Norstone Stylum 2 Lautsprecherständer

+A -A
Autor
Beitrag
WJDLMLI
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Jan 2019, 23:57
Hey liebe HIFI Gemeinde,

ich möchte mir für meine KEF R300 Rears ein paar LS Ständer zulegen.
Im Forum bin ich neben den Spectral LS600 auch auf die Norstone gestoßen. Diese haben unten und oben Spikes. Werden die LS
oben tatsächlich einfach auf die Spikes gestellt? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, habe aber auch nichts dazu gefunden.
Sollte ich mich für diese entscheiden, dann würde ich sie generell ohne die oberen Spikes verwenden, allerdings kann man dann wohl das Kabel nicht mehr durchführen.
Hoffe jemand hat Erfahrung und kann etwas dazu sagen.

Danke und viele Grüße
frank60
Inventar
#2 erstellt: 18. Jan 2019, 20:06
Meine Boxen stehen ohne die Spikes auf den Ständern.
Geht aber auch mit, die Spikes haben kleine Kugeln auf den Spitzen, so daß sie nichts zerkratzen.

Ich habe die Kabelführung in der Säule anders gelöst. Als Auflagefläche für die Boxen habe ich mir Bretter gefräst, die genau die Abmaße der Boxen haben. An der Unterseite der Bretter ist von der Mitte bis zur hinteren Kante eine Nut für das Kabel eingefräst.
Zusätzlich sind an der Unterseite des Fußes Holzleisten mit Bananenbuchsen befestigt, so daß ich beim Verschieben der Boxen das Kabel komplett trennen kann, was ja sonst nicht ginge, weil es in der Säule ist.
Außerdem stehen meine Ständer auf Rollen, sie müssen ab und an auch mal bewegt werden, mit Spikes wäre es eine elende Fummelei, jedes Mal wieder die Tellerchen drunter zu fummeln. Rollen sind welche mit weichem Belag für feste Böden und mit M8 Gewinde, so daß sie direwkt in die originalen Gewinde für die Spikes eingeschraubt werden konnten, oben sind sie mit Hutmuttern abgedeckt.

Durch das ganze Konstrukt (zusätzlich auch noch schicke Aluminiumfüße an die Boxen geschraubt) habe ich die Hochtöner fast millimetergenau auf Ohrhöhe.

Bilder kann ich nachher evtl. noch nachliefern.

Allgemein sind die Norstone sehr stabil und ausreichend schwer gebaut, Probleme mit Resonanzen habe ich keine. Es ist auch, trotz der Rollen, nichts wackelig.
Nur das laut Produkbeschreibung mögliche Befüllen mit Sand ist nicht ganz einfach, in der Bodenplatte ist auch ein relativ Loch für das Kabel, zum Abdichten muß man sich dann etwas einfallen lassen. Aber das Befüllen ist durch die massive Bauweise nicht nötig.

Edit: so sieht das Ganze dann aus.

IMG_2613

IMG_2615

IMG_2618

IMG_2620

IMG_2617

IMG_2621


[Beitrag von frank60 am 19. Jan 2019, 13:49 bearbeitet]
Wuhduh
Gesperrt
#3 erstellt: 28. Jan 2019, 02:41
Vergoldete Blechbrücken statt Voodoo-Kurzkabel zum Spinnertarif bringt Punktabzug in der B-Note ( siehe Eiskunstlauf )

+ ,
Erik
frank60
Inventar
#4 erstellt: 28. Jan 2019, 19:43
Da kann ich ja froh sein, daß B&W keine vergoldeten, sondern vernickelte Brücken verbaut.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Auflagepatte genug gross: NorStone Stylum 3
roman70 am 15.06.2015  –  Letzte Antwort am 08.10.2015  –  4 Beiträge
Lautsprecherständer
sinik am 06.11.2012  –  Letzte Antwort am 06.11.2012  –  10 Beiträge
Lautsprecherständer
Dauerbrenner123 am 03.03.2015  –  Letzte Antwort am 04.03.2015  –  2 Beiträge
Lautsprecherständer
tomaudio am 22.11.2005  –  Letzte Antwort am 23.11.2005  –  7 Beiträge
Lautsprecherständer
JE_Hifi am 24.03.2014  –  Letzte Antwort am 24.03.2014  –  9 Beiträge
Lautsprecherständer
Steffen545 am 12.08.2006  –  Letzte Antwort am 13.08.2006  –  18 Beiträge
Lautsprecherständer
MaTel am 20.09.2015  –  Letzte Antwort am 20.09.2015  –  2 Beiträge
Lautsprecherständer
Floo1 am 13.11.2020  –  Letzte Antwort am 24.12.2020  –  5 Beiträge
Lautsprecherständer
Daxelinho am 28.07.2021  –  Letzte Antwort am 30.07.2021  –  3 Beiträge
Lautsprecherständer
lollipopp am 21.01.2024  –  Letzte Antwort am 22.01.2024  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.805

Hersteller in diesem Thread Widget schließen