5.1 System kabellos machen

+A -A
Autor
Beitrag
le_duy_nhut
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Nov 2018, 00:28
Ich habe mein 5.1 System per Denon AVR X1300W AV Receiver am PC angeschlossen. Dazu gehört ein Klipsch Subwoofer, zwei Klipsch Standlautsprecher vorne links und rechts, sowie zwei Klipsch Regallautsprecher hinten links und rechts.
Da ich die beiden hinteren Lautsprecher umstellen möchte, würde ich gerne auf kabellos umsteigen.
Vermutlich müssen da die beiden hinteren Lautsprecher gegen kabellose getauscht werden?
Diese würde ich von Nubert nehmen, nur was benötigt man dazu?
Lohnt es sich überhaupt auf kabellos umzusteigen?

Kenne mich mit kabellos null aus.
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 30. Nov 2018, 00:32
siehe https://av-wiki.de/faq#ich_moechte_meine_hinterenzone

Ob sich das lohnt?? Nee, ich würde immer Strippen ziehen
le_duy_nhut
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Nov 2018, 00:54
Ich habe noch eine andere Frage und zwar, als Center Lautsprecher verwende ich diesen hier
https://de.klipsch.c...eakers?model=rp-440c

Dieser klingt so als stünde etwas davor, irgendwie dumpf. Einfach so als würde er nicht zu den restlichen Klipsch Teilen passen.
Könnte dieser Lautsprecher hier von Nubert
https://www.nubert.de/nuline-cs-64/p3207/?category=79
Abhilfe schaffen.

Anders gefragt, klingt der Hubert Center Speaker hochwertig?
le_duy_nhut
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Dez 2018, 19:56
Hallo Fuchs,

weißt du zufällig was ich bräuchte um meine vorhandenen Klipsch Regallautsprecher "kabellos" zu machen?

Soweit ich gesehen habe, gibt es von Nubert einen Bluetooth Adapter. Braucht man dazu auch die Bluetooth Boxen oder geht das auch mit den vorhandenen Klipsch?

Bin für jede Hilfe dankbar.
Slatibartfass
Inventar
#5 erstellt: 03. Dez 2018, 20:12
Man braucht zumindest einen Bluetooth-Empfänger, und die passiven Klipsch Regallautsprecher brauchen an ihrem Aufstellort natürlich einen Verstärker, den aktive Lautsprecher eingebaut haben. Die Stromanschlüsse dort nicht vergessen.

Slati
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 03. Dez 2018, 20:18

le_duy_nhut (Beitrag #4) schrieb:
weißt du zufällig was ich bräuchte um meine vorhandenen Klipsch Regallautsprecher "kabellos" zu machen?



Fuchs#14 (Beitrag #2) schrieb:
siehe https://av-wiki.de/faq#ich_moechte_meine_hinterenzone


le_duy_nhut
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Dez 2018, 20:59
Natürlich schreibt z.B. Nubert nichts schlechtes über die eigenen Produkte, aber die im Link genannten "Probleme" sind laut Nubert garkeine.
Hier: " dass sich die Lautsprecher während der Wiedergabe abschalten"
Nubert: "bleibt die Verbindung zwischen den beiden Komponenten bestehen und wird nach einem Neustart (beispielsweise durch kurzzeitiges Trennen vom Stromnetz) automatisch wiederhergestellt"."

usw. was stimmt denn jetzt wirklich, ist kabellos (wenn man den Stromstecker mal außer acht lässt) wirklich so schlecht?
Fuchs#14
Inventar
#8 erstellt: 04. Dez 2018, 21:23
Teste es selber,hier wird dir niemand dazu raten.
le_duy_nhut
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Dez 2018, 21:42
Ich kann mir doch nicht die Teile (Emfpänger, Sender und 2x Regallautsprecher) bei Nubert bestellen und dann wenn es doch nichts ist wieder zurück schicken....
Premutos888
Stammgast
#10 erstellt: 04. Dez 2018, 21:43
Doch das geht
Fuchs#14
Inventar
#11 erstellt: 04. Dez 2018, 21:44
Genau das ist das Geschäftsmodell von Nubert !!!
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 04. Dez 2018, 21:46

le_duy_nhut (Beitrag #7) schrieb:


usw. was stimmt denn jetzt wirklich, ist kabellos (wenn man den Stromstecker mal außer acht lässt) wirklich so schlecht?


Wenn man im Hifi oder IT Bereich unterwegs ist, wird Dir jeder sagen: benutze ein Kabel, wenn es irgend geht. Kabellos ist teuer und störanfälliger....


[Beitrag von n5pdimi am 04. Dez 2018, 21:46 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#13 erstellt: 05. Dez 2018, 12:41
Eine weitere Frage ist, ob die Synchronität der Wiedergabe zwischen vorne und hinten erhalten bleibt, wenn die Rears per Funk angesteuert werden. Hier treten oft Verzögerungen auf.

Aber Versuch macht klug.

Slati
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 05. Dez 2018, 12:50
Über Funk sollte das kein großes Problem sein, ist ja nicht BT...
Fuchs#14
Inventar
#15 erstellt: 05. Dez 2018, 14:10

Slatibartfass (Beitrag #13) schrieb:
Eine weitere Frage ist, ob die Synchronität der Wiedergabe zwischen vorne und hinten erhalten bleibt, wenn die Rears per Funk angesteuert werden. Hier treten oft Verzögerungen auf.

Diese Funkdinger sind ja genau für diesen Zweck da, da gibts keine (merkliche) Verzögerung.
Slatibartfass
Inventar
#16 erstellt: 05. Dez 2018, 15:51
Und wieder was dazu gelernt.

Slati
inecro-mani
Inventar
#17 erstellt: 10. Dez 2018, 12:50

le_duy_nhut (Beitrag #3) schrieb:
Ich habe noch eine andere Frage und zwar, als Center Lautsprecher verwende ich diesen hier
https://de.klipsch.c...eakers?model=rp-440c

Dieser klingt so als stünde etwas davor, irgendwie dumpf. Einfach so als würde er nicht zu den restlichen Klipsch Teilen passen.
Könnte dieser Lautsprecher hier von Nubert
https://www.nubert.de/nuline-cs-64/p3207/?category=79
Abhilfe schaffen.

Anders gefragt, klingt der Hubert Center Speaker hochwertig?


das kann ja so irgendwie nicht sein, außer er wäre defekt ... bzw nicht richtig angeschlossen. Die Front zu mischen ist grober Unfug
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer kabellos machen/nachrüsten
bonjo am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2020  –  13 Beiträge
laptop kabellos an 5.1 anlage?
Zazz00 am 26.10.2012  –  Letzte Antwort am 30.10.2012  –  7 Beiträge
HiFi-Anlage PC kabellos
williem am 25.09.2005  –  Letzte Antwort am 26.09.2005  –  3 Beiträge
Kabellos Musik hören
Bademeister911 am 15.01.2006  –  Letzte Antwort am 16.01.2006  –  8 Beiträge
Notebook kabellos mit Decoder verbinden
sagg am 02.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.04.2007  –  2 Beiträge
pc mit lcd kabellos verbinden?
tyler1109 am 21.10.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  3 Beiträge
Bild und Ton kabellos übertragen
Dr.Nurse am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  2 Beiträge
Musik vom PC kabellos auf die Stereoanlage schicken
r.s1981 am 04.04.2008  –  Letzte Antwort am 07.04.2008  –  6 Beiträge
Verbindung Notebook - Receiver kabellos??? Geht das?
thomi63 am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 31.12.2004  –  3 Beiträge
Kabellos mit dem Laptop Musik hören?
fresh_ am 30.11.2006  –  Letzte Antwort am 30.11.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen