Einfacher, kleiner, rauscharmer Vollverstärker für Anfänger

+A -A
Autor
Beitrag
az
Stammgast
#1 erstellt: 16. Feb 2022, 16:15
Ich nutze an meinem Computer momentan Teufel M80/M800 an einem Thomann T-Amp TA-50 (weil der klein und billig war) und bin mit den Boxen auch zufrieden. Hatte die schon in meiner Jugend. Leider rauscht es aus den Lautsprechern vernehmbar – sie stehen in 1m Entfernung von mir auf dem Schreibtisch.

Kann ich entweder diesen Verstärker modifizieren oder einen kleinen, günstigen Amp selbst bauen?

Was sind meine Anforderungen?
- Günstig
- 1 Eingang reicht (Line oder S/PDIF Coax oder USB Class Compliant)
- Kompakt (darf aber hässlich sein; kommt unter den Tisch)
- Lautlos (Lüfterlos)
- Rauscht nicht aus den Boxen, wenn kein oder nur leises Signal anliegt
- Lautstärkeregler (zum einmaligen Festlegen des Pegels; im Alltag nutze ich die Regelung des Rechners)
- Kann 24/7 laufen und verbraucht dabei nicht unnötig Strom
- Hat kein Problem mit den M80/M800, ist also von einer Impedanz von 4 Ohm nicht überfordert

Ich habe noch nie einen Verstärker oder ähnliches gebaut, aber ich kann einen Lötkolben halten, Pläne lesen und habe auch schon SMD per Hand gelötet.

Ich hätte aber auch nicht unbedingt was gegen ein Fertiggerät. Normaler HiFi-Kram ist mir aber viel zu groß für den Schreibtisch; selbst ein Verstärker im Micro-Format ist schon grenzwertig.

Da mir das Thema absolut neu ist, freue ich mich über jede Hilfe.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 16. Feb 2022, 16:55
Hier mal geschaut?
http://abuduuns-lab.de/blog_p5.html#210516_Desktop_Verstaerker

Auf dem Schreibtisch habe ich derzeit den Topping MX3 und kann nicht klagen.
Auch der kleine Prozor PW073SAN arbeitet recht unauffällig.

Laut www.audiosciencereview.com soll der AIYIMA A07 wirklich gut sein:
https://www.audiosci...iew-amplifier.18984/
audio.novize
Stammgast
#3 erstellt: 16. Feb 2022, 23:36

Reference_100_Mk_II (Beitrag #2) schrieb:
... soll der AIYIMA A07 wirklich gut sein

Ich habe den kleineren Bruder, den AIYIMA A04 im Einsatz und bin (ohne allerdings irgendwelche Meßwerte zu kennen) mehr als zufrieden. Ich habe den AIYIMA A04 auch mit einem hochwertigeren Audio Operational Amplifier (OPA 1656) ausgestattet, was man sehr leicht selbst machen kann.

Für 12 EUR im Paar (inkl. Versand) bei ebay ist das auch eine recht überschaubare Investition. Bei Interesse: Siehe die Rezensionen auf amazon.com - hier die Fotos (gleich mit Anleitung zum Tweak).
az
Stammgast
#4 erstellt: 16. Feb 2022, 23:47
Danke euch beiden! Die ganze Klasse der Desktop-Amps war mir fremd.

Ich habe für 60 € einen gebrauchten Topping PA3 bei Amazon gefunden und zum Test bestellt.

Leider ist der Markt doch sehr unübersichtlich und die ganzen Marken mir alle unbekannt. Und ich kann weder die Qualität der Analog-Elektronik beurteilen, noch weiß ich, welche OpAmps als gut angesehen werden.

Das einzige, was ich weiß, ist, dass mein T-Amp auf dem rechten Kanal lautstärkeunabhängig so stark rauscht, dass ich das höre, und dass es mich anstrengt.
höanix
Inventar
#5 erstellt: 17. Feb 2022, 00:37

az (Beitrag #4) schrieb:
Das einzige, was ich weiß, ist, dass mein T-Amp auf dem rechten Kanal lautstärkeunabhängig so stark rauscht, dass ich das höre, und dass es mich anstrengt.


Dann hätte er gleich wieder zurück gehen sollen, sowas ist auch bei diesen günstigen Verstärkern ein NoGo.
az
Stammgast
#6 erstellt: 17. Feb 2022, 20:46
Der PA3 macht keinen Mucks und geht wieder zurück. Schade, von der Verarbeitung hat er mir sehr gut gefallen. Aber nachdem ich ein bisschen über die Performance gelesen habe, ist es vielleicht auch ganz gut so…
Reference_100_Mk_II
Inventar
#7 erstellt: 17. Feb 2022, 21:49
Richtigen Input gewählt?
Richtiges Netzteil verwendet?
az
Stammgast
#8 erstellt: 17. Feb 2022, 23:30
Ich bin hoffentlich nicht zu blöd, einen Amp mit einem Knopf und einem Lautstärkeregler zu bedienen

Natürlich alle Inputs durchprobiert und gewechselt, Gerät aus- und eingeschaltet, Netzteil aus- und eingestöpselt und auf leuchtende Dioden überall geachtet. Und ja, die Quelle lieferte Signal.
Kay*
Inventar
#9 erstellt: 18. Feb 2022, 06:12

Leider rauscht es aus den Lautsprechern vernehmbar



auf dem rechten Kanal lautstärkeunabhängig so stark rauscht,



hoffentlich nicht zu blöd


wenn ein Produkt defekt ist, wird's umgetauscht
...
wenn es dann immer noch "nur" rechts rauscht, dann(!) suche ich ein anderes Produkt
Metal-Max
Inventar
#10 erstellt: 10. Mrz 2022, 14:34
Falls du noch auf der Suche bist: in meinem Küchenradio und in den Kinderzimmeranlagen betreibe ich dieses kleine Platinchen mit großem Erfolg:
https://de.aliexpres...t.0.0.21ef5c5f8HmGIo

Für Stereo brauchst du natürlich zwei davon. Dazu ein USB/SPDIF-zu-I2S Interface, fertig ist die Laube. Das kleine Teil macht echt Spaß. Lass dich nicht von der Leistungsangabe abschrecken, mit dem Teil kann man sogar die Nachbarn ärgern und es kann sogar Bass. Die Wiedergabe ist absolut sauber. Es ist außerdem nicht das geringste Rauschen oder Brummern zu vernehmen, selbst mit dem Ohr direkt an der Membran. Laustärkeknopf kann man sich damit auch sparen, der Gain wird über einen Spannungsteiler eingestellt, ich habs im Auslieferungszustand belassen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NF-Vollverstärker für Anfänger
muhlakuh am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.11.2008  –  7 Beiträge
kleiner Vollverstärker
Dr.Noise am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 05.10.2014  –  11 Beiträge
Schaltplan (einfacher Vollverstärker)
Nif4n am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 08.05.2005  –  12 Beiträge
einfacher KHV; PSpice, Bilder!
Zeiner-Rider am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  5 Beiträge
Einfacher Equalizer
FartMan am 16.06.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  4 Beiträge
Anfänger
Hojok am 28.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.03.2005  –  9 Beiträge
Erster Eigenbauröhrenamp - Starthilfe für Anfänger
Sören_T. am 23.03.2014  –  Letzte Antwort am 25.03.2014  –  6 Beiträge
DIY-Anfänger bräuchte Tips: Kleiner Tripath-Amp geplant
Lucki.Pictures am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  9 Beiträge
VOLLVERSTÄRKER
XxXusernameXxX am 17.07.2004  –  Letzte Antwort am 21.07.2004  –  5 Beiträge
einfacher vorverstärker
hififreak5 am 22.06.2007  –  Letzte Antwort am 24.06.2007  –  27 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen