Pioneer DV-600AV SACD via HDMI kommt nur als 2.0 im AVR an

+A -A
Autor
Beitrag
Sidschei
Neuling
#1 erstellt: 11. Jan 2018, 11:25
Hallo liebe, wahrscheins ob des Themas schon kraeftig mit den Augen rollende Hifi-Gemeinde hier

Ich hab mich echt bemueht, dieses Problem ohne einen Thread in den Griff zu bekommen und hab ja auch hier in diesem Forum bisher schon einige Informationen zu diesem Problem (und anderen in der Vergangenheit erfolgreich) gefunden. Aber jetzt weiss ich nicht mehr weiter und moechte doch gerne versuchen, als bisher stiller Mitleser eure Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Ausgangslage:
AVR: Onkyo TX-NR646 (kann DSD)
Player: Pioneer DV-600AV (lt. Foreninformationen in der Lage SACD via HDMI abzuspielen)

Die Einstellungen sind wie folgt:
ARV: Direct Input
Pioneer:
- Letzte, aktuelle (original) firmware aufgespielt
- Lautsprecher auf 5.1
- HDMI Ausgabe auf 720p (ebenfalls hier im Forum gefunden, dass SACD Wiedergabe via HDMI nur klappt, wenn hochaufloesendes Format eingestellt
- alle anderen Tonausgabeformate auf PCM Ausgabe eingestellt
- SACD Auswahl steht auf Multich (kann ich beim Abspielen eigentlich irgendwo am Player sehen, dass er auch die Tonspur nimmt?)
- HDMI Kabel getauscht
- Einstellungen via Scart-Kabel versucht zu aendern (wurde hier auch irgendwo empfohlen)

Aber egal, ob ich bei der HDMI Ausgabe nun LPCM5.1 oder Auto (DSD) einstelle, am Receiver kommt immer nur ein 2.0 Signal als Input an. Bei der Auswahl Auto (DSD) zeigt er auch an, dass ein DSD Signal reinkommt.

Die Test SACDs sind eine Dire Straits - Brother in Arms und Mensch von Grönemeyer.

Beim Abspielen einer DVD kommen die eingestellten Tonformate korrekt an.

Jetzt weiss ich echt nicht, was ich noch uebersehen haben koennte und hoffe, dass hier noch einer einen Tip hat, den ich bisher eventuell einfach uebersehen oder nicht gefunden habe. Weil ehrlich gesagt moechte ich ungern die "alte Loesung" mit analogem Eingang parallel dazu wieder aufbauen... allein schon wegen Platz undf Kabelwirrwarr

Besten Dank,

Sid
Passat
Inventar
#2 erstellt: 11. Jan 2018, 13:41
Im alten Test des Players in der Stereoplay hatten die Tester das gleiche Problem:

stereoplay verbandelte den Pioneer-Player mit dem Onkyo TX SR 805 und erlebte die erste Überraschung: Der Receiver wollte die highendigen Tonformate partout nur in Zweikanal ausgeben. Auf Seite 106 der HDMI-Spezifikationen fand sich ein erster Hinweis: Der Standard schreibt vor, dass breitbandige Tonformate nur zusammen mit breitbandigen Videosignalen übertragen werden. Der Scaler im Player muss das bei SACD nicht vorhandene Bild also mindestens auf 720p hochrechnen. Die zweite Ungereimtheit: Steht im Setup des Receivers "HDMI Audio out" auf "on", schleift er den Mehrkanalton (zum Beamer) durch und zweigt sich selber nur ein bescheidenes Stereosignal ab.


Grüße
Roman
Sidschei
Neuling
#3 erstellt: 11. Jan 2018, 14:52
Ah ja. Ok. Soweit dann erstmal Danke

Leider weiss ich nun aber ehrlich gesagt nicht, wie ich mit dieser Info weiter verfahren muss Sorry.
Ich find naemlich im entsprechenden Setup bei dem Onkyo keine entsprechende Einstellung, wo ich irgendwas mit "HDMI Audio out/in" oder irgendwas was mir aehnlich erscheint einstellen kann. Wahllos ahnungsloses Rumklicken in einigen Einstellungen brachte gerade keinen Erfolg.

Das einzige, was ich mit HDMI Out gefunden habe, ist die Main/Sub Einstellung. Die betrifft ja aber nicht das Audio Out.

Blind, heisst es anders, ueberseh ich was oder geht das ggfs bei dem Receiver gar nicht mehr?

Gruebelnd,

Sid

Edit:
Gerade das hier noch gefunden:
http://www.onkyo.com/manual/txnr646/adv/de/032.html
Audio TV out steht beides auf "off"
Falls das relevant sein sollte.


[Beitrag von Sidschei am 11. Jan 2018, 15:19 bearbeitet]
Sidschei
Neuling
#4 erstellt: 14. Jan 2018, 02:14
Keiner noch irgendwie ne Idee, was man noch rumstellen koennte?

Sid
Sidschei
Neuling
#5 erstellt: 18. Jan 2018, 17:37
Um das Thema für eventuell zukünftig Suchende einigermassen abzuschliessen:

Da ich keine Lösung gefunden habe, hab ich nun nen 610er angeschlossen. Mit dem funktionierts via PCM Ausgabe wenigstens

Ich bin zwar der (eventuell auch eingebildeten) Meinung, dass sich das mit der Analog-Lösung etwas besser angehoert hat, aber die Kröte muss ich wohl schlucken, wenn ich die analoge Version nicht nochmals parallel anschliessen will

Da ich ihn hier nicht anbieten darf, wandert er demnaechst auf die Bucht-Kleinanzeigen, falls ihn einer haben will.

Sid


[Beitrag von Sidschei am 18. Jan 2018, 17:46 bearbeitet]
bothfelder
Inventar
#6 erstellt: 18. Jan 2018, 17:52
Der 600er konnte es noch nicht. Nur analog.
Thema SACD Mehrkanal via HDMI 1.1 oder so ähnlich.
Ab dem 610 ging es dann wohl ...
Es kann anders klingen, da das Bassmanagment im Player anders arbeitet, wie das im Receiver ....
Schau in den Threads von vor "10 Jahren".
Lang ist's her ...

LG, Andre
Sidschei
Neuling
#7 erstellt: 18. Jan 2018, 18:05
Ja, die hab ich teils bei der Suche nach ner Loesung durchaus gelesen. Deswegen auch das "muss ich wohl schlucken" als Bemerkung

Aber der DV-600 wird hier in allen Threads die ich zu dem Thema SACD via HDMI gelesen habe faehig bezeichnet. Der Stereoplay-Ausschnitt unterstreicht das ja auch, er hat ja HDMI 1.3

Da hab ich mich vorher ja ausführlich im Forum erkundigt, weil ich eben die analogen Zweitgeraete aus Platzmangel loswerden wollte.

Jetzt kommt noch als Problem dazu, dass der Onky 646 das Mehrkanalton DSD der SACD nicht richtig verarbeiten kann. Die Info hab ich halt auch spaeter erst gefunden. Aber mei, dann wandel ich das halt in PCM um und geb mich damit zufrieden. Man muss sich den finanziellen Moeglichkeiten halt anpassen und das ist halt der Lauf der Zeit, wenn man die alten, analogen Geraete nicht mehr parallel anschliessen moechte. Neu ist halt nicht immer alles besser

Letzten Endes bin ich nun ja zufrieden. Ich kann die SACDs weiter im Mehrkanalton anhoeren. Das mit dem 600er war nun halt Pech bei mir

Sid


[Beitrag von Sidschei am 18. Jan 2018, 18:11 bearbeitet]
bothfelder
Inventar
#8 erstellt: 18. Jan 2018, 18:14

...dass der Onky 646 das Mehrkanalton DSD der SACD nicht richtig verarbeiten kann

Das dachte ich mir schon.
Wenn der AVR es nicht ünterstützt, muss Du aber die Headline oben anders gestalten ...
Es ist nähmlich dann nicht mehr ein "Playerspezifisches Problem" ...



Aber mei, dann wandel ich das halt in PCM um und geb mich damit zufrieden.


Kannst Du ruhigen Gewissens so machen ...
Wobei: Du wandelst nichts, der Player macht das ja ...

LG, Andre
Sidschei
Neuling
#9 erstellt: 18. Jan 2018, 18:22
Laut Datenblatt kann er es aber! Da hab ich mich durchaus vorher informiert Ich hab vorher wirklich ausfuehrlich im Netz gewuehlt, bevor ich gekauft habe. Auch hier

Aber er verarbeitet es falsch. Da muss man auch erstmal drauf kommen. Die Antwort hab ich in den amerkanischen Onkyo-Foren bekommen, wo die Benutzer auch wenig erfreut drueber waren Verständlicherweise. Lapidare Aussage: Due to hardware limitations. Einem wurde wohl eine Ruecknahme des Geraetes deswegen sogar angeboten.

Sollte es aber mit der Umwandlung in PCM des Players dann eigentlich (allen gefundenen Aussagen nach und nun mit dem Test des 610ers ja bestaetigt) dann auch koennen.

Hat aber mit dem 600er auch nicht funktioniert. Er hat immer nur 2.0 im Eingang gehabt und entsprechend ausgegeben.

Da ich keine entsprechende "HDMI out" Einstellung (wie oben im Artikel erwaehnt) finden konnte und wegen der im zitierten Artikel genannten Problematik mit dem 600er diesbezueglich, hab ich dann ja den 610er getestet.

Mit dem funktionierts problemlos, mit den identischen Einstellungen wie beim 600er und keine Aenderung beim AVR. Der kann es also schon

Muss also letzten Endes ein Problem des Players im Zusammenspiel mit dem Onkyo im speziellen noch sein, welches nichts ausschliesslich mit dem DSD Problem zu tun hat. Sonst wuerde der 610er es ja nicht korrekt machen

Aergerlich, aber kein Weltuntergang. Hauptsache ich hab ne funktionierende Loesung hier nun am Laufen und deutlich weniger Kabelsalat und Platzanspruch *g

Sid


[Beitrag von Sidschei am 18. Jan 2018, 18:26 bearbeitet]
Passat
Inventar
#10 erstellt: 18. Jan 2018, 18:28
Das der 646 kein DSD vernünftig verarbeiten kann, ist aber schon peinlich.

Bei Yamaha kann es seit Jahren selbst das kleinste Modell (RX-V3xx) völlig ohne Probleme.

Grüße
Roman
bothfelder
Inventar
#11 erstellt: 18. Jan 2018, 18:29
Der Onkyo kann NICHT selbst SACD dekodieren, er kann aber das vorher im Player in PCM gewandelte Signal verabeiten ...
Und das geht vom Ergebnis her ok. Wichtig ist, Du hast Mehrkanal.

Hauptsache ich hab ne funktionierende Loesung hier nun am Laufen und deutlich weniger Kabelsalat und Platzanspruch *g

Ebend.

LG, Andre
Sidschei
Neuling
#12 erstellt: 18. Jan 2018, 19:10
Ok, dem moechte ich nun naeher auf den Grund gehen, um meinen "Fehler" zu finden Auch wenn es mit dem Urpsrungsproblem nicht mehr wirklich was zu tun hat *lach

Angaben von Onkyo zu diesem AVR zu DSD:

--> DSD*1 *2

*1 Kann nicht gewählt werden, wenn das Eingangsformat Mono oder 2 ch ist.
*2 Mittlere Lautsprecher oder SurroundLautsprecher müssen installiert werden.

Quelle: http://www.onkyo.com/manual/txnr646/adv/de/024.html, Abschnitt "Music-Taste", Abschnitt "DSD"

Die beiden Aussagen kombiniert sagen mir, dass ich bei installiertem Mittleren und Surround-Lautsprechern Mehrkanalton via DSD abspielen koennen sollte. Das ist fuer mich eigentlich eine Aussage, die ein Mehrkanalton-DSD ermoeglicht. Sonst macht diese Angabe ja absolut keinen Sinn.

Ausserdem lese ich:
DSD-5,6-MHz- und 192-kHz/24-Bit-FLAC-Wiedergabe
hier: http://www.de.onkyo.com/de/produkte/tx-nr646-124317.html

Wo kann ich nun als eigentlicher Noob einsehen/erkennen, dass dieser AVR kein SACD Multi-Channel DSD verarbeiten kann? Welche Angabe ist es, die ich da haette wissen muessen und/oder darauf hinweist?

Man moechte ja gerne fuer die Zukunft was lernen und Bescheid wissen. Denn aus Fehlern lernt man letzten Endes

Thnx!

@Roman
Ehrlich gesagt war ich mit meinem alten Yamaha insgesamt betrachtet auch gluecklicher. Bin wirklich noch am ueberlegen, doch ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen und wieder auf Yamaha zu gehen. Der Preis von dem Onkyo war aber halt schon verlockend

Sid

PS: Bei spaeteren Recherchen hab ich noch die Aussage gefunden, dass der Onky den "AKM 4458 DAC" verbaut, der laut Datenblatt (http://www.akm.com/akm/en/file/datasheet/AK4458VN.pdf) 8 DSD Kanaele verarbeiten können soll. Aber... da muss ich mich auf die Aussage verlassen. Da steig ich technisch bereits aus *g


[Beitrag von Sidschei am 18. Jan 2018, 19:18 bearbeitet]
Passat
Inventar
#13 erstellt: 18. Jan 2018, 19:21
Schau mal beim Punkt "Referenzinformaionen" -> "Über HDMI".
Da steht bei unterstützte Audioformate DSD drin.

Das Gerät kann also lt. Anleitung DSD über HDMI verarbeiten.

Evtl. ist es aber wie bei einigen kleineren Pioneer-Geräten auf 2.0 kastriert.

Was die Fähigkeit des DACs angeht:
DSD bekommt der nur bei aktiviertem Pure Audio, denn jedwede digitale Signalverarbeitung (dazu gehört auch das Einmeßsystem, Entfernungseinstellung, EQ etc.) ist technisch bedingt bei DSD nicht möglich.
Das geht nur bei PCM.
Ein eingehendes DSD-Signal wird also außer bei Pure Durect immer nach PCM gewandelt.

Grüße
Roman
Sidschei
Neuling
#14 erstellt: 18. Jan 2018, 19:36
Also bin ich doch nicht so "bescheuert" und haette schon davon ausgehen koennen, dass er es mit obiger "Lautsprecher-Aussage" kombiniert auch als Mehrkanalton direkt via DSD ausgeben kann.


Ein eingehendes DSD-Signal wird also außer bei Pure Direct immer nach PCM gewandelt.


DAS bekommt er ja aber auch nicht hin Er zeigt dann zwar DSD Input und Output 5.1 an, die Kanaele kommen aber nur ueber die Front L/R Lautsprecher raus. Und das auch noch ganz schoen verzerrt. Man hoert foermlich, wie er die anderen Kanaele "falsch & zeitlich verschoben" auf die Stereo-Lautsprecher legt, wenn man den Player mit DSD-Ausgang einstellt. katzenjammer ist harmonisch gegen dieses Klangerlebnis, was ich da hatte *g

Allerdings... muss ich nochmal mit der Einstellung "Pure" austesten. Die hatte ich glaube ich nicht eingstellt. Nach den Beitraegen im Onkyo-Forum hab ich da aber wenig Hoffnung, dass es funktioniert.

Thnx fuer die Info

Sid
bothfelder
Inventar
#15 erstellt: 18. Jan 2018, 20:27
Ok, AVR kann SACD.
Mein alter AVR(Yammi) konnte das auch, ohne auf PCM zu wandeln ...
Meine Probleme waren daher immer beim Player zu suchen.
Mir fällt dazu grad was aus der Vergangenheit ein.
Meine Erinnerung nach war es so, dass der 610er SACD direkt an den AVR geben kann, vorausgesetzt!
"irgendeine" Videoeinstellung/-auflösung muß min 720p oder höher betragen.
Stellt man das ein, alles easy.
Nur verstellte er sich gerne danach VON SELBST wieder auf "Normalmodus", so dass man im Ergebnis wieder Stereo am AVR hat, so wie Du es beschreibst.

LG, Andre
Sidschei
Neuling
#16 erstellt: 18. Jan 2018, 20:40

Ok, AVR kann SACD.


Gut. Dann bin ich nun wirklich gluecklich, vorab mich nicht voellig falsch informiert zu haben

Weil die gute, alte SACD war mir einfach wichtig.


Meine Erinnerung nach war es so, dass der 610er SACD direkt an den AVR geben kann, vorausgesetzt! "irgendeine" Videoeinstellung/-auflösung muß min 720p oder höher betragen.


Japp. Das sind die oben erwaehnten HDMI Spezifikationen, dass es auf mindestens 720p stehen muss.
Das hatte ich bei einem Problem mit dem 600er auch in einem alten Beitrag hier gefunden. Sonst waer ich nie auf die Idee gekommen, das zu aendern. Bei dem damaligen Thread-Starter hat es dann mit dem 600er und seinem AVR danach allerdings funktioniert.

Da hat der 600er mit meinem Onkyo offensichtlich ein echtes Problem. Denn die "Info-Anzeige" hatte ich beim Testen immer an, da hatte sich also nichts verstellt.


Nur verstellte er sich gerne danach VON SELBST wieder auf "Normalmodus", so dass man im Ergebnis wieder Stereo am AVR hat, so wie Du es beschreibst.


Ah, ok. DAS ist jedenfalls eine sehr interessante Info, nachdem ich nun ja den 610er dran haengen habe *g Dann weiss ich gleich wo ich schauen muss, wenn die SACDs wieder nur Stereo rauskommen

Thnx!

//Edit: Und schon passiert *lach Oh Mann. Irgendwas ist echt immer *g Das hat der 600er nun nicht einfach so gemacht

Das war auf jeden Fall mein letzter Onkyo *g Jetzt schlaf ich mal ne Nacht drueber, ob mir dieses "Problem" 200 Euro mehr fuer nen vergleichbaren Yamaha wert ist ;o)

Greetz,

Sid


[Beitrag von Sidschei am 18. Jan 2018, 21:02 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer DV-600AV kein DTS über HDMI
hrast85 am 01.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2011  –  3 Beiträge
Pioneer DV-575A SACD Problem
gehil am 15.10.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  10 Beiträge
Pioneer DV-600AV-K lässt sich nicht mehr einschalten
Omnicron am 21.07.2013  –  Letzte Antwort am 24.07.2013  –  3 Beiträge
Pioneer DV-600AV - Oppo DV 980 - NAD T 535 Audio über HDMI
wundertuete am 06.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  13 Beiträge
Pioneer DV 585 als SACD-Player
michaelh am 26.03.2006  –  Letzte Antwort am 27.03.2006  –  7 Beiträge
Hilfe Pioneer DV-696AV SACD Wiedergabe
flimmerlümmel am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 07.03.2007  –  10 Beiträge
Pioneer DV-575A Firmware
newmanderl am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 07.04.2007  –  2 Beiträge
Pioneer dv 696 spielt kein sacd ab
werlechr am 24.03.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  10 Beiträge
Pioneer DV-575A keine Tonausgabe bei SACD
Heiron am 08.02.2005  –  Letzte Antwort am 14.02.2005  –  12 Beiträge
Sacd mit Pioneer DV-575A(kein Ton)
Heinz1000 am 27.07.2005  –  Letzte Antwort am 27.07.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen