Hochfrequentes Geräusch - Macht mich wahnsinnig

+A -A
Autor
Beitrag
Krisi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Nov 2007, 00:21
Hallo ihr Lieben,

ich hab ein Problem. Mir ist nämlich vor kurzem
aufgefallen, das sobald ich mein Pc anschalte, ein
hohes Piepen erscheint.

ungefähr so:

*phieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeewwww*

Es ist so hoch, das man das eigentlich auch kaum
hört. Allerdings höre ich das z.B. sehr gut und
es geht total auf die Nerven. Mein Kopf tut schon
weh davon.

Meine Mutter kann das nicht hören. Ich schon.

Kennt ihr diese Hundepfeiffe ? Dieses Geräusch
ist identisch, allerdings ist dies hier noch
viel höher. Das macht mich wahnsinnig.

Im Pringzip ist mein Pc leise, meine Laufwerke
sind ziehmlich leise, meine Festplatte macht kaum
Geräusche, bis auf das "phiiiiep".

Zur Information, mein Pc wurde zusammen aufgebaut.

Pentium 4 - 2,4 Gherz
1 Gb Ram
Radeon 9800 Pro


Wisst ihr vielleicht was das sein könnte ?
Danke im vorraus
Hivemind
Inventar
#2 erstellt: 23. Nov 2007, 01:03
lol das könnte so vieles sein, am besten du testest mal indem du Hardwareteile rausnimmst:
Vermutlich sinds die kleinen Lüfter (9800 oder falls dein Mobo einen aktiven Northbridgekühler hat), könnte aber genauso gut der CPU Lüfter oder das Netzteil sein (da muss es nicht unbedingt der/die Lüfter sein sondern kann auch ein Zeichen sein, dass es dem Ende entgegen geht).

Also mal Graka raus und starten obs noch da ist, CPU runter und selbiges...
Mit dem Mobo wird das schon schwieriger falls es Kühler hat weil du ohne das nur schwer das Netzteil starten kannst - wegen unterscheiden an welchem von beiden es liegt.
Falls du natürlich noch anderes zum Testen hast oder dich dran wagst den Stecker zu überbrücken (so dass Netzteil auch so startet) kannst du alle Teile einzeln analysieren und entsprechende Silent Maßnahmen ergreifen

Bis aufs Netzteil läßt sich deine gesamte Hardware komplett passiv kühlen. Ersteres müsstest dir wenn dann ein neues besorgen, wobei die Möglichkeit hättest ein Semi-Passives (geht nur an wenn bestimmte Temp erreicht, kühlt dann runter und ist wieder still) zu kaufen - dein System braucht net viel Saft und ist damit noch relativ leicht zu kühlen und solche sind von Lebenszeit viel verlässlicher als komplett Passive, dann aber um Abwärme aus PC zu bekommen ein 5V 120mm Lüfter.
Alternative: ein leises aktives mit 120mm, dürfte ja 300W bei ordentlichem Wirkungsgrad reichen.

Falls du explizit Produkte für passiven CPU, Graka, Northbridge usw. Kühler wissen willst frag einfach

PS: Vll solltest mal drüber nachdenken dir eine billigen Dual-Core zuzulegen, mit 65W TPD sind die alle mal sparsamer (deine Stromrechnung wirds dir danken) und bringt doch gerne mehr Leistung bei mitlerweile Spottpreis


[Beitrag von Hivemind am 23. Nov 2007, 01:05 bearbeitet]
chilman
Inventar
#3 erstellt: 23. Nov 2007, 01:09
halt doch mal die lüfter kurz an (kurz! und dann darauf achten, dass sie sich weiterdrehen;) ), dann kannst du hören, ob es von diesen kommt.

wenn das geräusch wirklich hochfrequent ist, würd ich aber mal auf ein spulenpfeifen tippen:
verschiedene spulen, zb. im netzteil oder auf der netzwerk-karte, bei den spannungswandlern des mainboards usw., fangen gerne mal an zu schwingen und produzieren dann lärm.

das ganze ist eine äusserst unangenehme sache, weil oft nichtmal ein eingiessen in heisskleber oder silikon was bringt..

auf meinem uralt-mainboard pfeifen auch die übertrager der netzwerkkarte und früher hat mein netzteil gepfeift, da habich ein paarmal an der entsprechenden spule gewackelt, woraufhin sie das nerven unterlassen hat;)
gLu3xb3rchi
Stammgast
#4 erstellt: 23. Nov 2007, 01:15
hmm, hab das auch, ich habs nach ca 1-3 tagen nichtmehr gehört. Bei mir kommt es von den umdrehungen der Festplatte. Allerdings is der ton bei mir nicht so laut, dass ich es als störend empfinde, ich hör ihn mittlerweile nurnoch wenn ich ganz genau hinhöre.

Ich hab ihn sogar mal mit nem microfon aufgenommen um die frequenz zahl zu wissen und es war irgendwas um die 18,5k - 19k rum.

Wie gesagt, mittlerweile hör ich ihn nichtmehr ^^
Hivemind
Inventar
#5 erstellt: 23. Nov 2007, 01:28
Das das Netzteil gerne Liedchen pfeipft wußt ich ja, aber das auch die Netzwerkkarte so schnell zum Lärmdämonen werden kann ist mir neu (btw. haben heut glaub ehh die wenigsten noch eine dedizierte Karte)..
Beim Wackeln an den Netzteil spulen solltest du allerdings ein wenig Vorsicht walten lassen
Die HDD macht bei mir eigentlich alles andere als hochfrequente Geräusche, tackert ab und zu mal und hat früher (ohne Entkopplung) das Gehäuse aufgeschwungen, da hat man dann zwar teilweise nix gehört jedoch hat man die Vibration wenn auf dem Sofa lag noch gespürt...
chilman
Inventar
#6 erstellt: 23. Nov 2007, 14:10
naja eine dedizierte karte ist das bei mir auch nicht, nur netzwerk onboard...und da sind wohl kleine übertrager drin, die dann anfangen zu pfeifen, ist uaf jeden fall traffic-abhängig und verschwindet wenn man das lan-kabel rauszieht...
Krisi
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Nov 2007, 13:38
Danke für die vielen Antworten !


Lüfter können wir schon einmal
ausschließen. Habe die kurz angehalten und
das piepen ertönt weiterhin.

Mein Kollege kam gestern zu mir und meinte,
das sei mein CPU !

Außerdem sollte ich mir ein neues Gehäuse
kaufen. Ich hab eins, das ist 6 Jahre alt,
total groß und ist aus einer Metall-Legierung
... ziehmlich schwer.



Danke noch mal !
Hivemind
Inventar
#8 erstellt: 24. Nov 2007, 19:50
Also bei den Komponenten des Motherboards bin ich ja 100% überzeugt, dass die Störgeräusche entwickeln können, aber die CPU Oo?

Das Gehäuse würde ich aber an deiner Stelle behalten wenn du nicht gerade alle 2 Wochen auf LAN fährst und das hin und her hucken musst.
Die meisten leichten Gehäuse haben heutzutage (wird ja an jedem Ende gesparrt) so dünnes Blech, dass es sich ultra schnell aufschwingt (was ja durch leichtes Material begünstigt wird) und dich dann auch nerven kann.
Meine Meinung umso dicker und schwerer umso besser
Krisi
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Nov 2007, 14:29
Was meint ihr ? Soll ich improvisieren ?
Haarspray benutzen ? Oder sowas ?
Hivemind
Inventar
#10 erstellt: 25. Nov 2007, 20:26
Willst du jetzt den Kühler abbauen und dann direkt auf den Heatspreader sprühen, das würde erstmal wahrscheinlich nicht viel bringen - wenn dann müsstest du den abnehmen und die Bauteile darunter einsprühen (Achtung eingehender Garantieverlust) - und ich wäre nicht von der Wirkung überzeugt, bei Mosfets und co. auf dem Mainboard bringt das vll noch was aber da :S
Außerdem ist fraglich inwieweit die Kühlleistung negativ beeinflusst werden könnte.

Hast du mal um das Problem wirklich 100% zu bestimmen die CPU rausgenommen und den Rest gestartet, ich kann mir wie gesagt nicht vorstellen, dass es daran liegt.
Krisi
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 25. Nov 2007, 22:37
Ich weiss jetzt was das sein könnte. Das Mainboard.
Einige Kondensatoren müssen kaputt sein ? Richtig ?
Das "phiepen" ist sowas von hoch und lästig (aber leise)

Leute, was soll ich machen
Ich werd Morgen nochmal richtig nach schauen.

Danke nochmal für die vielen Antworten.
Chris
Hivemind
Inventar
#12 erstellt: 25. Nov 2007, 23:51
Wenn Garantie drauf ist Umtausch, wenn nicht falls du jmd kennst der Ahnung hat dem überlassen die Schuldigen auszutauschen bzw. beim Hersteller anfragen (ich hatte wegen meinem Tagan Netzteil angefragt weil der kleinere der beiden Lüfter seltsame Geräusche gemacht was für einer drin ist und sie haben mir trotz Garantieablauf sogar beide Lüfter am nächsten Tag neu geschickt) also auf Kulanz probieren ob sie es dir austauschen oder die benötigten Teile zuschicke.

Wenn du sicher bist, dass nichts leitendes im Hairspray ist kannste ja mal testen, kann mir zwar nicht vorstellen, dass es viel bringt, ein Erfahrungsbericht wäre aber cool
Vll haben ja andere hier noch solche Geheimtipps!

Solltest vll auch mal bei Programm wie Everest gucken ob Spannungen okay sind, wenn da was phiept kann das ja nix gutes bedeuten :S
chilman
Inventar
#13 erstellt: 26. Nov 2007, 00:16
ich würde nicht einfach mit haarspray rumsauen, wenn du nicht llazuviel ahnung hast.
wenn dann sind wahrschienlich spulen, genauergenommen die für dei cpu-spannungswandler verantwortlich, wenn das geräusch aus richtung cpu kommt. auf die könnte man etwas silikon draufklecksen...
das fiepen tritt leider auch bei funktionierenden komponenten auf und ist sozusagen nur ein schönheitsfehler (aber ein sehr nerviger).
ich würd es im zweifelsfalle umtauschen, stand auch mal in der ct, dass das durchaus ein grund ist.
leider ist das bei meinem board zu spät und früher ist es wegen den lauten lüftern nie aufgefallen:/
Hivemind
Inventar
#14 erstellt: 26. Nov 2007, 00:33
Falls aus Umtausch oder Reperatur nix würd gibs für einige Boards hohle Kupferkühleraufsätze um die Mosfets auch per WaKü zu kühlen - ohne Lüfter werden die bei Overclock schnell zu heiß - evtl könnte man dadurch die Geräusche dämpfen und du brauchst dir keine Sorgen zu machen irgendwas zu beschädigen.
Krisi
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 26. Nov 2007, 14:22
Das ist eindeutig das Netzteil. Es kommt glaub ich vom Netzteil. Es ist schwer zu orten. Aber ich hole mir jetzt
einfach mal ein neues Netzteil, auch 400 Watt für ca. 37 €
bei K&MElectronic und wechsel es aus.

Hier meine Spulen:
Seiht zwar staubig aus, aber ist nicht wirklich schlimm.







chilman
Inventar
#16 erstellt: 26. Nov 2007, 16:21

hohle Kupferkühleraufsätze um die Mosfets auch per WaKü zu kühlen

das wird mit ziemlicher sicherheit nix bringen, weil die mosfest keine geräusche machen (können).

wenn es tatsächlich vom NT kommt, wäre das problem damit ja hoffentlich behoben

nur eigentlich solltest du das alte umtauschen lassen, ich finds eig. von den herstellern unverschämt sowas zu bauen, auch wenns vll. nicht fü die funktion wichtig ist und es den spiele-kiddies egal ist, zumal es ja immer leisere komponenten gibt, sodass solche geräusche erst auffallen.
sn0opy
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 26. Nov 2007, 16:35

Aber ich hole mir jetzt einfach mal ein neues Netzteil, auch 400 Watt für ca. 37 €

hast du dich eigentlich schonmal gefragt, warum die soliden netzteile der markenhersteller gleich mal das doppelte kosten?
Krisi
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 26. Nov 2007, 19:04
Ja weiss ich, aber ich hab nicht wirklich viel Geld.
Jedenfalls hab ich mir das gekauft. Für 39 € 420 Watt.

Das Einbauen war sehr schwer. Weil ich sowas zum ersten
mal gemacht hatte. Dad alte Netzteil rausgenommen, die Kabel gecapt und das neue erstmal provisorisch aufm Boden
angeschlossen. Dann hats funktioniert, das fiepen war weg.

Anschließend das neue Netzteil zusammengeschraubt
die Laufwerke, Graka und die Festplatte zusammen
angeschlossen.

Hab angemacht und jetzt läuft alles wie geschmiert.
Kein lästiges "FIEPEN" mehr.

- CD/DVD Laufwerk funktioniert.
- Festplatte funktioniert
- Sound funktioniert


Könnte irgendwas passieren ? Vielleicht habe ich es
ja falsch eingebaut. War kein leichtes Honig lecken.


Aber einer der Lüfter gibt schon seinen Geist auf. Weil
das Kugellager etwas spinnt. Also auch wieder ein Geräusch,
was allerdings sehr selten erscheint und ziehmlich leise ist.

Nochmal vielen Dank !!!!!
Hivemind
Inventar
#19 erstellt: 26. Nov 2007, 20:59
Du hast dir gerade nen neues Netzteil gekauft und das Kugellager des Lüfters ist jetzt schom am sterben Oo
Krisi
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 26. Nov 2007, 21:11
Jedenfalls habe ich festgestellt, das das Netzteil
ziehmlich laut wird, wenn es stark erhitzt ist.

Also ist nicht laut, sondern eher ein normales gängiges
laufen, halt.
Hansfrikadelle
Neuling
#21 erstellt: 11. Jan 2021, 01:53
Das hört sich für mich sehr nach Spulenfiepen an. Spulenfiepen tritt auf, wenn eine Spannung heruntergeregelt wird. Also piept es vorwiegend wenn sich der PC im Leerlauf (Idle) befindet.

Um Spulenfiepen zu beseitigen (auch CPU whining genannt) musst du Einstellungen im Bios vornehmen, damit dein PC nicht mehr in den Leerlauf geht. So hört das Fiepen komplett auf.

Hier wird erklärt wie:

pc pfeift hochfrequent
n5pdimi
Inventar
#22 erstellt: 11. Jan 2021, 11:49
Ich hoffe für den TE, er konnte das in den 13 Jahren beheben....
Hansfrikadelle
Neuling
#23 erstellt: 11. Jan 2021, 14:17
Endlich hat das Warten ein Ende XD
DUSAG0211
Inventar
#24 erstellt: 11. Jan 2021, 14:36
Ich vermute, der würde das 13 Jahre später einfach nicht mehr hören.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hochfrequentes Rauschen als Schleife auf Studio-Monitor!
Philip0815 am 03.07.2019  –  Letzte Antwort am 21.07.2019  –  17 Beiträge
Hochfrequentes Piepsen von der Soundkarte.
sam0r am 04.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.01.2011  –  9 Beiträge
Hochfrequentes surren bei line-in aufnahme mit mischpult - rückkopplung ?
aLLan0n am 04.04.2005  –  Letzte Antwort am 07.04.2005  –  2 Beiträge
altes philips sbc 3037 hat plötzlich hochfrequentes pfeifen
karl13 am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  2 Beiträge
Seltsames "klick" Geräusch am Soundsystem
Chaoslegend88 am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 13.10.2015  –  4 Beiträge
Störgeräusche: Creative MP630 an Zen Micro
niggo am 13.07.2006  –  Letzte Antwort am 20.07.2006  –  2 Beiträge
PC macht Geräusche beim Lichteinschalten.
schmunzel123 am 24.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2008  –  3 Beiträge
Komisches Geräusch aus den boxen meiner Z560 !
kTm|gore am 08.05.2005  –  Letzte Antwort am 09.05.2005  –  2 Beiträge
Hohe Frequenztöne im Bassbereich.klirrenendes geräusch. Warum?
guitarmusicman am 10.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  9 Beiträge
Hochfrequente Störsignale
kiu am 29.07.2005  –  Letzte Antwort am 02.08.2005  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.237