Rear Surrounds für wenig Platz: Needles gegen die Wand oder doch was anderes?

+A -A
Autor
Beitrag
P.unkte
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Jan 2023, 13:15
Hallo liebe HiFi Gemeinde,

Ich bin auf der Suche nach rear surrounds, nachdem ich in sie in den letzten zwei Jahren schon sehr vermisst habe.
Mein derzeitiges Setup besteht aus zwei ca. 120l Fostex FE206 und einem Klipsch RP-440C Center, angefeuert von einem Marantz SR6010.

Ich habe mich mal etwas umgeschaut und nachdem ich noch nie selbst Lautsprecher gebaut hab und die Couch maximal 20cm von der Wand wegschieben möchte, bin ich auf die Cyburg Needles gekommen.
Was sagt Ihr zu einem Paar? Bin auch gerne offen für alle möglichen Lautsprecher, solange sie gut mit meinem aktuellen Front Setup zusammenspielen (tonal und optisch, meine Idee wäre sie wie die Fostex zu bepinseln).

Hab noch zwei TB W4-657SC Chassis rumliegen, welche soweit ich weiß auch in die Needles passen würden.

Oder bin ich ganz falsch und sollte mir lieber Di-/Bipole holen?

Mein derzeitiges Setup sieht im Moment so aus (Kabel werden natürlich noch versteckt, Kommode kam gerade erst frisch rein):
P_20230123_104334

Und parallel dazu die Wand hinter der Couch:
P_20230123_110530


Zum Schluss noch der Fragebogen:

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)
Budget relativ egal. Gutes Preis-Leistungsverhältnis. Eher nicht über 500 fürs Paar

-Wie groß ist der Raum?
ca. 20-30qm

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Raumplan
Wie ihr seht, habe ich hinter der Couch maximal 20cm Platz für Lautsprecher, was sehr für die Needles sprechen würde.

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?
Kompaktere, zur Wandmontage geeignet/ kleine Standfüße

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
So, dass man sich von der Couch aus nicht erschlagen fühlt

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Ja, H/K TS-11, wird aber nicht verwendet, da mir der Tiefgang ohne reicht.

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Marantz SR6010

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Ausschließlich Surround Mixes. Musik wird nur Stereo gehört

-Wie laut soll es werden?
Zimmerlautstärke ausreizen (Mietwohnung)

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
noch keine Vorstellung. Sollten jedoch beispielsweise Motorengeräusche gut darstellen können

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
nein

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Optisch ähnliches Design mit den Fostex 206 wenn möglich, also helles Chassis, vorzugsweise BB



Dazu noch die Frage wie ich sie aufstellen sollte. Direkt circa 40cm vom Hörplatz entfernt würde ja eher wenig Sinn machen, oder? Daher hätte ich gedacht dass ich die Chassis Richtung Wand drehe und sie indirekt auf den Hörplatz ausrichte.


Beste Grüße und vielen Dank schon mal für Eure Anregungen!


[Beitrag von P.unkte am 23. Jan 2023, 16:19 bearbeitet]
Pollton
Inventar
#2 erstellt: 23. Jan 2023, 15:57
Hallo,

wenn du die TB W4-657SC noch rumliegen hast, kannst du es ausprobieren. Aus den Rear Surrounds kommen ja meist nur Effekte, da würden theoretisch auch kleine geschlossene Gehäuse reichen, die du an die Wand hängen kannst. Du kannst natürlich die Needles bauen, wenn du das möchtest, aber Bass müssen die Reas nach meinem Verständnis nicht machen.
Du hast aber pegelstarke Front und Center Lautsprecher, ob die TB vom Pegel her mitkommen, ist eine andere Frage?
Ich würde kleine Gehäuse bauen und es ausprobieren und wenn es nicht reicht, vielleicht gegen kleine Fostex Breitbänder austauschen.
P.unkte
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 23. Jan 2023, 16:17
Hi Werner,

vielen Dank für Deine Antwort!

Ich fand die Needles nur ganz nett weil einfach aufgebaut und stehend. Hab bis jetzt noch keine Lautsprecherständer gefunden die mir gefallen

Und nein, viel reißen müssen sie nicht. Hatte in der alten Wohnung 20€ Rears und war auch zufrieden damit. Pegel ist ebenfalls kein Kriterium, da ich ein sehr zurückhaltender Mieter bin

Hättest Du Vorschläge für kleine Wandboxen die in dem Raum Sinn machen würden (und in denen ich optimalerweise die TB verwenden kann)?


[Beitrag von P.unkte am 23. Jan 2023, 16:18 bearbeitet]
thonau
Inventar
#4 erstellt: 23. Jan 2023, 16:42
Wie wäre es mit der Redondo, oder Visaton Fontanella als Designvorschlag.

Den TB nach oben und darüber einen Diffusor


P.unkte
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 24. Jan 2023, 10:54

thonau (Beitrag #4) schrieb:
Wie wäre es mit der Redondo, oder Visaton Fontanella als Designvorschlag.

Den TB nach oben und darüber einen Diffusor



Sehen wirklich sehr interessant aus, danke dafür! Würden ja dann auch einen diffuseren Schall erzeugen (ähnlich Dipolen)?

Nach diesem Thread bin ich nämlich der Meinung, dass Direktstrahler in dieser Aufstellung wenig Sinn machen.
herr_der_ringe
Inventar
#6 erstellt: 24. Jan 2023, 22:38
du kannst statt eines kegels je nach konzept auch einen spiegel o.ä. verwenden, ähnlich dem unteren bild
thonau
Inventar
#7 erstellt: 25. Jan 2023, 10:16
Moin,

das gefällt mir auch, da braucht es keinen Kegel. Wer den Kegel selber machen kann, ok, dann ist er ja wesentlich preiswerter.
Mir persönlich gefällt das diffuse Schallfeld, wenn die Rear´s direkt hinter dem Hörer stehen, auch wesentlich besser als direkt.
Möglich wären noch kleine Bose-Sats, die alten verdrehbaren Doppelcube.
Oder mehrere Breitbänder, wie damals im "Poison Nuke Forum". Das ist nun längere Zeit down, schade um die Grundlagenartikel zu den Subwoofern, die waren richtig gut.
Es irrt nur noch ein Bild durch Google:

snap142
P.unkte
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 25. Jan 2023, 10:34
Hallo,

nachdem mich @derdater79 drüben in der Kaufberatung auch auf einen hinten-unten Aufbau gebracht hat, wäre das nun auch mein favoritisierter Bauplan.

Ähnlich wie hier : Video
Mit diesen überraschend kostengünstigen Chassis: Magnat IC62

Was sagt ihr dazu?

Und was gibt es beim Bau zu beachten? Auch ca. 50cm von der Ecke weg, oder ist es bei so einer Aufstellung egal?
Und bezüglich der Höhe: Lieber weiter oben, oder kann ich die "Schallwand" auf ca. 60cm bauen? (der Couchrücken ist 90cm hoch)


[Beitrag von P.unkte am 25. Jan 2023, 11:03 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 Anlage um meine Needles "drumherum" bauen?
Tipsy_Robot am 02.01.2021  –  Letzte Antwort am 02.03.2021  –  12 Beiträge
Hochtöner gegen höherwertige tauschen
datoni am 29.12.2021  –  Letzte Antwort am 03.02.2022  –  17 Beiträge
Eigenbau Rear Lautsprecher
andy887 am 17.08.2019  –  Letzte Antwort am 26.01.2021  –  42 Beiträge
sehr schmale (rear) speaker
HayGuise am 28.11.2019  –  Letzte Antwort am 29.11.2019  –  11 Beiträge
Suche Hornreflex für PC Platz
k4ktus am 17.09.2023  –  Letzte Antwort am 04.02.2024  –  5 Beiträge
DIY Wand-LS für Yogastudio
MaxBerlin am 01.11.2022  –  Letzte Antwort am 20.11.2022  –  7 Beiträge
Passende Rear LS für meine A.O.S. Studio 10
Knarf am 22.02.2021  –  Letzte Antwort am 25.02.2021  –  3 Beiträge
Surround / Rear für Samuel HQ
konmin am 25.12.2019  –  Letzte Antwort am 27.12.2019  –  3 Beiträge
Canton 409 gegen LS bis ca.700? Stück ersetzen
hoschiralf am 09.01.2022  –  Letzte Antwort am 10.01.2022  –  3 Beiträge
Rear BB zu Fostex FE206
P.unkte am 14.12.2020  –  Letzte Antwort am 18.12.2020  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.003

Hersteller in diesem Thread Widget schließen