Live-Aufnahmen/ Mehrspurtechnik

+A -A
Autor
Beitrag
fawad_53
Inventar
#1 erstellt: 10. Sep 2005, 12:01
Hallo zusammen,
ich habe hier im Forum noch nichts darüber gefunden, vielleicht interessiert es ja auch keinen.
Ich nehme manchmal auf kleinen Veranstaltungen Konzerte von Bands auf und bin mit den Ergebnissen nicht immer zufrieden.

Die Qualität hängt immer von der PA ab.
Selbst Aufnahmen im Probenraum werden nicht so gut.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es Software (oder Hardware) mit der man gute Ergebnisse für wenig Geld erreichen kann?
Ich bin für jeden Tip dankbar

Gruß

Friedrich
octal
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 28. Sep 2005, 13:14
Hallo,

wie und womit nimmst Du den zur Zeit auf ?


Grüsse

octal
Thomas_L.
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Sep 2005, 14:30


Die Qualität hängt immer von der PA ab.
Selbst Aufnahmen im Probenraum werden nicht so gut.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es Software (oder Hardware) mit der man gute Ergebnisse für wenig Geld erreichen kann?
Ich bin für jeden Tip dankbar

Gruß


Hallo,

das ist ein umfangreiches Thema - man kann aus verschiedenen Richtungen an die Sache herangehen...

1. Einfach und bei gutem Gesamtsound sehr effektiv mit befriedigenden bis guten Ergebnissen:
Portabler MiniDiscRecorder mit OKM-Mikrofon (www.soundman.de) und Vorverstärker A3 zur Erhöhung des unverzerrten möglichen Schalldrucks (<=Proberaum). So mach' ich es im Proberaum - dabei kommen je nach Tagesform teilweise demotaugliche Aufnahmen zustande. Auch auf Konzerten bei gutem Gesamtmix sehr brauchbar.

2. Guter Techniker an der PA - wenn er sein Handwerk beherrscht (...bitte nicht der "Ich mach mal eben, weil ich ein Freund bin"-Mischer) und auch beim Bühnensound die Band im Griff hat(leise(!) Amps...), können dabei hervorragende Aufnahmen aus der Stereosumme entstehen.

Nachteil bei beiden Methoden: Anschliessend (bis auf Equalisation und Effekten, Kompressoren, etc...) keine Bearbeitungsmöglichkeit.

Andere Möglichkeit:

Billiger 4-Spur-Rekorder von EBay, 2 (gute!!!) Raummikros, 2 Kanäle aus der Mischersumme...kann auch was werden.

Ansonsten hilft da nur viel Aufwand und Mehrspurgeräte, PC, etc.

Sicherlich kannst Du mit (z.B.)Cubase und der passenden Hardware gute Aufnahmen machen - das bedeutet aber immer einen gewissen Aufwand und das Wissen um die Möglichkeiten - und es ist teuer!!

Bei allen Versuchen gilt aber immer eines: Shit in, Shit out...
Wenn das, was Du hörst, schräg gespielt, schlecht gemischt, übersteuert oder verbrummt (...etc..) ist, kannst Du es in keinem Falle "schön" zaubern. Ein schlecht gestimmtes Drumset, schepperiger Gitarrenamp, billige Gesangsanlage machen alle Bemühungen zunichte.

Alles, was mit "Krawattenmikros" und Tischmikros passiert, kannst Du maximal zur Dokumentation nutzen. Meißtens müssen diese Geräte aber schon beim Schalldruck passen. Und wenn die einen Frequenzabfall ab 100 Hz haben, dann ist die Bassdrum eben weg (60-70Hz)

Für einfache Dinge nutze ich, wie gesagt, mit manchmal überraschenden Ergebnissen die Kombination OKM/VorverstärkerA2/MiniDiscRecorder.

Viel Spaß und viel Erfolg...

Thomas
octal
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Sep 2005, 15:32
Hallo,

bei der Live Aufnahme kommt es in erster Linie auf die verwendeten Mikrofone an und wo diese dann plaziert werden. Mann kann schon mit recht einfachen Mitteln gute Aufnahmen machen. Was dafür notwendig ist, sind zwei hochwertige Mics auf Ständern und ein Analoges oder besser Digitales Aufnahmegerät. Die Raumakustik spielt natürlich auch eine Rolle für die Aufnahme. Es gibt diverse Literatur zur vertiefung dieses Themas die dazu hilfreiche Tips und Tricks liefert.

Grüsse

octal
fawad_53
Inventar
#5 erstellt: 28. Sep 2005, 22:30
Hallo an alle,
vielen Dank für die Antworten, hatte zu erst gedacht, da kommt nichts.
Aufnahmen mache ich zur Zeit mit CD-Recorder am Mischpult bzw. über 2 Shure-Mikrofone im Raum vor der PA.

Werde mal andere Mikros ausprobieren bzw. mal mach einem Mehrkanalrecorder Ausschau halten.

Was haltet ihr von den Ministudios von Zoom oder Fostex??

Gruß

Friedrich
Thomas_L.
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 30. Sep 2005, 10:09
Guten morgen,

CD-Recorder ist ja schonmal eine Gute Ausgangsbasis...Tipp: Bestell Dir mal bei dem Großmusikalienhändler mit dem großen T.... ein Stereoset-Kondensator-Mikroset...

Die haben da einigermassen abgestimmte Mikros im Paket mit Stereoschiene...wenn es Dir nicht gefällt, kannst Du es je nach Artikel bis zu 30 Tagen zurückgeben...

Viele Grüße

Thomas
fawad_53
Inventar
#7 erstellt: 02. Okt 2005, 23:47
Danke Thomas,
hast Du Erfahrungen mit Mikrofonen?
Friedrich
Thomas_L.
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Okt 2005, 16:44
Hallo Friedrich,

Erfahrung habe ich...es ist nur schwer, so aus dem Bauch heraus was zu Empfehlen - zumal sich durch die Jahre mit Musik und Aufnahmetechnik der Anspruch gehoben hat...leider auch die Preise...

Empfehlen, ohne etwas falsch zu machen, kann ich Dir aber durchaus die Thomann-Serie "T-Bone" - dort findest Du einigermassen aufeinander abgestimmte Kondensatormikrofone inklusive Stereoschiene und Case.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in fast jedem Falle unschlagbar - immer in Anbetracht, daß Du am Anfang Deiner Aufnahme-Erfahrungen stehst...

Schau Dir mal Folgendes an: http://www.thomann.de/the_tbone_sc100ii_stereoset_prodinfo.html
..ich weiß gar nicht, ob ich Dir das hier so öffentlich mit Link machen darf...ansonsten, lieber Moderator, löschen...

Jedenfalls kannst Du die beiden Mikros über ein kleines Mischpult anschliessen und das Signal an Deinen CD-Recorder weitergeben - aber das wirst Du kennen.

Wenn Du mehr ausgeben kannst und willst - und was für die Ewigkeit haben willst: AKG C1000 MK3 - das sind im "normalen" Preisegment wirklich hervorragende Mikrofone...

Viele Grüße

Thomas
fawad_53
Inventar
#9 erstellt: 06. Okt 2005, 21:11
Hallo Thomas,
Danke für den Link,
nach deinem Tip
Tipp: Bestell Dir mal bei dem Großmusikalienhändler mit dem großen T.... ein Stereoset-Kondensator-Mikroset...

hatte ich an so etwas gedacht, war aber nicht ganz sicher.
Die Band meines Sohnes hat schon eine Menge bei Th... bestellt und ist ganz zufrieden, besonders auch mit den Eigenprodukten.
Werde die Mikros mal mitbestellen und später berichten
Gruß
Friedrich
litotec
Stammgast
#10 erstellt: 08. Okt 2005, 22:19
Ähm jetzt frag ich mal doof, wofür die Stereo Kondensator Mikros ? Um Saalatmo mit drauf zu bekommen oder für eine Stereo breite die Du dann deinem Summen Mix bei der Aufnahme hinzufügst ? Ich nehm mir eigentlich immer nur die Summe auf MD auf und das ist eigentlich nicht schlecht ( natürlich wird beim Soundcheck auch drauf geachtet das alles sauber spielt und so.... ). Ne Mehrspuraufnahme setzt ja auch am Pult Direkt Outs bzw mehrere Ausgänge voraus. ICh hab auch mal vor nen HD Mitschnitt zu machen aber hab an meinem Mackie Pult leider keine Direkt Outs zur Verfügung....
Thomas_L.
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Okt 2005, 00:51
Hallo,

die Kondensatormikros als Stereoset deshalb, weil Friedrich ja anfangs von Proberaummitschnitten sprach...auch bei Liveaufnahmen können Mitschnitte mit Raummikros gute Ergebnisse liefern.

Außerdem, wie Du schon sagst, sind im Falle der Mehrspurliveaufnahmen die Ergebnisse ohne Raumatmos doch ziemlich trocken - und wenn die Anschaffung eines Mehrspurecorders bevorsteht, ist die Mischung aus der Mischpultsumme + Raumatmo eine gute Ausgangsbasis.

Mehrspuraufnahme im einfachsten Sinne benötigt keine DirectOuts - wir reden wir von den ersten Schritten - 2 x Mischpultsumme + 2x Raumatmo = 4spuraufnahme...

Solltest Du Dir ein Pult besorgen, um in Zukunft HardDiskLivemitschnitte mit mehreren Spuren machen zu können, achte zwingend auf DirectOuts mir PreFaderAbgriff - Du könntest sonst böse Überraschungen erleben...der Mischer kann Dir alles versauen...

Übrigens: Sollte Dein Mackie Inserts haben, hast Du schon einwandfreie Möglichkeiten für HD-Recording...

Viele Grüße

Thomas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Digitalisierung von alten Cassetten-Aufnahmen
GPfaudler am 02.03.2005  –  Letzte Antwort am 03.03.2005  –  7 Beiträge
Welche Soundkarte für audiophile Aufnahmen?
Kitan am 27.11.2006  –  Letzte Antwort am 29.11.2006  –  7 Beiträge
PC Aufnahmen vom Tonband
NANU am 01.11.2004  –  Letzte Antwort am 02.11.2004  –  2 Beiträge
Bei Line-In-Aufnahmen fehlt der linke Kanal
shenandoah am 16.07.2006  –  Letzte Antwort am 16.07.2006  –  2 Beiträge
Aufnahmen am PC bearbeiten
BeGee am 07.04.2004  –  Letzte Antwort am 07.04.2004  –  3 Beiträge
Programm für Live - Aufnahmen (MD) gesucht
Wiener_Klang am 08.06.2004  –  Letzte Antwort am 09.06.2004  –  3 Beiträge
Externe Soundkarte für Aufnahmen
Schnagdus am 26.02.2007  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  5 Beiträge
FS-Aufnahmen auf PC im MP4-Format
Tom_Luc am 17.08.2016  –  Letzte Antwort am 19.08.2016  –  3 Beiträge
Help! Aufnahmen von Hifi zu Laptop verzerrt!
Wanda-ES am 15.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  6 Beiträge
HighCom per Software?
mic1 am 12.01.2004  –  Letzte Antwort am 13.01.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedlassejw
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.342