[V]2Stk. Subwoofer Chassis Visaton W250S 4Ohm

+A -A
Autor
Beitrag
istec1003
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Sep 2005, 11:43
Hi.

Ich habe 2 neue und unbenutzte 25cm Tieftöner Visaton W250S 4Ohm. Hersteller-Link
Aus Platzgründen kann ich sie jedoch leider nicht verbauen.

Super Chassis, werden unter anderem in der Mezzoforte verbaut. Aber auch als Bandpass, Bassreflex oder Closed-Box Subwoofer hervorragend geeignet. Bauvorschläge/Gehäuse für Subwoofer kann ich berechnen; auch nach dem Kauf stehe ich euch mit Rat und Tat zur Seite!

UVP: 67,38 Euro/Stk.
VB: 79,99 fürs Paar inkl. versichertem Versand innerhalb Deutschlands!

Kontakt via Forum/PN/email (slinternet ät web.de)/ ICQ (Schreibt irgentnen Codewort, damit ich euch als Nicht-Spammer identifizieren kann.)


Mas_Teringo
Inventar
#2 erstellt: 07. Sep 2005, 20:24
Ich habe bereits ein Aktivmodul hier (Mivoc AM80) und wollte mich demnächst mit dem Thema Sub-Bau befassen. Da ich aber noch uninformiert bin, weiß ich nicht, wieviel Leistung diese Chassis brauchen, welche Gehäusegröße ich damit bauen müsste und welchen Frequenzgang ich erreichen könnte. Wäre supernett, wenn Du mir ein wenig auf die Sprünge helfen könntest.
istec1003
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Sep 2005, 19:42
Die Leistung des AM80 reicht aus.

Hab hier mal 2 Simulationen

Die Gehäusevolumen sind immer ca 50l, plus das Holz ausenrum.

EIN Chassis als Bandpass:


EIN Chassis als Bassreflex:


Möchtest du beide Chassis in ein Bassreflex-Gehäuse bauen, was wohl am wohnraumfreundlichsten wäre, so würde ich mindestens 60l Volumen fürs Paar empfehlen. Achja, die Chassis müssten in Reihe geschaltet werden.
Mas_Teringo
Inventar
#4 erstellt: 09. Sep 2005, 02:42
Erstmal danke für die Infos. Hilft schonmal weiter.

Ja, ich wollte beide Chassis in ein Gehäuse bauen, da ich mir davon erhoffe, dass dann durch die erhöhte Gesamtmembranfläche die erreichbare untere Frequenz verbessert wird. Sollte ich hier einem Irrtum aufliegen, so bitte ich doch um Aufklärung.

Einen 2. Sub brauche ich sowieso nicht bauen, da vorne bereits einer vorhanden ist. Der neue soll lediglich die Rears im Heimkino nach unten unterstützen.

"Bandpass" bezeichnet eine geschlossene Konstruktion, richtig?
Ich dachte eigentlich schon an eine Bassreflexkonstruktion.
Killjoy
Inventar
#5 erstellt: 09. Sep 2005, 10:17

das is zb ein bandpass
Mas_Teringo
Inventar
#6 erstellt: 09. Sep 2005, 14:25
Ah, ok, danke für die Aufklärung.

Könntest Du mir noch abschließend verraten, ob ich mit meiner "2 Chassis in 1 Gehäuse = mehr dB im tiefen Bereich" richtig liege?

Wenn das noh geklärt ist, dann könntest Du einen Käufer haben...
istec1003
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Sep 2005, 15:07
Oh, das wird jetzt theoretisch.

Ein Chassis macht xdb.
Die Belastbarkeit liegt bei xWatt.

Zwei Chassis parallel machen xdb+6
Die Belastbarkeit bleibt bei xWatt

Zwei Chassis seriell machen wieder xdb
Die Belastbarkeit liegt jedoch doppelt so hoch, sprich bei xWatt*2 (mein ich zumindest...)

Wie du vielleicht bemerkt hast ist es eigentlich egal, wie du die Chassis verschaltest. Bei Seriell drehst du einfach ein wenig lauter um auf die Lautstärke von Parallen zu kommen. (Die Seriellen können das ja ab, die Belastbarkeit ist ja doppelt so hoch.)

So, parallel scheidet für dich jedoch aus, das AM80 ist ja nicht 2Ohm Stabil.

So, 6db entsprechen gehörmäßig ca. doppelte Lautstärke.
Diese mehr db sind jedoch nicht nur im Tiefbass (20-39hz) sondern auch bei allen anderen Frequenzen vorhanden. Beim Bass wären das noch die Frequenzen des Nutzbasses (40-90hz). Darüber sollte man sowieso langsam mal trennen und die normalen Lautsprecher arbeiten lassen.


[Beitrag von istec1003 am 09. Sep 2005, 15:15 bearbeitet]
Mas_Teringo
Inventar
#8 erstellt: 09. Sep 2005, 20:03
Hmm, wenn das gesamte Spektrum angehoben wird in der Lautstärke, dann macht der Einbau von 2 Chassis ja eigentlich keinen Sinn. Ich wollte ja nicht die Maximallautstärke erhöhen (nutze ich eh nicht aus), sondern das Frequenzspektrum zum tieferen Bass hin erweitern.

Irgendwo meinte ich mal gelesen zu haben, dass es bei einem Subwoofer im Prinzip egal ist, woher die Membranfläche kommt, sprich ob man ein großes Chassis oder zwei kleinere einsetzt. Der Vorteil sollte dann aber sein, dass zwei kleinere halt schneller reagieren können.

Wie auch immer, da ich anscheinend nur ein Chassis sinnvoll einsetzen kann, lautet meine Frage natürlich, ob sie auch einzeln abgegeben werden?
istec1003
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Sep 2005, 21:01
Also das mit der Menbranfläche habe ich auch so verstanden. Nur wirkt dieses mehr an Fläche ja nicht nur im Tiefbass sondern auch im Nutzbass.


Mh, also ich würd mich schon freuen, wenn ich beide auf einmal loswerden würde... Sonst ist das auch so blöd mit den Versandkosten...


Kann ich dich nicht überreden, beide zu nehmen?
Dann baust du nen schönes 70l Gehäuse, zwei Bassreflexrohre Durchmesser ca. 7cm, Länge um 15cm und dem Vergnügen steht nichts im Wege!
Mas_Teringo
Inventar
#10 erstellt: 10. Sep 2005, 09:06
Neue Idee: Wenn ich beide für 70€ bekommen würde, wäre ich schon überredet. Dann würde ich einfach für einen Freund einen 2. Sub bauen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[Verkauft] Visaton W250S
whyda am 06.05.2006  –  Letzte Antwort am 07.05.2006  –  3 Beiträge
[V] Visaton W250S, Peerless SLS 10, Monacor DT-254
Loiti am 15.08.2006  –  Letzte Antwort am 27.08.2006  –  5 Beiträge
Visaton W300S 4Ohm
Samyk am 18.06.2022  –  Letzte Antwort am 10.01.2024  –  3 Beiträge
[v] Visaton W 250 S
whyda am 27.10.2005  –  Letzte Antwort am 01.11.2005  –  3 Beiträge
Diverse Visaton Chassis
am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  3 Beiträge
Nagelneu: Seas 26RFX, Peerless SLS-10, Visaton W250S und mehr!
Loiti am 29.08.2006  –  Letzte Antwort am 20.11.2006  –  11 Beiträge
Top: Seas, Peerless, Visaton Chassis
Loiti am 15.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  41 Beiträge
V: Visaton AMP 2.2
boarder am 31.05.2006  –  Letzte Antwort am 30.06.2006  –  2 Beiträge
Diverse Chassis Monacor, Vifa, Visaton, Seas.
eltipo am 12.07.2006  –  Letzte Antwort am 08.11.2006  –  11 Beiträge
Einsteigersub W20.39 von VISATON
TurboOmega am 25.05.2006  –  Letzte Antwort am 26.05.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189

Top Hersteller in Archiv - BIETE Widget schließen