Surround / Rear für Samuel HQ

+A -A
Autor
Beitrag
konmin
Neuling
#1 erstellt: 25. Dez 2019, 15:14
Hallo Zusammen,

Ich suche fürs Wohnzimmerkino die passenden Rears für die bereits gebauten Samuel HQ und den Direct HA-Edition von heissmann acoustics. Würde die gerne selber bauen da es mir schon bei den Samuel spass gemacht hatte. Jedoch habe ich weder das wissen noch die Erfahrung selber Lautsprecher zu entwickeln. Daher bin ich auf gut dokumentierte Bausätze angewiesen. Kann mir aber auch vorstellen fertige Boxen zu kaufen wenn die als Rears passen.

Rein Optisch gefallen mir die Cinetor Evo https://heissmann-acoustics.de/cinetor-evo/
Laut Alexander Heissmann passen die Kompakt-HQ. Kommen aus optischen Gründen jedoch nicht in Frage (ich mag den tweeter oben nicht).

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)
Komplett max. 350€ / paar

-Wie groß ist der Raum?
ca. 20qm nur Wohnbereich. (Siehe Skizze)

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Siehe Anhang. Abstand der Samuel zum Hörplatz beträgt 4,6m.
skizze EG

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
HxBxT 35/20/25 (nur ca. Angaben)

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Ja, wird jedoch später irgendwann ausgetauscht. Sollte jetzt für die rears denke ich mal keine rolle spielen.

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Denon AVR-X2500H

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Laufen nur für Filme, Musik läuft im Stereo betrieb.

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Ca. 60

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Sollten nur passend zu den Samuel HQ
AVBU
Stammgast
#2 erstellt: 26. Dez 2019, 18:05
Weiß nicht wie du die Rears aufstellst, aber in der Regel werden sie ja häufig direkt an der Wand oder zumindest wandnah angebracht. In dem Fall gilt es zu bedenken das die Cinetor Evo den Reflexkanal auf der Rückseite hat und die Cinetor HWG besser geignet wäre. Etwas Günstiger wäre sie auch.
konmin
Neuling
#3 erstellt: 27. Dez 2019, 11:33
Ja hast du natürlich vollkommen recht. Mein Beispiel war auch nur auf die Optik bezogen.

Überlege jetzt doch den Kompakt-HQ zu bauen und eine andere Lösung für den tweeter zu finden. Evtl. zusätzlich verkleiden, weiss aber nicht in wiefern es sich auf den sound auswirkt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rear Bausatz für Dali Zensor 3
pivo161 am 20.12.2019  –  Letzte Antwort am 21.12.2019  –  5 Beiträge
Rear BB zu Fostex FE206
P.unkte am 14.12.2020  –  Letzte Antwort am 18.12.2020  –  11 Beiträge
Eigenbau Rear Lautsprecher
andy887 am 17.08.2019  –  Letzte Antwort am 26.01.2021  –  42 Beiträge
sehr schmale (rear) speaker
HayGuise am 28.11.2019  –  Letzte Antwort am 29.11.2019  –  11 Beiträge
Stereo zu Surround mit DIY erweitern oder gebraucht Marke kaufen?
Platium am 10.05.2020  –  Letzte Antwort am 15.05.2020  –  5 Beiträge
Passende Rear LS für meine A.O.S. Studio 10
Knarf am 22.02.2021  –  Letzte Antwort am 25.02.2021  –  3 Beiträge
VIFAntastisch als Surround- und Präsenzlautsprecher
SUSH1 am 13.12.2019  –  Letzte Antwort am 29.04.2020  –  5 Beiträge
Rear Surrounds für wenig Platz: Needles gegen die Wand oder doch was anderes?
P.unkte am 23.01.2023  –  Letzte Antwort am 25.01.2023  –  8 Beiträge
Surroundboxen passend für B&W 685
samson_braun am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 01.05.2020  –  5 Beiträge
Minimalistische WOW KLANG Fernseh und Stereostandlautsprecher für kleines Budget gesucht
/Lafayette/ am 24.10.2020  –  Letzte Antwort am 28.10.2020  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen