Laut aufgedrehter SymAsym knistert leise, knackt wenn Lampe eingeschaltet wird

+A -A
Autor
Beitrag
ihja
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Aug 2015, 20:58
Hallo,
ich betreibe einen SymAsym ohne Vorstufe und da ich eine relativ leise Quelle habe ist er immer so auf die Hälfte bis drei Viertel aufgedreht. Dabei ist mir aufgefallen, dass ein leises Knistern von den Boxen ausgeht und in der Tat, wenn man ganz nahe dran geht hört man das Geräusch sehr deutlich. Ich dachte es läge vielleicht an der Quelle, aber sogar wenn ich das AUX Kabel abstecke verändert sich das Geräusch nicht. Die Lautsprecherkabel sind auch jeweils unter einem halben Meter, da ich die Verstärker als Monoblöcke aufgebaut habe. Ganz deutlich wird es, wenn man im Bad die Halogenlampe einschaltet, dann macht es einen richtig deutliches Plop und es knackt ziemlich laut. Alles ohne angeschlossene Quelle.

Das Problem ist wirklich nicht gravierend, aber ich frage mich nur, woher diese Störgeräusche überhaupt kommen können. Müsste nicht das Netzteil den Netzstrom ausreichend filtern?

Danke und Gruß!
Wave_Guider
Inventar
#2 erstellt: 18. Aug 2015, 22:32
`n Abend,

ein klein wenig Gekrissel und Gebrummel kann man immer haben.
Bei einem Lautsprecher mit wenig Wirkungsgrad hört man vielleicht nichts, bei einem mit hohem Wirkungsgrad dann aber schon.

Der Plop (oder Knack) könnte seinen Grund in dem Kontaktfunken am Schalter für den Trafo der Halogenleuchte haben (ne Lötstation falls vorhanden, dürfte den gleichen Effekt machen).
So ein Funke kann wie ein sehr starkes Sendesignal (also über die Luft) sein.
Und Deine Schaltung (Empfänger) kann offen sein für die Frequenzen/den Impuls dieses Funkens.

Da wäre dann die Frage:

ist die Schaltung an sich nicht entsprechend störsicher?
Oder ja, aber ist bei Deinem Aufbau etwas außer acht gelassen worden?

Das ist leider alles nicht ganz einfach.
Z.B. kann es sein, dass man 10x so einen störenden Schalter schaltet, aber nichts ploppt oder knackt aus dem Lautsprecher.
Und beim 13ten mal, dann auf einmal doch wieder.

Hat evtl. was damit zu tun ob man zufällig im Phasen-Nulldurchgang schaltet (kein Plop) oder abseits davon, dann also mehr oder weniger heftiger Plop.

Vielleicht können Leute mit spezieller Kenntnis der verwendeten Schaltung, auch mehr dazu sagen.

Grüße von
Thomas
jehe
Inventar
#3 erstellt: 18. Aug 2015, 22:45
nö, was soll denn das Netzteil aus dem Strom filtern, Stromstaub ?
Soweit ich weiss, besteht das Netzteil des Symasym nur aus nem Trafo, paar Dioden und 2 Elkos.
Die Störungen müssen auch nicht zwangsläufig aus dem Netz kommen, das können auch ganz normale EM-Störungen sein die einstreuen weil zB. die Verdrahtung mangelhaft ist, die Platzierung der Baugruppen nicht optimal oder einfach eine starke Störquelle in der Nähe ist.
Um hier irgendwas genaues sagen zu können, müsste man den Aufbau und die Betriebsbedingungen kennen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SymAsym
Deich_Kind am 22.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  13 Beiträge
SymAsym
r1960 am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 30.11.2007  –  11 Beiträge
Vorverstärker Symasym + Symasym
*themensch* am 02.02.2013  –  Letzte Antwort am 11.07.2013  –  39 Beiträge
SymAsym Fragen
PK2300 am 10.10.2014  –  Letzte Antwort am 16.08.2016  –  38 Beiträge
[symasym] R7
mysymasym am 17.01.2014  –  Letzte Antwort am 06.03.2014  –  5 Beiträge
Symasym Trafo
raze4711 am 19.09.2008  –  Letzte Antwort am 23.09.2008  –  5 Beiträge
SymAsym Einsteigerfragen
KLB am 20.08.2013  –  Letzte Antwort am 06.11.2013  –  86 Beiträge
Bestellfrage Symasym
max310 am 09.11.2015  –  Letzte Antwort am 14.02.2016  –  12 Beiträge
zweimal Brummen bei Symasym + DCB1
FireD am 29.09.2013  –  Letzte Antwort am 05.10.2013  –  5 Beiträge
Trafo dimensionierung (Symasym)
michael_stark am 03.10.2012  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen