Tang Band W8-1772 als FAST oder plus Ripol?

+A -A
Autor
Beitrag
John_R.
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Mrz 2022, 22:03
Servus zusammen,
ich stehe vor der Entwicklung meiner ersten Box und hätte ein paar konzeptionelle Fragen, bevor es ans ausprobieren geht.

Titel: den Tang Band W8-1772 als FAST oder plus Ripol?

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)
Der 1772 ist vorhanden, nun geht es um die Basserweiterung. Hierfür würde ich gerne um die 300€ bleiben, Schmerzgrenze wären 500€. Ohne Gehäuse

-Wie groß ist der Raum?
25m²

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Wandnah. Einer in der Ecke, einer in der Mitte der Wand. Ist blöd, lässt sich aber dank Frau und Kind nicht anders regeln
Grundriss Wohnzimmer
-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?
Können Standlautsprecher werden.

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Im Sinne des WAF und damit schon wichtig: umso kleiner umso besser, daher ggf. ein externer Subwoofer reizvoll (könnte ich als „Kinderstuhl“ tarnen).

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Nope, darum geht es ja
-Welcher Verstärker wird verwendet?
Denon X1300 mit Audyssey
-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
60% Film, 40% Musik. Viel Hiphop, sonst gemischt: von viel Hans Zimmer über Oldies hin zu Toten Hosen

-Wie laut soll es werden?
Nein. Mietwohnung, Baujahr in den 70ern, da geht nicht viel ohne Nachbarschaftskrieg.

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Habe ich kein Gefühl für, aber für Film und Hiphop wären 40 Hz denke schon angebracht

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Nope. Bin Neuling und habe nicht viele Referenzen. Es soll einfach nett klingen, ohne mein Gehör mit Effekthascherei o.ä. zu versauen 😉

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Yep, jetzt kommt der spannende Teil, die Frage nach dem Gehäuse! Habe über den 1772 viel gutes gelesen, passt optisch super ins Wohnzimmer und wurde gebraucht sehr günstig angeboten – habe direkt zugeschlagen. Nun hoffe auf eure Erfahrung bzw. dass generelle Aussagen möglich sind:
1.Option: Ich baue die Flat 8 nach und nehme einen Ripol dazu. Finde das Konzept und die Berichte über letzteres sehr spannend. Das Gehäuse und Weiche des BB würde ich entsprechend anpassen, da er unten rum nicht mehr so viel leisten muss
2.Option: Ich baue den TB in ein CB (plus Ripol). Was ich mir erhoffe: einen trockeneren Oberbass plus kleineres Gehäuse. Ist das bezüglich Trockenheit so ausschlaggebend oder die Unterschiede eher theoretischer Natur? Der TB fällt zwar ab guten 150 Hz langsam ab (80Hz bei -6 bis -10dB laut VituatixCAD), das könnte vielleicht durch die wandnahe Aufstellung und die Weiche bzw. Audyssey abgefangen werden? Wie weit kann/sollte man so einen Hochton eigentlich absenken. Wo ich noch am Einlesen bin, dass solche Absenkungen zu Probleme mit der Phase führen können, korrekt? Oder geht es da eher um die Übergänge bei Mehrwegern?
3.Ich baue den TB als FAST. Vorteil: quasi ein DBA, also hoffentlich weniger Raummoden. Nachteile: größere LS (spätestens als BR), was ich vermeiden möchte. Ist das in dem Preisrahmen überhaupt als CB (sinnvoll) lösbar? Habe mal beim Lautsprechershop nach Chassis gesucht, die meinen Vorstellungen entsprechen. Gibt 2-3, aber zu denen finde ich sonst nichts (im Sinne Tests, Bauberichte o.ä.).

Edit: daher die 1772 die Tage ankommen werden, könnte ich natürlich auch eine CB zusammenzimmern und mal ausprobieren, wie sich der Frequenzgang an den Positionen verhält, wenn da überhaupt eine Chanceb steht.

Edit2: Für das FAST bin ich auf den Wavecor SW270WA01 gestoßen. Funktioniert als Bassreflex in den Vorschlägen vom Lautsprechershop wohl sehr gut (z.B. Yukon).
MikOne zum Messen ist vorhanden.


[Beitrag von John_R. am 24. Mrz 2022, 10:16 bearbeitet]
Merry
Stammgast
#2 erstellt: 25. Mrz 2022, 14:03
Hast Du schon über ein FAST mit GHP nachgedacht?

Eine weitere Alternative wäre auf jeden Fall auch die Big Needle vom Wiener Ringherrn. Klick mich hart!. Eine TQWT, die die 35Hz locker packt und die wandnahe Position mag, könnte vielleicht gut zu Deinem Lastenheft bzw. Raumbedarf und WAF passen.
herr_der_ringe
Inventar
#3 erstellt: 26. Mrz 2022, 23:48
ein paar weitere anregungen:
#1
#2
#3
#4
#5
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vermisse Tiefbass - Tang Band Horn W8-1772 schweren Herzens ablösen
KwieKatze am 12.04.2023  –  Letzte Antwort am 17.04.2023  –  19 Beiträge
Tang Band w4-2142 in ct237 oder was fertiges
Steven_Mc_Towelie am 17.04.2024  –  Letzte Antwort am 20.04.2024  –  13 Beiträge
Suche Lautsprecher für kleine mono Breitband Box
MrksHfmn am 27.05.2019  –  Letzte Antwort am 27.05.2019  –  2 Beiträge
Welche Lautsprecher
Less/ am 22.05.2020  –  Letzte Antwort am 16.06.2020  –  14 Beiträge
Breitbänder/FAST für 27qm Raum: welcher 3 oder 4 Zoll Treiber?
minski am 21.11.2020  –  Letzte Antwort am 26.11.2020  –  10 Beiträge
HH ScaMo15 oder Capriccio
MaxBerlin am 17.01.2024  –  Letzte Antwort am 22.01.2024  –  5 Beiträge
Kleine Lautsprecher als DIY
catcat am 24.02.2019  –  Letzte Antwort am 27.06.2019  –  14 Beiträge
DayDream Minimonitor oder Micro Block MK2 als Abhörmonitor
Mr._Bean am 12.01.2022  –  Letzte Antwort am 13.01.2022  –  4 Beiträge
Neue 3-Wege Lautsprecher, DIY oder von der Stange
schmiddi am 26.09.2022  –  Letzte Antwort am 27.09.2022  –  8 Beiträge
LS bauen besser als Elac FS 249?
Prolex am 21.07.2019  –  Letzte Antwort am 05.08.2019  –  36 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.991

Hersteller in diesem Thread Widget schließen