Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| B&W|HDR10+| DolbyVision+Atmos| P5 G3| 1000nits

+A -A
Autor
Beitrag
burkm
Inventar
#351 erstellt: 05. Sep 2019, 11:28
Macht vermutlich für Philips/TPvison auch Sinn, weil die Stückzahlen bei Formaten > 65" nur "verschwindend gering" sind und man deshalb damit auch nur eine sehr kleine Nische bedienen würde. Entweder sind dann die Preise entsprechend hoch oder man muss durch eine Mischkalkulation die entstehenden Verlust in anderen Bereichen kompensieren. Wenn man das aber nicht machen möchte...


[Beitrag von burkm am 05. Sep 2019, 14:10 bearbeitet]
markus8691
Stammgast
#352 erstellt: 05. Sep 2019, 12:13
Wie ist das, wenn ich einen Philips Hue Lightstripe+ an die untere Kante des Fernsehers klebe und darauf einstelle, arbeitet dieser dann so präzise wie die original LEDs des Ambilights oder leuchtet der Lightstripe dann nur in einer Farbe?
celle
Inventar
#353 erstellt: 05. Sep 2019, 13:02
P5 in dritter Generation für 934 und 984:

https://www.pressebo...alitaet/boxid/971832
celle
Inventar
#354 erstellt: 05. Sep 2019, 13:04
Hurley
Stammgast
#355 erstellt: 05. Sep 2019, 13:13
natürlich nur in einer Farbe... der kann nichts anderes...
celle
Inventar
#356 erstellt: 05. Sep 2019, 13:13
DTS Play-Fi nun auch bald mit Philips-TVs. Damit kann man in der Theorie den AV-R ersetzen, weil die Decoder in den TV wandern. Es benötigt halt passende Aktivlautsprecher.

https://www.avforums...ay-fi-standard.16523

https://play-fi.com/de/technologien/
dinandus
Inventar
#357 erstellt: 05. Sep 2019, 13:56
Ich rechne eher mit der IFA 2020 beim Philips einer 77er OLED da LG erst jetzt die Produktion der 77er hochdrehen. Deswegen dauert es leider langer...

Interresant sind jetzt die neue 834, 934, aber die 804 und 854 sind teilweise doch technisch gleich an die jetzt neu präsentierte Modelle?
Denke hierbei am 3e generation P5 Chip, Dolby Vision?
Weitergabe Dolby Atmos beim Netflix am AVR? Klapt dass momentan mit die 2019 Modelle eigentlich?
Beim Prime video hats auf meiner 873 mit durchlaufen vom Atmos beim Jack Ryan im UHD lange geklapt, leider seid die neuste software leider nicht mehr...

Furs sound Erlebnis bin ich ja schon complet eingerichtet.
prouuun
Inventar
#358 erstellt: 05. Sep 2019, 14:38
Play-Fi ist in der Tat eine feine Sache, wenn man hier noch den TV als Center definieren kann (also nicht den Müllsound 804er aber z.B. den 984). Persönlich bringt mir das nichts aber es ist eine erfreuliche Entwicklung, so nimmt DTS Play-Fi vielleicht auch mal etwas an Fahrt auf.


DD+ Atmos klappt mit den 19er Modellen, das können aber die OLEDs "aller" (Sony, LG, Philips, Panasonic) Hersteller von 2019er Modellen (ausgenommen Sonys AG8).


[Beitrag von prouuun am 05. Sep 2019, 14:40 bearbeitet]
cdb87
Ist häufiger hier
#359 erstellt: 05. Sep 2019, 14:46

celle (Beitrag #353) schrieb:
P5 in dritter Generation für 934 und 984:

https://www.pressebo...alitaet/boxid/971832


Hat der 804 doch auch schon drin.
celle
Inventar
#360 erstellt: 05. Sep 2019, 14:54
In der Pressemitteilung und auf der Homepage steht etwas anderes. Nur die OLED+ Modelle mit neuer P5-Generation und 854 und 804 gehören nicht dazu und m.E. war sich Toengel damals auch nicht so sicher, als er meinte die 8er-Serie hätte den neuen Prozessor ...
dre23
Inventar
#361 erstellt: 05. Sep 2019, 15:00
prouuun
Inventar
#362 erstellt: 05. Sep 2019, 15:01
Im Video von Vincent damals wurde aber auch der neue P3 erwähnt, für alle Modelle... kann mir nicht vorstellen das hier Philips mit dem alten Prozessor weitermacht, da würde man doch enormen Stunk auf sich ziehen wieso dann kein Dolby Vision für die Vorgänger kommt etc. pp.

Kann natürlich sein das es wie bei LG ist, und dem Kind einfach einen neuen Namen gibt @9 "Gen 2".


[Beitrag von prouuun am 05. Sep 2019, 15:06 bearbeitet]
wuchst
Stammgast
#363 erstellt: 05. Sep 2019, 15:04
Wird der 754 erst auf der IFA offiziell vorgestellt für den Dt. Handel? Weiß jemand mehr dazu?
cdb87
Ist häufiger hier
#364 erstellt: 05. Sep 2019, 15:26

celle (Beitrag #360) schrieb:
In der Pressemitteilung und auf der Homepage steht etwas anderes. Nur die OLED+ Modelle mit neuer P5-Generation und 854 und 804 gehören nicht dazu und m.E. war sich Toengel damals auch nicht so sicher, als er meinte die 8er-Serie hätte den neuen Prozessor ...


Dann les mal die Produktbeschreibung zum 804 aufmerksam durch. Da steht, dass der P5 Pro dort drin ist.
Also alle TVs ab 804 aufwärts haben den P5 3. Generation drin.
sonicblue83
Stammgast
#365 erstellt: 05. Sep 2019, 15:26
Hat hier schon jemand den 804er? Hat sich im Bereich Zwischenbildberechnung etwas getan im Vergleich zum 803 (insbesondere ob es weniger Artefakte hat und mehr Konfigurationsmöglichkeiten, ohne maximal zu glätten)?
ms303
Stammgast
#366 erstellt: 05. Sep 2019, 15:33
Also ich denke auch, dass im 804/854 der gleiche P5 drin steckt, wie im 934 und 984.

Liest sich zumindest HIER so.


[Beitrag von ms303 am 05. Sep 2019, 15:33 bearbeitet]
celle
Inventar
#367 erstellt: 05. Sep 2019, 17:07
Dann also auch nur Optik und Sound. Kein 77", kein 8K. Alles wie gehabt...

"XXL-Test" von Area:
https://www.areadvd....-ifa-2019-in-berlin/
prouuun
Inventar
#368 erstellt: 05. Sep 2019, 17:29
Was ist eigentlich aus AmbiLux geworden?
burkm
Inventar
#369 erstellt: 05. Sep 2019, 17:42

celle (Beitrag #367) schrieb:
Dann also auch nur Optik und Sound. Kein 77", kein 8K. Alles wie gehabt...

"XXL-Test" von Area:
https://www.areadvd....-ifa-2019-in-berlin/


Die Hardware intern wird (vermutlich) identisch sein, Besonderheiten sind wohl im Design und der Soundbar (B&W) zu finden.
wuchst
Stammgast
#370 erstellt: 05. Sep 2019, 18:31
Lt. dieser Seite hat der 754 einen alten P5 und ein 2018er Panel. Sehr schade.

https://www.whathifi...s-its-first-alexa-tv
QH
Inventar
#371 erstellt: 05. Sep 2019, 18:36
Kann mich dem letzten Satz von AREA DVD nur anschließen....."Schade lediglich, dass es eine solche "visuelle Granate" nicht in 77 Zoll gibt."
Toengel
Inventar
#372 erstellt: 05. Sep 2019, 19:41
Tachchen,

welcher P5 in welchem 2019er steckst, steht auch in meiner Tabelle: https://toengel.net/...r-2019er-philips-tvs

Toengel@Alex
cdb87
Ist häufiger hier
#373 erstellt: 05. Sep 2019, 19:56
Also verstehe ich das richtig, der 804 ist von der Hardware identisch mit dem 934?
Nur der 934 hat zusätzlich die Soundbar?
MaggusE
Stammgast
#374 erstellt: 05. Sep 2019, 20:06
Die 804er von Amazon zum Hammerpreis wurden zum Teil versendet.
Mein 65OLED804 soll laut Amazon am Montag kommen.
Euro 2184 für das Gerät ist schon der absolute Kracher.
Toengel
Inventar
#375 erstellt: 05. Sep 2019, 20:45

cdb87 (Beitrag #373) schrieb:
Also verstehe ich das richtig, der 804 ist von der Hardware identisch mit dem 934?
Nur der 934 hat zusätzlich die Soundbar?


Tachchen,

korrekt... und die 9x4 haben noch einen Subwoofer-Pre-Out-Anschluss...

Toengel@Alex
psych0dad
Stammgast
#376 erstellt: 05. Sep 2019, 20:45
aktuell bei Saturn 16% Rabatt. Hab mir direkt den 55oled804 für 1887 Euro inkl. Versand bestellt.
er soll meinen 55pos901f ablösen. Bin sehr gespannt auf den bildvergleich
prouuun
Inventar
#377 erstellt: 05. Sep 2019, 21:02
Für das Geld hättest auch 65" 2018er bekommen... aber, ok.
Toengel
Inventar
#378 erstellt: 05. Sep 2019, 21:09
Tachchen,

im Direktvergleich ist die Bildqualität beim 2019er aber schon besser...

8K-Prototyp von Philips: https://toengel.net/...ew-8k-oled-prototyp/

Toengel@Alex
*blaze*
Stammgast
#379 erstellt: 05. Sep 2019, 21:37
@prouuun

...genauso ist es !
*blaze*
Stammgast
#380 erstellt: 05. Sep 2019, 21:45
......und im Direktvergleich, ist die Bildqualität der "2020" den "2019" dann überlegen!...never ending story

...Leute, lasst euch nicht verrückt machen, nur weil irgendein "804" mehr blendet im HDR oder DV, als anderer!

...man kann es auch übertreiben!!!!!!!!!!!!!!
psych0dad
Stammgast
#381 erstellt: 05. Sep 2019, 22:39
Genau das macht er eben nicht laut diverser reviews, das ist wohl eher ein Problem beim 803, bei dem in dunklen Szenen
dann auch noch die Details absaufen. und endlich mal ein oled mit hdr10+ UND dolby Vision
QH
Inventar
#382 erstellt: 06. Sep 2019, 08:42

Toengel (Beitrag #378) schrieb:

8K-Prototyp von Philips:

Noch keinen 77"er am Markt, aber einen 88" 8K-TV zeigen...….
celle
Inventar
#383 erstellt: 06. Sep 2019, 09:57
77" Prototyp hatte Philips auch schon und 65" gab es zuerst auch nur in China zu kaufen. Würde mich nicht wundern, wenn der 88" dann nächstes Jahr in China kaufbar ist und bei uns nicht.
Scheuni
Ist häufiger hier
#384 erstellt: 06. Sep 2019, 10:51
Hallo. Ich liebäugel mit dem 65OLED804.
Kann mir bitte jemand sagen wie viel Zentimeter es von der unteren Vesa Bohrung bis zur Unterkannte sind,
und wie viel Zentimeter von der oberen Vesa Bohrung bis zum Abilight und bis zur Oberkannte.

Leider finde ich nirgens eine Technische Zeichnung. Ich müsste das aber wissen, um zu prüfen, ob ich meine aktuelle Wandhalterung weiter verwenden kann.

Es steht zu befürchten, das diese dann das obere Ambilight verdeckt.
Zudem glaube ich, das die Unterkannte des 804 deutlich höher in Relation zum Fussboden hängen wird, als bei meinem jetzigen TV.

Danke und Grüße.


[Beitrag von Scheuni am 06. Sep 2019, 11:02 bearbeitet]
Hurley
Stammgast
#385 erstellt: 06. Sep 2019, 11:30
Dieses Kvadrat Tuch sieht von der Verarbeitung und auch dem allgemeinen Look aus, wie n ausgedienter Jutebeutel... Fand das schon beim 903 schrecklich. Wird der allgemeinen restlichen Wertigkeit der Philips TVs nicht gerecht find ich. Aber Hauptsache man kann mit "akustischem Tuch von Kvadrat" werben...
MaggusE
Stammgast
#386 erstellt: 06. Sep 2019, 13:30
Hallo in die Runde,
vielleicht wurde die Frage schon gestellt?!.

Kann man einen Bluetooth Kopfhörer mit der 2019er Serie koppeln?

Grüße
Toengel
Inventar
#387 erstellt: 06. Sep 2019, 13:55
Tachchen,

soll mit 2019ern gehen... steht zumindest im Handbuch...

Toengel@Alex
Kinobi
Inventar
#388 erstellt: 06. Sep 2019, 17:40
Das Amazon-Schnäppchen 65“ 804er ist unterwegs. Hoffentlich ist das HDR-Desaster von 2018 behoben. Ansonsten Abschied vom Ambilight.
Ameise71
Ist häufiger hier
#389 erstellt: 06. Sep 2019, 20:38
Heute ist unser 55Oled854 angekommen. Irgendwie ist die Netzwerkbuchse bockig, Kabel rastet nicht wirklich ein. Buchse ist augenscheinlich in Ordnung. Wie schaut das bei euch aus? Habe mehrere Kabel gleicher Art probiert - die Haltenase rastet nicht.
DerKai26
Stammgast
#390 erstellt: 06. Sep 2019, 21:19
Gibt es schon einen qualitativ hochwertigen Test?

Wann kommt die neue HDTV?


[Beitrag von DerKai26 am 06. Sep 2019, 21:21 bearbeitet]
corcoran
Inventar
#391 erstellt: 06. Sep 2019, 21:36
...am Freitag den 20.
MaggusE
Stammgast
#392 erstellt: 07. Sep 2019, 07:57
Guten Morgen.
Eine Frage, kann man bei den 2019er nicht mehr die Senderliste(SAT) sortieren?
Ich meine nicht die Favoriten. Das geht!

Schönen Samstag


[Beitrag von MaggusE am 07. Sep 2019, 08:04 bearbeitet]
Icebear71
Schaut ab und zu mal vorbei
#393 erstellt: 07. Sep 2019, 08:41
Hallo Zusammen
Gestern habe ich meinen 65'Oled 804 von Amazon bekommen. Ich bin begeistert. Ich hatte vorher einen Panasonic cxw754 LCD. Der Pana ist auch ein 4K TV und die Einstellungen habe ich mit Burosch Bildern gemacht.
Den Philips habe ich erstmal nur an die Wand montiert und die angebotenen Bildmodi genutzt.
Für mich sind bei der Bildqualität große Unterschiede. Allein in der Schärfe.

Tagsüber spiegelt er im WZ etwas mehr als mein Panasonic, aber gestern Abend war dann alles chic.
Am Nachmittag waren die Spiegelungen überwiegend in den dunklen Bildelementen zu sehen.

Ich bin mir sehr sicher dass ich den Oled behalten werde.
Gruß Peter
Ameise71
Ist häufiger hier
#394 erstellt: 07. Sep 2019, 09:36

Ameise71 (Beitrag #389) schrieb:
Heute ist unser 55Oled854 angekommen. Irgendwie ist die Netzwerkbuchse bockig, Kabel rastet nicht wirklich ein. Buchse ist augenscheinlich in Ordnung. Wie schaut das bei euch aus? Habe mehrere Kabel gleicher Art probiert - die Haltenase rastet nicht.

Wie schaut das bei euch aus? Ist die Netzwerkdose von.meinem Gerät kaputt oder ist das sogar Absicht?
burkm
Inventar
#395 erstellt: 07. Sep 2019, 09:50
Warum sollte das "Absicht" sein ?
Normalerweise rastet der Netzwerkstecker bei komplettem (geradem) und vollständigem Einschieben in die Netzwerk-Einbaubuchse ein.
Wenn die Rastnase also nicht einrastet ist - vermutlich - der Stecker nicht vollständig eingeschoben, aus was für Gründen auch immer.
Manchmal hilft es bei grenzwertigen Toleranzen die Rastnase leicht "nach oben" zu drücken...

Ich würde mir das Innenleben der Buchse noch einmal mit einer Taschenlampe und eventuell einem Spiegel ansehen.
Lassen sich denn die Stecker genauso tief einstecken wie an einem anderen Gerät ?


[Beitrag von burkm am 07. Sep 2019, 09:56 bearbeitet]
Ameise71
Ist häufiger hier
#396 erstellt: 07. Sep 2019, 09:55
Tja, habe 3 verschiedene Kabel, beide Seiten probiert. Nix rastet ein. Buchse sieht aber sauber aus, nichts abgeschabt oder rausgebrochen. Nachbiegen erfolglos. Also Schrott ab Werk?

Tief genug geht das rein. Habe auch einen Stecker modifiziert - falls Toleranzen zuschlagen, auch erfolglos.


[Beitrag von Ameise71 am 07. Sep 2019, 09:57 bearbeitet]
burkm
Inventar
#397 erstellt: 07. Sep 2019, 09:58
Lassen sich denn die Stecker im Vergleich zu einem anderen Gerät genauso tief einstecken (markieren) ? Am Ende der Buchse befinden sich 8 vergoldete federnde und schräg (gleichmäßig) gebogene Drähtchen, die vom Stecker beim Einschieben dann in Rillen geführt nach "oben" gedrückt werden. Kann man vorsichtig mit einem schmalen Kunststoffteil oder auch abgebrochenen Zahnstocher einzeln durchprobieren.
Gibt es vielleicht einen Spritzgrat o.ä. im Innern der Buchse ?

Netzwerkbuchsen sind ja genormte Zukaufteile.


[Beitrag von burkm am 07. Sep 2019, 10:05 bearbeitet]
Ameise71
Ist häufiger hier
#398 erstellt: 07. Sep 2019, 10:02
Ja. Alles rundrum mit RJ45 verträgt die Stecker auch Alle. Da ich selbst IT-affin bin vermute ich ein Problem mit der TV-seitigen Buchse.
Die Verbindung funktioniert tadellos, nur die Haltenasen rasten nicht wirklich ein.
Kabel kann ja fixiert werden, dann bleibts auch so definitiv drin - aber schön ist anders.
Ist auch nicht so "lose" wie bei abgebrochenen Haltenasen, sollte halt nur halten auch wenn's Rack bewegt wird.

Vermutlich ein Toleranzproblem, die Buchse sieht nun nicht nach IT Cat6 aus, eher wie ein 0,02€ Bauteil vom Krauter um die Ecke.
Daher die Frage ob Einzelfall oder ggf. öfter zu erleben - dann macht Gemecker bei TPV keinen Sinn.
Abgesehen davon funktioniert soweit Alles gut.

Ich spiegele nochmal rein - vielleicht ist was zu sehen.


[Beitrag von Ameise71 am 07. Sep 2019, 10:05 bearbeitet]
burkm
Inventar
#399 erstellt: 07. Sep 2019, 10:08
Da die Netzwerkschnittstelle am TV üblicherweise eine 100MBit Schnittstelle ist, sind das vermutlich CAT 5 Einbaubuchsen. Die werden in großen Stückzahlen produziert und in allem Möglichen verbaut... Bei Bestellmengen von 10.000 und mehr sicherlich ein Cent Artikel, was aber nichts über die Qualität aussagt.


[Beitrag von burkm am 07. Sep 2019, 10:10 bearbeitet]
puh_102
Stammgast
#400 erstellt: 07. Sep 2019, 10:47
Hallo
Habe vor einen Pc und eine Xbox One X anzuschließen.Wie ist eigentlich der Inputlag bei den Geräten.Ich spiele sehr viel für mich ist das ein wichtiger Faktor.


[Beitrag von puh_102 am 07. Sep 2019, 10:48 bearbeitet]
Ameise71
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 07. Sep 2019, 10:48
Wie wahr. Im konkreten Fall sind die Haltenasen der Buchse nur etwa 0.2mm dick (gewesen) - haben sich nach der Erstinstallation mit CAT6 Kabel (habe nur sowas hier) schon zerlegt! Also wirklich eine Billigstbuchse. Alle anderen Geräte haben was Haltbares verbaut, wo ein neues CAT6 nicht gleich die Buchse zerlegt.
Habe 2 Krümel auf dem Fußboden gefunden - somit Haltenasen quasi nicht existent

Kabel steckt mit Spannung der Haltenase fest genug drin, habe dieses nun am HDMI mit fixiert - das hält auch so.
In der Preisklasse des TV's ist das allerdings unter aller S**, zumal etwas haltbare Buchsen auch nicht die Welt kosten!
Werde es so belassen, der Rest ist in Ordnung.

Beim Austausch des Gerätes kriegt man wieder denselben Schrott und vielleicht andere Fehler. Das ist Mist von TPV!

Also nicht wundern - die Ethernet-Buchse ist nur für 1mal Stecken ausgelegt!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sound B&W Philips 934
m_schlonz am 14.09.2020  –  Letzte Antwort am 18.09.2020  –  2 Beiträge
Soundqualität OLED934 vs 854
Mr._Ambilight1975 am 09.01.2020  –  Letzte Antwort am 04.10.2020  –  11 Beiträge
Philips OLED 55 804/854 Einstellungs Thread
Bogolino am 21.08.2019  –  Letzte Antwort am 27.01.2022  –  304 Beiträge
Philips 804/854 Aufnahmen Satellit Sender verschwindet?
Chriddel_ am 22.01.2020  –  Letzte Antwort am 23.01.2020  –  6 Beiträge
Philips OLED754 Bildproblem
MCCD am 04.03.2021  –  Letzte Antwort am 05.03.2021  –  4 Beiträge
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi
celle am 03.01.2020  –  Letzte Antwort am 16.04.2024  –  644 Beiträge
Philips Ambilight 65OLED934/12 B&W Soundbar
jmcclane373 am 19.03.2021  –  Letzte Antwort am 19.03.2021  –  6 Beiträge
Philips 854 Neueinsteiger
Mgieso_ am 28.02.2020  –  Letzte Antwort am 11.05.2020  –  17 Beiträge
Philips Oled+ 934
Fuchsi891 am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 15.09.2020  –  5 Beiträge
Soundbar von Philips 934 beim Philips 804/805 nutzbar?
Gottrid am 06.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172