Hypex PSC2.400 Eingangslevel Problem

+A -A
Autor
Beitrag
*JMF*
Stammgast
#1 erstellt: 07. Apr 2013, 19:21
Hallo,
habe mir vor kurzem ein Hypex PSC2.400 als Verstärker für meinen Subwoofer gekauft. Das Hypex benötigt jedoch Pa typischen Input 10V (?), was mein Marantz PM7003 am Pre Out natürlich nicht liefern kann. Hat man die Möglichkeit per Jumper oder sonstigem das Input Level auf Hifi Niveau zu bekommen? Weil das ASC2.100 hat genau den selben DSP verbaut, nur halt mit Chinch Buchsen und 2,2V Eingangslevel...

Habe auch schon einen Rolls mx22s als Vorverstärker vor geschlossen, aber das ist immer noch zu wenig Input.

Gruß

*JMF*
Hansomatik
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Apr 2013, 21:51
Hätte gerne auch das oder das 2.700er Model und genau diese hohe eingangsspannung hält mich momentan davon ab.
Der DSP Chip ist zwar der gleiche wie beim kleinen Modul die Implementierung ist aber anders. Das DSP Modul ist das DSP2W dazu gibt es auch ein Datenblatt bei Hypex und zu den OEM Amp Modulen ja auch. Die OEM Ampmodule unterscheiden sich meines Wissens von den ST durch das Layout mit dem untenliegenden Kühler und dadurch das die Bufferstufe die ein paar DB gain macht vor dem eigentlichen Verstärker optional jumperbar ist. Die OEM Module habe also in diesem Pfostenstecker Buffered In, Bufferd Out und Unbuffered In.Wenn man die Pufferstuffe benutzt werden dann der Buffered Out mit dem Unbuffered in verbunden und man benutzt die Buffered ins fürs Signal . Das Hypex DSP2W ist allerdings dierekt mit den Unbuffered ins verbunden, hat den höheren Pegel also schon, setzt ihn aber auch als Eingang voraus.

Theoretisch müsste man wenn man eines der 2 Amp Module von der DSP Platine lösst und frei verdrahtet die Pufferstufe als Verstärker vor den Eingang des DSPs schalten können. Sprich XLR In auf buffered in des UCD Moduls, buffered out auf DSP In und dann wieder normal weiter auf unbuffered In des UCDs. Weiss nur noch nicht ob das mit der Masseführung klappt.

Werde das vieleicht auch mal den Hypex Support fragen.

Gruß
Frank
*JMF*
Stammgast
#3 erstellt: 08. Apr 2013, 22:41
Falls sowas klappt, wäre das natürlich sehr gut. Ich habe auch schon überlegt, ob es nicht so kleine Geräte gibt, quasi Preamps, die das Ausgangslevel eines Mischpults schaffen? dann hätte man die ganzen Probleme ja nicht mehr. Ansonsten ist das PSC2.400 super, auch die Filter sind sehr einfach zu konfigurieren...

PS: Falls du den Hypex Support fragst und er dir Antwortet, wäre ich über eine Auskunft sehr dankbar
Hansomatik
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Apr 2013, 22:54
Ich lass es dich wissen wenn ich was rausfinde! Das kleine gerät was du meinst wäre zb ein samson s-convert.
*JMF*
Stammgast
#5 erstellt: 08. Apr 2013, 23:02
Danke, aber woher weis ich, wie Stark das Teil ist? weil beim Hypex meine ich 10V max. input gelesen zu haben. Bei dem Rolls MX-22s den ich gerade habe, finden sich leider auch keine Volt angaben, sondern auch nur + so und so viel dB und ohm...


[Beitrag von *JMF* am 08. Apr 2013, 23:03 bearbeitet]
Amperlite
Inventar
#6 erstellt: 10. Apr 2013, 09:17
Eine DI-Box könnte die Lösung sein


[Beitrag von Amperlite am 10. Apr 2013, 09:18 bearbeitet]
*JMF*
Stammgast
#7 erstellt: 10. Apr 2013, 09:29
Danke Amperlite,
dass habe ich mir auch schon überlegt. Verstärken die Teile das Signal automatisch auf PA Nivevau, oder muss man das auch per Regler machen und wenn ja ist dass dann stärker als der Rolls MX22s Output?

Danke

JMF
0408SUSI
Gesperrt
#8 erstellt: 10. Apr 2013, 10:03

*JMF* (Beitrag #7) schrieb:
Verstärken die Teile das Signal automatisch auf PA Nivevau?


1.: Es gibt kein "PA-Niveau". Respektive gibt es schon eins; sogar zwei: beim Einen ist 0dB mit 0,775V deffiniert, beim Anderen mit 1,5V. Also beides weit weg von deinen 10V.

2.: mit diesen 10V ist die maximale Eingangsspannung gemeint, und nicht die Spannung, die das Teil zur Vollaussteuerung benötigt. Mit anderen Worten: mit mehr als 10V Ue kann das Hypexding Schaden nehmen. Wie und ob man das Modul auf die gegebene Ue einstellen kann (Jumper, Software), steht hoffentlich in der Bedienanleitung. Würde mich allerdings nicht wundern, wenn nicht...

3.: eine DI-Box verstärkt üblicherweise garnichts, sondern wandelt ein unsymmetrisches Signal in ein Symmetrisches, und das üblicherweise sogar mit enormen Pegelverlust (von Line-Pegel auf Mikrophonpegel).

4.: würde ich gerne mal wissen, wie dein Kabel zwischen der Quelle und dem Modul beschaffen ist. Also welche Stecker an welchem "Ende" sind, und wie die belegt sind.


[Beitrag von 0408SUSI am 10. Apr 2013, 10:12 bearbeitet]
*JMF*
Stammgast
#9 erstellt: 10. Apr 2013, 10:19
1: Ich meine in der BDA gelesen zu haben, dass schon so 5V anliegen sollten. Man kann es per Jumper auch auf 3V runterstellen, was aber mit den verbauten 400 watt verstärkern nicht gehen soll...

2: Das kann ich mir eben auch nicht erklären, weil ich habe das Hypex auf Bridge mode laufen und muss bis -20 audrehen, mit einiger maßen was zu hören ist aus meinem Sub. Der Volume Regler an meinem Marantz pm7003 befindet sich meistens in 9 uhr stellung, weil danach dir Fronts zu laut sind.

3: Sprich eine DI Box würde mir also garnichts bringen? Was ist von sowas zu halten? ART Clean Box Pro

4: Doppel Chinch Kabel von Cordial von den beiden Pre outs des Marantz in die beiden RCA Input Buchsen des Rolls. Von dort aus vom Rolls output per Y Kabel 2x Chinch auf 1X XLR Male in das Hypex. <- ist auch ein sehr gutes Kabel von Thomann für 15€...

Habe mal den Begriff "Line Driver" gefunden. Das sollen so Teile sein, die das Signal halt auf Line Nieveau bringen???


[Beitrag von *JMF* am 10. Apr 2013, 10:20 bearbeitet]
0408SUSI
Gesperrt
#10 erstellt: 10. Apr 2013, 11:38

*JMF* (Beitrag #9) schrieb:
Von dort aus vom Rolls output per Y Kabel 2x Chinch auf 1X XLR Male in das Hypex.


Jetzt gerne mal einen Link auf genau DAS Kabel, und wir haben den Fehler.

(Sehr wahrscheinlich...)
*JMF*
Stammgast
#11 erstellt: 10. Apr 2013, 11:51
hoffe ich, glaub ich aber nicht, habe es auch mit einem einfachen chinch-> xlr geteste, wenn es das ist was du meinst. Hier der Link Klick


Ich hoffe auch das dort der Fehler liegt. Wäre wohl die günstigste Lösung
0408SUSI
Gesperrt
#12 erstellt: 10. Apr 2013, 12:02

*JMF* (Beitrag #11) schrieb:
Wäre wohl die günstigste Lösung


Nee, ist es wohl nicht. Thomann schreibt, dass L und R summiert wären, und wenn die darunter genau das verstehen, was ich darunter verstehe, muss das Kabel funktionieren.

Aber wenn du Zeit, Lust und Gelegenheit hast, den XLR mal aufzuschrauben, und das Innere zu fotografieren, dann mach das mal. Weil man hat ja schon Apotheker beim Pferdewurst essen kotzen gesehen.

Oder so.
*JMF*
Stammgast
#13 erstellt: 10. Apr 2013, 13:35
Ja mach ich am Wochenende mal, wenn ich Zeit habe.

Gibt es abgesehen davon, kleine günstige Nachverstärker, wie der Rolls, die noch mehr Power haben?

Wollte mir eig. keinen 10 Kanal PreAmp kaufen, wenn ich effektiv einen Kanal brauche


[Beitrag von *JMF* am 10. Apr 2013, 13:35 bearbeitet]
P@Freak
Inventar
#14 erstellt: 17. Apr 2013, 02:05
Hallo,

habe DA >> http://www.hifi-foru...m_id=71&thread=10751 <<
mal etwas dazu geschrieben.

Grüz P@Freak
sailor
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 20. Apr 2013, 17:01
@JMF

Du schreibst, dass Du die Endstufen gebrückt betreibst.
Bist Du dir sicher, die beiden Kanäle gegenphsig anzusteuern?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Filter des Hypex PSC2.400 anzeigen
fine am 16.04.2013  –  Letzte Antwort am 20.04.2013  –  2 Beiträge
Hypex Filter Design
Steve.wi am 01.11.2019  –  Letzte Antwort am 01.11.2019  –  3 Beiträge
Hypex UCD180
Landers am 16.01.2013  –  Letzte Antwort am 19.01.2013  –  5 Beiträge
Hypex Ude2k
icebreaker82 am 01.01.2016  –  Letzte Antwort am 01.01.2016  –  5 Beiträge
Inbetriebnahme von Hypex UCD400
Sunfire am 14.10.2008  –  Letzte Antwort am 15.10.2008  –  4 Beiträge
Hypex FusionAmp FA123 Fehlersuche
matra530 am 09.12.2023  –  Letzte Antwort am 14.12.2023  –  2 Beiträge
Class D Hypex
am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  25 Beiträge
Hypex Endstufe UCD 180
wiesonich am 01.05.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2013  –  25 Beiträge
Erfahrungen mit Hypex Modulen?
der_Flo am 30.05.2011  –  Letzte Antwort am 01.06.2011  –  5 Beiträge
hypex Poweramp - Stromversorgung?
der_Flo am 03.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen