ext. USB Soundkarte/ Audio-Interface

+A -A
Autor
Beitrag
riotsk
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 25. Sep 2008, 10:52
Hallo,...

brauche eine Soundkarte bzw. ein Audio-Interface um a) Gitarren und Percussion aufzunehmen. Desweiteren würde ich gerne mein Notebook zur Wiedergabe von CD´s und MP´s an meinen Hifi-Vertstärker anschliessen. ( Was zwar bereits von mir praktiziert wird, aber natürlich aufgrund des on board- Moduls besch***en klingt)

Das heisst: Anforderungen an das Interface: geringe Latenzen beim Aufnehmen und gute Wiedergaberaten...

Blöde Frage: Hat so ein Interface eigentlich auch noch einen Usb Anschluss frei, weiss sonst gar nicht wo ich noch Drucker und Festplatte anschliessen soll, da ich nur zwei USB Ports habe????

Preis bis ca. 150 Eur!
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 25. Sep 2008, 11:38
Schon mal das Angebot bei Thomann durchstöbert? Musikerbedarf müßte doch in dem Fall passen wie die Faust aufs Auge.

riotsk schrieb:
Blöde Frage: Hat so ein Interface eigentlich auch noch einen Usb Anschluss frei, weiss sonst gar nicht wo ich noch Drucker und Festplatte anschliessen soll, da ich nur zwei USB Ports habe????

Das gibt's nur bei Firewire, was ja auch ein Bus ist. Ein schnöder USB-Hub sollte aber helfen.
riotsk
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 25. Sep 2008, 12:39
Na, klar...Thomann. Hätte aber gerne auch ein paar Empfehlungen. Thomann empfiehlt ja irgendwie alles...wollen ja auch verkaufen. Desweiteren spekuliere ich natürlich auf etwas Gebrauchtes und vielleicht höherwertiges.
cr
Inventar
#4 erstellt: 25. Sep 2008, 12:48
Das Interface soll nicht an einen Hub, weil es dann Aussetzer geben kann (laut meiner Gebrauchsanweisung). Da du aber eh 2 USB hast, kannst du ja den anderen USB beliebig mit einem HUB erweitern.

TASCAM oder Edirol Interfaces würde ich mir mal näher anschauen.
Accuphase_Lover
Inventar
#5 erstellt: 25. Sep 2008, 13:37

cr schrieb:
Das Interface soll nicht an einen Hub, weil es dann Aussetzer geben kann (laut meiner Gebrauchsanweisung).


Nicht nur das.
Diverse Interfaces merken sich auch noch den Port ihrer Installation und fordern bei anderer Portbelegung zur Treiberneuinstallation auf.
Opeth
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 25. Sep 2008, 13:52

riotsk schrieb:
Na, klar...Thomann. Hätte aber gerne auch ein paar Empfehlungen. Thomann empfiehlt ja irgendwie alles...


Schau mal auf www.amazona.de, da gibt es etliche Testberichte zu Audiointerfaces, die für dich interessant sein dürften, z.B:

Test EMU 0202 / 0404
Test EMU Tracker Pre
Test Firewire Audio-Interfaces jaja ich weiß du wolltest USB, aber lieber ein Link zuviel als zu wenig :-)

Das Tracker Pre hätte ich mir schon längst gekauft, wenn es denn eine verdammte Lautstärkeregelung für den balanced Output hätte *grrrrr*


[Beitrag von Opeth am 25. Sep 2008, 13:56 bearbeitet]
riotsk
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 25. Sep 2008, 13:55
Ja, okay...Tascam und Edirol habe ich notiert. Aber wie ist das denn nun mit Angaben wie 24-bit oder 44khz? Auf welche Werte muss man z.Bsp achten, um möglichst gute Wiedergabe von Medien zu erzielen?
Die Recording- Ansprüche sind bei mir nicht hoch, es muss halt nur die Latenz verschwinden, weil ja sonst nur ungerader Blödsinn entsteht. Will ja nur ein wenig basteln, keine Profi-Files erstellen.

Übrigens: Auf was muss man beim Kauf eines HUB achten?

Und Danke für Eure guten und hilfreichen Antworten...
Opeth
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 25. Sep 2008, 14:02

riotsk schrieb:
Aber wie ist das denn nun mit Angaben wie 24-bit oder 44khz? Auf welche Werte muss man z.Bsp achten, um möglichst gute Wiedergabe von Medien zu erzielen?


Siehe hier und hier.

Grundsätzlich reicht für die Wiedergabe von CDs eigentlich 16 Bit / 41 kHz, da dies auch genau die technischen Werte einer CD sind (höhere Werte bringen hier also in der Theorie keine bessere Qualität).
Allerdings ist es so, das häufig Interfaces mit besseren technischen Werten auch bei 16 Bit / 41 kHz besser klingen, da sie einfach bessere Bauteile und besseres Design haben. Das kann man aber nicht so pauschalisieren, ich verweise nochmal auf die Amazona-Tests aus meinem letzten Beitrag.
riotsk
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 25. Sep 2008, 14:09
Okay, das mit den Spzifikationen des Hub erledigt sich also, wenn das Gerät eine eigene Stromversorgung hat...so far so what? Danke für die Emu-Links.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundkarte / USB-Audio-Interface
martinz am 06.06.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2008  –  5 Beiträge
Welche ext. USB Soundkarte?
grautvornix71 am 12.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  3 Beiträge
USB-Soundkarte/Interface gesucht
gerdsen am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  2 Beiträge
USB Audio Interface vs. PCI Soundkarte?
Stevie_90 am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  12 Beiträge
Soundkarte oder Audio-interface ?
Zero4life am 23.02.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2017  –  3 Beiträge
Audio Interface + Soundkarte Parallel betreiben?
Keksstein am 02.07.2020  –  Letzte Antwort am 06.07.2020  –  3 Beiträge
Kaufberatung: 5.1 USB Soundkarte / Interface
Stanixx am 26.08.2008  –  Letzte Antwort am 27.08.2008  –  9 Beiträge
Linux (USB) -> ext. Soundkarte -> Optical -> AVR
marc87 am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  4 Beiträge
LPs digitalisieren - USB/Audio Interface
Sören_T. am 08.02.2014  –  Letzte Antwort am 28.02.2014  –  56 Beiträge
Audio Interface
Matwei am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 02.03.2008  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175