MP3 wird in einem Song mit Einsetzen des Basses leiser und dann wieder laut

+A -A
Autor
Beitrag
Stefan-Bremen
Neuling
#1 erstellt: 02. Feb 2023, 00:06
Hallo,
ich spiele oftmals mit meinem Laptop HP Elitebook 850 G8 (Betriebssystem: Windows 11) MP3-Musiktitel ab.
Das Gerät ist mit einem Chinch-Kabel an einem Verstärker oder Soundbar angeschlossen.
Während eines Songs wird der Ton leiser, wenn der Bass einsetzt. Wenn der Bass-Teil vorüber ist, wird der Song wieder lauter, das nervt. Spiele ich den Song über Bluetooth ab, bleibt die Lautstärke gleich.

Hat jemand eine Idee, welche Einstellung ich verändern muss, um die Lautstärke beizubehalten.

Danke
Gruß
Stefan
Basstian85
Inventar
#2 erstellt: 02. Feb 2023, 13:48
Schau mal beim Notebook in den Sound-treibern und der Playersoftware ob da irgendwelche Equalizer oder ähnliche Funktionen aktiviert sind.

Hilft es die Lautstärke am Notebook runterzuregeln?
Stefan-Bremen
Neuling
#3 erstellt: 05. Feb 2023, 23:21
Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort.
Zum Equalizer finde ich im Windows-11 Betriebssystem gar nichts. Auch hinter die Treiber kann ich nicht schauen.
Die Lautstärke lässt sich am Laptop auch regeln, der Fehler der unterschiedlichen Lautstärken bleibt aber.
Scurl
Stammgast
#4 erstellt: 05. Feb 2023, 23:24
Hast Du irgendeine Dynamikkompression an? Liest sich fast so....mal am Rechner schauen, was da ausgegeben wird (zumeist sind die Audiochips -treiber mit Dolby hasse nicht gesehen ausgestattet und das ist gerade an) oder am Receiver / Bar, was da eingestellt ist (wenn es denn sowas gibt).
langsaam1
Inventar
#5 erstellt: 07. Feb 2023, 21:07
Windows 10
Einstellungen > Sound > Erweiterte Soundoptionen
auf der Rechten Seite Oben auf " Sound-Systemsteuerung "

Alternativ ist eine dahingehende Technik in Tonwiedergabegeräte verbaut
zum " Eigenschutz " der Lautsprecher
diese ist dann nicht deaktivierbar


.... oder ist dies im Lied schon so ?
prüfen mit z.B. audacity


[Beitrag von langsaam1 am 07. Feb 2023, 21:10 bearbeitet]
schraddeler
Inventar
#6 erstellt: 08. Feb 2023, 10:53

Stefan-Bremen (Beitrag #3) schrieb:
Zum Equalizer finde ich im Windows-11 Betriebssystem gar nichts.

Der Equalizer oder in deinem Fall wohl ein Begrenzer wird vermutlich eher in der Abspielapp zu finden sein, beim VLC gibt es sowas bei den Werkzeugen.

gruß schraddeler
Stefan-Bremen
Neuling
#7 erstellt: 14. Feb 2023, 22:01
Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort. Leider habe ich Windows 11. Da ist nichts dergleichen zu finden oder alles versteckt.
Wenn ich das Lied mit selbem Lautsprecher über Bluetooth abspiele, verändert sich die Lautstärke nicht.
Ich nutze den Windows-Media-Player, alternativ I-Tunes. Beide wird mit einer Kabelverbindung der Song leiser.
langsaam1
Inventar
#8 erstellt: 15. Feb 2023, 05:52
testen:
hab nur Windows 10 aber mal versuchen ;
unten Rechts auf das Lautsprechersymbol per Rechte Maustaste
> Sound > Ausgabegerät anwählen > Eigenschaften > Karteireiter Erweitert
> hier im Fenster ettwas weiter Unten (warum das bei mir in Englisch mir unbekannt)
( Low Frequenzy Protection ) ( Room Correction ) ( Loudness Equilation )
bei enhanced Properties klicken auf Settings
" Low Ferqunezy Cut off "
auf Dt. Frequnez Abschnitt zur Schonung von Lautsprechern
so ähnlich wie die Übergabefrequenz an einen Subwoofer
aber eben für " normal " Lautsprecher


[Beitrag von langsaam1 am 15. Feb 2023, 06:00 bearbeitet]
Stefan-Bremen
Neuling
#9 erstellt: 16. Feb 2023, 00:40
Hallo,
vielen Dank.
Unter Windows 11 lässt sich fast nichts mehr einstellen. Knöpfe, wo man "erweitert" aufrufen könnte, gibt es leider nicht.
Am Ausgabegerät (bei mir Kopfhörer, weil es die Chinch-Verbindung ist) sind diese Einstellungen zu finden: Kopfhoerer/Eigenschaften
Die Veränderung dieser Einstellungen führt beim Song nicht zu einer gleichbleibenden Laustärke.
langsaam1
Inventar
#10 erstellt: 20. Feb 2023, 04:44
-- wenn Verstärker oder Soundbar
dann muss dem Tonasugang mitgeteilt werden das es nicht Kopfhörer ist
-- im gezeigten Bild
- ist aktiv " Sonic für KH " dies deaktivieren
- steht auf 48 teste da mal 44.1 ist " normal " Musik
- das andere steckt vermutlich hinter Audioverbesserungen Option
Stefan-Bremen
Neuling
#11 erstellt: 21. Feb 2023, 00:48
Vielen Dank für Deine Antwort.
Beziehst du dich auf mein Bild?
Screenshot 2023-02-20 223358
Der Laptop erkennt durch das Kabel den Ausgabegerät als "Kopfhörer".
Leider könnte ich nur den Namen ändern, das Gerät leider nicht.
Wo finde ich " Sonic für KH " oder die Zahlen?
Danke
BassTrap
Inventar
#12 erstellt: 21. Feb 2023, 01:07

Stefan-Bremen (Beitrag #1) schrieb:
Während eines Songs wird der Ton leiser, wenn der Bass einsetzt. Wenn der Bass-Teil vorüber ist, wird der Song wieder lauter

Basstian85 hat's schon genannt.
Auch meine Vermutung: da sind Equalizer im Bassbereich aktiv, die den Bass boosten. Daß es mit einsetzendem Bass leiser wird, liegt daran, daß der digitale Pegel des geboosteten Tonsignals - der geboostete Bass - das Maximum des digitalen Wertebereichs überschreiten will. Damit das Tonsignal wegen dieser drohenden Überschreitung nicht abgeschnitten wird, wird der digitale Gesamtpegel verringert.
Abschneiden bedeutet Clipping. Hört sich sch..e an und kann bei hoher Lautstärke Lautsprecher schrotten. Clipping wird mit dem digital temporär runtergedrehten Pegel vermieden.

Bei Equalizer APO ist das genauso. Definiert man Boost-Filter, die beim Abspielen den digitalen Wertebereich überschreiten, wird es temporär leiser. Man reduziert dann das Master-Volume um den Boost-Betrag. Die Lautstärke ist dann generell geringer, schwankt dann aber nicht mehr. Clipping durch die Boost-Filter kann dann auch nicht mehr auftreten.


[Beitrag von BassTrap am 21. Feb 2023, 03:40 bearbeitet]
dacander100
Stammgast
#13 erstellt: 21. Feb 2023, 02:22
Das wäre auch meine Vermutung gewesen. Allerdings kenne ich diesen Effekt bei einem Softwareequalizer nur von zu weit aufgedrehten Höhen. Hier ist die Gefahr des Clipping und der Zerstörung des Hochtöners größer als im Bassbereich, wo ich dieses „Pumpen“ der Musik nicht kenne.

Da muß in den Soundeinstellungen bei Windows schon viel durcheinander geraten sein. Was aber durchaus möglich ist. Da gibt es die eigenartigsten und m.M. nach auch sinnlosesten Einstellungen.

Ich frage mich für wen das gedacht ist. Am besten alle Einstellungen zurücksetzen, wenn es das gibt. Ich habe nicht nachgeschaut.
BassTrap
Inventar
#14 erstellt: 21. Feb 2023, 03:43

dacander100 (Beitrag #13) schrieb:
Allerdings kenne ich diesen Effekt bei einem Softwareequalizer nur von zu weit aufgedrehten Höhen. Hier ist die Gefahr des Clipping und der Zerstörung des Hochtöners größer als im Bassbereich, wo ich dieses „Pumpen“ der Musik nicht kenne.

Dieses Pumpen hatte ich mal mit EQApo, als ich bei 28Hz stark boostete, ohne das Master-Volume entsprechend zu reduzieren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welch Song für MP3-Codec-Test
SuperSonicScientist am 17.03.2004  –  Letzte Antwort am 17.03.2004  –  4 Beiträge
Sound wird lauter und wieder leiser.
forty6_and_two am 05.11.2006  –  Letzte Antwort am 05.11.2006  –  2 Beiträge
GMPC - MPD- song in Liste einreihen
tobbes_ am 27.08.2015  –  Letzte Antwort am 28.08.2015  –  3 Beiträge
Lyrics mp3 automatisch zufügen
jonathanF am 31.05.2008  –  Letzte Antwort am 31.05.2008  –  2 Beiträge
wieder mal normalisieren .mp3 diesmal Foobar
dp-wurzel am 03.11.2021  –  Letzte Antwort am 06.11.2021  –  10 Beiträge
100 db problem!!!(mp3 player)
player2k am 26.09.2004  –  Letzte Antwort am 19.10.2004  –  6 Beiträge
Sound Blaster Recon3D wird leise und laut
Onkel76 am 14.09.2014  –  Letzte Antwort am 14.09.2014  –  2 Beiträge
Headset leiser seit Windows 7
Tec-9 am 12.03.2011  –  Letzte Antwort am 12.03.2011  –  2 Beiträge
von mp3 wieder auf CD-Qualität
derkleenepunker am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 22.02.2005  –  7 Beiträge
Leiser PC gesucht
dacander100 am 10.07.2023  –  Letzte Antwort am 17.05.2024  –  39 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189