Analogmixer, PC, Edrum Brummen trotz symmetrisches Kabel an Reciever

+A -A
Autor
Beitrag
Evenfall2k
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Mrz 2022, 13:51
Hallo,
ich brauch mal eure Hilfe, da es mir anscheinend am Verständniss fehlt oO

Folgende Hardware wird verwendet
AV Reciever Marantz
Yamaha MG10XUF Analogmixer
Roland Edrum Set
PC am Mixer

Ich habe ein Brummen in den Boxen (Brummschleifen gehe ich von aus)

Das Brummschleifen wird offensichtlich vom PC erzeugt, welcher über Klinke auf Cinch mit dem Mixer verbunden ist.
Wenn der PC aus ist oder ich den Eingang vom PC am Mixer ausschalte ist es nämlich weg.

Der PC hängt an einer billigen Steckdosenleiste
Mixer und Edrum an einer mit Netzfilter

Die Anlage, TV, Hue Sync Box und PS an einer Steckdose mit Netzfilter und Phasenrichtungsanzeige.

Das Klinke Cinchkabel ist von Sommercable, angefertigt auf Maß vom Musikerkabelladen
Der Mixer ist mittels Klinke 6.3 an Cinch mittels symmetrischen Kabel ebenfalls von Sommercable verbunden, ebenfalls von Musikerkabelladen angefertigt auf Maß

Wieso ist da nun eine Brummschleife? Da der Mixer doch über das symmetrische Kabel angeschlossen ist, natürlich auch am Mixer am symmetrischen Mainout Anschluss, dürfte doch da kein Brummen sein? Der Cincheingang am Mixer ist unsymmetrisch, das Kabel natürlich auch was vom PC kommt aber das sollte doch problemlos funktionieren.

Wer kann mich da mal aufklären wie das Brummen entsteht und wie ich dieses jetzt am besten beseitigt bekomme?

Irgendwie erscheint mit das gerade alles sehr sinnfrei mit den teuren Kabeln
Man muss dazu sagen das Kabel vom Mixer zum reciever ist 10,4 Meter lang.

Am end hätt es dann aber doch das billige 10€ 15meter cinchkabel getant mit nem Mantelstromfilter, welcher auch das brummen vorher problemlos beseitigt hat
Hans_Holz
Stammgast
#2 erstellt: 08. Mrz 2022, 14:19

Evenfall2k (Beitrag #1) schrieb:
Der Mixer ist mittels Klinke 6.3 an Cinch mittels symmetrischen Kabel ebenfalls von Sommercable verbunden, ebenfalls von Musikerkabelladen angefertigt auf Maß


Wie kann das symmetrisch sein wenn an einem Ende Cinch ist?


Irgendwie erscheint mit das gerade alles sehr sinnfrei mit den teuren Kabeln :(


Mir allerdings auch.
Evenfall2k
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Mrz 2022, 15:07
Laut Musikerkabelladen und auch im Netz muss nur irgendwie was mit der masse ander gemacht werden am stecker. Habs jetzt auch nichts zur wie es genau geht aber angeblich ist es möglich und genau so hab ich das Kabel dann auch bestellt.

Schließe ich ein normales cinch kabel an, hab ich auch ohne PC am Mixer ein Brummen. Mit dem 6.3klinke kabel mit cinch stecker am ende nicht also scheint das durchaus zu funktionieren. Wie gesagt es ist kein cinch kabel sondern ursprünglich ein XLR > 6.3mm klinke kabel, welches mit cinchstreckern vom Musikerkabelladen versehen wurde.


[Beitrag von Evenfall2k am 08. Mrz 2022, 15:11 bearbeitet]
Hans_Holz
Stammgast
#4 erstellt: 08. Mrz 2022, 15:26

Evenfall2k (Beitrag #3) schrieb:
Laut Musikerkabelladen und auch im Netz muss nur irgendwie was mit der masse ander gemacht werden am stecker.


So einfach ist das leider nicht. Entweder die haben Dir Stuss erzählt oder Du hast es nicht richtig verstanden. Mit Steckern und Kabeln ist es nicht getan, beide Geräte müssen auch wirklich das Nutzsignal als Differenz von zwei Signalleitungen gewinnen. Bei Cinch-Eingängen ist das aber üblicherweise nicht der Fall, weil es nur eine Signalleitung und eine gemeinsame Masse gibt.

Schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrische_Signal%C3%BCbertragung


[Beitrag von Hans_Holz am 08. Mrz 2022, 15:28 bearbeitet]
Evenfall2k
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Mrz 2022, 22:12
ok ich dank dir. Werd is mir durchlesen. Also muss ich nun quasi doch eine DI-Box / Mantelstromfilter noch dazwischen klemmen bevor es an die anlage geht korrekt?
Hans_Holz
Stammgast
#6 erstellt: 08. Mrz 2022, 22:43
Eine DI-Box bringt hier rein gar nix. Dein Mixer hat doch schon symmetrische Ausgänge. Das Problem ist, dass Dein Verstärker keine symmetrischen Eingänge hat.

Nimm einen Mantelstromfilter und gut is.
music12
Stammgast
#7 erstellt: 09. Mrz 2022, 10:12
Der Yamaha hat nicht umsonst die Möglichkeit einer USB-Verbindung für Kanal 9/10.
Hans_Holz
Stammgast
#8 erstellt: 09. Mrz 2022, 13:10
Ja das ist fein, hab mich eh schon gefragt wieso Du den PC analog anschließt. Vielleicht löst es ja das Brummproblem. Aber das ist ja jetzt ne ganz andere Baustelle als die Verbindung zum Verstärker.


[Beitrag von Hans_Holz am 09. Mrz 2022, 13:12 bearbeitet]
Evenfall2k
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Mrz 2022, 14:19
Den USB Rückkanal brauch ich zum Aufnehmen meines Schlagzeugspiels
music12
Stammgast
#10 erstellt: 09. Mrz 2022, 14:42
Teile mal die genaue Bezeichnung des Schlagzeuges mit! Gibt da ja mehrere zur Auswahl.
Hans_Holz
Stammgast
#11 erstellt: 09. Mrz 2022, 14:45

Evenfall2k (Beitrag #9) schrieb:
Den USB Rückkanal brauch ich zum Aufnehmen meines Schlagzeugspiels


Das ist fein, aber die USB-Schnittstelle sollte in beide Richtungen funktionieren. Erschließt sich mir also immer noch nicht, warum der PC überhaupt analog dran hängt.
music12
Stammgast
#12 erstellt: 09. Mrz 2022, 15:02
Beim Drumset TD27KV ist ein Direkt-Out 1/2 vorhanden, was die Eingänge 5/6 oder 7/8 des Yamaha förmlich anbietet. Eingänge 9/10 ist dann der Rechner über USB zu verbinden.


[Beitrag von music12 am 09. Mrz 2022, 15:11 bearbeitet]
Evenfall2k
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Mrz 2022, 21:08
Das TD-27 Drummodul gibt es nur in einer Form und das ist die genau Beschreibung davon.
Hans wenn du in sachen kein Plan hast was Edrum angeht lass es bitte.

Rückkanal Am mixer sind 2 mono oder 1 stereo kanal

@ Musix12 das hat überhaupt nichts mit den Ausgänge das Moduls zu tun bitte informier dich erstmal richtig.

Drummodul Ausgang zu Analogmixer Eingang = Stereo was bedeutet sprich das sind 2 kanäle bereits
Jetzt verrat mir mal wie ich bei 2 USB aus ODER eingänge über USB die 2 Stereokänle über USB bekomme plus die Musik?
Richtig , geht nicht. Jetzt verstanden warum mein PC analog an einem mixer Eingang hängt?

Die einzige andere möglichkeit zur Aufnahme wäre über eine DAW Software und das is dann alles schon um welten komplizierter + muss man die entsprechende Software ala EZDRummer 2 erstmal kaufen und dann übers drummodul per USB an den PC gehen und die musik als separate Spur einfügen. Da ist also dann nichts mehr mit einfach Musik über den PC abspielen, ans Schlagzeug setzen und auf Play unf aufnahme drücken.


[Beitrag von Evenfall2k am 09. Mrz 2022, 21:12 bearbeitet]
music12
Stammgast
#14 erstellt: 09. Mrz 2022, 21:43

Evenfall2k (Beitrag #13) schrieb:


Die einzige andere möglichkeit zur Aufnahme wäre über eine DAW Software ... .


Genau dazu ist der DAW aber eigentlich da.
Hans_Holz
Stammgast
#15 erstellt: 09. Mrz 2022, 21:57

Evenfall2k (Beitrag #13) schrieb:
Jetzt verstanden warum mein PC analog an einem mixer Eingang hängt?


Nein, weil's mich nämlich schwer wundert, dass die USB-Schnittstelle nicht wie allgemein üblich als Ein- UND Ausgang gleichzeitig funktionieren soll.


Evenfall2k (Beitrag #13) schrieb:
Die einzige andere möglichkeit zur Aufnahme wäre über eine DAW Software


Dann frag ich mich aber, wie Du denn sonst aufnimmst wenn nicht über eine DAW.


EZDRummer 2


Das ist ja auch keine DAW, sondern ein Software-Instrument was Du über MIDI steuerst, das ist ja wieder ne ganz andere Baustelle.
music12
Stammgast
#16 erstellt: 10. Mrz 2022, 01:47
Erkläre mal bitte, wie du jetzt genau den Roland mit den Yamaha verbindest!
Über USB? Welcher USB am Roland?
Evenfall2k
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 11. Mrz 2022, 17:56
Du hast recht damit damit, dass EZDrummer 2 keine DAW Software ist, jedoch funktioniert die DAW Software von Steinberg, welche beim Drummodul dabei ist nicht ohne solch eine Intrumentensoftware.

Wir sollten uns darüber einige sein dass es deutlich umständlichger ist jedes mal ein neues Projekt im Steinberg AI anzulegen mit nötigen spuren als beispielsweise im VDJ einfach mein Lied laufen zu lassen, das Drummodul anzumachen und über eine Simple Taste die Aufnahme zu starten oder?

Du irrst dich was die EIn-/ Ausgänge angeht. Das ist nicht mein erster Analogmixer und die Ein / Ausgänge funktionieren zwar in beide richtungen immer aber es sind und bleiben 2 Ausgänge oder 2 Eingänge oder eben 1 Ausgang 1 Eingang. Die Aus-/ Eingänge multiplizieren sich nicht von selbst.
Hans_Holz
Stammgast
#18 erstellt: 11. Mrz 2022, 18:57

Evenfall2k (Beitrag #17) schrieb:
Du hast recht damit damit, dass EZDrummer 2 keine DAW Software ist, jedoch funktioniert die DAW Software von Steinberg, welche beim Drummodul dabei ist nicht ohne solch eine Intrumentensoftware.


Das halte ich für unwahrscheinlich. Wenn Du mit ner anderen Software Audio aufnehmen kannst dann kannst Du auch mit Steinberg (Cubase?) Audio aufnehmen. Du wirfst hier grad MIDI und Audio durcheinander.


Du irrst dich was die EIn-/ Ausgänge angeht. Das ist nicht mein erster Analogmixer und die Ein / Ausgänge funktionieren zwar in beide richtungen immer aber es sind und bleiben 2 Ausgänge oder 2 Eingänge oder eben 1 Ausgang 1 Eingang.


Ich hab extra noch mal in der Anleitung von Deinem Mixer geschaut, weil ich's nicht glauben konnte, und da steht das so nicht. Das wäre auch sehr unüblich. Im Gegenteil: Auf Seite 16 der Hinweis unter "*1" würde auch so überhaupt keinen Sinn ergeben, wenn das so wäre, wie Du sagst. Schau mal bitte, dass bei Kanal 9/10 der Line/USB-Switch auf USB steht und unten der To Mon/To ST auf "To ST" und das auf dem Rechner sowohl Eingabe als auch Ausgabe über USB auf den Mixer gestellt und dass in der Software, die Du verwendest, Loopback bzw. Monitoring aus ist.


[Beitrag von Hans_Holz am 11. Mrz 2022, 18:58 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Symmetrisches Y-Kabel Kaufberatung
*christian84* am 13.09.2017  –  Letzte Antwort am 19.10.2017  –  6 Beiträge
PC Brummen???
Freddy3845 am 12.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2006  –  2 Beiträge
kein 5.1, trotz optischen Kabel?
MaikBae am 03.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  45 Beiträge
Pc + Anlage = Brummen
Nolte01 am 31.07.2010  –  Letzte Antwort am 01.08.2010  –  11 Beiträge
Brummen an Pc Lautsprecher
Miesch am 25.07.2017  –  Letzte Antwort am 25.07.2017  –  4 Beiträge
Anlage <--> PC --> Brummen
miles-smiles am 20.08.2003  –  Letzte Antwort am 21.08.2003  –  6 Beiträge
Kein Surround am PC trotz optisches Kabel!
Gemini_Projekt am 06.03.2006  –  Letzte Antwort am 08.03.2006  –  3 Beiträge
brummen !!!
rockbaby am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  9 Beiträge
Lautsprecher (für PC) brummen...
tomsan am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 06.04.2006  –  5 Beiträge
Brummen bei PC + Anlage
tuxix am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186