Stromstoßschalter oder Relais bei Akku-Box?

+A -A
Autor
Beitrag
Partybeschallung
Stammgast
#1 erstellt: 07. Feb 2021, 00:03
Was eignet sich besser für eine Akku-Box, wenn wenig Eigen-Stromaufnahme des Relais /Stromstoßschalter gewünscht ist?
Finder Stromstoßschalter 12V 16A

Verwendungszweck mobile Lautsprecherbox mit Akkubetrieb:
12V LiFePo4 Akku
Step-Up auf 36V oder Car-HiFi-Endstufe 12V


[Beitrag von Partybeschallung am 07. Feb 2021, 00:12 bearbeitet]
Ste_Pa
Stammgast
#2 erstellt: 07. Feb 2021, 02:05
Moin,

Klassische mechanische Relais, mittlerer Baugröße, die mittlere Ströme (5 bis 10 A) schalten können, verbauchen ca. 600 mW zum Halten der Kontakte (12 Volt Spulenspannung, ca. 50 mA Stromaufnahme). Wir hätten dann also 0,05A/h. Ein LiFePo4 hat um die 5A/h, wenn ich das richtige im Hinterkopf habe.

Man muss nun schauen, ob die 1% - 2% die das Relais aus der Gesamtkapazität des Akkus zieht, ins Gewicht fällt.

Das von Dir verlinkte Stromstoßrelais (für Hutschienenmontage) finde ich reichlich überdimensioniert und auch viel zu groß von der Bauform her (die Box soll ja sicher mobil sein, und das Relais soll kein (Klang)Volumen "wegnehmen").

Ich würde mal nach Relais in klassicher Bauart schauen. Sichtwort: bistabile Relais (das ist Nichts anderes als Stromstroß-gesteuerte Relais). Diese gibt es mit einer und mit zwei Spulen (1 coil latching / 2 coil latching) ... So etwas (Finder Printrelais 8 A 2 Wechsler bistabil) zum Beispiel. Ähnliche Relais gibt es sicher auch bei anderen Anbietern.

Viele Grüße
Steffen

PS: Achja ... Was spricht eigentlich gegen "schnöde" mechanische (Kipp)Schalter.


[Beitrag von Ste_Pa am 07. Feb 2021, 02:07 bearbeitet]
Partybeschallung
Stammgast
#3 erstellt: 07. Feb 2021, 12:41
Danke für den Hinweis auf die bistabilen Relais!

Das werden zwei 15" 2-Wege Boxen aus Pappelholz.
Ziel ist, maximal 20-25kg pro Box, eventuell mit abnehmbaren Rollbrett.

Ich habe zwei Akkus, die in verschiedene Boxen kommen.
1x 12V 12Ah
1x 12V 20Ah
Kann sein, dass ich den Stromverbrauch vom Relais überbewerte.
Brutzeln bei einem Schalter nicht die Kontakte mit der Zeit weg?

Platz ist vorhanden, ich will die Boxen einfach tiefer mit Trennwand für die Elektronik bauen.
Verbaut werden soll ein Verstärker mit 6.5A bzw. eine Car-Hifi-Endstufe mit 10-12A.

Das sieht gut aus, Verbrauch liegt bei 200mW.
12V 16A bistabiles Relais


[Beitrag von Partybeschallung am 07. Feb 2021, 13:11 bearbeitet]
vVegas
Inventar
#4 erstellt: 07. Feb 2021, 15:33
Weshalb nicht direkt nen Mosfet?
Partybeschallung
Stammgast
#5 erstellt: 07. Feb 2021, 15:46
Ste_Pa
Stammgast
#6 erstellt: 07. Feb 2021, 19:42

Das sieht gut aus, Verbrauch liegt bei 200mW (12V 16A bistabiles Relais)

Der Vorteil der bistabilen Relais ist es ja, dass die Leistung für das Relais nur beim Umschalten der Zustände sehr kurzzeitig aufgebracht werden muss. Die Spule(n) ist / sind ja zusammen mit der restlichen Mechanik so angeordnet / konstruiert, dass der Schaltzustand stehts (auch stromlos) erhalten bleibt.

Halbleiter-Relais (Solid State Relais (SSR)) könnte man natürlich auch einsetzen. Hier (Klick) hatte ich eines gefunden, was bis 20 Ampere schalten kann (Steuerspannung: 3 ... 32V, Steuerstrom: 6 ... 25 mA). Man sieht aber, dass der Schalt- und Haltevorgang beim MOSFET auch nicht leistungslos erfolgt. Pi x Daumen -> 12 V x 10 mA -> 120 mW.

Wegen der mechanischen Schalter ... Sofern man entsprechend dimensionierte Schalter von gut beleumundeten Herstellern einsetzt, sehe ich da eigentlich keine Probleme. Ich meine, eine ganze Reihe von Kraftstromgeräten (z.B. Kreissägen, etc.) aber auch Wasserkocher, Heizer, etc. mit 230V-Anschluss, die im zweistelligen Amperebereich Strom ziehen, werden mit mechnischen Kipschaltern ein- und ausgeschaltet, auch in älteren PKW sind / waren Kippschalter ein gängiges Mittel zum Schalten.

Daher denke ich, dass z.B. so etwas (APEM 631H/2 / 6313676 Kippschalter 250 V/AC 15 A 1 x Aus/Ein rastend) die einfachste Lösung darstellt, wenn es nur um das reine normale Ein- / Ausschalten am Gerät geht und nicht um die Relaisierung von Sonderfunktionen, wie Fernbedienbarkeit, Timer, etc.
Der verlinkte Schalter ist mit 10000 Schaltzyklen für die Lebensdauer angegeben.

Viele Grüße
Steffen


[Beitrag von Ste_Pa am 07. Feb 2021, 19:44 bearbeitet]
Partybeschallung
Stammgast
#7 erstellt: 24. Dez 2021, 11:09
Es ist der verlinkte Schalter geworden.

Danke!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stromstoßschalter / Bistabiles Relais
TFi am 11.12.2009  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  5 Beiträge
Stromstoßschalter
cruiser_162 am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  4 Beiträge
Stromstoßschalter für Verstärker.
Stefan44 am 29.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  30 Beiträge
Bluetooth Box Akku Defekt ?
Dekutree am 13.04.2018  –  Letzte Antwort am 13.04.2018  –  2 Beiträge
Schalter oder Relais Modul für 7S3p Akku (29VDC/ 10A-20A)
Weilallenamenwegsind am 01.12.2021  –  Letzte Antwort am 30.12.2021  –  30 Beiträge
Relais
kai01 am 09.01.2004  –  Letzte Antwort am 02.02.2004  –  6 Beiträge
Akku statt Netzteil
Joy_Burger am 25.03.2022  –  Letzte Antwort am 02.05.2022  –  36 Beiträge
Relais Reparieren?
tikktronik am 07.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  4 Beiträge
SSR oder Relais?
peterpantau am 18.02.2014  –  Letzte Antwort am 21.02.2014  –  7 Beiträge
Hilfe! Relais bei Laserschranke!
Ignatz_der_I am 02.08.2005  –  Letzte Antwort am 03.08.2005  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen