Brauche Hilfe beim Ausgangsübertrager

+A -A
Autor
Beitrag
Runners1987
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Aug 2015, 15:55
Hallo liebe Forenuser,
ich hoffe mir kann ein netter Bastler helfen ich habe folgendes Problem:
Ich weiss nicht wie ich meinen Telefunken Ausgangsübertrager anschliessen soll.
Ich habe ja einmal Röhre + und - und Lautsprecher + und -,
so jetzt hat der Übertrager einmal grün und rotbraun und einmal weiss und gelb.
Laut Multimeter haben gelb und weiss 500 Ohm aber bei den anderen ist keine Messung möglich, dazu muss ich sagen dass das multi von allerbilligster Sorte ist..
Aber evtl kennt ja jemand diesen Übertrager oder ähnliche und kann mir helfen
Wäre sehr dankbar.
2015-08-12 13.57.19
jehe
Inventar
#2 erstellt: 12. Aug 2015, 18:57
was steht denn auf den Ding drauf ? - kann man nur schwer entziffern....
...und um welche Schaltung geht es
Runners1987
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Aug 2015, 20:05
Eintakt el84 - es ist einmal 7kOhm und 3,6 Ohm ich weiss nur nicht welcher was ist...
Moment habs mal etwas sauber gemacht
41 - 0113:04 - 04.7
R = 7000/3,6 Ohm
ws - gb :7000 Ohm
rt - bl : 3,6 Ohm
Also weiss gelb ist die Röhre, aber woran schliess ich weiss an und woran gelb?
Und welcher von Rot Blau ist der + und welcher der - Oder ist das Schnuppe?

mfG
Monohuhn
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 12. Aug 2015, 20:19
Das ist in diesem Fall bei beiden Wicklungen erstmal schnuppe. Wenn der Verstärker aber eine Gegenkopplung hat und nach dem Einschalten wie verrückt loshupt, entweder auf der Primärseite oder auf der Sekundärseite die Anschlüsse vertauschen.

Was bedeutet denn
aber bei den anderen ist keine Messung möglich
? Zeigt das Multimeter 0 Ohm oder gar keinen Widerstand an? Nicht, dass die Sekundärwicklung durchgebrannt ist.
Runners1987
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Aug 2015, 22:24
Schonmal ganz vielen Dank für die Hilfe, also das MM zeigt 001 hatte den vorhin nicht richtig dran,
also quasi 1 ohm aber der zeigt auch 500 wo 7000 sein sollten...
jehe
Inventar
#6 erstellt: 12. Aug 2015, 23:15
das kann schon hinkommen, schließlich ist auf dem Übertrager die Ein- und Ausgangsimpedanz angegeben und nicht der Gleichstromwiderstand wie er mit einem Multimeter gemessen wird....
Runners1987
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 15. Aug 2015, 17:57

Das ist in diesem Fall bei beiden Wicklungen erstmal schnuppe. Wenn der Verstärker aber eine Gegenkopplung hat und nach dem Einschalten wie verrückt loshupt, entweder auf der Primärseite oder auf der Sekundärseite die Anschlüsse vertauschen.


Das "loshupen" kann aber nicht meinen Verstärker oder meine Lautsprecher beschädigen, oder?

Gruß
jehe
Inventar
#8 erstellt: 15. Aug 2015, 18:06
nein, klingt nur etwas nervig
Monohuhn
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 15. Aug 2015, 18:22
Und die Nachbarn stehen senkrecht im Bett, wenn man das nachts macht.

Aber da gibt es einen Trick: Und zwar schließt man statt des Lautsprechers einen Lastwiderstand an und parallel dazu ein Multimeter im mV-Bereich. Wenn nach dem Einschalten plötzlich die Spannung hochgeht, ist der AÜ verpolt.
Runners1987
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Aug 2015, 14:43
Habe die Dinger verbaut, leider sind beim anschalten die Röhren nicht angegangen und es gab Rauchentwicklung... daher sofort wieder ausgemacht. Jetzt hat aber kein Bauteil Schaden genommen deshalb weiss ich nicht wo der Fehler liegt ich denke mal Röhrenheizung...
Ist ein ziemlich fummeliges Selbstbaudingen gewesen nicht schlimm es in die Tonne zu kloppen
Bei Interresse es sind alte Bauteile (Wima Kondensator, Blue Sprague, Siemens Kondensator, Brummfreier Trafo, 2x AÜ Telefunken, 2x Siemens EL84, ERO Siebung)
mfG
jehe
Inventar
#11 erstellt: 17. Aug 2015, 19:03
also wenn es raucht, dann ist auch was gestorben oder hat zumindest Schaden genommen.
Wie wäre es wenn du mal nen Schaltplan veröffentlichst, vielleicht liegt da ja schon der Hund begraben.
Ein paar Bilder wären auch nicht schlecht....

wie hast du denn geheizt, AC oder DC ?
Zumindest bei einer AC Zeitung kann man doch eigentlich nicht viel verkehrt machen. Vorausgesetzt man kennt die Daten des Trafos.


[Beitrag von jehe am 17. Aug 2015, 21:39 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
brauche Hilfe beim Transistorverstärker
allien007 am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  8 Beiträge
Brauche hilfe beim Bauteile kauf
Smirgol am 14.08.2007  –  Letzte Antwort am 17.08.2007  –  19 Beiträge
Brauche Hilfe beim Verstärkerbau (ta2022)
Rollbär am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 20.01.2009  –  11 Beiträge
Selbstbau Röhrenverstärker Ausgangsübertrager
Altgerätesamler am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 25.10.2009  –  94 Beiträge
Ausgangsübertrager SE monolithmagnetics ?
2A3PSE am 25.11.2010  –  Letzte Antwort am 01.12.2010  –  2 Beiträge
Ausgangsübertrager für Röhren Amp
chaplin2009 am 27.03.2018  –  Letzte Antwort am 27.03.2018  –  4 Beiträge
Brauch mal Hilfe bei nem Ausgangsübertrager für 2xEL34
Lustig am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
brauche Hilfe!!
sikaman am 05.07.2004  –  Letzte Antwort am 06.07.2004  –  5 Beiträge
Abstand zwischen Röhren und Ausgangsübertrager
Nertsch am 07.11.2013  –  Letzte Antwort am 07.11.2013  –  4 Beiträge
zwei Ausgangsübertrager in Röhrenverstärker umschalten
Nalewka am 14.01.2022  –  Letzte Antwort am 15.01.2022  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen