Treiber für IFI Zen Dac Signature ?

+A -A
Autor
Beitrag
Pauliernie
Inventar
#1 erstellt: 19. Feb 2023, 17:39
Moin,

ich betreibe seit kurzem einen IFI Zen Dac Signature, den ich zwischen einem Windows PC (Windows 11) und einem Cambrigde One Receiver angeschlossen habe per USB.

Vom PC aus spiele ich Musik ein via Amazon Music HD.

Nun soll der DAC auch unterschiedliche Datenqualitäten empfangen und dies mit unterschiedlichen Farben am Leuchtring um den Lautstärkeknopf anzeigen.

Leider tut er dies bisher nicht und leuchtet bei jedem Titel nur grün.

Gestern auf der Hifi-Messe in Hamburg, habe ich dazu einen Mitarbeiter von WOD-Audio (IFI-Vertrieb) dazu befragt. Der konnte mir lediglich nur kurz mitteilen, das man eine Treiber von der IFI-Homepage herunterladen muss, damit der Zen DAC die Datenrate differenziert anzeigt. Ob das auch mit Amazon HD funktioniert konnte er mir nicht sagen

Leider war der Herr kurz angebunden, da es sehr voll war in den Räumlichkeiten.

Ich habe auf der (englischen) Homepage dazu nichts gefunden.

Weiß hier jemand bescheid und kann mir weiterhelfen ?
Jone1973
Stammgast
#2 erstellt: 19. Feb 2023, 18:51
Hallo!

Die Treiber und die aktuelle Firmware müssen schon installiert werden. Wo diese zu finden sind, steht in der Anleitung des DACs.

Wenn alles installiert ist, muss ich innerhalb von Tidal bei den Einstellungen der ausgewählten Ausgabe die Softwaredekodierung deaktivieren. Dann bekommt der DAC das Format einfach durchgeschleust und zeigt es auch mittels unterschiedlicher Farben an. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob und wie das mit Amazon Music einstellbar ist.

Unbenannt1

Unbenannt2
Leranis
Inventar
#3 erstellt: 20. Feb 2023, 00:48
lanturlu
Stammgast
#4 erstellt: 20. Feb 2023, 03:04
Das hilft aber nicht bei Amazon Music. Man kann zwar im Programm einstellen, dass der exklusive Modus benutzt werden soll, aber die automatische Wahl der Samplerate funktioniert nicht.
Man kann in den Windows Soundeinstellungen für das jeweilige Ausgabegerät die Rate festlegen. Wenn man Amazon Music nutzt, bietet sich z.B. 192 kHz und 24 (bzw. falls nicht angeboten auch 32bit) an.
Perfekt ist das nicht, da dann Material in CD-Qualität (44,1/16) upgesampelt wird.
Das ist ein sehr alter Nachteil von Amazon Music.

Für den Zen Dac lohnt es sich, auch einmal Tidal und Qobuz auszuprobieren und beide direkt zu vergleichen.
Den Treiber braucht man meiner Erinnerung nach nicht zwingend. Die exklusive Ausgabe per WASAPI sollte auch so funktionieren. Der Treiber ermöglicht zusätzlich die Ausgabe per ASIO. Das braucht man z.B. für die DSD-Wiedergabe mit Foobar2000. Qobuz kann unter Windows auch den ASIO-Teiber nutzen, aber eigentlich sollte das keinen Unterschied zu WASAPI machen.

Eine Rückfrage: Zen Dac Signature v1 oder v2?
Unter Tidal "MQA Passthrough" nur bei v2 einschalten.
Pauliernie
Inventar
#5 erstellt: 21. Feb 2023, 00:54
Moin,

danke für die guten Hinweise. Das dieses Feature mit dem Treiber für Amazon nicht funktioniert habe ich schon geahnt. Dennoch bleibt der IFI, auch wenn er nicht im vollen Umfang genutzt werden kann.

Irgendwie bin ich dennoch ein "Fan" von den IFI-Produkten geworden, da mich das Design und das P/L-Verhältnis überzeugt haben. Neben dem Dac Signature besitze ich noch den Zen Can und überlege noch mir den Zen Phono zuzulegen (für Technics SL-3310 / z.Z. Ortofon M2 Red) und für denn mobilen Gebrauch den IFI Go Link.
lanturlu
Stammgast
#6 erstellt: 21. Feb 2023, 01:16
Das ist nicht überraschend. Die ifi-Geräte haben etwas besonderes.
Sie werden zwar in China gebaut, aber von der Unterabteilung einer britischen HighEnd-Firma. Der Chefentwickler war Deutscher (Thorsten Loesch). Es gibt einige Interviews mit ihm. Er hat dir Firma inzwischen verlassen, aber die Zen Serie wurde noch von ihm geprägt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ifi Zen DAC v2
Askannon am 13.02.2022  –  Letzte Antwort am 15.02.2022  –  6 Beiträge
Ifi Zen Dac - Netzteil mit mehr Leistung unproblematisch?
bartlomiej am 22.04.2022  –  Letzte Antwort am 18.06.2022  –  9 Beiträge
USB DAC wird nicht erkannt
666company am 30.03.2021  –  Letzte Antwort am 24.10.2021  –  27 Beiträge
iFi iPurifier3
HiFi-1992 am 03.05.2020  –  Letzte Antwort am 05.05.2020  –  6 Beiträge
RME ADI 2 DAC & spotify, ASIO treiber
bugmenot2017 am 03.04.2019  –  Letzte Antwort am 05.04.2019  –  7 Beiträge
Qualitätsunterschiede: PC-DAC oder Streamer->DAC?
xlupex am 17.10.2016  –  Letzte Antwort am 21.10.2016  –  9 Beiträge
ifi micro idsd mit soundkarte verbinden sinnvoll?
ifi101 am 25.10.2016  –  Letzte Antwort am 29.10.2016  –  3 Beiträge
Soundkarte für Digitalausgabe an DAC
Artemus_GleitFrosch am 05.05.2010  –  Letzte Antwort am 06.05.2010  –  4 Beiträge
HILFE! Datenrücksicherung von der ZEN Extra Jukebox
Pete_Conrad am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.03.2005  –  3 Beiträge
Störgeräusche: Creative MP630 an Zen Micro
niggo am 13.07.2006  –  Letzte Antwort am 20.07.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.193