Suche Heimkino Fronts in 40x40x20cm

+A -A
Autor
Beitrag
TobyK
Stammgast
#1 erstellt: 28. Dez 2020, 22:35
Hallo

nachdem ich meine erste Idee, die neuen Heimkinolautsprecher hinter Bildern zu verstecken verworfen habe, möchte ich sie jetzt gerne in weiß bauen und rechts und links am Sideboard anschließen lassen

9C648A42-2017-4B52-BDDD-A3916CA037E6

Die Maße sind deshalb einigermaßen fest: 40cm hoch, 40cm tief (wobei hier auch weniger möglich ist) und maximal 16cm breit.
Betrieben werden soll das ganze an einem Receiver von Onkyo TS-XR 607

Geschlossene LS wären wohl besser da sie ja hinten an der Wand anstehen werden

Hier der Fragebogen

Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)
Für beide zusammen ohne Holz 400 Euro

-Wie groß ist der Raum?
Alles offen, etwa 50qm

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Siehe Bild. Die Couch ist gegenüber

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?
Die Maße sind fest 40x40x16

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Siehe oben

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Bislang nicht kann aber bei Bassschwäche dazu kommen

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Onkyo AV Receiver TS-XR 607

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Filme und Serien

-Wie laut soll es werden?
Bei Action darf es gerne laut sein

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Keine Ahnung, soll nicht langweilig sein aber ich brauche keine flatternden Hosenbeine

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Null

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)


Freu mich auf Eure Vorschläge

Danke
Tobias
achgila
Stammgast
#2 erstellt: 28. Dez 2020, 23:28
Hallo Toby,

Es wird nicht anders wenn du nen neuen Post aufmachst.

Bei 50qm Raum einem Lautsprecher netto Max. 18 L Volumen zu geben und „Laut“ zu erwarten, funktioniert nicht, zumindest NICHT ohne Sub. Den musst du in die Planung gleich mit einbeziehen. Gerade bei Filmen machen die tiefen Töne bei Actionfilmen so richtig Spaß.

Ich gehe mal davon aus, dass die Höhe dem Board entspricht?!
Der Hochtöner sollten grob auf die Ohren in der üblichen Sitzposition zeigen. Bei deiner Idee ist der Hochtöner Max auf 35 cm. Übliche Ohrhöhe ist ca. 100-110 cm. Die Hochtonenergie nimmt durch den ungünstigen Winkel ab. Könnte im Extremfall auch
[url=https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/03/11/haarige-sache-u_do-15-macht-den-foen/]SO[/url] aussehen. Also Hochtöner, je na Hörabstand, um ein paar Grad einwinkeln.

Z.B. [url=https://www.acoustic-design-magazin.de/2016/09/29/wir-sind-die-neuen/]Die[/url] so gestalten, dass sie anstatt lang und dünn, von der Seite gesehen, viereckig sind. Ne Skizze von der umgestalteten Faltung ist kein Problem. 8mm schmaler geht auch.

Sub oval 2 ist der Passende Sub.

PS: verlinken tut gerade nicht


[Beitrag von achgila am 28. Dez 2020, 23:39 bearbeitet]
TobyK
Stammgast
#3 erstellt: 28. Dez 2020, 23:43
Danke Dir
vielleicht legen wir "laut" auch unterschiedlich aus
Ich habe testweise als Front und Center drei alte Panasonic LS von zwei Kompaktanlagen aufgebaut. Die sind halb so groß wie die geplanten LS
Letztens nen Avengersteil gesehen und des oefteren leiser gemacht.

Also sollten doch DIY LS in doppelter Größe das auch hinbekommen

Gruß
Tobias
achgila
Stammgast
#4 erstellt: 29. Dez 2020, 00:19
Gerne.

Dann haben die Panasonics sicherlich nicht besonders viel Bass?! Und, du hast Recht, „Laut“ ist subjektiv.

Du nimmst mit den beiden 41-ern 160.- € in die Hand. Für Heimkino ist das mehr als ausreichend. Die SB12 ACL, die gleiche Bauart, kosten 120.- € das Pärchen mehr...ob sich das für dich lohnt, kannst du sicher nicht bewerten, aber da fängt schon der persönliche Geschmack an...
Apalone
Inventar
#5 erstellt: 02. Jan 2021, 09:31
max. Lautstärke der beplanten Dinger kann man nachhaltig verbessern durch eine entsprechend geeignete/leistungsfähige Subwooferlösung, also grundsätzlich kein Problem.

Lautsprecher in Höhe des Sideboards zu planen/aufzustellen, ist natürlich annähernd sinnfrei....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Center und Sub fürs Heimkino
TobyK am 25.12.2020  –  Letzte Antwort am 26.12.2020  –  17 Beiträge
DIY Heimkino 5.1
Lizzel am 22.10.2019  –  Letzte Antwort am 08.11.2019  –  13 Beiträge
SB-Heimkino auf 5.1.4 erweitern?
leodegar83 am 11.05.2020  –  Letzte Antwort am 14.05.2020  –  4 Beiträge
Heimkino DIY 16m² Studenten Budget
nolie am 07.08.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2019  –  29 Beiträge
Erweiterbares 2.1 System fürs Heimkino
Tondriel am 22.11.2019  –  Letzte Antwort am 24.11.2019  –  4 Beiträge
LS für Budget Heimkino gesucht
Skizzl am 19.10.2020  –  Letzte Antwort am 12.11.2020  –  9 Beiträge
Heimkino Lautsprecher hinter der Leinwand
mastaa am 25.12.2021  –  Letzte Antwort am 30.12.2021  –  6 Beiträge
Heimkino bis max. 200? das Stück
Rangefinder am 16.03.2020  –  Letzte Antwort am 09.06.2020  –  6 Beiträge
Heimkino 2.0 bis 4.1 (Regallautsprecher, so bis 1000EUR)
tfriedl am 15.11.2020  –  Letzte Antwort am 16.11.2020  –  5 Beiträge
Chassis-Suche
lxr am 04.03.2023  –  Letzte Antwort am 06.03.2023  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2020
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.231

Top Hersteller in Kaufberatung DIY Lautsprecher Widget schließen