Heimkino Lautsprecher hinter der Leinwand

+A -A
Autor
Beitrag
mastaa
Stammgast
#1 erstellt: 25. Dez 2021, 18:07
Hallo,

Ich plane ein Selbstbau Lautsprecher zu bauen.

Das Wissen habe ich mir im Internet angeeignet, deshalb wird es hier und da bestimmt Lücken geben.


Ich habe aktuell Klipsch RP280 Lautsprecher und bin sehr zu frieden, jedoch möchte ich Lautsprecher bauen welche ich hinter der Leinwand bauen kann.

Diese sollen geschlossen und bis 80hz runter spielen.
Budget ist bis 700€ pro Box.
Der Lautsprecher soll max 15cm tief werden

Die Wavewall fällt raus da ich hinter der Leinwand aus Technischen Gründen nur einen liegenden Center verbauen kann...lange Geschichte, gehe ich aber jetzt nicht drauf ein.


Meine Idee ist ein Lautsprecher zu bauen, bevorzugt mit einem Bändchenhochtöner(Audaphon) oder AMT(Mundorf oder Audaphon)
gepaart werden sollen die Hochtöner mit einem Accuton Treiber 15cm oder zwei Seas 16cm...Da schon die erste Frage.1. Liebe einen Accuton Treiber oder 2 Seas Treiber in Dapollito anordnung?


Bei der Berechnung benutze ich die Software Boxsim ,allerdings bin ich da etwas verunsichert, da mir die Ersatzwiederstands werte le2 re2 usw fehlen. gehe ich auf berechnen schlägt er immer 0,01 vor. Also zur zweiten Frage . 2. Sind diese werte Relevant ? Und in wie weit kann ich mich darauf verlassen , wenn ich die Frequenzweiche simuliere?
Kann ich die dann direkt so bestellen und bauen? Es fehlt ja der Raumeinfluss und die Wandabstimmung.

3. Alternativ würde ich auch einen 2. Verstärker kaufen und mehreren Mini DSPs, da ich mit dem Geräten schon etwas Erfahrung habe. Ich habe eine Yamaha CX-A5100 Vorstufe und möchte gerne den gleichen Lautsprecher in meinen 7.1.2 Setup nutzen. Kann ich die einfach als Frequenzweiche benutzen,oder muss ich zuerst immer die Impedanz begradigen?


Gruß
Sven
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 27. Dez 2021, 07:31

mastaa (Beitrag #1) schrieb:
.....Und in wie weit kann ich mich darauf verlassen , wenn ich die Frequenzweiche simuliere?
Kann ich die dann direkt so bestellen und bauen
? Es fehlt ja der Raumeinfluss und die Wandabstimmung.....


Na ja, die aktuellen Simulationsprogramme sind schon recht leistungsfähig, aber sich ausschließlich darauf zurückziehen und alles fertig bauen, also das wäre mir zu heikel.

Und wie du schon sagst, es gibt nach der Simulation immer noch einige Details, die "am lebenden Objekt" feinzuschleifen sind.

Also kommt man mMn an der finalen Abstimmung mit echten Frequenzweichenbauteilen und -natürlich- dem Messsystem nicht vorbei.
eoh
Inventar
#3 erstellt: 28. Dez 2021, 15:59
Ich kann es aus dem Text nicht direkt rauslesen, soll das jetzt nur ein Center werden oder willst du 3x die selben Lautsprecher für vorne haben?
mastaa
Stammgast
#4 erstellt: 29. Dez 2021, 12:23
Hi Eoh,

Alle 3 Lautsprecher sollen hinter der Leinwand, allerdings muss der Center im Querformat verbaut werden, da kein Platz für eine Vertikale aufstellung vorhanden ist.

Gruß
Sven
eoh
Inventar
#5 erstellt: 29. Dez 2021, 12:57
Wenn du eine Box einfach quer legst ist das suboptimal vom Abstrahlverhalten. Anders wirds aber kaum gehen wenn du einen AMT oder ein Bändchen einsetzen willst.
Evtl. passt ein 10er MT mit kleinem Bändchen darüber von der Höhe her? Und die TMT dann seitlich.

Sonst würde ich einen guten Koax vorschlagen (Seas Excel z.B.), mit günstigen TMT ergänzt, oder Center doch was anderes.
mastaa
Stammgast
#6 erstellt: 30. Dez 2021, 18:01
Hallo Eoh,

Zum Center
Ich hatte eigentlich vor das Bändchen zu drehen, sodass das Abstrahlverhalten gleich, wie links und rechts, ist.

Die Tieföner wollte ich eigentlich dicht links und rechts, vom Bändchen montieren.
Oder wäre es besser beide knapp unterhalb/oberhalb der Hochtöners zu montieren

Ich bin auch oft am überlegen, ob ich noch einen Mitteltöner verwenden soll, aber da bin ich noch nicht ganz schlüssig

Gruß
Sven
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Desktop Lautsprecher
Knochen_OZ am 15.08.2020  –  Letzte Antwort am 28.09.2020  –  10 Beiträge
Suche Center und Sub fürs Heimkino
TobyK am 25.12.2020  –  Letzte Antwort am 26.12.2020  –  17 Beiträge
LS bauen besser als Elac FS 249?
Prolex am 21.07.2019  –  Letzte Antwort am 05.08.2019  –  36 Beiträge
Suche Heimkino Fronts in 40x40x20cm
TobyK am 28.12.2020  –  Letzte Antwort am 02.01.2021  –  5 Beiträge
DIY Heimkino 5.1
Lizzel am 22.10.2019  –  Letzte Antwort am 08.11.2019  –  13 Beiträge
Lautsprecher Bau
DerTechniker_ am 24.06.2023  –  Letzte Antwort am 29.06.2023  –  22 Beiträge
Heimkino DIY 16m² Studenten Budget
nolie am 07.08.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2019  –  29 Beiträge
Erweiterbares 2.1 System fürs Heimkino
Tondriel am 22.11.2019  –  Letzte Antwort am 24.11.2019  –  4 Beiträge
SB-Heimkino auf 5.1.4 erweitern?
leodegar83 am 11.05.2020  –  Letzte Antwort am 14.05.2020  –  4 Beiträge
Heimkino bis max. 200? das Stück
Rangefinder am 16.03.2020  –  Letzte Antwort am 09.06.2020  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.638

Hersteller in diesem Thread Widget schließen