, dass LCD gegen OLED bald keine Chance mehr hat.

Hmm, so etwas ist schwer zu sagen, da keiner die Zukunft kennt. Bei den Quantum-Dots und ähnlichen Nano-Partikeln (im LCD-Umfeld) sind wir noch sehr am Anfang, da kann sich noch viel tun. Auch bei den LEDs fürs Backlight geht es stetig voran. Ich sehe das mit dem Ende wie gesagt noch nicht so schnell. Und ich weiß auch nicht, warum es für viele Leute immer so wichtig ist dass, man solche Aussagen treffen soll. *Warum* sollte ein LCD-Fan so etwas eingestehen? Was hast Du davon, wenn er es "eingesteht"? Warum muss das immer in einen Wettstreit ausarten, dass eine Technik besser als die andere sein muss? Oder zukunftsträchtiger? Warum kann man als OLED-Fan umgekehrt nicht auch eingestehen, dass es gleichwertige LCDs gibt? Das ist umgekehrt genau die gleiche (unnütze) Frage. Warum muss der OLED immer das Quäntchen besser sein?

Wie Du selbst sagst, man möchte möglichst gute Bildqualität zu möglichst erschwinglichem Preis. Was da für eine Technik drinsteckt, ist mir persönlich schnuppe. Ja, auch ich würde vermutlich zur Zeit eher zu einem OLED greifen, wenn ein neuer TV fällig wäre. Aber hauptsächlich nur, weil ich sehr gut mit MCFI leben kann und auf BFI nicht so stark angewiesen bin. Aber das heißt nicht, dass ich (hochwertige) LCDs für minderwertiger oder in der Entwicklung am Ende sehe. Es kommt eher auf die eigenen Präferenzen an. Siehe pa-freak2. Für ihn ist das Bewegtbild der wichtigste Punkt und da hat OLED momentan eben noch Schwierigkeiten, weil entweder Sample&Hold-Effekt oder Video-Look auftritt. Die typischen BFI-Verfahren fehlen da noch bzw. sind noch unbrauchbar wie beim Sony A1. Und schon sieht die Gewichtung bei ihm wieder anders aus und LCD hat (noch) die Nase leicht vorn. (Dabei muss ich aber auch gleich anmerken, dass ich die hoch gelobte Darstellung des Phililps-OLEDs noch nicht gesehen habe, soviel Fairness muss sein.)

Ich habe kein Problem damit, wenn OLED noch einige Kritikpunkte beseitigt und dann wirklich die eindeutig bessere Technik wird, Und ja, vermutlich kommt es auch so. Aber was spielt das für eine Rolle? Was bringt es den *heutigen* Käufern, wenn das in 5 oder 10 Jahren dann gilt? Wenn es so weit ist, dann kaufen die *dann* einen OLED und können trotzdem *heute* noch den LCD kaufen. Ich habe auch absolut kein Problem damit, wenn die LCDs sich weiter verbessern und auf ähnlich hohem Niveau weiter mitspielen. Ist doch gut, Konkurrenz belebt das Geschäft. Und sollte eine ganz andere, dritte Technik aus dem Nichts aufsteigen und beides in den Schatten stellen, ist mir das auch recht. Hauptsache das Bild ist gut.

Gruß,

Hagge
Siebert78
Hat sich gelöscht
#237 erstellt: 28. Jun 2017, 10:17
Versteh mich nicht falsch.
Vielleicht hab ich es bissl zu krass geschrieben...sorry dafür.

Ich bin kein LCD-Hater.
Ein Sony 65XE9005 für aktuell ca. 2000 Euro bzw. an Weihnachten vielleicht sogar für 1500 Euro ist ein absolut toller TV - keine Frage.
Für DIESEN PREIS ist er ein sehr sehr guter Kauf und vielleicht auch besser für einige als ein 3000 Euro 65 Zoll OLED.

Nur ist es in meinen Augen einfach so, dass rein vom Bild her (und nein - ich bin nicht nur Schwarzwertfanatiker....kann aber auch nix dafür, dass der Punkt eben für ein sehr gutes Bild wohl extrem viel ausmacht) ein OLED spätestens seit diesem Jahr in der Summe einfach besser ist als jeder LCD - das ist MEINE eigene Meinung, die ich hier aber auch klar vertrete. Ich bin einfach extrem überzeugt von TVs, die Selbstleuchter sind und da wird LCD einfach nie hinkommen.

Wie sich Samsungs Quantum Dot Zeugs entwickelt ist ein anderes Thema....das sind ja auch Selbstleuchter. Ich glaube, dass es zeitlich zu eng wird, um mit OLED gleichzuziehen. Aber....sofern es Samsung hinkriegt, da den Turbo einzulegen die nächsten Jahre...klar....dann ist das auch ok und Konkurrenz ist gut - keine Frage.

Was ich nur nicht verstehen kann und auch teils kritisiere, ist, wenn sich z.B. die QLED-Besitzer (daher hab ich mich dort auch verabschiedet aus dem Thread irgendwann) absolut nicht kritisieren lassen bzgl. ihrer TVs oder einen Vergleich mit OLED dulden.
Speziell deren TVs sind dieses Jahr so dermaßen überteuert....
Besonders der Q9 spielt eben mit seinen ca. 4000 Euro als reiner Edge-LCD voll in der Preisklasse der 2017er OLEDs. Aber nein.....man darf ja das O-Wort dort nicht erwähnen, weil es sonst gleich wieder heisst - die OLED-Fanboys sind da usw...
Und wenn man dann schreibst, dass Samsung marketingtechnisch teils nur gelogen hat und die Leute veräppelt (Blickwinkel z.B.....null verbessert fast), dann verteidigen die das noch.

Ich habe auch immer wieder geagt, dass ich z.B. einen Samsung 65Q7F für einen attraktiven Preis (aufgrund Casback etc) für ca. 2000 Euro auch ok finde, aber nen Q9 finde ich einfach für seine reine Edge-Technik (der ist teils schlechter als das 2016er Top-Modell) eine Frechheit vom Preis her.

Sony dagegen hat dieses Jahr fast alles richtig gemacht.
Ich hab die Firma die letzten Jahre ziemlich gemieden wegen Android und Co, aber wenn man deren Line-Up für 2017 genau anschaut....echt toll:

Der XE90 mit Bombenbild zum kleinen Preis (für mich nach wie vor der TV dieses Jahr mit dem absolut besten Preis-Leistungsverhältnis).
Der XE93 für die Nit-Fans.
Der A1 als OLED-Start-Gerät mit überragendem Bild
Der ZD9 weiterhin als Alternative zum OLED für die, die irgendwie nicht zurecht kommen mit OLED

Und alles zu Preisen, die teils auch nicht günstig sind, aber zumindest mit der jeweiligen Technik etc zu rechtfertigen sind (was bei Samsung absolut nicht der Fall ist).

Also.....du siehst....ich bin kein reiner "OLED ist das einzig beste und LCD ist Mist"-Mensch.

Meine Aussage mit "LCD hat bald keine Chance mehr" ist eben MEINE Vermutung und meine Überzeugung. Ob ich damit wirklich richtig liege, wird sich zeigen. Sofern es anders kommt, dann lass ich mich gerne überraschen und gestehe es dann auch ein, dass ich falsch lag - kein Thema....nur glaub ich es halt nicht so recht.


[Beitrag von Siebert78 am 28. Jun 2017, 10:21 bearbeitet]
Joachim_drechsler
Inventar
#238 erstellt: 28. Jun 2017, 10:29
Da Samsung's OLED Experiment fehlgeschlagen ist, versucht die Firma mit ihren Qled Produkten doch nur
sich mit egal welchen Mitteln weiterhin in den Vordergrund zu schieben. Mehr ist dass nicht in meinen
Augen. Irgendeine Maßnahme mußte zwangsweise folgen.


[Beitrag von Joachim_drechsler am 28. Jun 2017, 10:36 bearbeitet]
Siebert78
Hat sich gelöscht
#239 erstellt: 28. Jun 2017, 10:42
Stimmt, Joachim.

Eigentlich so extrem logisch, dass es echt der letzte Kasperl kapieren müsste, aber dem ist leider nicht so.
Viele fallen da voll drauf rein.

Ich hatte den Q7 und Q9 erstaunlicherweise auch einige Zeit auf dem Radar (und ein Kumpel von mir) - kaum zu glauben oder?
Aufgrund der Doppel-Cashback-Aktion gab es den Q9 sogar kurzzeitig für effektiv ca. 3200 Euro.
Aber spätestens nach den Tests bei DF und vor allem Rtings war das erledigt - das Ding ist sicherlich nicht übel, aber seine aktuell 4000 Euro nicht wert. Selbst 3000 würde ich nicht dafür zahlen.
Ein Q9 spielt ungefähr in der Liga von nem XE93 (wobei der massiv mehr Dimming-Zonen hat).
Manche sagen sogar, dass der Q9 nur XE90-Niveau ist.

Aber was soll Samsung schon machen?
Sie haben sich für den Weg "gegen OLED" entschieden.
Vielleicht merken sie auch grad, dass das falsch war, aber 2017 mussten sie das Marketing natürlich entsprechend extrem umkrempeln.
Dann wird halt der SUHD-TV zu "QLED" gemacht (klingt fast wie OLED).
Man erfindet Gimmicks wie das "unsichtbare" Kabel, welches sonst kein anderes Hersteller hat (mit dem dann Käufer begründen können, dass der Mehrpreis zu den 2016er Modellen gerechtfertigt ist).
Man macht die TVs alle dünn, damit sie optisch den OLEDs ähneln (auf Kosten der Bildqualität, weil nur noch Edge möglich ist).
Und....man setzt das Top-Modell preislich gleich mit den OLED-Konkurrenten (wobei der Pana 65EZW954 nun von der UVP ja sogar 500 Euro billiger ist als der Q9....das muss man sich mal wirklich vorstellen!!!!.....ein reiner Edge-LCD kostet UVP mehr als ein brandneuer OLED ).

Der letzte Punkt war in meinen Augen eben die Frechheit schlechthin.
Hätte Samsung den Q9 mit FALD ausgestattet, an die 4000 Euro UVP verlangt (ähnlich dem 65KS9590 in 2016, der ja mit 4499 Euro startete) und die unteren Modelle preislich sehr attraktiv gemacht (Q7 65 Zoll 2800 UVP statt 3700...als Konkurrenz zu Sonys XE90 z.B.), dann wäre das alles sehr fair gewesen und nicht so extrem frech....dann hätte ich ihnen sogar die Lüge mit dem Blickwinkel verzeiht und den kaum sichtbaren Mehrwert durch das größere Farbvolumen.
Aber so......die müssen den Shitstorm vertragen und ich wünsche Samsung auch, dass sie zumindest so eine auf den Deckel kriegen, dass sie umschwenken und daraus lernen (fähig sind sie ja, wenn sie wollen).

Celle hat ja vor einiger Zeit Zahlen veröffentlicht, die zeigen, dass Samsung massiv Marktanteile verliert grad.


[Beitrag von Siebert78 am 28. Jun 2017, 10:48 bearbeitet]
Anemsis
Ist häufiger hier
#240 erstellt: 28. Jun 2017, 10:59
Als ich das erste mal den Preis vom Q9 gesehen habe, war ich mir sicher, dass das kein Edge sein kann. Leider hat sich das nicht bewahrheitet. Für diese "veraltete" Technik, wo selbst mein alter Samsung besser war, zahle ich nicht so viel Geld. Edge wäre für mich nie in Frage gekommen. Den XE94 fand ich noch interessant mit seinen riesigen 75", der ist aber im Gegensatz zum XE93 auch FALD.
hotred
Inventar
#241 erstellt: 28. Jun 2017, 11:23
@all:

Ja, man muss ja auch anerkennen das Samsung durchaus gute Fernseher baut - keine Frage.
Was aber die Frage ist - sind sie Ihr Geld Wert gegenüber der Oled?

Oled hat einfach speziell bei den Einstiegsgeräten von Lg den Vorteil das alle (fast) das selbe Display haben - vermutlich würde es sich nicht lohnen hier unterschiedliche zu produzieren...

Das hat natürlich den Vorteil, das man zu einigermaßen angemessenen Preisen Tv erhält die Bildtechnisch nahezu perfekt sind und der Rest auch vollkommen ausreichend ist für die meisten...

Bei den Lcd hat man das leider nicht, da sind alle Panel unterschiedlich und mehr oder weniger schlecht...

Selbst ich als Oled Kritiker bin der Meinung das die Lcd da einfach nicht mithalten können - sie haben alles in allem einfach fast keine Vorteile mehr wenn überhaupt aber dafür doch sehr deutliche Nachteile.

Den Preis sehe ich dabei dann als "Todesstoss", denn bei 55 und 65Zoll kann Preis/Leistung kein Lcd mehr mithalten - leider

Man sollte auch als "nicht Schwarzwert Fetischist" (ich bin einer ) einsehen das es für niemanden ein Nachteil sein kann wenn der Schwarzwert so gut wie nur irgendwie möglich ist - das es aber nicht jedem gleich wichtig ist ist auch klar...

Oled hat eben den besten Schwarzwert der jemals bei Tv möglich war/ist - da kommt nichts auch nur in die Nähe...
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#242 erstellt: 28. Jun 2017, 11:36
Zumal eine extreme übersättigung des q9 gar nicht heraus zuregeln ist und eine extreme übersättigung des bildes selbst im kino modus gang und gebe ist.
Habe dies beim q9 im markt vergeblich versucht , gegenüber dem zd9 und den oleds ist das bild jederzeit grell und unnatürlich.
Man glaubt immer im dynamik modus zu sein.
Siebert78
Hat sich gelöscht
#243 erstellt: 28. Jun 2017, 13:59
Hat das nix mit dem größeren Farbvolumen zu tun?

So oder so...mir fiel im Markt eben sofort auf, dass auch der Q9 beim Blickwinkel kaum besser ist als sonstige VA-Panel-Geräte.

Zwar sind die Edge-Zonen recht clever platziert, so dass bei Kinofilmen exakt die schwarzen Balken komplett gedimmt werden können, aber da das Teil nur 16 Spalten und zwei Zeilen hat, kommt man nur auf 32 "Zonen". Ich weiß jetzt nicht mehr auswendig, wie viel der XE93 hat, aber es sind mindestens doppelt so viel bei vier Edge-Leisten (Q9 nur zwei). Sony setzt dann "nur" 3700 Euro an im Vergleich zu den 5500 des Q9.

Und dann fällt bei einem Käufer der Q9 schon nach grad mal 4 Monaten auseinander - das wars dann endgültig bei mir mit dem Vertrauen in Samsung in 2017
Dann lieber noch nen 65KS8090 für ca. 1700 Euro (aktuell bei Medimax)...siehe Schnäppchenthread.

Anbei:
Von Panasonic hört man sehr wenig in Sachen LCD dieses Jahr.
Hat hier jemand Erfahrungen, wie die sind von der Qualität in diesem Jahr abgesehen von den beiden Oleds ganz oben im Preissegment?

Der DXW904 aus 2016 ist ja noch im Programm und schon für ca. 2600 zu haben. Tolles Gerät für den Preis (und wieder kann ich es nicht lassen, den mit dem Q9 zu vergleichen und festzustellen, dass der Q9 wieder viel zu teuer ist).
Wäre der Stand nicht so weit auseinander beim DXW, hätte er keine Lüfter und wäre der Blickwinkel besser, dann würde der schon bei mir stehen.


[Beitrag von Siebert78 am 28. Jun 2017, 14:01 bearbeitet]
Siebert78
Hat sich gelöscht
#244 erstellt: 28. Jun 2017, 20:17
Auszug aus nen Kommentar von Digitalfernsehen:

Gerade mit HDR-Filmcontent sind die OLEDs derzeit nicht zu schlagen, auch wenn die LEDs LCDs heller sein können.

Ein Satz, den viele LCD Besitzer leider immer noch nicht glauben.
Siebert78
Hat sich gelöscht
#245 erstellt: 28. Jun 2017, 20:50
Und noch ein netter Vergleich vom Experten Vincent:

https://youtu.be/6as03nFVE78

Recht lang, aber lohnt sich.
Beides unglaublich bildstarke TVs und laut Vincent schon ziemlich besser als die 2016er OLEDs.
meistro.b
Inventar
#246 erstellt: 28. Jun 2017, 23:08
Also HDR auf dem ZD9 ist wirklich der Hammer
Richtige Bildeinstellungen voraus gesetzt.

Das was Digitalfersehen sagt ist oft richtig, aber Götter sind sie nicht.

Ansonsten finde ich die Runde hier sehr sachlich, hat man eher selten
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#247 erstellt: 29. Jun 2017, 10:49
HDR sieht auf dem zd9 wirklich sehr gut aus aber auf dem 2017er 1004 Panasonic oled überragend.
meistro.b
Inventar
#248 erstellt: 29. Jun 2017, 12:16
Danke,
Da meint man HDR mit dem ZD9 geht kaum besser und
dann sagst du Panasonic OLED 1004 macht es besser.

Das macht mich neugierig. Den Panasonic hab ich noch nicht Life
gesehen.
Hast du den OLED schon Life gesehen und getestet ?
Hoffentlich säuft er in dunklen Szenen nicht ab.
Wie ist die Bewegtdarstellung ?

Da es ja auch ein LG Panel ist, glaube ich nicht das der Panasonic
seine Arbeit besser macht als die Konkurrenz.
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#249 erstellt: 29. Jun 2017, 14:02
Ich hab mir bei einem Händler der den 1004 als Aussteller stehen hat (kostet 6990€) eine HDR demo angesehen und die hat mich umgehauen .... Begeistert.
Die bewegtbilddarstellung mittels mcfi ist gut , bfi unbrauchbar (nur 60hz), hier ist allerdings der zd9 mit dem Zusammenspiel mcfi+bfi (zumindest backlight scanning) noch eine Spur besser.
Siebert78
Hat sich gelöscht
#250 erstellt: 29. Jun 2017, 14:32
Super Sache, dass du sozusagen zumindest etwas den Vergleich zwischen ZD9 (für mich bildlich der bestel LCD aller Zeiten) und dem neuen Pana OLED hast
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#251 erstellt: 29. Jun 2017, 15:52
Selbstverständlich liegt immer alles im auge des betrachters und jeder sieht so manches anders , wenn es um maximale helligkeit geht ist natürlich der q9 von samsung und der zd9 im vorteil , allerdings ist dies meiner meinung nach bei hdr auf keinen fall das wichtigste.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was ist besser OLED oder QLED?
chris_hilfi am 30.11.2017  –  Letzte Antwort am 10.12.2017  –  3 Beiträge
Der OLED - Neues/Erweiterungen (KEIN OLED vs LCD) Thread
Die_Antwort_ist_42 am 19.01.2018  –  Letzte Antwort am 06.06.2024  –  718 Beiträge
Betrachtungswinkel vertikal OLED/ QLED
Sahayn am 01.12.2022  –  Letzte Antwort am 06.12.2022  –  3 Beiträge
Kaufentscheidung, OLED, QLED - Nachbrennen/Einbrennen/Lebensdauer
bonni.t am 17.10.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2018  –  50 Beiträge
OLED oder QLED bitte um hilfe!
xphantomx am 09.12.2017  –  Letzte Antwort am 15.12.2017  –  3 Beiträge
Die kurze Langlebigkeit von OLED/ QLEDs
Kopfhörer1000 am 30.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.10.2019  –  15 Beiträge
Hisense 75A76GQ QLED-Fernseher Bildeinstellungen?
Zibbo am 02.11.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  2 Beiträge
Sind alle OLED schlechter bzgl Ruckeln bei Bewegtbildern ?
afzeipv am 18.08.2019  –  Letzte Antwort am 20.09.2019  –  13 Beiträge
Kaufberatung Oled 65 Zoll
VornameDu am 08.12.2022  –  Letzte Antwort am 10.12.2022  –  5 Beiträge
Fragen zu OLED
iKonst am 14.06.2017  –  Letzte Antwort am 30.07.2017  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.798